IP und Lisaanlage
IP und Lisaanlage
Hallo
Ich bin Diana aus Passau.
Und habe jetzt ein Problem.
Bei mir wurde von der Telekom aus - alles umgestellt auf
IP.
Vorher war alles ISDN bzw. DSL mit der Eumex 404 Anlage und diese war mit der Lisa Anlage verbunden.
Seit der Umstellung auf IP - funktioniert die Lisa Anlage nicht mehr. Es blitzt nicht mehr. Da die Eumex 404 wegfällt. Ich kann es nicht mehr sehen, wenn das Telefon läutet bzw. ein Fax eingeht.
Ich habe den Router Speedport W723 V Typ A.
Hat hier jemand dieselbe Erfahrung gemacht?
Im voraus recht herzlichen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße von Diana
Ich bin Diana aus Passau.
Und habe jetzt ein Problem.
Bei mir wurde von der Telekom aus - alles umgestellt auf
IP.
Vorher war alles ISDN bzw. DSL mit der Eumex 404 Anlage und diese war mit der Lisa Anlage verbunden.
Seit der Umstellung auf IP - funktioniert die Lisa Anlage nicht mehr. Es blitzt nicht mehr. Da die Eumex 404 wegfällt. Ich kann es nicht mehr sehen, wenn das Telefon läutet bzw. ein Fax eingeht.
Ich habe den Router Speedport W723 V Typ A.
Hat hier jemand dieselbe Erfahrung gemacht?
Im voraus recht herzlichen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße von Diana
-
- Beiträge: 10985
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: IP und Lisaanlage
Doofe Frage jetzt, aber es läutet auf beiden Telefonanschlüssen des Speedport, wenn jemand anruft? Falls ja, ruf mal bei Humantechnik an. Ich wüsste da auch nicht weiter.
Wenn du mit der Konfiguration des Speedport nicht weiter kommst, kann das auch von einem Telekommitarbeiter per Fernsteuerung gemacht werden, glaube ich.
Wenn du mit der Konfiguration des Speedport nicht weiter kommst, kann das auch von einem Telekommitarbeiter per Fernsteuerung gemacht werden, glaube ich.

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 20. Dez 2017, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: IP und Lisaanlage
Hallo Ohrenklempner, die Lisa-Anlage hat geblitzt wenn jemand angerufen hat oder ein Fax geschickt hat.
Jetzt ist das nicht mehr der Fall.
Der Telekommitarbeiter war heute hier - wegen eines anderen Problems, er konnte aber in dieser Sache mir auch nicht weiterhelfen.
Von Humantechnik habe ich bislang noch keine Antwort erhalten.
Herzlichen Dank für die Antwort.
Gruss Diana
Jetzt ist das nicht mehr der Fall.
Der Telekommitarbeiter war heute hier - wegen eines anderen Problems, er konnte aber in dieser Sache mir auch nicht weiterhelfen.
Von Humantechnik habe ich bislang noch keine Antwort erhalten.
Herzlichen Dank für die Antwort.
Gruss Diana
Re: IP und Lisaanlage
Hallo,
hast du beide Telefonanschlüsse belegt ( 1 Telefon bzw. 2 Fax ) ? Dann mußt du beim Telefon einen TAE - Telefonverteiler zwischen schalten und dort dann das Telefon und die Lisa anstecken. Dann blitzt es aber nur beim Telefon. Wenn du an einem Telefon Anschluß ein Kombigerät Telefon und Fax stecken hast, dann den 2. Anschluß auch auf die Telefonummer konfigurieren und dort die Lisa anstecken.
MfG
hast du beide Telefonanschlüsse belegt ( 1 Telefon bzw. 2 Fax ) ? Dann mußt du beim Telefon einen TAE - Telefonverteiler zwischen schalten und dort dann das Telefon und die Lisa anstecken. Dann blitzt es aber nur beim Telefon. Wenn du an einem Telefon Anschluß ein Kombigerät Telefon und Fax stecken hast, dann den 2. Anschluß auch auf die Telefonummer konfigurieren und dort die Lisa anstecken.
MfG
Zuletzt geändert von rokaluwe am 20. Dez 2017, 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: IP und Lisaanlage
Hallo rokaluwe,
der Telefonanschluss und der Faxanschkuss sind beim
Speedport hinten. Da sind 2 Anschlussdosen.
Aber für die Lisa-Anlage kann man nichts anschließen.
der Telefonanschluss und der Faxanschkuss sind beim
Speedport hinten. Da sind 2 Anschlussdosen.
Aber für die Lisa-Anlage kann man nichts anschließen.
Re: IP und Lisaanlage
Rokaluwe
Heisst natürlich Telefonanschluss und nicht Telefonanschkuss.
Beim Speedport sind zwei Buchsen Anschlussdosen.
in
Heisst natürlich Telefonanschluss und nicht Telefonanschkuss.
Beim Speedport sind zwei Buchsen Anschlussdosen.
in
Re: IP und Lisaanlage
Bei dem Eumex waren 4 Anschlüsse oben. Dort war das Telefon ? Fax ? und die Lisa angeschlossen ?
Bei dem Speedport ist jetzt was wie angeschlossen ? Telefon 1 und Fax 2 ?
Bei dem Speedport ist jetzt was wie angeschlossen ? Telefon 1 und Fax 2 ?
Re: IP und Lisaanlage
Das ist der TAE Verteiler das kabel kommt in den Speedportanschluß wo jetzt das Telefon steckt und in das Kästel werden Telefon und Lisa gesteckt.
- Dateianhänge
-
- TAE Telefonverteiler.jpg
- (61.35 KiB) 99-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von rokaluwe am 20. Dez 2017, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IP und Lisaanlage
Hallo lieber Rokaluwe,
vielen lieben Dank. Auch für die Zusendung des Bildes.
Das hilft mir schon sehr viel.
Genau - beim Speedport wurde bei der 1.Anschlussdose das Telefon und bei der zweiten Anschlussdose das Fax angeschlossen.
Beide haben unterschiedliche Telefonnummer.
So einen Vertreiler brauche ich.
Für die Lisaanlage müssen noch passende Stecker besorgt werden, da sie bislang nur mit Drähten mit der Eumex Anlage verbunden war.
Danke nochmals und wünsche dir schöne Feiertage.
Liebe Grüße von Diana
vielen lieben Dank. Auch für die Zusendung des Bildes.
Das hilft mir schon sehr viel.
Genau - beim Speedport wurde bei der 1.Anschlussdose das Telefon und bei der zweiten Anschlussdose das Fax angeschlossen.
Beide haben unterschiedliche Telefonnummer.
So einen Vertreiler brauche ich.
Für die Lisaanlage müssen noch passende Stecker besorgt werden, da sie bislang nur mit Drähten mit der Eumex Anlage verbunden war.
Danke nochmals und wünsche dir schöne Feiertage.
Liebe Grüße von Diana
Re: IP und Lisaanlage
Ich nehme an dass an dem Kabel der Lisa so kleine durchsichtige Stecker ( RJ11) sind. Da gibt es die schwarzen Telefonstecker wo die kleinen Stecker reinpassen. Da mußt du aber wieder aufpassen da gibt es unterschiedliche Kodierungen, dass diese dann auch in den TAE - Adapter passen. Der Adapter hat N - F- F und am Kabelchen auch F.
Bei der Installation würde dann die Lisa aber nur beim Telefon blitzen. Da das Fax auf der anderen Nummer und Anschluß 2 läuft. Berichte bitte hier wenn alles geklappt hat.
Ich wünsche dir auch schöne Feiertage.
MfG Uwe
Bei der Installation würde dann die Lisa aber nur beim Telefon blitzen. Da das Fax auf der anderen Nummer und Anschluß 2 läuft. Berichte bitte hier wenn alles geklappt hat.
Ich wünsche dir auch schöne Feiertage.
MfG Uwe
Re: IP und Lisaanlage
Hallo!
Das gesagte ist soweit korrekt.
Ich möchte nur kurz noch eines dazu sagen:
Die Speedport Router der Telekom sind absolut nicht zu empfehlen.
Es wird viel Geld für sozusagen "Schrott" kassiert.
Eine Fritz!Box kostet nicht mehr, aber kann wesentlich mehr.
Gruß
sven
Das gesagte ist soweit korrekt.
Ich möchte nur kurz noch eines dazu sagen:
Die Speedport Router der Telekom sind absolut nicht zu empfehlen.
Es wird viel Geld für sozusagen "Schrott" kassiert.
Eine Fritz!Box kostet nicht mehr, aber kann wesentlich mehr.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10985
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: IP und Lisaanlage
@Diana: Das war natürlich ein wichtiger Hinweis, dass gar kein Anschluss mehr für die Lisa frei ist. 
Hast du als Telefon ein normales DECT-Telefon (also Funktelefon bzw. Mobilteil) angeschlossen? Du kannst das Mobilteil nämlich direkt im Speedport anmelden und kannst die Basisstation des Telefons dann aus dem Speedport rausziehen, da das Kabel nicht mehr gebraucht wird. Dann die Lisa in den freien Stecker rein und fertig. Dann musst du dir nich extra so einen Verteiler kaufen.

Hast du als Telefon ein normales DECT-Telefon (also Funktelefon bzw. Mobilteil) angeschlossen? Du kannst das Mobilteil nämlich direkt im Speedport anmelden und kannst die Basisstation des Telefons dann aus dem Speedport rausziehen, da das Kabel nicht mehr gebraucht wird. Dann die Lisa in den freien Stecker rein und fertig. Dann musst du dir nich extra so einen Verteiler kaufen.

ABBC3_OFFTOPIC
@Sven: Wie es der Zufall will, habe ich meinen Speedport Neo gestern demontiert und eine Fritzbox angeschlossen. Zugegeben, die Fritzbox war exakt 179mal so teuer, aber sie kann mindestens doppelt so viel, schmeißt die WLAN-Clients nicht ständig raus und stürzt nach ein paar Stunden IP-TV nicht ab. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: IP und Lisaanlage
Hallo Ohrenklempner,
das Telefon ist ein altes analoges
Tastentelefon.
Und IP Fernsehen habe ich bisher noch nicht gemacht.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich wenn ich mit dem Handy im WhatsApp bin ab und zu der Speedport mich aus dem Wlan rausschmeisst.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße von Diana
das Telefon ist ein altes analoges
Tastentelefon.
Und IP Fernsehen habe ich bisher noch nicht gemacht.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich wenn ich mit dem Handy im WhatsApp bin ab und zu der Speedport mich aus dem Wlan rausschmeisst.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße von Diana
Re: IP und Lisaanlage
Hallo Sven,
vielen Dank für den Rat, wegen dem
Speedport. Habe diesen schon etliche Jahre
und habe mich auch schon gefragt, ob es
etwas besseres gibt.
Falls ich mir eine Fritzbox zulegen würde,
wie ist es dann mit der Anmeldung bei der
Telekom?
Und welche Fritzbox ist gut?
Danke schon mal recht herzlich.
Viele Grüße von Diana
vielen Dank für den Rat, wegen dem
Speedport. Habe diesen schon etliche Jahre
und habe mich auch schon gefragt, ob es
etwas besseres gibt.
Falls ich mir eine Fritzbox zulegen würde,
wie ist es dann mit der Anmeldung bei der
Telekom?
Und welche Fritzbox ist gut?
Danke schon mal recht herzlich.
Viele Grüße von Diana
Re: IP und Lisaanlage
Hallo!
Das aktuelle Flaggschiff bei AVM ist die FritzBox 7590.
Ich denke aber das Du mit der etwas günstigeren 7490 genau so gut fährst.
Es sei denn, Dein Anschluss hat mehr als 100.000er bei der Geschwindigkeit.
Denn da ist bei der 7490 Sense.
Du könntest an die Fritzbox sogar die alte Eumex-Anlage anschließen.
Die 7490, als auch die 7590, hat einen S0 Port (ISDN).
Allerdings ist die ISDN Technik veraltet und die Eumex ist ja auch schon älter.
Daher würde ich eher zu einem DECT Telefon greifen, denn das kannst Du direkt an der Fritzbox anmelden.
Alternative wäre ein IP Telefon.
Die beiden analogen Anschlüsse brauchst Du ja, 1x Fax und 1x Lisa.
In diesem Zusammenhang eine Frage:
Musst Du nur Faxe empfangen können, oder auch zwingend Dokumente in Papierform faxen können?
Ich frage deshalb, weil die Fritzbox von Haus aus auch Fax kann.
Eingehende Faxe kannst Du Dir dann per eMail schicken lassen.
Rausfaxen kann man auch, z.B. direkt über die Oberfläche der Fritzbox.
Wenn das eine Option für Dich ist, kannst Du das separate Faxgerät sparen und hättest einen Analoganschluss frei.
Wenn noch Fragen sind, schreib mich gerne auch per PN an.
PS:
Was übrigens interessant ist: Die Speedport sind bzw. waren lange Frirtzboxen.
AVM hat einfach ein anderes Gehäuse genommen und die Fritzbox-Platine dort rein gesteckt. Dazu dann die Firmware stark abgespeckt und mit dem Telekom Logo versehen. Der Preis ist aber der gleiche und genau das ist die Frechheit dabei. Auch hat die Telekom mittlerweile Speedphones. Soll das Derivat zu den Fritz1Fones sein.
Warum die Telekom bis heute nicht einfach Standard Fritzboxen anbietet, wie andere Provider auch, ist unverständlich.
Gruß
sven
Das aktuelle Flaggschiff bei AVM ist die FritzBox 7590.
Ich denke aber das Du mit der etwas günstigeren 7490 genau so gut fährst.
Es sei denn, Dein Anschluss hat mehr als 100.000er bei der Geschwindigkeit.
Denn da ist bei der 7490 Sense.
Du könntest an die Fritzbox sogar die alte Eumex-Anlage anschließen.
Die 7490, als auch die 7590, hat einen S0 Port (ISDN).
Allerdings ist die ISDN Technik veraltet und die Eumex ist ja auch schon älter.
Daher würde ich eher zu einem DECT Telefon greifen, denn das kannst Du direkt an der Fritzbox anmelden.
Alternative wäre ein IP Telefon.
Die beiden analogen Anschlüsse brauchst Du ja, 1x Fax und 1x Lisa.
In diesem Zusammenhang eine Frage:
Musst Du nur Faxe empfangen können, oder auch zwingend Dokumente in Papierform faxen können?
Ich frage deshalb, weil die Fritzbox von Haus aus auch Fax kann.
Eingehende Faxe kannst Du Dir dann per eMail schicken lassen.
Rausfaxen kann man auch, z.B. direkt über die Oberfläche der Fritzbox.
Wenn das eine Option für Dich ist, kannst Du das separate Faxgerät sparen und hättest einen Analoganschluss frei.
Wenn noch Fragen sind, schreib mich gerne auch per PN an.
PS:
Was übrigens interessant ist: Die Speedport sind bzw. waren lange Frirtzboxen.
AVM hat einfach ein anderes Gehäuse genommen und die Fritzbox-Platine dort rein gesteckt. Dazu dann die Firmware stark abgespeckt und mit dem Telekom Logo versehen. Der Preis ist aber der gleiche und genau das ist die Frechheit dabei. Auch hat die Telekom mittlerweile Speedphones. Soll das Derivat zu den Fritz1Fones sein.
Warum die Telekom bis heute nicht einfach Standard Fritzboxen anbietet, wie andere Provider auch, ist unverständlich.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10985
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: IP und Lisaanlage
Ganz problemlos. Seit der Umstellung auf IP-Anschlüsse muss man seine Anmeldedaten nicht mehr eingeben. Das läuft ganz automatisch. Habe ich gestern früh gemacht und nach nicht mal einer Minute war ich online.Diana65 hat geschrieben: Falls ich mir eine Fritzbox zulegen würde,
wie ist es dann mit der Anmeldung bei der
Telekom?

Ich habe die 7490 für knapp 180 Euro bei Amazon gekauft. Da ist echt alles drin, was man sich wünscht:
Anschlüsse für Analog-Telefone und ISDN-Telefon, 4 LAN-Buchsen, Wireless AC, DECT-Basisstation... ein super Teil.

Wie gesagt läuft sie seit gestern früh an meinem Anschluss, gestern Abend noch am Media Receiver eine Sendung geschaut und zeitgleich zwei weitere aufgenommen, alles völlig ohne Probleme und sehr stabil! Zur WLAN-Reichweite kann ich noch nichts sagen, das probiere ich demnächst aus.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: IP und Lisaanlage
Hallo!
@ohrenklempner:
Prima, die 7490 ist eine sehr gute Wahl.
Die 7590 hat noch ein wenig mehr Performance und kann eben auch an Anschlüssen > 100.000 genutzt werden.
Gruß
sven
@ohrenklempner:
Prima, die 7490 ist eine sehr gute Wahl.
Die 7590 hat noch ein wenig mehr Performance und kann eben auch an Anschlüssen > 100.000 genutzt werden.
Gruß
sven