Hören ohne Hörgerät

Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#26

Beitrag von Faber »

moin,
DAS ist zum Beispiel AUCH so ein eigenartiges erleben:
ich habe manchmal geradezu den Eindruck, dass mein Hirn "abdrosselt",
also:
neues Hörsystem:
erstmal glasklar und deutlich - später wieder nur noch glasklar, aber eben NICHT mehr "deutlich" (oder auch mal umgekehrt).
kann sowas möglich sein?
Motto:
ganz egal was ich mir auf´s Ohr gebe - mein Hirn "weiß es besser" und pegelt es nach "eigenem Gutdünken"?
LG
Gewichtl
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#27

Beitrag von rabenschwinge »

Tagesform, seelische Verfassung, Stress, Schnupfen, Erkältung aber auch Gewöhnung und Erreichen von der Situation das Neue und Glasklare ist Normalzustand.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#28

Beitrag von dianaca »

Das ist alles schwierig, zb ich höre ohne HG Geräusche einfach natürlich und laut genug, kaum oder kein Unterschied zu vorher.

An dieser Stelle fällt es mir schwer die HGs zu tragen, z.b zuhause ist doch fast alles normal...

Sie geben mir ein paar Dinge wieder, wie Wassertropfen, oder etwas mehr Klarheit in Stimmen und TV.

Das wars aber auch schon, sie sind also nur bei wenigen Dingen sinnvoll.
Aber, leider höre ich je nachdem, wo ich bin schlechter, stimmen.
Im Rewe sind sie dumpf und mit HG macht es sie auch nicht viel besser.

Erst dachte ich, dass die HGs nicht genug Power geben, um zu verstehen.
Aber, komischerweise geben sie mir Geräusche wieder, die u.a. im dB Bereich auf 10 liegen, sowas wie Wäscherauschen, oder eben dieses Tropfen in der Badewanne...

Also, wenn die HGs mir solche leisen Geräusche wiedergeben, durften sie doch nicht zu klein eingestellt sein?

Der Akustiker meinte wieder, dass wenn sie lauter gemacht werden, wäre das auch nicht gut fürs Gehör, sehe ich ja auch so.
Ich frage mich nur, ob 6 dB wirklich 100% sind...
.
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#29

Beitrag von rabenschwinge »

Schon mal überlegt, was an Geräuschen im Supermarkt alles zusammenkommt? Wie der Boden ist und wie die Akustik des Ladens?

Aufgrund des Geräuschpegels regeln meine HG´s da auch schon mal gut runter um mein Resthörvermögen zu schützen.
pikacht
Beiträge: 80
Registriert: 28. Sep 2008, 18:51
17

Re: Hören ohne Hörgerät

#30

Beitrag von pikacht »

Hallo zusammen...
hören "tue" ich alles, nur verstehe ich nicht immer alles... :eek: und das ist der feine Unterschied.
Mit CI AB Naida Q 70 und HG Phonak Naida V UP mit 138 DB Verstärkung...
Gruß Pikacht
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#31

Beitrag von dianaca »

Hier geht es ja ums hören ohne HG, hörst du ohne HG alles, ausser zu verstehen?
Oder war das jetzt mit Hörhilfen gemeint?
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#32

Beitrag von dianaca »

Kennt ihr Kohlmeisen?
Vögel, die einen ziemlich hochfrequenten Gesang haben, ist doch sehr hoch, oder?

Ich höre sie zur Zeit sehr viel...
Meine Frage ist jetzt, können schwerhörige diese Vögel hören, ohne HG?

Da mein Akustiker meint, ich sei nicht Sh, ich selber aber immernoch dran glaube, aber trotzdem diese Vögel höre, frage ich mich wo liegen diese Vögel im dB Bereich, ca. Wenn sie in Bäumen sitzen, oder rum fliegen?
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#33

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Hallo Dianaca,
zum einen, Dein eines Ohr ist ja so gut wie normalhörig, nur das andere eine taube Nuss.
Also hörst Du im Prinzip alles mit einem Ohr.
zum anderen - Schwerhörig ist ja kein Gesamtbegriff eines "ich hör nix" sondern so komplex wie der Apparat, den die Natur zwecks Hören entwickelt hat. SH kann doch auch nur ganz bestimmte Frequenzen betreffen, die man nicht hört. Vieles, was man hört, hört man garnicht, sondern man sieht es und weiß, da hört man was - (Lippenlesen - geht auch ohne ton).

Aber: obwohl ich Leichtschwerhörig bin, habe ich mich entschieden die Krücken jeden Tag einzulegen - mit dem Ergebnis: ich merke, wie still es doch bereits um mich ist, wenn die die Dinger draußen lasse, wie laut die Welt ist, wenn ich sie trage.

Schönen dritten Advent
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#34

Beitrag von dianaca »

Meintest du damit, ich sehe die Vögel und denke, dass ich sie höre?

Nee, so ist es nicht.
Ich sehe sie nichtmal, wenn ich auf der Straße laufe, oder aus dem Fenster gucke, sehe ich die Vögel nicht.
Erst höre ich sie und gucke dann, wo sie sind.

Das piepen ist schon sehr eindeutig und ich sehe, nach dem gehörten, dann auch Vögel aus dem Baum fliegen.

Das ist eindeutig keine Einbildung
Naja, klar, ich höre soweit alles, fast...
Nur etwas dumpfer, zum Teil, also die Stimmen..
Aber, eben nur leicht.

Trotzdem macht es einem träge, mich jedenfalls

Kannst du Vögel noch hören...Eher gut, oder eher leise, oder gar nicht mehr? Ohne HG.
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#35

Beitrag von rabenschwinge »

Diana, ich höre Singvogel ohne HG gar nicht mehr. So kommt es ohne HG´s schon mal zu Slapstick Einlagen des Lebens wie: Du kannst das Rotkehlchen beim Singen sehen aber glaube nicht, dass Du es hören wirst.

Es sang übrigens sehr inbrünstig, nur für mich halt ohne Ton.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#36

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Klar höre ich Singvögel. Ohne HG - sogar recht gut, so wie ich schon mal schrieb auch Musik (ohne Lautstärke hochgedreht zu haben) . Mit HG natürlich noch viel mehr Vögel.

Und nein, mein Hinweis auf sehen an Stelle Hören bezieht sich nicht auf "ich denk ich hör" - oder Einbildung zu hören. Aber das Hirn wäre dazu in der Lage, die Klänge abzurufen, so wie Du beim Gedanken an ein Musikstück es evtl. auch im Geiste bereits hörst - oder kennst du das Gefühl nicht?
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#37

Beitrag von dianaca »

Hallo, da bin ich mal wieder.

Zum Weihnachten habe ich eine Armbanduhr bekommen, die tickt gut, wenn ich sie ans Ohr halte, ich höre das auch noch, wenn ich sie ein paar cm vom Ohr weg halte, aber lege ich sie auf den Tisch und sitze davor, höre ich sie nicht mehr.

Könnt ihr sie auch nur am Ohr direkt hören, oder auch wenn sie auf dem Tisch liegt?

Natürlich, mußte ich gucken wieviel dB eine Armbanduhr hat, es sind unterschiedliche Aussage, die einen sagen 20, die anderen 30....

Meine Frage ist, ist das die dB Anzahl, wenn man sie direkt ans Messgerät hält, also wie ich es mache, wenn ich sie mir ans Ohr halte, oder meinen die aus einer bestimmten Entfernung?
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hören ohne Hörgerät

#38

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

was ist daran so schlimm, wenn man die Uhr nicht mehr ticken hört?
Meine Meinung: Egal wie gut die HG eingestellt sind. Alles hört man damit nicht mehr.

Komm gut ins neue Jahr.

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#39

Beitrag von dianaca »

Der Thread heißt aber, hören ohne HG....

Ich frage damit die Leute, die soweit hören können, z.B auch die Akustiker...

Also, gemeint ist natürlich das Ticken ohne Hörgerät, ich höre die Uhr, wenn ich sie mir ans Ohr halte...

Komm du auch ins gute Jahr :)

.
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#40

Beitrag von rabenschwinge »

Naja, ich kann Alfred schon verstehen, dass er fragt. Mir geht es genauso.

Viele Geräusche die Du hörst, Diana, sind bei mir schon lange weg und manches kriege ich auch mit den HG´s nicht mehr. Dazu ist der Schaden an meinem Gehör einfach zu heavy.

Das Uhrenticken höre ich ohne HG´s schon sehr lange nicht mehr.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#41

Beitrag von dianaca »

Was soll das denn?

Mir ist klar, dass hier einige das nicht mehr hören, es gibt hier aber noch die Akustiker und welche die nur auf einem Ohr schwerhörig sind.

Ihr schreibt jetzt wieder Dinge, die nichts mit meiner Frage zu tun haben und sie somit hier unter geht....

Menno... Hier geht es ums hören ohne HG...

Wer hört die Armbanduhr noch ticken und die Frage mit dem Dezibel des Tickens, interessieren mich...

Bitte weiter oben meine erste Frage lesen :(
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#42

Beitrag von rabenschwinge »

Du wirst nicht nur die Antworten bekommen, die Dir gefallen.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#43

Beitrag von dianaca »

Hä?

Ich glaube, du verstehst nicht, worum es mir geht.
Auf einem Ohr bin ich schwerhörig und auf dem anderen Normalhörend....

Nochmal meine Frage an die anderen, die sich angesprochen fühlen:

hört ihr eine Armbanduhr auch nur, wenn ihr sie ans Ohr halten, oder ein paar cm weg vom Ohr, so wie ich, oder hört sie auch ticken, wenn die Uhr vor euch auf dem Tisch liegt?
Ich höre sie dann nicht mehr.

Und sind die 20-30 dB, die eine Armbanduhr hat, mit dem Messgerät direkt an der Uhr gemessen, oder mit Abstand zur Uhr?

Übrigens, ich habe die Cros Geräte noch und habe mal ausprobieren, wie ich das Ticken mit dem schlechten Ohr und Cros höre, das klappt sehr gut, die Geräte schaffen das Ticken tatsächlich....

.
hengst041

Re: Hören ohne Hörgerät

#44

Beitrag von hengst041 »

Zuerst kommt es auf die Uhr an. Eine Uhr ist lauter die andere leiser.
Dann werden es ein paar hören und ein paar nicht.
Und was bringt dir das nun?

So ganz verstehe ich das auch nicht, was dir das bringen sollte?
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#45

Beitrag von Faber »

hengst041 hat geschrieben:Zuerst kommt es auf die Uhr an. Eine Uhr ist lauter die andere leiser.
Dann werden es ein paar hören und ein paar nicht.
Und was bringt dir das nun?

So ganz verstehe ich das auch nicht, was dir das bringen sollte?
nun hengst041, hier mal ein paare Überlegungen zu deiner NICHT-Info:
1.
eine Info - anstelle "stao" (so-tun-als-ob) - wäre z.B. gewesen:
"Es gibt Armbanduhren, die ticken leiser als das Eigenrauschen des Hörsystems und werden von diesem dann "weggepegelt". Andere ticken tatsächlich oberhalb der "normalen" Hörschwelle von 20 dB" in wiederum unterschiedlichen Tonhöhen die wiederum manche mehr und andere weniger deutlich wahrnehmen".
2.
du - hengst041 - du - und auch andere RatSchläger - müssen NICHT verstehen WARUM jemand eine Info möchte.
gib´ sie doch einfach - oder lass es :)
moin
und
LG
Gewichtl
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Hören ohne Hörgerät

#46

Beitrag von muggel »

eine Info - anstelle "stao" (so-tun-als-ob) - wäre z.B. gewesen:
"Es gibt Armbanduhren, die ticken leiser als das Eigenrauschen des Hörsystems und werden von diesem dann "weggepegelt". Andere ticken tatsächlich oberhalb der "normalen" Hörschwelle von 20 dB" in wiederum unterschiedlichen Tonhöhen die wiederum manche mehr und andere weniger deutlich wahrnehmen".
... und damit tust du so als ob, denn es war explizit die Rede vom Hören OHNE Hörsystem.
du - hengst041 - du - und auch andere RatSchläger - müssen NICHT verstehen WARUM jemand eine Info möchte.
gib´ sie doch einfach - oder lass es :)
... ja, manchmal ist es besser, nichts zu schreiben.

@Diana:
aus meiner Kindheit (wo ich angeblich normalhörend war) konnte ich eine Uhr nur direkt am Ohr hören, die einen lauter, die anderen leiser. Auf dem Tisch liegende Armbanduhren habe ich nie ticken gehört. Ein Bekannter, der überdurchschnittlich gut hört, hat mir dieses bestätigt: man hört eine Armbanduhr in wenigen cm Abstand zum Ohr nicht mehr!

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#47

Beitrag von dianaca »

Danke, muggel und Gewichtel
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hören ohne Hörgerät

#48

Beitrag von EinOhrHase »

Hmm....

wenn man ohne HG eine (Armband-)'Uhr in Ohrnähe ticken hört, ist das in meinen "Ohren" eher ne leichte SH, da ich das früher auch konnte mit dem Mittelohrimplantat (wurde wieder entfernt).

Die Frage stellt sich für mich beispielsweise in einer "Notsituaton" wenn das HG wegen leerer Batterie ausgefallen ist oder gar verloren ging.
Das ist aus meiner Sicht (auch) ein Faktor, der eher in Frage kommt in Bezug "Hören ohne HG".
Um es etwas zu verallgemeinern:
Es gibt Situationen, da muss man sein HG abnehmen (Schwimmbad zb, wenn das HG nicht wasserdicht ist), dann kann es wiederum relevant sein, was man noch hören kann........

Schlussendlich sieht das hier denk ich jeder etwas differenzierter abgesehen von der Vielzahl an Schwerhörigkeiten und die persönliche Erfahrung dazu.

Ist deine Frage hiermit sinngemäss beantwortet Dianaca?

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Hören ohne Hörgerät

#49

Beitrag von dianaca »

Nein, ich hatte auf das gute Ohr einen Hörsturz und teste was ich damit noch, oder wieder alles hören kann.

Es geht hier nur darum, ob Leute, mit einem guten Ohr eine Armbanduhr ticken hören können.

Und dann die Frage bezüglich des dB, der Uhr, das laut Google Berichte 20-30 dB sein sollen und ich möchte an der Stelle von Akustiker oder Auskenner wissen, aus welcher Entfernung gemessen wurde.

Höre ich die Uhr mit 20, oder 30 dB nur am Ohr direkt, oder auch mit einem Abstand zum Ohr.

Zb ist das Ticken der Uhr, wenn sie auf den Tisch vor mir liegt, 20-30 dB und ein gutes Ohr müßte das hören?
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hören ohne Hörgerät

#50

Beitrag von EinOhrHase »

Gut - das ist dann schon spezifischer, da ja das Thema lautet "Hören ohne Hörgerät".
Von daher war davon auszugehen, was Hörgeräteträger ohne Gerät - noch - wahrnehmen können.....
Das Thema wäre besser benannt mit
"(Rest)Hörvermögen nach Hörsturz, normales hören wieder möglich?"

Nach einem Hörsturz, Trauma, Grippe oder ähnlichem kann sich ein Gehör kurzzeitig verschlechtern. Um eine definitive Aussage darüber machen zu können, was das geschädigte Ohr noch aufnehmen kann, wäre ein (professioneller) Hörtest machen zu lassen - meine Empfehlung. So könnte man zb auch eine (evtl dauerhafte) Hörschädigung früh genug erkennen und gegensteuern.

Anders sieht es aus, wenn man nur auf einem Ohr ein HG trägt, das andere aber gesund ist (im weitesten Sinne). Auch hier wäre meine Empfehlung, in regelmäßigen Abständen auf beiden Ohren Hörtests machen zu lassen.

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Antworten