Smartphone
Smartphone
Hallo,
es wird höchste Zeit, dass ich mir ein Smartphone zulege. Um direkt vom Smartphone aus die neueren Hörgeräte zu bedienen ist ein iPhone (Betriebssystem Apple) erforderlich.
Lohnt sich der Kostenaufwand ? Die iPhones sind für "Otto-Normalbenutzer" im Preis-Leistungsverhältnis nicht günstig.
Gruß
Hoffi
es wird höchste Zeit, dass ich mir ein Smartphone zulege. Um direkt vom Smartphone aus die neueren Hörgeräte zu bedienen ist ein iPhone (Betriebssystem Apple) erforderlich.
Lohnt sich der Kostenaufwand ? Die iPhones sind für "Otto-Normalbenutzer" im Preis-Leistungsverhältnis nicht günstig.
Gruß
Hoffi
Re: Smartphone
Hi,
welche Hörgeräte sind es genau?
Die APPS für Bedienung gibt es eigentlich immer für Apple und Android, das Streaming direkt auf handy funzt aber nur auf Apple.
Gruß
Chris
welche Hörgeräte sind es genau?
Die APPS für Bedienung gibt es eigentlich immer für Apple und Android, das Streaming direkt auf handy funzt aber nur auf Apple.
Gruß
Chris
Re: Smartphone
Hallo!
Ich würde grundsätzlich ein iPhone empfehlen, nicht nur wegen derHGs .
Es gibt für Android i.d.R. auch die Apps für dieHGs von den Herstellern, aber Apple hat im IOS schon von Haus aus einiges an Einstellmöglichkeiten (Geräte einzeln lauter und leiser, Umschaltung der Programme, live mithören, ...
Sowas findet man in Android leider nicht.
Weiterhin kommt dazu das die Anbindung bei iPhones einfach stabiler läuft.
Nicht ohne Grund schreiben die Hersteller bei den Geräten "Made for iPhone".
So teuer sind iPhones nun auch nicht. Es gibt nämlich das iPhoine SE. Das liegt in der 32GB Variante zwischen 319 Euro bei der Telekom. Mit Vertrag (Magenta Mobile S) sinds 69 Euro.
Aktuell hat die Telekom auch noch das iPhone 6s und 6s Plus.
Da es mittlerweile das 8er gibt, läuft das ja aus und wird zum guten Preis verkauft. Das wäre auch noch eine Variante.
Gruß
sven
Ich würde grundsätzlich ein iPhone empfehlen, nicht nur wegen der
Es gibt für Android i.d.R. auch die Apps für die
Sowas findet man in Android leider nicht.
Weiterhin kommt dazu das die Anbindung bei iPhones einfach stabiler läuft.
Nicht ohne Grund schreiben die Hersteller bei den Geräten "Made for iPhone".
So teuer sind iPhones nun auch nicht. Es gibt nämlich das iPhoine SE. Das liegt in der 32GB Variante zwischen 319 Euro bei der Telekom. Mit Vertrag (Magenta Mobile S) sinds 69 Euro.
Aktuell hat die Telekom auch noch das iPhone 6s und 6s Plus.
Da es mittlerweile das 8er gibt, läuft das ja aus und wird zum guten Preis verkauft. Das wäre auch noch eine Variante.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Smartphone
Für das Direktstreaming mit Android gibt es diese Clips, z.B. die Telefonclips von Bernafon und Oticon. Finde ich sogar noch einen Zacken besser, denn beim Telefonieren muss man so sein Handy nicht ständig vorm Gesicht oder am Ohr halten, damit der Gesprächspartner auch was hört. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Smartphone
Hallo!
@ohrenklempner:
Ich hatte den Resound Telefonclip zum testen, weil ich auch erst dachte, das es ja blöd ist wenn man zum abnehmen und telefonieren immer das Handy aus der Tasche holen muss,
Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil es großer Mist ist.
Problem hierbei ist, das die Hörgeräte mit dem Clip gekoppelt werden in der Clip mit dem Handy. Das hängt damit zusammen das man am iPhone immer nur 1BT Gerät koppeln kann. Mehrere gleichzeitig geht nicht.
Das wiederum hat zur Folge das die App vom Hersteller nicht mehr nutzbar ist.
Weil die nur tut wenn die Hörgeräte direkt mit dem Handy gekoppelt sind.
Da ich keine Lust habe die Geräte ständig zu koppeln und zu entkoppeln habe ich den Clip sofort wieder zurück gegeben.
Ich lege aber mein Handy oft einfach auf den Tisch zum telefonieren.
Das geht prima. da muss man das Handy gar nicht direkt vor der Mund halten.
Gruß
sven
@ohrenklempner:
Ich hatte den Resound Telefonclip zum testen, weil ich auch erst dachte, das es ja blöd ist wenn man zum abnehmen und telefonieren immer das Handy aus der Tasche holen muss,
Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil es großer Mist ist.
Problem hierbei ist, das die Hörgeräte mit dem Clip gekoppelt werden in der Clip mit dem Handy. Das hängt damit zusammen das man am iPhone immer nur 1
Das wiederum hat zur Folge das die App vom Hersteller nicht mehr nutzbar ist.
Weil die nur tut wenn die Hörgeräte direkt mit dem Handy gekoppelt sind.
Da ich keine Lust habe die Geräte ständig zu koppeln und zu entkoppeln habe ich den Clip sofort wieder zurück gegeben.
Ich lege aber mein Handy oft einfach auf den Tisch zum telefonieren.
Das geht prima. da muss man das Handy gar nicht direkt vor der Mund halten.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Smartphone
Eigentlich funktioniert die App mit dem Clip noch genauso gut, nur nicht über das iPhone direkt, sondern eben über den Clip. Man muss der App nur sagen, dass sie sich mit dem Clip verbinden soll und nicht direkt mit den Hörgeräten. Dann klappt Streaming und Fernbedienen gleichzeitig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 886
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Smartphone
Das stimmt nicht ganz.
Apple hat dieHG Kopplung tief im System verankert.
Ich habe Eine Apple Watch, Das Telefon7s, meineHg alle gleichzeitig gekoppelt.
Seid den letzten Updates keine Probleme mehr.
Sogar wenn ich ins Auto steige klappt die Kopplung des Teelefons mit dem Auto, und es wird direkt über die Freisprechanlage telefoniert.
Leine Warterei mehr wegen Umschaltungen.
Bei IOS werden eben Hörgeräte nicht über den „normalen“BT Kanal verbunden, sondern speziell über einen Energiespaarenden Kanal.
Die 312 Batterien halten bei viel Telefonie ca. 5 Tage
Und ich Test Grade verschieden Batterien, aber es gibt kaum einen Unterschied in der Haltbarkeit.
Angeblich soll die Konnektivität des IPhone X zuHG noch besser sein, aber da halte ich für wunschdenken der paar X Besitzer die auch ein HG haben, es läuft bei mir seid den letzten Updates extrem viel besser, ich glaube da hat die HW wenig mit zu tun.
Treehugger
Apple hat die
Ich habe Eine Apple Watch, Das Telefon7s, meine
Seid den letzten Updates keine Probleme mehr.
Sogar wenn ich ins Auto steige klappt die Kopplung des Teelefons mit dem Auto, und es wird direkt über die Freisprechanlage telefoniert.
Leine Warterei mehr wegen Umschaltungen.
Bei IOS werden eben Hörgeräte nicht über den „normalen“
Die 312 Batterien halten bei viel Telefonie ca. 5 Tage
Und ich Test Grade verschieden Batterien, aber es gibt kaum einen Unterschied in der Haltbarkeit.
Angeblich soll die Konnektivität des IPhone X zu
Treehugger
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Smartphone
Stimmt, es werden zwei unterschiedliche BT -Protokolle gleichzeitig genutzt. Wieder was dazugelernt. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Smartphone
Hallo Hoffi,
kann dem Ganzen nur zustimmen, bin aufBT angewiesen beim Telefonieren. Verbindung mit iOS super - ich verstehe die Menschen am Telefon sogar besser als die, die vor mir stehen.
Gruß lazygirl
kann dem Ganzen nur zustimmen, bin auf
Gruß lazygirl
Re: Smartphone
Hallo miteinander,
da ich auf dem Gebiet ziemlicher Neuling bin, kann ich aus euren treads nicht ersehen, was die bessere Lösung ist: smartphone oder iPhone.
Das von Sven vorgeschlagene iPhone SE kommt wegen des kleinen Display von 4" nicht in Frage. Die Geräte iPhone 6s sind von Preis/Leistung gegenüber Android Geräten nicht gut. Es steht die Frage, ist die Direktsteuerung der Programme oder Laustärke derHG so wichtig ? Wie oft nutzt ihr diese ?
Das "smarty" wird bei mir vor allem für e-mail, Bilder und Informationen benötigt. Telefonieren eher selten, außer word-App kaum noch andere App notwendig.
Was istBT ?
Gruß
Hoffi
da ich auf dem Gebiet ziemlicher Neuling bin, kann ich aus euren treads nicht ersehen, was die bessere Lösung ist: smartphone oder iPhone.
Das von Sven vorgeschlagene iPhone SE kommt wegen des kleinen Display von 4" nicht in Frage. Die Geräte iPhone 6s sind von Preis/Leistung gegenüber Android Geräten nicht gut. Es steht die Frage, ist die Direktsteuerung der Programme oder Laustärke der
Das "smarty" wird bei mir vor allem für e-mail, Bilder und Informationen benötigt. Telefonieren eher selten, außer word-App kaum noch andere App notwendig.
Was ist
Gruß
Hoffi
Re: Smartphone
Hallo!
@hoffi:
Das stimmt nicht, vergleiche mal mit den richtigen Android-Geräte.
Die spielen in der gleichen Preisklasse.
Du kannst ein iPhone nicht mit einem Plastiksmartphone für 150 Euro mit Android vergleichen. Da hinkt der Vergleich.
Das iPhone 7 gibt es bei T-Mobile ohne Vertrag für 600 Euro.
Schau mal was ein Google Pixel o.ä. kostet. Das ist teurer.
Das 6s hat T-Mobile nicht mehr gelistet, aber bestimmt kann man das noch bei einigen Händlern bekommen.
Weiterhin kommt dazu, das der Update Zyklus bei IOS sehr viel länger ist als bei Android. Nach 2 Jahren ist bei Android Schicht im Schacht, es sei denn man bastelt mit Custom Roms rum.
@all:
Das Problem mit dem Telefonclip ist das man dann die Hersteller APP nicht mehr verwenden kann, weil die Hörgeräte nicht direkt mit dem Smartphone, sondern mit dem Clip verbunden ist. Man muss dann immer umkoppeln.
Somit hatte sich der Clip (hatte ich testweise paar Wochen von meinem Akustiker bekommen) erledigt.
Gruß
sven
@hoffi:
Das stimmt nicht, vergleiche mal mit den richtigen Android-Geräte.
Die spielen in der gleichen Preisklasse.
Du kannst ein iPhone nicht mit einem Plastiksmartphone für 150 Euro mit Android vergleichen. Da hinkt der Vergleich.
Das iPhone 7 gibt es bei T-Mobile ohne Vertrag für 600 Euro.
Schau mal was ein Google Pixel o.ä. kostet. Das ist teurer.
Das 6s hat T-Mobile nicht mehr gelistet, aber bestimmt kann man das noch bei einigen Händlern bekommen.
Weiterhin kommt dazu, das der Update Zyklus bei IOS sehr viel länger ist als bei Android. Nach 2 Jahren ist bei Android Schicht im Schacht, es sei denn man bastelt mit Custom Roms rum.
@all:
Das Problem mit dem Telefonclip ist das man dann die Hersteller APP nicht mehr verwenden kann, weil die Hörgeräte nicht direkt mit dem Smartphone, sondern mit dem Clip verbunden ist. Man muss dann immer umkoppeln.
Somit hatte sich der Clip (hatte ich testweise paar Wochen von meinem Akustiker bekommen) erledigt.
Gruß
sven
Re: Smartphone
Hallo Sven,
besten Dank für deine Mitteilung.
Ich bin der Meinung, dass die iPhone ein bisschen Statussymbol sind.
Ich kenne die Einzelheiten nicht und habe nur die Test- und Kaufberatung von Chip (120 smart-, iPhone im Test, 26.10.2017) angeschaut.
Bei der oberen Preisklasse (kommt für mich nicht in Frage) ist folgende Platzierung:
6. Samsung Galaxy S8, 519,-€ Preis/Leistung 75 von 100
7. iPhone X 64 GB, 1.149,-€, [/b]Preis/Leistung 43 (!) von 100
8. iPhone 8 Plus 799,-€, Preis/Leistung 52 von 100
Bei dem unteren bis mittleren Preissegment:
39. Samsung Galaxy S6, 32 GB, 256,90,-€, Preis/Leistung 83 von 100
64. Samsung A5 (2017), 263,99,-€, Preis/Leistung 94 (!) von 100, ist mit A7 vergleichbar!!
110. iPhone 5S, 64 GB, 313,-€, Preis/Leistung ca. 50 von 100
iPhone 6S (Platzierung nicht gemerkt) 429,99,-€, Preis/Leistung 57 von 100
Über die Details zur Anbindung an dieHG werde ich mich noch schlau machen bzw. mit meinem Akustiker beraten. Mit meinen derzeitigen Hörgeräten (Chili SP 7) ist die Bluetooth Verbindung eh nicht möglich.
Telefonieren mit dem smarty ist für mich eigentlich Nebensache. Da ist mein Schwerhörigen handy (Sydney) ganz okay (mit oder ohne streamer gut möglich).
Viele Grüße
Hoffi
besten Dank für deine Mitteilung.
Ich bin der Meinung, dass die iPhone ein bisschen Statussymbol sind.
Ich kenne die Einzelheiten nicht und habe nur die Test- und Kaufberatung von Chip (120 smart-, iPhone im Test, 26.10.2017) angeschaut.
Bei der oberen Preisklasse (kommt für mich nicht in Frage) ist folgende Platzierung:
6. Samsung Galaxy S8, 519,-€ Preis/Leistung 75 von 100
7. iPhone X 64 GB, 1.149,-€, [/b]Preis/Leistung 43 (!) von 100
8. iPhone 8 Plus 799,-€, Preis/Leistung 52 von 100
Bei dem unteren bis mittleren Preissegment:
39. Samsung Galaxy S6, 32 GB, 256,90,-€, Preis/Leistung 83 von 100
64. Samsung A5 (2017), 263,99,-€, Preis/Leistung 94 (!) von 100, ist mit A7 vergleichbar!!
110. iPhone 5S, 64 GB, 313,-€, Preis/Leistung ca. 50 von 100
iPhone 6S (Platzierung nicht gemerkt) 429,99,-€, Preis/Leistung 57 von 100
Über die Details zur Anbindung an die
Telefonieren mit dem smarty ist für mich eigentlich Nebensache. Da ist mein Schwerhörigen handy (Sydney) ganz okay (mit oder ohne streamer gut möglich).
Viele Grüße
Hoffi
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
- 8
Re: Smartphone
Hallo Svensvenyeng hat geschrieben:Hallo!
...
@all:
Das Problem mit dem Telefonclip ist das man dann die Hersteller APP nicht mehr verwenden kann, weil die Hörgeräte nicht direkt mit dem Smartphone, sondern mit dem Clip verbunden ist. Man muss dann immer umkoppeln.
Somit hatte sich der Clip (hatte ich testweise paar Wochen von meinem Akustiker bekommen) erledigt.
Gruß
sven
Mal ganz dumm gefragt, wozu brauche ich die einfache Hersteller-App (Lautstärke, Programmwechsel) noch, wenn ich den Clip und somit neben den Grundeinstellungen noch weitere Funktionen habe?
Grüße
Ralph
Re: Smartphone
Hallo!
@ralph:
Die App für meine Link 3D 9 kann richtig viel.
Einstellung von Lautstärke, Mitten, Höhen, Tiefen, Störgeräusche minimieren, Sprachfocus beim Restaurant einstellen, usw.
Weiterhin kann man mit dem Akustiker über die App kommunizieren.
Der Akustiker kann dann Einstellungen ändern und über die Cloud zur Verfügung stellen.
Resound ist im Gegensatz zu den anderen Herstellern da richtig weit.
@hoffi:
iPhone hat mit Statussymbol nix zu tun.
Bedenke bitte auch das Apple im IOS einiges für Hörgeräteträger von Haus aus drin hat. Programmwahl, Lautstärken ändern, Live mithören über das Mikro vom iPhone.
Generell setzen die Hörgerätehersteller sehr stark auf Apple.
Es funktioniert da einfach richtig gut und stabil.
Ein Samsung A5 kannst Du kaum mit nem iPhone vergleichen.
Das ist die Billigschiene von Samsung.
Grade Samsung ist ein Problem, weil die die Geräte nicht sehr lange mit Updates versorgen.
Gruß
sven
@ralph:
Die App für meine Link 3D 9 kann richtig viel.
Einstellung von Lautstärke, Mitten, Höhen, Tiefen, Störgeräusche minimieren, Sprachfocus beim Restaurant einstellen, usw.
Weiterhin kann man mit dem Akustiker über die App kommunizieren.
Der Akustiker kann dann Einstellungen ändern und über die Cloud zur Verfügung stellen.
Resound ist im Gegensatz zu den anderen Herstellern da richtig weit.
@hoffi:
iPhone hat mit Statussymbol nix zu tun.
Bedenke bitte auch das Apple im IOS einiges für Hörgeräteträger von Haus aus drin hat. Programmwahl, Lautstärken ändern, Live mithören über das Mikro vom iPhone.
Generell setzen die Hörgerätehersteller sehr stark auf Apple.
Es funktioniert da einfach richtig gut und stabil.
Ein Samsung A5 kannst Du kaum mit nem iPhone vergleichen.
Das ist die Billigschiene von Samsung.
Grade Samsung ist ein Problem, weil die die Geräte nicht sehr lange mit Updates versorgen.
Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 20. Nov 2017, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
- 8
Re: Smartphone
Hallo Svensvenyeng hat geschrieben:Hallo!
@ralph:
Die App für meine Link 3D 9 kann richtig viel.
Einstellung von Lautstärke, Mitten, Höhen, Tiefen, Störgeräusche minimieren, Sprachfocus beim Restaurant einstellen, usw.
Weiterhin kann man mit dem Akustiker über die App kommunizieren.
Der Akustiker kann dann Einstellungen ändern und über die Cloud zur Verfügung stellen.
Resound ist im Gegensatz zu den anderen Herstellern da richtig weit.
Gruß
sven
Du redest jetzt aber von der App die direkt per
In dem Falle wäre der Clip auch nichts für mich.
Da ich ein Android beruflich/privat nutze, kommt für mich aber nur die "Grund"-App in Frage. Solch Dinge wie telefonieren, Musik hören etc über die
Grüße
Ralph
Re: Smartphone
Hallo!
@ralph:
Ok, wenn Du eh Android hast, sowohl privat als auch beruflich,
dann macht es ja kaum Sinn für Dich zu Apple zu wechseln.
Privat habe ich seit vielen Jahren iPhones.
Beruflich hatte ich das große Glück ein iPhone zu bekommen.
Android finde ich einfach nur grausam. Komplizierte Bedienung, unübersichtlich, relativ häuftig Sicherheitsleck, Updatephase zu kurz, ...
Gruß
sven
@ralph:
Ok, wenn Du eh Android hast, sowohl privat als auch beruflich,
dann macht es ja kaum Sinn für Dich zu Apple zu wechseln.
Privat habe ich seit vielen Jahren iPhones.
Beruflich hatte ich das große Glück ein iPhone zu bekommen.
Android finde ich einfach nur grausam. Komplizierte Bedienung, unübersichtlich, relativ häuftig Sicherheitsleck, Updatephase zu kurz, ...
Gruß
sven
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
- 8
Re: Smartphone
Kurz OT: Ich hatte Jahre lang einen Apple Mini mit IOS. Dann bin ich irgendwann wieder auf einen Win-PC gewechselt. Zu unübersichtlich, unlogisch und immer wieder unerklärbare Systemabstürze, nervige Datenkraken, wie I-Tunes und co, etc. So unterschiedlich sind die Auffassungen.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Android finde ich einfach nur grausam. Komplizierte Bedienung, unübersichtlich, relativ häuftig Sicherheitsleck, Updatephase zu kurz, ...
Gruß
sven
Bei I-Phone und Androidhandys sind die Unterschiede mMn nicht ganz so gravierend. Jedenfalls in meinem Anwendungsbereich. Mein letztes hatte ich vor ca. einem Jahr.
Interessant finde ich aber den Bedienkomfort und die Kompatibilität des I-Phones zu vielen
Grüße
Ralph
Re: Smartphone
Hallo!
@ralph:
Der MacMini hat kein IOS, der hat OSX.
Ich war bis vor 2 Monaten mein ganzes Leben Windows User.
Apple mochte ich bei PCs nie.
Als ich aber beruflich ein MacBookPro bekam, muss beide Welten (Windows, OSX) Supporten, war es erst mal ungewohnt.
Ich habe mich aber sehr schnell dran gewöhnt und mag OSX mittlerweile richtig gerne. Vor allem ist es bei Apple so das es einfach funktioniert.
Sogar so gerne das ich privat auch umgestiegen bin.
Es kam aber auch dazu das mir ein paar Punkte bei Windows 10 einfach nicht gefallen. U.a. das Startmenu, wobei man das ja ändern kann.
Auch kann ich nicht nachvollziehen was für Abstürze Du mit OSX hattest.
Grade OSX läuft richtig stabil, was man von Windows nicht immer behaupten kann.
Gruß
sven
@ralph:
Der MacMini hat kein IOS, der hat OSX.
Ich war bis vor 2 Monaten mein ganzes Leben Windows User.
Apple mochte ich bei PCs nie.
Als ich aber beruflich ein MacBookPro bekam, muss beide Welten (Windows, OSX) Supporten, war es erst mal ungewohnt.
Ich habe mich aber sehr schnell dran gewöhnt und mag OSX mittlerweile richtig gerne. Vor allem ist es bei Apple so das es einfach funktioniert.
Sogar so gerne das ich privat auch umgestiegen bin.
Es kam aber auch dazu das mir ein paar Punkte bei Windows 10 einfach nicht gefallen. U.a. das Startmenu, wobei man das ja ändern kann.
Auch kann ich nicht nachvollziehen was für Abstürze Du mit OSX hattest.
Grade OSX läuft richtig stabil, was man von Windows nicht immer behaupten kann.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
- 8
Re: Smartphone
Stimmt, mein Fehler. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen dass ich bereits 2012 wieder zum Windows-PC gewechselt bin.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
@ralph:
Der MacMini hat kein IOS, der hat OSX.
Letzte OS X Version war bei mir der "Löwe". Damals wurden die Abstürze von Version zu Version mehr. Aber ist schon lange her. Vielleicht hat Apple das ja in den Griff bekommen.Auch kann ich nicht nachvollziehen was für Abstürze Du mit OSX hattest.
Grade OSX läuft richtig stabil, was man von Windows nicht immer behaupten kann.
Gruß
sven
Soweit zum OT.
Grüße
Ralph
Zuletzt geändert von bestianegra am 21. Nov 2017, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Smartphone
IPhone und Windows ist halt was für Anwender.
Leute die mehr wissen, hacken, lernen wollen, eigene Ideen haben, Nerds oder IT affin sind, die nutzen Android und Linux.
Leute die mehr wissen, hacken, lernen wollen, eigene Ideen haben, Nerds oder IT affin sind, die nutzen Android und Linux.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Re: Smartphone
Hallo!
@pascal2:
Nur mal so zur Info, ich bin ausgebildeter IT-ler.
Aber Linux und Android sind nicht meine Welt.
Im Desktopbereich ist Linux einfach nicht brauchbar.
Gruß
sven
@pascal2:
Nur mal so zur Info, ich bin ausgebildeter IT-ler.
Aber Linux und Android sind nicht meine Welt.
Im Desktopbereich ist Linux einfach nicht brauchbar.
Gruß
sven
Re: Smartphone
Da kann man drüber streiten.
Linux ist meine Welt
Ubuntu ist klasse, auch im Desktopbereich.
Und mit dem Terminal hat man noch ganz andere Möglichkeiten.
Ich bin übrigens Informatiker und entwickle Datenbankanwendungen.
Linux ist meine Welt

Ubuntu ist klasse, auch im Desktopbereich.
Und mit dem Terminal hat man noch ganz andere Möglichkeiten.
Ich bin übrigens Informatiker und entwickle Datenbankanwendungen.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Smartphone
Android an sich ist ein geniales Betriebssystem. Dass viele Smartphone-Hersteller ihre eigenen Android-Varianten eher an der kurzen Leine halten, was Updatezyklen und Support angeht, hat per se mit Android nichts zu tun sondern mit dem, der es pflegt und vertreibt. Man kann sich aber mit wenig Aufwand sein Lineage, AICP oder ResurrectionRemix drüberziehen und hat stets eine sichere und aktuelle Version, wenn man das möchte. Bis vor ein paar Monaten hatte ich auf meinem Galaxy S4 mini noch Android 7.1 (Lineage) mit aktuellem Sicherheitsupdate. Der offizielle Samsung-Support endete 2015 bei Android 4.2.2. 
Nix gegen iOS -- wer es sicher, einfach und zuverlässig mag, für den ist iOS das richtige. Für mich aber nicht.

Nix gegen iOS -- wer es sicher, einfach und zuverlässig mag, für den ist iOS das richtige. Für mich aber nicht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!