Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

Antworten
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#1

Beitrag von Tiri »

Hallo und einen guten Morgen in die Runde,
ich (40, w) bin neu hier und stecke gerade in der HG-Anpassung. Letzte Woche erhielt ich die Oticon Ria 2 Pro mini Rite 100 , gestern erhielt ich das Oticon Opn 3 mini Rite 100.
Wird eigentlich bei jeder Anpassung ein Rückkopplungstest gemacht ? Weil dies wurde gestern beim Opn 3 nicht durchgeführt und das Gerät pfeift hin und wieder (Doppel-Schirm).
Beim Ria war kein Pfeifen zu hören, da wurde aber auch ein Rückkopplungstest gemacht.
Nächste Frage: Ich lese hier, dass die HG über Wochen, zeitweise sogar über Monate getestet werden. Hat man darauf einen Anspruch? Denn ich bekam die Ria für eine Woche mit und die Opn 3 darf ich auch eine Woche testen.
Hat jemand Erfahrungen mit der Zuzahlung der Opn 3? Laut Kostenvoranschlag des Akustikers beträgt mein Eigenanteil für die Opn3 für das erste Gerät 1214 Euro und 971,20 Euro für das zweite Gerät, also insgesamt 2118,20 Euro. Finde ich schon viel für kleinländliche Verhältnisse.
Kann mir jemand dazu etwas berichten ?

Danke schön und viele Grüße,
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#2

Beitrag von Gerhard_R »

Das OPN is neuer und die Rückkopplung sollte besser sein, ich denke das sollte alles besser werden, wenn der RK Test bei der Anpassung gemacht wird.

Domes sind aber auch nicht so dicht, wie eine Otoplastik. Die kann das nochmal besser machen.

Preise für OPN1 waren bei mir 2.5 pro Seite, von daher denke ich, dass 1.2 für OPN3 relativ vernünftig vom Preis her sind.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ein Rückkopplungstest sollte immer gemacht werden.
Anscheinend hat Oticon ja einiges verbessert.
Ich will die nicht mehr, da ich nur Ärger mit denen hatte.
Schirmchen hatte ich mit nem Oticon Gerät auch mal getestet.
Das ging gar nicht, wegen der Rückkopplungen. Oticon bekam das nicht in den Griff. Aber es scheint sich ja verbessert zu haben.

Also die OPN sind ja auch günstig.
Ich habe die neuen Resound Linx 3D 9 und die waren sehr viel teurer.
Und ich wohne auch auf dem Land.

Gruß
sven
tan
Beiträge: 59
Registriert: 3. Dez 2016, 21:14
8

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#4

Beitrag von tan »

Ich halte die OPN 2 nach wie vor als das Modell dieser Serie (mini Rite) mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe vor einem 3/4 Jahr inkl. einer eher einfachen und einer sehr aufwändigen Otoplastik pro Seite ca. 1,2 k€ zugezahlt (nach etwas Handeln und ebenfalls auf dem Land bei einem kleinen Betrieb) und ca. 4 Monate Anpassungszeit benötigt.
0250 0500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 Hz
..10…..15.….25…..30….55…..60....55.…60 links OPN 2, 85er Hörer
..50…..55.….85…..95.100….110...115...95 rechts OPN 2, 105er Hörer
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ach so, ich hatte noch was vergessen:

1 Woche testen ist viel zu wenig.
Der Akustiker bekommt die Geräte kostenlos auf Kommission für 2 Monate.
Somit, soll der sich nicht anstellen.
Wenn er für nen anderen Kunden auch die Geräte zum testen braucht, soll er halt weitere Kommissionsgeräte bestellen.

Gruß
sven
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#6

Beitrag von teak »

Für das OPN 1 habe ich letzten Dezember 2500 € bezahlt einschließlich Otoplastik. Das war der Komplettpreis, die KK hat mir ihren Anteil zurückerstattet. 2100 € Zuzahlung für 2 Geräte kommt mir etwas heftig vor.

Einer der wenigen Akustiker, der seine Preise veröffentlicht: http://www.hoerakustik-hollmann.de/preisliste.html
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#7

Beitrag von pinginu »

könnte ein Oticon Opn 1 oder 2 für mich in Frage kommen?
Dateianhänge
innenohrschwerhoerigkeitpaint.jpg
(216.29 KiB) 273-mal heruntergeladen
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#8

Beitrag von Gerhard_R »

vom Hörverlust ja, kein Problem, aber du wist wohl nur auf 1 Seite eine Verordnung bekommen.

Dann gibt es immer Spezialisten die davon abraten, da die meisten Geräte miteinander kommunizieren und du davon nicht gebrauchen machen kannst, aber der Rest der Technik ist immer noch deutlich besser, dass es immer noch Sinn macht.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Oticon hält sich die binaurale Signalverarbeitung in Grenzen, da ist ein Gerät nicht unbedingt auf das andere angewiesen. ;)
Bei Signia (Siemens) ist das schon anders, da geht bei nicht vorhandener Inter-Ear-Funktion eine Menge an Funktionsumfang flöten.

Die meisten Akustiker bekommen die Opn übrigens als Demogeräte für ein Jahr, also nix mehr mit Kommission. ;) Eine einzige Woche Probe ist schon etwas eng, manche Krankenkassen schreiben mindestens zehn Tage vor. Eine bis zwei Wochen sollte man schon testen, oder eben länger, falls das nicht ausreicht.

Insgesamt ca. 2000 Euro Zuzahlung für zwei Opn3 ist gerade noch in Ordnung, denke ich. Ein bisschen Luft nach unten ist aber immer. ;)

Ergänzung: Ich kann's ja ruhig mal erwähnen, ich denke, das ist keine Eigenwerbung: Die Hörex bietet mit der Marke Sonic sozusagen eine günstige "Bernafon-Variante" des Opn an. Wäre vielleicht eine Überlegung wert für die Leute, die einen Hörex-Akustiker in ihrer Nähe haben. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#10

Beitrag von Tiri »

Vielen Dank für eure Antworten, da werde ich dann wohl nochmal mit dem HG Akustiker u.a. wegen Testdauer und Preis reden müssen :\
bemd
Beiträge: 106
Registriert: 3. Nov 2017, 11:04
7

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#11

Beitrag von bemd »

Hi Pinginu, warum hat der HNO bei Deinem Audiogramm "beidseitig" angekreuzt? Ich denke bei dem besseren Ohr muss eine Frequenz zwischen 0.5 und 4K unter 30dbH sein um eine beidseitige Verordnung zu bekommen? Gruß Boerni
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#12

Beitrag von Tiri »

teak hat geschrieben:Für das OPN 1 habe ich letzten Dezember 2500 € bezahlt einschließlich Otoplastik. Das war der Komplettpreis, die KK hat mir ihren Anteil zurückerstattet. 2100 € Zuzahlung für 2 Geräte kommt mir etwas heftig vor.

Einer der wenigen Akustiker, der seine Preise veröffentlicht: http://www.hoerakustik-hollmann.de/preisliste.html
Der Preis war aber für ein OPN1 oder für zwei Geräte ?? :eek:
ich habe jetzt ein Angebot bekommen für OPN2 mit 2850 Euro Zuzahlung für zwei Geräte :help:
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Als Orientierung kann man die Preislisten bei Jahnecke und Käfertal nehmen (einfach googeln). Wobei bei den Kollegen die günstigeren Geräte tendenziell teuer sind und die teuren Geräte relativ günstig. Finde ich. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#14

Beitrag von teak »

Tiri hat geschrieben:
teak hat geschrieben:Für das OPN 1 habe ich letzten Dezember 2500 € bezahlt einschließlich Otoplastik. Das war der Komplettpreis, die KK hat mir ihren Anteil zurückerstattet. 2100 € Zuzahlung für 2 Geräte kommt mir etwas heftig vor.

Einer der wenigen Akustiker, der seine Preise veröffentlicht: http://www.hoerakustik-hollmann.de/preisliste.html
Der Preis war aber für ein OPN1 oder für zwei Geräte ?? :eek:
ich habe jetzt ein Angebot bekommen für OPN2 mit 2850 Euro Zuzahlung für zwei Geräte :help:
Das war der Kompletteres für 1 OPN 1. Meine Kasse hat davon 1500 € übernommen, ich den Rest.
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#15

Beitrag von Tiri »

teak hat geschrieben:
Tiri hat geschrieben:
teak hat geschrieben:Für das OPN 1 habe ich letzten Dezember 2500 € bezahlt einschließlich Otoplastik. Das war der Komplettpreis, die KK hat mir ihren Anteil zurückerstattet. 2100 € Zuzahlung für 2 Geräte kommt mir etwas heftig vor.

Einer der wenigen Akustiker, der seine Preise veröffentlicht: http://www.hoerakustik-hollmann.de/preisliste.html
Der Preis war aber für ein OPN1 oder für zwei Geräte ?? :eek:
ich habe jetzt ein Angebot bekommen für OPN2 mit 2850 Euro Zuzahlung für zwei Geräte :help:
Das war der Kompletteres für 1 OPN 1. Meine Kasse hat davon 1500 € übernommen, ich den Rest.
danke :-) Und wie kommt dass, dass du 1500 Euro von der KK zurück erhielst ?? Sorry, ich habe noch nicht soooooviel Ahnung von der ganzen Materie :help:
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#16

Beitrag von Gerhard_R »

das ist der Grundpreis der KK, sofern vom HNO eine Verordnung vorliegt...
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#17

Beitrag von Tiri »

Gerhard_R hat geschrieben:das ist der Grundpreis der KK, sofern vom HNO eine Verordnung vorliegt...
:help: bei mir steht auf allen Angeboten vom Akustiker - egal wie teuer die HG waren - 685 Euro Kassenanteil für rechts und 685 Euro Kassenanteil für linkes Gerät... HNO Verordnung liegt bei mir auch vor.
bei dir waren es 1000 Euro, richtig ?? Wie geht das ? :eek:
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#18

Beitrag von Gerhard_R »

ist leicht unterschiedlich je nach KK und einige Unterscheiden auch nach Hörverlust, bei mir ware es ca 1400-1500 denke ich.

2x 685 ist ja 1370, könnte an der Kasse liegen, bzw könnte das noch unterteilt sein in HG und Otoplastik, schau mal ob in der Rechnung noch Abzüge bei Hörer und Otoplastik sind.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Ganz so viel ist es nicht. Die 685 Euro gibt's nur fürs erste HG, beim zweiten Ohr werden gut 150 Euro abgezogen (je nach Krankenkasse). Bestenfalls gibt es für zwei Hörgeräte 1302,- Euro (BKKs außer Bahn, Schwenniger, Audi, pronova, Siemens), schlechtestenfalls nur 1144,- Euro (Knappschaft und LKK).

Ergänzung: Für Otoplastiken zahlt die Kasse zusätzlich je 33,50 Euro bzw. 35,29 Euro (BKKs, siehe oben).

Noch eine Ergänzung: Das relativiert die häufige Aussage, dass der Akustiker 1500 (oder mehr) Euro von der Krankenkasse bekommt. Beim Akustiker bleiben für die Hörgeräte netto nur 1069,16 bis 1216,82 Euro hängen (die Differenz geht direkt ans Finanzamt). Über die Reparaturpauschale müssen wir nicht reden, die ist im Grunde nur eine "Aufwandsentschädigung" für den Service während des Versorgungszeitraums.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
9

Re: Oticon Opn 3, Anpassung und Preise

#20

Beitrag von Gerhard_R »

ja kommt pi mal daumen hin :P
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Antworten