Abzocke?
Abzocke?
Hallo zusammen, ist es rechtens, dass ein Akustiker eine vierstellige Anzahlung verlangt und vereinbart, dass er diese im Falle, ich kaufe keine Geräte bei ihm, nicht zurückzahlt? Dass es nicht üblich ist, weiß ich, aber kann man es schon als Wucher bezeichnen? Was ist eine Anpassungs- oder Einstell-Sitzung bei einem Akustiker wert (in Zahlen)???
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Abzocke?
Ich würde gleich aufstehen und gehen, wenn mir ein Akustiker so was sagen würde. Ich würde mich nicht mal entschuldigen für meinen Aufbruch, denn das wäre viel zu höflich.
Zum Schutz der anderen Kunden würde ich den Akustiker sogar bei der Innung melden.
Zum Schutz der anderen Kunden würde ich den Akustiker sogar bei der Innung melden.
-
- Beiträge: 2748
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Abzocke?
the same here: Gehen und der nächste Anruf bzw. ne nächste Mail wäre die KK , die ich über dies Verhalten von dem Akustiker informieren würde.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Abzocke?
Kleine Anmerkung - es gibt durchaus Akustiker, die sind SEHR günstig (im Internet kann man z.t. die Geräte sehr viel günstiger bestellen). Wenn er dafür dann eine Servicepauschale verlangt, ist das meiner Meinung nach ok. Das ist aber eine andere Box.
Re: Abzocke?
Hallo!
Aufstehen, gehen und nicht "Auf Wiedersehen" sagen.
Dann gehst Du direkt zu Deiner Krankenkasse und meldest den Fall.
Gruß
sven
Aufstehen, gehen und nicht "Auf Wiedersehen" sagen.
Dann gehst Du direkt zu Deiner Krankenkasse und meldest den Fall.
Gruß
sven
Re: Abzocke?
Ich muss dazu sagen, dass ich ein schwieriger Fall bin, und ihm das - dummerweise - auch gesagt habe, er damit rechnen muss, dass evtl. die (IO-) Schalen nochmals angefertigt werden müssen, oder ich die Geräte am Ende doch nicht kaufe. Allerdings ist mir auch von einem anderen Akustiker zu Ohren gekommen, dass diese angebotenen Geräte eine "Macke" hätten. Ob das stimmt, kann ich erst beurteilen, wenn ich sie habe, aber sollte es tatsächlich so sein, müsste auch er diese Macke kennen, meine ich... Vor diesem Hintergrund finde ich seine Vereinbarung erst recht unverschämt... Ich war jedoch froh, dass mir ein Akustiker überhaupt kleine und angeblich leistungsstarke, IO-Geräte anbietet. Das hat bei mir keine kosmetischen Gründe, sondern ich habe Muskel-Gelenk-Statik-Probleme, die sich meiner Meinung nach verstärken je größer die Hörgeräte werden. Die Innung vertritt ihre Mitglieder, die Akustiker, habe dort angerufen, es gibt da keine preislichen Richtlinien und dieser Akustiker sei auch noch nicht negativ aufgefallen! Meine Vermutung ist, dass er a) weiß, dass Mehrarbeit auf ihn zukommt, b) meine Situation natürlich ausnutzt...
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Abzocke?
Das war nicht taktisch klug. Ist wohl seine nette Art zu sagen dass er dich nicht als Kunde will ausser du zahlst es.
Kann man irgendwie verstehen. Auch wenn man es kaum glaubt, auch Verkäufer haben das Recht sich ihre Kunden aussuchen zu können und Opportunitätskosten zu definieren.
Kann man irgendwie verstehen. Auch wenn man es kaum glaubt, auch Verkäufer haben das Recht sich ihre Kunden aussuchen zu können und Opportunitätskosten zu definieren.
Re: Abzocke?
moin,
so "eklig" wie "uninteressant" sich hier äußert - leider ist´s so, aber:
wie sollte es auch anders sein?
LG
Gewichtl
so "eklig" wie "uninteressant" sich hier äußert - leider ist´s so, aber:
wie sollte es auch anders sein?

LG
Gewichtl
Re: Abzocke?
Hallo,
Bei welcher Krankenkasse bist du versichert?
Für welche Leistungen solltest du in Vorleistung gehen?
Gruß Dirk
Bei welcher Krankenkasse bist du versichert?
Für welche Leistungen solltest du in Vorleistung gehen?
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 11132
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Abzocke?
Hmja, ich bin mir selbst gerade nicht so sicher.
Ich glaube, es ist prinzipiell in Ordnung, wenn der Akustiker bei solchen Sachen (die die Leistungspflicht der Krankenkasse übersteigen) einen gewissen Betrag als Vorleistung haben möchte. Denn auch wenn derAku die Geräte wieder zum Hersteller zurückschickt, fällt meistens eine Rücknahmepauschale an. Klar, denn der Hersteller will die Schale ja auch nicht ganz umsonst gebaut haben.
Fair ist allerdings, wenn die geforderte Vorleistung in etwa dort angesiedelt ist, wo auch der Aufwand des Akustikers liegt. Bei Ohrabformungen, der ganzen Hin- und Herschickerei plus Rücknahmepauschale des Herstellers sind wir schnell mal bei 100 Euro. Allerdings finde ich es dreist, gleich einen vierstelligen Betrag zu verlangen.
Ich glaube, es ist prinzipiell in Ordnung, wenn der Akustiker bei solchen Sachen (die die Leistungspflicht der Krankenkasse übersteigen) einen gewissen Betrag als Vorleistung haben möchte. Denn auch wenn der
Fair ist allerdings, wenn die geforderte Vorleistung in etwa dort angesiedelt ist, wo auch der Aufwand des Akustikers liegt. Bei Ohrabformungen, der ganzen Hin- und Herschickerei plus Rücknahmepauschale des Herstellers sind wir schnell mal bei 100 Euro. Allerdings finde ich es dreist, gleich einen vierstelligen Betrag zu verlangen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Abzocke?
Sehe ich auch so. Solltest du noch Vertrauen zu diesem Akustiker haben, schlage ihm vor, dass er dir die voraussichtlichen Mehraufwendungen in einem Kostenvoranschlag beziffert und wenn ihr euch einig seid, du bereit bist, die dann tatsächlich erbrachten Mehraufwendungen auf Nachweis zu vergüten.
Da du jedoch bereits die Katze aus dem Sack gelassen hast, wird der Akustiker auch unter dieser Voraussetzung einen für ihn auskömmlichen Sicherheitszuschlag mit einkalkulieren.
Also der beste Rat ist, weiter einen Akustiker deines Vertrauens zu suchen oder in den sauren Apfel beißen.
Da du jedoch bereits die Katze aus dem Sack gelassen hast, wird der Akustiker auch unter dieser Voraussetzung einen für ihn auskömmlichen Sicherheitszuschlag mit einkalkulieren.
Also der beste Rat ist, weiter einen Akustiker deines Vertrauens zu suchen oder in den sauren Apfel beißen.
Re: Abzocke?
Hallo!
Ich habe früher auch malidO Geräte getestet und nie etwas bezahlen müssen.
Genauso bei Otoplastiken.
Als ich letztes Jahr neue bekam, war das erst mal alles kostenlos.
Über Kosten wurde erst gesprochen als ich mich für ein Gerät entschieden hatte.
Und ich habe ja fast 1 Jahr getestet.
Mir war das teils ja schon peinlich und ich hab dem Akustiker das auch gesagt.
Und auch immer gesagt, das ich hoffe das er keine großen Kosten etc hat.
Er sagte mir aber ganz klar, das ich zufrieden sein soll und gut hören können soll und eben das für mich keinerlei Kosten in der Testphase aufkommen.
Das wäre alles Service.
@ohrenklempner:
100 Euro sind auch schon viel Geld und selbst wenn nur 100 Euro verlangt werden und der Kunde kommt einfach nicht zurecht mit denidO Geräten.
Da kann es doch nicht sein das der Kunde auf den 100 Euro sitzenbleibt.
Wenn der Kunde nunidO Geräte von mehreren Herstellern testen möchte, soll der dann jedes mal 100 Euro oder mehr pro Testgerät zahlen?
Ganz ehrlich, wenn das so überall ablaufen würde, dann würde niemand mehridO Geräte haben wollen.
Gruß
sven
Ich habe früher auch mal
Genauso bei Otoplastiken.
Als ich letztes Jahr neue bekam, war das erst mal alles kostenlos.
Über Kosten wurde erst gesprochen als ich mich für ein Gerät entschieden hatte.
Und ich habe ja fast 1 Jahr getestet.
Mir war das teils ja schon peinlich und ich hab dem Akustiker das auch gesagt.
Und auch immer gesagt, das ich hoffe das er keine großen Kosten etc hat.
Er sagte mir aber ganz klar, das ich zufrieden sein soll und gut hören können soll und eben das für mich keinerlei Kosten in der Testphase aufkommen.
Das wäre alles Service.
@ohrenklempner:
100 Euro sind auch schon viel Geld und selbst wenn nur 100 Euro verlangt werden und der Kunde kommt einfach nicht zurecht mit den
Da kann es doch nicht sein das der Kunde auf den 100 Euro sitzenbleibt.
Wenn der Kunde nun
Ganz ehrlich, wenn das so überall ablaufen würde, dann würde niemand mehr
Gruß
sven
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Abzocke?
Hast du die dann wenigstens gekauft? Ich finde 1 Jahr lang testen schon ziemlich frech, oder reden wir hier von mehreren Testgeräte mit einer Testdauer von maximal 2 Monaten?svenyeng hat geschrieben:
Und ich habe ja fast 1 Jahr getestet.
Re: Abzocke?
Hallo Sven, ich bin ja nun ein Extremfall, keine Schale war für mich bisher erträglich, es mussten mehrmals neue gefertigt werden. Wenn ich das einem neuen Aku so erzähle (ist mir aber wichtig, weil ich immer wieder versuche, sie so ähnlich wie möglich mit Altgeräten machen zu lassen, daher Erklärung erforderlich...), da kann ich einen neuen Aku durchaus verstehen, dass er die Kosten für mehrere Anfertigungsversuche in Rechnung stellt - natürlich aber nicht 1000 €...
Ob es stimmt, weiß ich nicht, aber offenbar kommt es auch auf die Hersteller an, manche fertigen angeblich Schalen kostenfrei, andere nicht und stellen sie demAku in Rechnung, der es dann an den Kunden weiter gibt. So habe ich schon erlebt, dass ein Aku mir angeboten hat, Widex kostenfrei zu testen, für Siemens oder Phonak hätte ich bei Nichtkauf die Schalenfertigung zahlen müssen. Evtl. auch abhängig von den Verträgen zwischen Aku und Hersteller.....
LG hear-me
Ob es stimmt, weiß ich nicht, aber offenbar kommt es auch auf die Hersteller an, manche fertigen angeblich Schalen kostenfrei, andere nicht und stellen sie dem
LG hear-me
-
- Beiträge: 11132
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Abzocke?
Ich habe mir in dem anderen Thema gerade selbst widersprochen.
Ich will es mal lieber so sagen: Wenn der Akustiker auf Nummer Sicher gehen will, dass du es mit der Versorgung auch ernst meinst, kann er sicherlich eine kleine Anzahlung verlangen. Diese musst du aber in jedem (!) Fall zurückerstattet bekommen -- auch bei Versorgungsabbruch!
Ich kann mir vorstellen, dass manche Akustiker schlechte Erfahrungen mit Kunden hatten, die von Akustiker zu Akustiker hopsen, sich überall teure Geräte maßanfertigen lassen und letztlich gar keins kaufen.
Ich will es mal lieber so sagen: Wenn der Akustiker auf Nummer Sicher gehen will, dass du es mit der Versorgung auch ernst meinst, kann er sicherlich eine kleine Anzahlung verlangen. Diese musst du aber in jedem (!) Fall zurückerstattet bekommen -- auch bei Versorgungsabbruch!
Ich kann mir vorstellen, dass manche Akustiker schlechte Erfahrungen mit Kunden hatten, die von Akustiker zu Akustiker hopsen, sich überall teure Geräte maßanfertigen lassen und letztlich gar keins kaufen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Abzocke?
Hallo!
@uninteressant:
Natürlich habe ich gekauft.
Ich seit vielen Jahre bei dem Akustiker und gehe auch nirgendwoanders hin.
Dreist ist das nicht, denn meine Geräte waren sehr teuer und es ist mein gutes Recht ausgiebig zu testen.
Der Akustiker bot mir von sich auch ja auch immer wieder andere Geräten zum testen an.
Gruß
sven
@uninteressant:
Natürlich habe ich gekauft.
Ich seit vielen Jahre bei dem Akustiker und gehe auch nirgendwoanders hin.
Dreist ist das nicht, denn meine Geräte waren sehr teuer und es ist mein gutes Recht ausgiebig zu testen.
Der Akustiker bot mir von sich auch ja auch immer wieder andere Geräten zum testen an.
Gruß
sven
Re: Abzocke?
moin,
"abgerechnet wird zum Schluss"...
der Eine zahlt viel und erwartet viel,
der Andere zahlt weniger und erwartet weniger,
der Hörakustiker macht immer seinen Schnitt:
wenn nicht so viel bei dem "Anderen"", dann eben mehr bei dem "Einen"...
Jeder so wie er´s braucht
LG
Gewichtl
"abgerechnet wird zum Schluss"...
der Eine zahlt viel und erwartet viel,
der Andere zahlt weniger und erwartet weniger,
der Hörakustiker macht immer seinen Schnitt:
wenn nicht so viel bei dem "Anderen"", dann eben mehr bei dem "Einen"...
Jeder so wie er´s braucht

LG
Gewichtl
Re: Abzocke?
Wohl doch nicht immerGewichtl hat geschrieben:der Hörakustiker macht immer seinen Schnitt:

Bei uns hat gerade eine Geers-Filiale geschlossen und verweist auf zwei über 60km entfernte Filialen.
LG, Dieter
Re: Abzocke?
ok, stimmtwaswie hat geschrieben:Wohl doch nicht immerGewichtl hat geschrieben:der Hörakustiker macht immer seinen Schnitt:![]()
Bei uns hat gerade eine Geers-Filiale geschlossen und verweist auf zwei über 60km entfernte Filialen.

erstens ist "immer" immer falsch

zweitens:
"der Krug geht solange zu Wasser bis er bricht"

LG
Gewichtl
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Abzocke?
Geers ist eine Kette, die machen Filialen auch mal aus anderen Gründen zu (Marge nicht erreicht). Ein einzelner Akustiker muss kein Management finanzieren.
Das bedeutet aber nicht, dass ich Ketten nicht mag - die können immerhin durch Bündelung von Einkaufsvolumen andere Einkaufspreise erzielen.
Was ich aber festgestellt habe - Kind Hörgeräte scheint tendenziell teuer zu sein. Durch die Benennung der Hörgeräte mit Kind-spezifischen Namen ist auch ein Preisvergleich für Unwissende schwierig.
Das bedeutet aber nicht, dass ich Ketten nicht mag - die können immerhin durch Bündelung von Einkaufsvolumen andere Einkaufspreise erzielen.
Was ich aber festgestellt habe - Kind Hörgeräte scheint tendenziell teuer zu sein. Durch die Benennung der Hörgeräte mit Kind-spezifischen Namen ist auch ein Preisvergleich für Unwissende schwierig.
Re: Abzocke?
Als die genannte Geers-Filiale in die Stadt kam, stand die Filiale lange Zeit fertig eingerichtet aber uneröffnet da.
Kein Akustiker wollte dort arbeiten
Kein Akustiker wollte dort arbeiten

LG, Dieter