Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#26

Beitrag von Jonny »

Hallo Grandi,

ich möchte hier keine Werbung betreiben! Aber.... hab etwas Geduld! Dein Aku kann dir bestimmt weiterhelfen. Ein HG ans Ohr und es funzt.... das denkt man! So ist es aber nicht, es bedarf schon etwas Geduld. Bei mir hat’s auch etwas gedauert. Viele Kleinigkeiten in den Einstellungen haben mein Hören und Verstehen auch in schwierigen Situationen sehr verbessert.

Es gibt immer Situationen, bei denen HG an ihre Grenzen kommen. Du solltest mal überlegen, wie oft diese Situationen in deiner Woche vorkommen und ob es wert ist deshalb auf ein sonst sehr angenehmes Hören zu verzichten.

Kleiner Tipp: In Restaurants mit starkem Ohr zur Gruppe setzen und am besten eine Wand hinter dem Kopf... das hilft schon sehr.

Viele Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#27

Beitrag von Lazygirl »

Hallo an alle,

ich verstehe nicht, wieso man mit der Wand hinter sich sitzen soll. Meine Akustikerin hat mir bei den Opn ein Frontprogramm eingerichtet uns sie sagte ich solle mich so setzen, dass ich die anderen Restaurantgäste, mit denen ich nicht spreche ich Rücken sitzen habe. Konnte es nur leider mit mehreren Personen noch nicht ausprobieren. Wie sind eure ERFAHRUNGEN?
Gruß 🙋🏼
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#28

Beitrag von Gerhard_R »

Wand reflektiert, bedeutet die Geräusche werde nicht vom Raum aufgesaugt und du solltest einmal das Gesprochene und mittels Reflektion der Wand nochmal besser hören. theoretisch.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Grandi
Beiträge: 6
Registriert: 30. Okt 2017, 13:56
7

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#29

Beitrag von Grandi »

Zur Klärstellung weise ich darauf hin, dass ich das OPN nur wenige Tage mit Ersteinstellung getestet habe.
Zuletzt geändert von Grandi am 18. Nov 2017, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#30

Beitrag von Selene »

Lazygirl hat geschrieben:ich verstehe nicht, wieso man mit der Wand hinter sich sitzen soll. Meine Akustikerin hat mir bei den Opn ein Frontprogramm eingerichtet uns sie sagte ich solle mich so setzen, dass ich die anderen Restaurantgäste, mit denen ich nicht spreche ich Rücken sitzen habe. Konnte es nur leider mit mehreren Personen noch nicht ausprobieren. Wie sind eure ERFAHRUNGEN? /quote]

Genauso habe ich es heute im Restaurant gemacht:
Wir saßen rechts oben in einer Ecke, Mann und Sohn an der Wand und mir im Rücken die lauten Gäste an den anderen Tischen.
Mit Richtmikrofon der opn konnte ich meine beiden Männer sehr gut verstehen.

Wir probieren immer neue Sitzplätze aus und dieser war bislang der beste Sitzplatz fürs Verstehen.

Liebe GRüße
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#31

Beitrag von Selene »

Wir hatten hier im Forum schon mal einen sehr lebhaft geführten Oticon opn Thread.
Leider ist er wegen ausufernde Diskussionen geschlossen worden.

Hier ist mein Testvergleich zwischen Phonak Audeo (hatte ich drei Jahre getragen und war nie glücklich mit ihnen geworden) und Oticon opn zu lesen.
http://www.schwerhoerigenforum.de/visca ... t&id=80101

Die opn habe ich damals nicht gekauft, weil mir die T-Spule gefehlt hat.
Nun mit den neuen Modellen der opn habe ich mir das T-Spulen Model gekauft. Seit dem Kauf im Oktober trage ich meine Hörgeräte jetzt wirklich immer (das kam erst durch das opn und der natürliche Klang)
Seit dem häufigeren Tragen ist auch das Verstehen in lauten Restaurants besser geworden, was vorheriges Jahr (siehe Ausführung im link) noch nicht ging.

Liebe Grüße
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Grandi
Beiträge: 6
Registriert: 30. Okt 2017, 13:56
7

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#32

Beitrag von Grandi »

Danke für den Hinweis Selene!

Bevor das hier auch ausufert, habe ich meine Frage oben, die sich ohnehin nicht speziell auf die OPN, sondern auf hochpreisige Hörgeräte generell bezogen hat, lieber gelöscht.
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#33

Beitrag von Lazygirl »

Hallo,

@Gerhard,
danke, werde ich ausprobieren und darauf achten.

@Selene,
danke für den ausführlichen Bericht. Mir geht es bei den Opn ähnlich. Manchmal habe ich auch das Gefühl gar keine HGs zu tragen, so natürlich hört sich alles an. Aber Personengruppen sind nach wie vor ein großes Problem. Ich teste Programme stelle ein Ohr mal lauter, mal leiser aber richtig verstehen... oft Fehlanzeige. Wahrscheinlich liegt es doch an meinen Ohren.

Sonst, klare Testsieger! Dieses „Rundrumhören“ begeistert mich immer wieder.
Grüße 🙋🏼
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#34

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich kann jetzt nichts zu den OPN sagen, aber ich denke mal da gibt es doch sicherlich eine Smartphone App.

Bei Resound habe ich in der APP ein Restaurantprogramm und dann die Möglichkeit den Sprachfokus einzustellen, Störgeräusche zu minimieren, ...
D.h. der Akustiker muss gar nicht erst so ein Progamm mit speziellem Focus einstellen.
Ich würde vermuten das Oticon sowas bestimmt auch ermöglicht.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#35

Beitrag von Ohrenklempner »

Jap, man kann ein Programm hinzufügen, meinetwegen für "Verstehen im Störgeräusch". Dann arbeiten die Geräte althergebracht mit einem schnöden Richtmikrofon, wenn man das eben so einstellen lässt.

Den individuellen Fokus per App bieten meines Wissens nur GN und Signia/Audioservice.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#36

Beitrag von Gerhard_R »

Die OPN verstärken die Front meiner Meinung nach, aber grundsätzlich wird immer noch 360° gearbeitet, nur der Rest wird gedämpft. Der Fokus hört sich immer noch total anders als ein Phonak Gerät an.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer kann mir mehr zum Höreindruck mit den Oticon OPN verraten ?

#37

Beitrag von teak »

Die OPN haben schon eine sehr gute Störgeräuschunterdrückung und trennen sehr sauber zwischen Störgeräusch und Sprache. Wenn mehrere Leute laut reden und ich jemandem zuhören will, der dann relativ leise spricht, ist das natürlich schwierig. Aber diese Situationen sind bei mir eher selten und auch tagesformabhängig. Mir ist es wichtiger, auch Sprecher zu hören, die seitlich von mir sind. Das Fokussieren per Richtmikrofon blendet mir viel zu viel Realität aus. Ich fühle mich dann unwohl und ausgeschlossen, auch wenn ich vielleicht etwas besser verstehe.
Antworten