Hallo Jonny,
die Phonak-Geräte mit dem neuen B-chip habe ich noch nicht getestet. Ich benötige die NAIDA; Bolero hat für mich zu wenig Reserve. Die NAIDA haben leider noch nicht den neuen chip. Die Geräte für stark bis hochgradig Schwerhörige werden immer erst mit großem Verzug eingeführt. Es gibt ja dafür nicht so viele potentielle Kunden !! Phonak hat mir aber mitgeteilt, dass diese in Bearbeitung sind !
Die für mich mangelhafte Störschallunterdrückung der Oticon-Geräte äußert sich darin, dass die Nebengeräusche die Sprache übertönen.
Beispiele:
Die Eisenbahn, die ca. 1...1,5 km von meinem Haus entfernt fährt, ist eben so laut wie der mit mir auf der Terrasse sprechende Bekannte oder die Ehefrau. Das trifft auch für Autos zu, die auf einer Straße ca. 50 m entfernt fahren. Dabei haben heutzutage die PKW einen geringen Schallpegel.
Die Nebengeräusche in Kaufhallen ( Geräusche von technischen Geräten und Kunden) übertönen die Stimmen von in der Nähe befindlichen Leuten (an Kasse oder Info).
Ich frage mich immer wieder, wieso man die Störgeräuschunterdrückung nicht besser hinbekommt. Die Modulation von Dauergeräuschen ist eine ganz andere als von Sprache. Da sollte doch ein Filtration besser möglich sein.
Es müsste auch möglich sein, plötzliche Geräusche besser zu eliminieren.
Gruß
Hoffi
My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn
Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn
Hallo Hoffi,
sag mir auf jeden Fall Bescheid, wenn du die neuen Phonaks testest.
Die Dynamos muss ich zugeben, waren doch recht OFFEN, was den Gesamteidruck aller Klänge angeht. Dort könnte ich mich in ner lauten Halle kaum unterhalten.
Hast du alle Geräte mit maßgefertigtenOtoplastiken getestet?
Das mit dem vernünftigen herausfiltern von Sprache in Lärm wird noch ein wenig dauern. Wobei ich sagen muss, Autos bzw als Fußgänger unterwegs zu sein ist mir keineswegs zu laut. Ich sehe die Problematik eher in belebter Umgebung mit vielen Sprechern.
Mit den Opn ist das für mich zur Zeit die beste Lösung. Zumal ich mit der Selbstprogrammierung viel Erfahrung sammeln kann (und diese bald weitergeben möchte).
Vielleicht kannst du mal die neuen Signias testen... die Werbung klingt mit der getrennt einstellbaren eigenen Stimme sehr interessant.
Viele Grüße
Jonny
sag mir auf jeden Fall Bescheid, wenn du die neuen Phonaks testest.
Die Dynamos muss ich zugeben, waren doch recht OFFEN, was den Gesamteidruck aller Klänge angeht. Dort könnte ich mich in ner lauten Halle kaum unterhalten.
Hast du alle Geräte mit maßgefertigten
Das mit dem vernünftigen herausfiltern von Sprache in Lärm wird noch ein wenig dauern. Wobei ich sagen muss, Autos bzw als Fußgänger unterwegs zu sein ist mir keineswegs zu laut. Ich sehe die Problematik eher in belebter Umgebung mit vielen Sprechern.
Mit den Opn ist das für mich zur Zeit die beste Lösung. Zumal ich mit der Selbstprogrammierung viel Erfahrung sammeln kann (und diese bald weitergeben möchte).
Vielleicht kannst du mal die neuen Signias testen... die Werbung klingt mit der getrennt einstellbaren eigenen Stimme sehr interessant.
Viele Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn
Hallo Jonny,
Phonak hat mit mitgeteilt, dass die NAIDA mit dem neuen B-chip in Bearbeitung sind. Termine für die Markteinführung wurden nicht genannt. Mein Akustiker hat auch keine Informationen. Wenn ich Neues weiß, werde ich mich melden.
Bei den OPN hat es ja auch lange gedauert ehe die Power-Geräte rausgekommen sind. Für meine Schwerhörigkeit benötige ich halt Powergeräte.
Ich habe angepassteOtoplastiken . Bei Hörverlusten um die 80 dB ist eine offene Versorgung nicht möglich.
Interessant erscheinen mir deine Erkenntnisse zu den Dynamo (Nachfolger meiner Chili). Der Halleffekt wird bei mir mit der Zeit immer stärker.
Die Neben-, Störgeräusche sind auch beträchtlich lauter geworden. Dabei hat sich die Hörkurve kaum verändert. Meine Akustiker, ich habe verschiedene konsultiert, können sich das nicht erklären.
Vielleicht hat ein Akustiker im Forum eine Erklärung.
Viele Grüße
Hoffi
Phonak hat mit mitgeteilt, dass die NAIDA mit dem neuen B-chip in Bearbeitung sind. Termine für die Markteinführung wurden nicht genannt. Mein Akustiker hat auch keine Informationen. Wenn ich Neues weiß, werde ich mich melden.
Bei den OPN hat es ja auch lange gedauert ehe die Power-Geräte rausgekommen sind. Für meine Schwerhörigkeit benötige ich halt Powergeräte.
Ich habe angepasste
Interessant erscheinen mir deine Erkenntnisse zu den Dynamo (Nachfolger meiner Chili). Der Halleffekt wird bei mir mit der Zeit immer stärker.
Die Neben-, Störgeräusche sind auch beträchtlich lauter geworden. Dabei hat sich die Hörkurve kaum verändert. Meine Akustiker, ich habe verschiedene konsultiert, können sich das nicht erklären.
Vielleicht hat ein Akustiker im Forum eine Erklärung.
Viele Grüße
Hoffi
Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn
Hallo Hoffi,
das mit dem Halleffekt musst du mir genauer beschreiben. Mit Dynamos nun? Über welchen Zeitraum? Welche Situationen?
Welche Geräte trägst du zur Zeit eigentlich ?
Ich kenne jmd mit deinem Hörvermögen, der ist mit den signias aus meinem Test sehr glücklich geworden. Sie haben gewisse Ähnlichkeiten mit den Naidas meint er (nicht meine Meinung).
Kannst die ja mal testen.
Viele Grüße
Jonny
das mit dem Halleffekt musst du mir genauer beschreiben. Mit Dynamos nun? Über welchen Zeitraum? Welche Situationen?
Welche Geräte trägst du zur Zeit eigentlich ?
Ich kenne jmd mit deinem Hörvermögen, der ist mit den signias aus meinem Test sehr glücklich geworden. Sie haben gewisse Ähnlichkeiten mit den Naidas meint er (nicht meine Meinung).
Kannst die ja mal testen.
Viele Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
