Preisintransparenz bei Hörgeräten

Antworten
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Preisintransparenz bei Hörgeräten

#1

Beitrag von uninteressant »

Ich stehe jetzt (in der Schweiz) vor der Anschaffung von Oticon OPN.

Was mich hier wahnsinnig nervt ist die absolute Intransparenz bei den Preisen. Ich bin derzeit echt versucht, mir von meinem Akustiker einen Kostenvoranschlag geben zu lassen und genau dieselben Leistungen im Rahmen eines Kostenvoranschlages auch von anderes Akustikern mir geben zu lassen nach dem Motto: Ich zahle XXXX - wenn sie mir die Geräte und Leistungen 300 EUR/CHF günstiger anbieten gehe ich zu Ihnen.

Wie geht ihr bei den Preisvergleichen oder Rabattverhandlungen bei Premiumgeräten (!) heran.

Eine mögliche Subventionierung / Zuzahlung ist bei der Betrachtung irrelevant, da diese ein fixer Betrag ist und die Preisverhandlungen ausschliesslich die eigene Tasche betreffen bzw. entlasten.

Es sollte keine Rolle spielen ob ich in der Schweiz wohne oder nicht, da die Zuzahlung (bei meinen favorisierten Oticon OPN) nur ein Tropfen auf dem heissen Stein ist. Ich bin sogar am überlegen die Geräte in Deutschland zu kaufen und zu importieren (20% MWST vs. 8% MWST) und die Geräte komplett selbst zu finanzieren. Reparaturen dürften Dank IP68 deutlich weniger sein, ausserdem hat es ja 3 Jahre Garantie.
Zuletzt geändert von uninteressant am 26. Jan 2018, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#2

Beitrag von Faber »

moin,
was hältst du von folgender Variante:
"Guten Tag, lieber Hörakustiker, ich habe da folgende Frage:
Ich möchte ein OPN 1 individuell an mein Gehör angepasst bekommen und die nächsten 3 Jahre keine Sonderkosten erleben müssen. Ich bin bereit, dafür hier und jetzt 5.000.- Fränkli auf Ihre Ladentheke zu legen. Wollen Sie - oder wollen Sie nicht" :)
LG
Gewichtl
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#3

Beitrag von uninteressant »

Wenn das so einfach wäre. Ich weiss dass ich bei meinem Akustiker gewisse Dinge als guter Kunde umsonst bekomme. Bei anderen nicht. Ebenso, wie möchtest du die Leistungen vergleichen? Es gibt in der Schweiz durchaus Akustiker, die verrechnen pro Stunde Arbeit wie ein Handwerker. Bei anderen ist das eben mit dabei, die leben vom (überhöhten) Hörgerätepreisen und dann ist eben alles inklusive.

Es ist eine absolute Intransparenz.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#4

Beitrag von uninteressant »

Wahnsinn.

Wenn ich davon ausgehe dann die OPN Premium sind:

http://www.neuroth.ch/fileadmin/user_up ... HG-Abo.pdf

203 CHF pro MOnat - das sind über 5 Jahre: 12.000 CHF, also etwa 10.000 EUR (grosszügig gerechnet). Das ist ja echt - happig. Versicherung und Service alleine können das nicht begründen, für den Preis kann ich die Geräte nach 2.5 Jahren noch mal neu kaufen :-o
Faber

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#5

Beitrag von Faber »

moin,
also ICH hatte gedacht, mich unmissverständlich ausgedrückt zu haben:
"es gibt 5.000.- CHF für individuell angepasste OPN 1 inkl. 3- Jahre- all- inklusive- rundum- sorglos- Paket" :)
was interessiert da noch irgendein "Stundenverrechnungssatz" bis zum Jahr 2021?
LG
Gewichtl
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#6

Beitrag von uninteressant »

Wenn ich fragen darf: WOOOOO??? Oder war das jetzt mit den 5000 mal aus der Luft gegriffen?

Die Geräte alleine kosten, was ich gesehen habe, um die 29xxCHF das Stück.
Zuletzt geändert von uninteressant am 26. Jan 2018, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#7

Beitrag von Faber »

uninteressant hat geschrieben:Wenn ich fragen darf: WOOOOO??? Oder war das jetzt mit den 5000 mal aus der Luft gegriffen?

Die Geräte alleine kosten, was ich gesehen habe, um die 29xxCHF das Stück.
moin,
also, du darfst fragen :)
die Hörsysteme kannst du in Deutschland - mit Verhandlungsgeschick - für rund 4.600.- € inkl. Anpassung und Garantie bekommen. (Hörgerätepreislisten finden sich im Netz). Und nun entsteht die Wechselkursfrage und für dich die Frage, ob sich der "Ausflug nach Deutschland" als "Argumentationshilfe" zur "Hörakustikerverhandlung" lohnt :)
LG
Gewichtl
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#8

Beitrag von Treehugger »

Wenn ich die Offerte wiederfinde kann ich Dir per PM mal meinen Preis für die OPN1 senden.

Bei mir waren aber 6 Jahr alles drin Service eingerechnet.
Also Pauschal inkl Anpassung und Garantie für die 6 Jahre,
auch bei defekt.

Treehugger
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#9

Beitrag von uninteressant »

Danke, Treehugger. Ich werde mir das mal hochrechnen. Nur weil der Markt intransparent ist, heisst es noch lange nicht dass ich bereit sein muss jeden Preis zu zahlen. Ich denke grad bei Marktseitiger Intransparenz darf man auch schon mal frech fragen.

Ich habe aber grad festgestellt, dass die Hörgeräte in DL nur mit 7% besteuert werden.
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#10

Beitrag von Sue »

Hier findest du einen beispielhaften Preis. Obwohl ich glaube, dass die Schweizer Preise einfach mit unseren nicht vergleichbar sind. Darum kaufen ja auch viele grenznah wohnende Schweizer in Deutschland ein, was ich ihnen nicht verübeln kann. Andersrum arbeiten viele Deutsche wegen der höheren Bezahlung gerne in der Schweiz.
Das Beste aus diesen 2 Welten kann man vermutlich nur haben, wenn man grenznah wohnt.

http://www.hoerakustik-hollmann.de/preisliste.html

Sue
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#11

Beitrag von uninteressant »

Danke schön für die Preise. Die sind sehr konkurrenzfähig, wenn ich mir das mal so anschaue.

Beinhalten die Preise den Service der nächsten 6 Jahre? Bei mir ist das eigentlich Anpassen und vergessen, bis die Reparaturen kommen. Und das ist ja kein Service in dem Sinne, sondern nur eine Entgegennahme und Aushändigung.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#12

Beitrag von uninteressant »

Ich habe gerade meinen Preis (wohl ohne Rabatt) erhalten. Ich sage mal so - wenn ich in Deutschland direkt an der Grenze kaufe, erhalte ich das Gerät für etwa 1000 EUR günstiger. WOW.
Faber

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#13

Beitrag von Faber »

entspricht der Preisunterschied nicht in etwa dem unterschiedlichen Durchschnittseinkommensniveau? :)
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#14

Beitrag von uninteressant »

Bei Technik eigentlich nicht, die ist in der Schweiz idR günstiger als in DL. Ich kann es mir nur die höheren Stundensätze erklären, aber selbst das erklärt die grosse Diskrepanz nicht.
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#15

Beitrag von Sue »

Sprichst du von einem Preisvorteil von 1000 Euro für 1 Gerät?

Sue
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#16

Beitrag von uninteressant »

zwei Geräten. Für mich ist immer der Paketpreis entscheidend.
Zuletzt geändert von uninteressant am 29. Jan 2018, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#17

Beitrag von Treehugger »

uninteressant hat geschrieben:Bei Technik eigentlich nicht, die ist in der Schweiz idR günstiger als in DL. Ich kann es mir nur die höheren Stundensätze erklären, aber selbst das erklärt die grosse Diskrepanz nicht.
Doch, das ist zu erklären.

- Stundenansatz
- Lohnkosten (wenn es denn nicht ein 1 Personen Geschäft ist)
- Mieten
- Nebenkosten (Strom Telefon etc.)
- Kosten für Zubehör
- etc.

Der Gerätepreis ist ja wahrscheinlich der kleinste Teil an dem Gesamtpreis.

Treehugger
KarlAnton
Beiträge: 51
Registriert: 8. Aug 2017, 00:18
8

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#18

Beitrag von KarlAnton »

Schau doch mal bei Apollo Hörgeräte
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#19

Beitrag von uninteressant »

Treehugger hat geschrieben:
uninteressant hat geschrieben:Bei Technik eigentlich nicht, die ist in der Schweiz idR günstiger als in DL. Ich kann es mir nur die höheren Stundensätze erklären, aber selbst das erklärt die grosse Diskrepanz nicht.
Doch, das ist zu erklären.

- Stundenansatz
- Lohnkosten (wenn es denn nicht ein 1 Personen Geschäft ist)
- Mieten
- Nebenkosten (Strom Telefon etc.)
- Kosten für Zubehör
- etc.

Der Gerätepreis ist ja wahrscheinlich der kleinste Teil an dem Gesamtpreis.

Treehugger
Gebe ich dir Recht. Aber mal knapp 2000 CHF auf einen Preis 100km über die Grenze draufzuschlagen, selbst 1000CHF auf einen Konkurrenzpreis in der selben Stadt draufzuschlagen in einer deutlich teureren Gegend, das halte ich für fragwürdig.

Ich gebe dir aber recht, ich bin nicht der übliche uninformierte Hörgerätekonsument mehr. Ich weiss was ich will und jetzt suche ich den Preis, der dazu passt.

Btw: Apollo gibts nicht in der Schweiz.
Zuletzt geändert von uninteressant am 30. Jan 2018, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#20

Beitrag von Mabuhay »

uninteressant hat geschrieben:Ich stehe jetzt (in der Schweiz) vor der Anschaffung von Oticon OPN.

Was mich hier wahnsinnig nervt ist die absolute Intransparenz bei den Preisen. Ich bin derzeit echt versucht, mir von meinem Akustiker einen Kostenvoranschlag geben zu lassen und genau dieselben Leistungen im Rahmen eines Kostenvoranschlages auch von anderes Akustikern mir geben zu lassen nach dem Motto: Ich zahle XXXX - wenn sie mir die Geräte und Leistungen 300 EUR/CHF günstiger anbieten gehe ich zu Ihnen.

Wie geht ihr bei den Preisvergleichen oder Rabattverhandlungen bei Premiumgeräten (!) heran.

Eine mögliche Subventionierung / Zuzahlung ist bei der Betrachtung irrelevant, da diese ein fixer Betrag ist und die Preisverhandlungen ausschliesslich die eigene Tasche betreffen bzw. entlasten.

Es sollte keine Rolle spielen ob ich in der Schweiz wohne oder nicht, da die Zuzahlung (bei meinen favorisierten Oticon OPN) nur ein Tropfen auf dem heissen Stein ist. Ich bin sogar am überlegen die Geräte in Deutschland zu kaufen und zu importieren (20% MWST vs. 8% MWST) und die Geräte komplett selbst zu finanzieren. Reparaturen dürften Dank IP68 deutlich weniger sein, ausserdem hat es ja 3 Jahre Garantie.
Hallo,

bei mir ist es so, dass ich bei Fielmann auf unbegrenzte Stückzahl an Hörgeräten zurückgreifen kann ohne Mehrkosten. Bei jeden Test Hörgerät bekomme ich automatisch einen Kostenvoranschlag mit kompletten Kosten und abzüglich der Zuzahlung der Krankenkasse überreicht.

Zudem mache ich mir unabhängig davon Notizen vom Hörgerät und Typ wie ich damit zurecht gekommen bin. Stärken und Schwächen. Die Kostenvoranschläge von Kopien hefte ich mir ab .
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Preisintransparenz bei Hörgeräten

#21

Beitrag von uninteressant »

Mabuhay hat geschrieben:Bei jeden Test Hörgerät bekomme ich automatisch einen Kostenvoranschlag mit kompletten Kosten und abzüglich der Zuzahlung der Krankenkasse überreicht.
Ohne diesen fange ich erst gar nicht mit dem Audiogramm an.
Antworten