Hörgeräte beugen Demenz vor?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#26

Beitrag von rabenschwinge »

Jetzt in diesem Gespräch? Beides, Ben.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#27

Beitrag von KatjaR »

Rabenschwinge, du hast völlig recht, als "Bindeglied" zwischen Hörschädigung und Demenz wird die kommunikative und daran anschließende soziale Deprivation zur Zeit gesehen. Wenn man diese durch Gebärden ergänzen/ersetzen kann, dürfte eine Hörschädigung auch keine dementiellen Folgen nach sich ziehen. Nur ist es für die meisten sehr schwer diese zu erlernen, und vor allem kann das soziale Umfeld nicht gebärden. Anschluss an gebärdende Hörgeschädigte zu gewinnen ist den meisten nicht möglich, aus den verschiedensten Gründen und auch nicht ausreichend, da der Familienkreis ja hörend bleibt und auch die Bindung an hörende Freunde/Nachbarn/Kollegen. Daher ist halt primäres Ziel der meisten Schwerhörigen und Ertaubten die kommunikative und soziale Anbindung an das hörende Umfeld wieder zu erlangen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#28

Beitrag von rabenschwinge »

Ist es, Ben, und Gewichtl wies zurecht darauf hin.

Katja, ich habe es so erlebt, dass soziale Vereinsamung Demenz begünstigt und beschleunigt. Ansprache und das Gespräch, das Folgen und Interagieren ist wichtig. Dabei ist es egal, ob eine Hörschädigung vorliegt oder nicht.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#29

Beitrag von KatjaR »

Stimmt genau Rabenschwinge, aber mit (unversorgter) Schwerhörigkeit ist soziale Vereinsamung halt sehr viel wahrscheinlicher als ohne.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Faber

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#30

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben:Ist es, Ben, und Gewichtl wies zurecht darauf hin.

Katja, ich habe es so erlebt, dass soziale Vereinsamung Demenz begünstigt und beschleunigt. Ansprache und das Gespräch, das Folgen und Interagieren ist wichtig. Dabei ist es egal, ob eine Hörschädigung vorliegt oder nicht.
nun ja,
ist es nicht auch umgekehrt?
Demenz begünstigt und beschleunigt die soziale Vereinsamung?
LG
Gewichtl
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#31

Beitrag von rabenschwinge »

Puh, gute Frage..... Ich denke, es ist ein Teufelskreis in dem eines das andere begünstigt und fördert.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#32

Beitrag von KatjaR »

Die Frage der Kausalrichtug war aber in die umgekehrte Rcihtung gestellt Gewichtl. Natürlich verstärkt eine Demenz die soziale Anbindung, die Forschungsfrage ist aber, was für einen Einfluss das Hören/Kommunizieren auf eine dementielle Entwicklung hat.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#33

Beitrag von rabenschwinge »

Da hast Du recht, Katja. sorry für mein Abschweifen.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#34

Beitrag von KatjaR »

Ist immer wieder interessant sich über so was auszutauschen Rabenschwinge, jedenfalls für mich ;-)
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#35

Beitrag von BenB »

Hallo Gewichtl,
ist es nicht auch umgekehrt?
Demenz begünstigt und beschleunigt die soziale Vereinsamung?
Das ist ja zunächst kein "Umgekehrt", sondern irgendwie am Thema vobei.

Es geht ja nicht um eine evtl. Kausalität Demenz -> Vereinsamung, sondern um die evtl. Kausalität Hörschädigung -> Vereinsamung -> Demenz.

Sorry, lieber Kollege,

BenB
Faber

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#36

Beitrag von Faber »

BenB hat geschrieben:Hallo Gewichtl,
ist es nicht auch umgekehrt?
Demenz begünstigt und beschleunigt die soziale Vereinsamung?
Das ist ja zunächst kein "Umgekehrt", sondern irgendwie am Thema vobei.

Es geht ja nicht um eine evtl. Kausalität Demenz -> Vereinsamung, sondern um die evtl. Kausalität Hörschädigung -> Vereinsamung -> Demenz.

Sorry, lieber Kollege,

BenB
ja, das ist eben immer so ein Verständnisproblem, weil:
ICH wollte hier den schleichenden Übergang von Kausalität in Korrelation thematisieren :)
LG
Gewichtl
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#37

Beitrag von BenB »

Kollege Gewichtl,

versteh ich jetzt gar nimmer:

Wir sprachen von einer EVENTUELLEN Kausalität. Dass es eine Korrelation gibt, ist doch sowieso unbestritten.
Faber

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#38

Beitrag von Faber »

KatjaR hat geschrieben:Die Frage der Kausalrichtug war aber in die umgekehrte Rcihtung gestellt Gewichtl. Natürlich verstärkt eine Demenz die soziale Anbindung, die Forschungsfrage ist aber, was für einen Einfluss das Hören/Kommunizieren auf eine dementielle Entwicklung hat.
moin Katja,
inwieweit VERSTÄRKT "natürlich" eine Demenz die soziale Anbindung? :)
LG
Gewichtl
Faber

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#39

Beitrag von Faber »

BenB hat geschrieben:Kollege Gewichtl,

versteh ich jetzt gar nimmer:

Wir sprachen von einer EVENTUELLEN Kausalität. Dass es eine Korrelation gibt, ist doch sowieso unbestritten.
ICH bezog mich mit meinem Auswurf ausschließlich auf den Beitrag #28.
nicht mehr und nicht weniger :)
LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 3. Feb 2018, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#40

Beitrag von rabenschwinge »

Für mich auch, Katja ;-) Grad in einem Kreis wie diesem.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#41

Beitrag von BenB »

Lieber Kollege Gewichtl,

Kompliment. Du bist ein echtes argumentatives Kraftpaket!

Nimm die folgende Frage bitte nicht übel:

Machst Du das eigentlich extra, bei manchen Antworten genau dermaßen haarscharf danebenzuschießen, dass sich das Themenfeld erweitert bzw. zerfasert, ohne dass es auffällt?

Erstmal chapeau,

BenB
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#42

Beitrag von fast-foot »

KatjaR hat geschrieben:Natürlich verstärkt eine Demenz die soziale Anbindung, die Forschungsfrage ist aber, was für einen Einfluss das Hören/Kommunizieren auf eine dementielle Entwicklung hat.
Na ja, es gibt ja nicht nur eine "Forschungsfrage". In diesem Thread ging es mir es darum, auf zu zeigen, dass das, was die Hörakustikbranche behauptet ("Hörgeräte beugen Demnez vor"), aus der Luft gegriffen ist.

Im Moment weiss man nur*, dass ein Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz besteht. Da Hörgeräte das Gehör (gemäss Reintonaudiometrie) wohl eher zusätzlich schädigen als nicht, kann es auch sein, dass für Hörgeräteträger das Risiko, an Demzen zu erkranken, höher ist.

*) sagt die Professorin, welche für die grossangelegte Studie verantwortlich zeichnet

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#43

Beitrag von KatjaR »

Eine andere Professorin kommt in einem aktuellen Vortrag zu anderen Ergebnissen (leider war ich nicht vor Ort, habe aber eine Schuilderung dazu bekommen). Letztendlich sind alle Forschungen in die Richtung eher spekulativ, für mich ist aber die Kausalrichtung in Richtung kommunikativer und sozialer Deprivation überzeugender. Es kommt nicht nur auf die "Anregung" der menschlichen Kommunikation oder Kognition an, sondern auf die motivationale Komponente der menschlichen Zuwendung/Zugehörigkeit, die nun mal über Kommunikation läuft. Wo diese extrem erschwert oder verunmöglicht ist, werden menschliche Beziehungen leiden. Das habe ich nach Ertaubung eindrucksvoll merken können, dass trotz intensiver Beühungen meines sozialen Umfeldes die Kommunikation auf das Pragmatische reduziert wurde und für das eigentlich Wichtige im Alltag kaum Ressourcen blieben. Das Leben geht halt weiter, unabhängig davon ob man hört oder nicht. Wenn die eigene Energie nur noch für das Nötigste reicht, fehlen halt die Komponenten die das Leben gefühlt lebenswert machen, dazu gehört die Pflege soziale Beziehungen und damit ein Grundbedürfnis des Menschen nach individueller Anerkennung und Zugehörigkeit.Wenn so zentrale Komponenten wegfallen, ist es kein weiter Weg mehr hin zu Rückzug und Isolation, die Folgen daraus machen sich eben in rückgängigen kognitiven Fähigkeiten bemerkbar. Use it or loose ist, das gilt auch für Kommunikation und Kognition.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#44

Beitrag von BenB »

Hallo KatjaR,

mit diesem Exzerpt hast Du unumschränkt recht. Unter diesem Aspekt ist es egal, was die "Hörgerätebranche" (vgl. fast-foot) dazu sagt. Es ist sogar egal, ob sie etwas sagt.

Gruß BenB
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#45

Beitrag von pascal2 »

Heutzutage kann man doch eh nichts mehr glauben.

Manipulation in der Marktforschung Wie Umfragen gefälscht und Kunden betrogen werden

Marktforscher sollen herausfinden, was die Deutschen denken. Doch die Branche hat nach SPIEGEL-Informationen massive Probleme mit der Qualität ihrer Daten. Manipulierte Umfragen sind keine Ausnahme.

"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." Es ist nicht klar, wer diesen Satz gesagt hat, sicher ist dagegen, dass er auch für Umfragen gilt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 90711.html
Zuletzt geändert von pascal2 am 3. Feb 2018, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Faber

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#46

Beitrag von Faber »

moin,
zum Thema "glauben" passt ja meine Standardbeobachtung:
"wir (er)leben eine "s.t.a.o.-Ökonomie der Erweckung":
s.t.a.o. = so tun als ob, und es wird stets NUR der Eindruck erweckt "als ob", weil:
wenn wirklich - dann zu teuer :)
LG
Gewichtl
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#47

Beitrag von KatjaR »

Pascal, deswegen sollte man/frau sich auch zumindest zum Teil an den realen Erfahrungen Betroffener orientieren. Nicht alleine an den Studien der Hörgerätebranche,aber auch nicht dem Fatalismus derjenigen folgend, die ohne Alternativen aufzuzeigen solche verdammen. Den Köngsweg für alle Hörgeschädigten gibt es nicht, jeder kann nur versuchen seinen bestmöglichen zu finden.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Faber

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#48

Beitrag von Faber »

moin Katja R,
also entschuldige, dass ich nochmal nachhake:
in deinem Beitrag #32 schreibst du, dass "natürlich" eine Demenz die soziale Anbindung verstärke; und in deinem Beitrag #43 gehst du von "sozialer Deprivation" aus. Kannst du das für mich mal verständlich verknüpfen?
so bzgl. "Kausalrichtung" und so? :)
Danke.
LG
Gewichtl
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#49

Beitrag von fast-foot »

KatjaR hat geschrieben:Eine andere Professorin kommt in einem aktuellen Vortrag zu anderen Ergebnissen...
In einem Vortrag? Das ist vermutlich ziemlich irrelevant. Ich weiss von keiner anderen Studie, welche einen Zeitraum von mindestens mehreren Jahren (wenn nicht mehr) erfasst und an welcher 30'000 Exploranden teilnahmen.
KatjaR hat geschrieben:...aber auch nicht dem Fatalismus derjenigen folgend, die ohne Alternativen aufzuzeigen solche verdammen.
Falls Du mich meinen solltest, hast Du bezüglich meiner Aussagen nicht sehr viel begriffen. Abgesehen davon sind Fakten eine echte Alternative zu "Fake-News" (bspw. in Form unreflektierten Wiederkäuens von für bare Münze genommenen (Falsch)-Aussagen der Hörakustik-Branche).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte beugen Demenz vor?

#50

Beitrag von KatjaR »

Wenn du das nicht verstanden hast, dass das ein Verschreiber meinerseits war, ist dir leider nicht zu helfen, ich schätze aber dass dein Beitrag rein provokativn Natur ist, wie so viele zuvor. Sorry, aber dafür fehlt mir das Verständnis, da ich seit mehr als 20 Jahren mit extrem betroffenen Patienten zu tun habe und deren Probleme im Alltag kenne. Was du ankreidest ist zwar nicht schön, aber auch nicht existentiell, auch wenn du es auf diese Ebene zu heben versuchst.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Antworten