sensorineural

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Erzengel
Beiträge: 12
Registriert: 12. Apr 2006, 10:22
19
Wohnort: Grevenbroich/ NRW

sensorineural

#1

Beitrag von Erzengel »

Was bedeutet sensoneurinal?
Wir sind heute vom Pädaudiologen gekommen und ich bin ein wenig...geknickt. Luna (wird im Mai 8 Jahre alt) ist links an taubheit grenzend schwerhörig, das wußte ich schon. Sie bekam vor einigen Monaten eine Cross-Versorgung (Phonak Extra) und schien damit auch gut klar zu kommen. Sie sagte allerdings, dass es ihr manchmal zu "leise" wäre. Heute erfuhren wir also, dass sie rechts mittelgradig sensorineural , tieftonbetont schwerhörig ist. Was heißt das? Ich war beim Pädaudiologen einigermaßen verwirrt, ich habe auch ziemliche Angst, dass sie auf beiden Seiten taub wird,w eil mir keiner sagen kann, woher die Schwerhörigkeit überhaupt kommt. Dass sie nicht richtig hört, vermutete ich schon lange lange, aber es wurde nicht erkannt, weil sie für die gängigen Hörtests beim Kidnerarzt etc. zu "clever" war und sie umgangen hatte.

Jetzt sollen wir wieder zum Akustiker, weil ihr phonak auf "bicross" eingestellt werden soll. Wenn das funktioniert, soll sie auch eine FM-Anlage bekommen.
Ich hatte mit Lunas Lehrerin einen Antrag auf GU gestellt, dem vor sechs Wochen auch stattgegeben wurde. Ich hatte mir die zuständige Sonderschule angeschaut und mit der Lehrerin entschieden, dass Luna in der Regelgrundschule bleiben soll (auch wenn es vielleicht anstrengend ist) aber der GU kann erst im nächsten Schuljahr beginnen. Jetzt weiß ich nicht mehr, ob ich richtig entschieden habe... oder es Luna unabsichtlich schwerer gemacht habe...

Ich könnte ein bißchen Aufmunterung gebrauchen.
Lieben Gruß
Angie

mit Luna (8, schwerhörig mit Hg) und Tasha (13, normal hörend)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: sensorineural

#2

Beitrag von Birgit »

was ich jetzt nicht verstehe: wieso bekommt sie kein 2. Hörgerät? weil das so laut eingestellt werden müsste, dass es "überschlägt"? denn wenn ich an Momos Sohn denke, der hat doch auch 2 HG, wegen hochgradiger Schwerhörigkeit auf der einen und mittelgradigen auf der anderen Seite.......:confused::confused:

Fühlt Luna sich in Ihrer Klasse wohl? Komm sie einigermaßen mit, ohne sich jetzt nur noch um schule kümmern zu müssen? Dann lass sie wo sie ist! Sie soll sich ja jetzt nicht auch noch auf ne andere mgebung einlassen müssen, wenn es ihr in der bisherigen gefällt. Dafür gäbe es dann ja auch zunächst keinen Grund!
Nur, wenn ihr merkt, dass sie sich unwohl fühlt, sie nicht mehr mitkommt und deshalb dann z.B. eine Klasse wiederholen müsste....dann ist immer noch Zeit, sich umzuentscheiden.
Die Entscheidung , die Du jetzt triffst, gilt genau solange, wie Du der Ansicht bist, dass sie richtig ist. Wenn Du das gefühl hast, dass es anders besser wäre, dann wir neu entschieden! So eine Entscheidung ist NIEMALS fest zementiert! Schließlich muss man sich auch bei einem nicht behinderten kind manchmal zu einer anderen als der bisherigen Entscheidung durchringen...z.B. in weiterführenden Schulen einen"Auf- oder Abstieg" von einer Schulform zur nächsten machen, oder aber beim Freizeitprogramm Zu-und Abstriche machen, wenn das Kind über- oder unterfordert ist....
Genauso ist es auch bei einem hörgeschädigten Kind. Du musst immer wieder neu entscheiden und wenn Du Dich mal "falsch" (gibt es eigentlich nicht, denn wer von uns kann schon in die Zukunft schauen) entschieden hast, dann musst Du Deine Entscheidung eben wieder umwerfen und anders entscheiden. Aber Deine Tochter ist bereits 8 Jahre alt und sollte mitentscheiden dürfen! Und wenn Du ganz genau wissen willst, welche Schule die bessere im Augenblick ist und Du sehr unsicher bist, dann versuch, Deine Tochter mal für eine Woche Probeunterricht in der Schwerhörigenschule machen zu lassen. Aber warte damit bitte, bis die Anpassungsphase vorbei ist, damit beide Schulen unter den gleichen Ausgangsbedingungen (was Luna betrifft) getestet werden.

Viele Grüße (wir haben es vor der Einschulung genau so gemacht - 3 Schulen getestet, 2 davon mit Internat, wo Claudia auch gewohnt hat während der Testphase!)
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Erzengel
Beiträge: 12
Registriert: 12. Apr 2006, 10:22
19
Wohnort: Grevenbroich/ NRW

Re: sensorineural

#3

Beitrag von Erzengel »

Danke für die schnelle Antwort, Birgit. Luna hat zwei Hörgeräte, aber auf der linken Seite "nur" einen Sender, auf der rechten Seite den "Empfänger" Die Pädakustikerin sagte mir, dass eine Verstärkung auf der linken Seite keinen Sinn macht, da dort so stark verstärkt werden müsste, dass sie dann doch mit dem rechten Ohr hören würde bzw. den Schall fühlen aber nicht hören würde.

Sie HAT Schwierigkeiten in der Schule, ich hoffe, sie kann noch aufholen und wird in die dritte Klasse versetzt. Sicher ist das nicht, aber ganz sicher bin ich, dass Luna es mit entsprechender Förderung schaffen kann. Beim KABC Test in der Sonderschule kam eine teilweise überdurchschnittliche Begabung heraus, sie ist allerdings mit den bereits erlernten FErtigkeiten hinter ihren intelektuellen Fähigkeiten zurück.Wenn man sie selbst fragt, will sie auf gar keinen Fall in die andere Schule, diese würde zudem einen täglichen Weg von hin und zurück 150 km bedeuten.

Gruß
Angie
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: sensorineural

#4

Beitrag von Momo »

Erstellt von Birgit
was ich jetzt nicht verstehe: wieso bekommt sie kein 2. Hörgerät? weil das so laut eingestellt werden müsste, dass es "überschlägt"? denn wenn ich an Momos Sohn denke, der hat doch auch 2 HG, wegen hochgradiger Schwerhörigkeit auf der einen und mittelgradigen auf der anderen Seite.......:confused::confused:
Hallo

tja. Erstmal wundere ich mich, denn meines Wissens ist das Extra ein normales Hörgerät und kein Crossgerät:confused:

Dann zu uns: Mein Sohn ist einseitgi hochgradig (eher an Taubheit greneznd) sh und auf der anderen Seite mittelgradig.
Er ist beidseitig mit Hörgeräten versorgt, die schlechte mit entweder dem Sumo von Oticon oder dem Phonak Extra 411 (wir testen gerade), die andere mit dem Tego oder Extra 211.
Vom Gefühl her denke ich aber, dass im die Versorgung der schlechten Seite nix bringt (er merkt noch nichtmal wenn die Batterie leer ist). Die Ärzte aber sind der Meinung, dass da schon was ankommt, nur dass er es nicht merkt, weil die andere Seite "zu gut" ist. Und sie sind der Meinung man sollte Hörreste schon stimulieren, weil man ja nie weiss was mit der anderen Seite passiert (haben wir ja gerade gehabt, dass er dort eine akute Verschlechterung hatte). Von Bi-Cross hält mein Arzt nicht viel bei Kindern, wobei deine Tochter ja schon älter ist. Problem dabei ist, wie mir jetzt erzählt wurde, dass die Kinder sich in der Schule entscheiden müssen Bi-Cross oder FM, beides zeitgleich geht nicht!
Und ja richtig: ein (angeblich sinnvoller) Nebeneffekt ist auch die "Übertragung" des Schalls von der schlechten auf die gute Seite über den Schädelknochen. Auch bei einer Crossversorgung hört das Kind ja nur auf einer Seite. Vorteil dabei man ist von beiden Seiten wirklich ansprechbar, nachteil die eine Seite wird gar nicht stimuliert und die FM Problematik...
Habt ihr mal zum mobilen Dienst der nächsten SH Schule Kontakt augenommen zwecks Beratung?

Viele Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Erzengel
Beiträge: 12
Registriert: 12. Apr 2006, 10:22
19
Wohnort: Grevenbroich/ NRW

Re: sensorineural

#5

Beitrag von Erzengel »

Guten Morgen Momo,
ich habe im Hörgerätepass nachgeschaut: Luna hat rechts das Extra 211 AZ und links einen CROSLink Sender.

Wir haben uns schon mit dem mobilen Dienst in Verbindung gesetzt und waren ja auch in der zuständigen (Sonder-)schule für Hören und Kommunikation. Die dortige Sonderpädagogin hat auch das Gutachten erstellt, das ich für den Antrag auf GU benötigte. Sie hat in dem Gutachten allerdings meinem Wunsch entsprochen, dass Luna auf der Regelgrundschule bleibt. Ich weiß auch, dass das für mich jede Menge zusatz"aufwand" bedeutet...die Förderung, die sie zur Zeit in der Schule nicht bekommen kann, muss ich ihr zuhause geben, was bedeutet, dass wir neben den täglichen Hausaufgaben (eine Stunde) noch eine weitere Stunde zusätzlich arbeiten. Außerdem ist sie an der Schule die einzige mit einer Hörbehinderung, das heißt, man hat dort keinerlei Erfahrung. Gott sei Dank ist ihre Lehrerin sehr engagiert und willens, sich um Luna extra zu bemühen. Leider wird ihre Klasse zur Zeit überflutet von Kindern aus der 3. Klasse, die zurückgesetzt werden. Zur zeit sind 31 Kinder in ihrer Klasse (von ehemals 24!).

Da ich berufstätig bin (und sein muss) ist Luna in der Ganztagsbetreuung. Der ganze Tag ist unheimlich anstrengend, das weiß ich, deshalb hat sie mittlerweile Strategien, wie sie sich "ausschalten" kann. Diese wendet sie aber auch an, wenn es nicht angebracht ist :-)) sie muss noch unterscheiden lernen.

Gruß
Angie
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: sensorineural

#6

Beitrag von Momo »

Hallo Angie

das Exxtra 211 ließe sich dann aber ja verstärken, um auch den Hörschaden dort zu versorgen (sprich sie hat bereits eine Bi-Cross!). Bei uns ist so eine Versorgung auch immer Thema- immer mal wieder... Nutzt deine Tochter denn eine FM Anlage?

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Erzengel
Beiträge: 12
Registriert: 12. Apr 2006, 10:22
19
Wohnort: Grevenbroich/ NRW

Re: sensorineural

#7

Beitrag von Erzengel »

Hallo Momo,

nein, bis jetzt noch nicht. Der Pädaudiologe sagte, erst sollen die Hörgeräte optimal angepasst werden, dann kommt die FM-Anlage. In etwa sechs sechs Wochen müssen wir wieder zu ihm, dann verordnet er wohl die FM-Anlage. Ist Dein Sohn in einer Regelgrundschule?

Viele Grüße
Angie
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: sensorineural

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Luna,

schreib doch mal die genauere Hörkurve hin: es kann durchaus sein, dass das Extra 211 ausreicht, dir VErsträkung kann man sicherlich noch anheben. Ich würde aber für den Vergleich noch zwei oder drei weitere Hörgeräte probieren.

Glaubst Du, dass das Hören Deiner Tochter schlechter geworden ist?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Erzengel
Beiträge: 12
Registriert: 12. Apr 2006, 10:22
19
Wohnort: Grevenbroich/ NRW

Re: sensorineural

#9

Beitrag von Erzengel »

Guten Morgen Andrea,
ich hoffe, ich schreibe die Kurve richtig ab: rechtes ohr
0,125 kHz50 db
0,25 kHz 50 db
0,5 kHz 50 db
0,75 kHz 45 db
1,00 kHz 35 db
1,5 kHz 20 db
2,00 kHz 20 db
3,5 kHz 20 db
4,0 kHz 20 db
6,0 kHz 25 db
8,0 kHz 30 db

linkes Ohr
0,125 90 db
0,25 90 db
ab dann gurchgängig 120 db

Gruß
Angie
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: sensorineural

#10

Beitrag von Momo »

Erstellt von Erzengel
Ist Dein Sohn in einer Regelgrundschule?

Viele Grüße
Angie
Noch ist mein Sohn im Kindergarten, kommt aber diesen Sommer zur Schule. Ob Regel- oder SH Schule ist noch nicht endgültig entschieden. Aber deshalb habe ich mich mit der "Problematik" FM, Bicross usw. befasst.

Mein Sohn hatte jetzt auch das Extra 211 zum Testen, da sein altes nicht ausreichte. Alternativ testen wir gerade das Tego von Oticon. Allerdings ist unser Problem, dass er mit Tego und Extra 211 im Hochtonbereich bereits an Grenzen stösst, aber das Tego Power bzw. Extra 311 im Tieftonbereich zu laut sind.....

Ist das Extra 211 denn schon eures oder testet ihr auch noch? Wie kommt deine Tochter m it der Cross Versorgung klar?

Und im Tieftonbereich ist ja bei deiner Tochter schon ein Hörverlust da, im Hochtonbereich eher leicht. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass sie von einem verstärkenem HG auch rechts profitiert. Sehe ich das richtig, dass das Extra zur Zeit nur als Empfänger für die Crossversorgung OHNE Verstärkung eingestellt ist?

Links sieht die Hörkurve deiner Tochter ähnlich aus wie die meines Sohnes....

Viele Grüße
[size=small]

[Editiert von Momo am: Dienstag, März 6, 2007 @ 13:18][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Erzengel
Beiträge: 12
Registriert: 12. Apr 2006, 10:22
19
Wohnort: Grevenbroich/ NRW

Re: sensorineural

#11

Beitrag von Erzengel »

Hallo Momo,
das Gerät gehört Luna bereits und ja, es ist im Moment nur auf Empfang gestellt. Am Donnerstag haben wir den Termin bei der Pädakustikerin, bei dem die Bicros-Versorgung eingestellt wird.

Bis jetzt kam Luna ganz gut damit zurecht, allerdings mag sie die Hörgeräte in ihrer "Freizeit" nicht tragen. Sie fühlt sich manchmal von dem "Summen" gestört und zieht es oft vor, nix zu hören :-) Ansonsten akzeptiert sie die "höris" aber gut, handelt damit auch völlig selbständig. Sie tauscht die Batterien, wenn nötig, reinigt die Ohrpass-Stücke, ich bin nur "Supervisor" *lach*

Gruß
Angie
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: sensorineural

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Lieber Erzengel,

Deine Tochter hat eine etwas ungewöhnliche Hörkruve und das hat Auswirkungen auf die Hörgeräte. Momo hat ja schon beschrieben, wo das Problem liegt. Es könnte sein, dass zuazhlungspflichtige Hörgeräte nötig werden. Aber zunächst einmal solltet ihr probieren, ob das Extra nicht so eingestellt werden kann, dass es die Schwerhörigkeit so einigermaßen ausgleichen kann.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: sensorineural

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Cross und FM geht GLEICHZEITIG nicht! In der Schule würde ich aber eher für eine FM-Anlage plädieren.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten