Hallo,
mein Sohn (7 Monate) erhielt nach einer OP am Ohr folgende Diagnose:
Adenoide Vegetationen, Paukenerguß, leichtgradige Schwerhörigkeit.
Diese hat mir die Mutter nur kurz mitteilen können.
Ich hab sonst keine anderen Informationen. Was steckt hinter dieser Diagnose, und wie ernst ist das bzw. welche Folgen sind zu erwarten?
was bedeutet das
Re: was bedeutet das
Hallo,
mein Sohn (7 Monate) erhielt nach einer OP am Ohr folgende Diagnose:
Adenoide Vegetationen, Paukenerguß, leichtgradige Schwerhörigkeit.
[/quote]
Also: Es handelt sich dabei zunächst mal um eine vergrößerte Rachenmandel, die durch die Verlegung des Eingangs der Ohrtrompete (auch Eustachische Röhre genannt; sie ist für die Belüftung des Mittelohres zuständig) schuld ist an einem Paukenerguss. (das ist Flüssigkeit, die sich hinter dem Trommelfell befindet und dort eigentlich nicht hingehört. Durch so einen Erguss hat man schnell einen Hörverlust von 30-40dB. Ich vermute jetzt allerdings, dassin der gleichen narkose eine sogenannte BERA (siehe FAQ) gemacht wurde (nachdem der Paukenerguss abgezogen wurde!) und man dabei auf die leichtgradige Schwerhörigkeit gekommen ist.
Dies ist aber absolut kein Beinbruch! Man wird Deinen Sohn jetzt sicher weiter beobachten, weitere Hörteste machen und je nach grad der Schwerhörigkeit mit Hörgeräten versorgen. Angst, dass er damit nicht sprechen lernen könnte brauchst Du aber nicht zu haben.
Herzliche Grüße
mein Sohn (7 Monate) erhielt nach einer OP am Ohr folgende Diagnose:
Adenoide Vegetationen, Paukenerguß, leichtgradige Schwerhörigkeit.
[/quote]
Also: Es handelt sich dabei zunächst mal um eine vergrößerte Rachenmandel, die durch die Verlegung des Eingangs der Ohrtrompete (auch Eustachische Röhre genannt; sie ist für die Belüftung des Mittelohres zuständig) schuld ist an einem Paukenerguss. (das ist Flüssigkeit, die sich hinter dem Trommelfell befindet und dort eigentlich nicht hingehört. Durch so einen Erguss hat man schnell einen Hörverlust von 30-40dB. Ich vermute jetzt allerdings, dassin der gleichen narkose eine sogenannte BERA (siehe FAQ) gemacht wurde (nachdem der Paukenerguss abgezogen wurde!) und man dabei auf die leichtgradige Schwerhörigkeit gekommen ist.
Dies ist aber absolut kein Beinbruch! Man wird Deinen Sohn jetzt sicher weiter beobachten, weitere Hörteste machen und je nach grad der Schwerhörigkeit mit Hörgeräten versorgen. Angst, dass er damit nicht sprechen lernen könnte brauchst Du aber nicht zu haben.
Herzliche Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: was bedeutet das
Vielen herzlichen Dank für die beruhigende Auskunft!
Was mich noch interessieren würde:
wo liegen die Ursachen dieser Schwerhörigkeit?
In den Familien und Verwandtschaften gibts diese Phänomen bislang nicht, also ist es nicht genetisch bedingt, oder?
Grüße!
Was mich noch interessieren würde:
wo liegen die Ursachen dieser Schwerhörigkeit?
In den Familien und Verwandtschaften gibts diese Phänomen bislang nicht, also ist es nicht genetisch bedingt, oder?
Grüße!
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: was bedeutet das
Hallo Fabian,
es ist noch nicht sicher, ob der Kleine überhaut eine "echte" Schwerhörigkeit hat. Wurden schon Paukenröhrchen gelegt? Ganz abgesehen davon, auch wenn es in der Familie (vermeintlich) bisher nicht aufgetreten ist, kann es dennoch genetisch bedingt sein.
Gruß
Andrea
es ist noch nicht sicher, ob der Kleine überhaut eine "echte" Schwerhörigkeit hat. Wurden schon Paukenröhrchen gelegt? Ganz abgesehen davon, auch wenn es in der Familie (vermeintlich) bisher nicht aufgetreten ist, kann es dennoch genetisch bedingt sein.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
