Fernsehen mit Hörgerät

dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Fernsehen mit Hörgerät

#1

Beitrag von dianaca »

Wie guckt ihr TV?

Ist es möglich den TV gut zu verstehen, ohne, dass man Zubehör braucht, oder ist Zubehör notwendig um TV zu gucken?
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#2

Beitrag von dianaca »

Guckt ihr keine Filme, oder Serien?
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#3

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

das kommt auf den Schweregrad der Hörbehinderung an; und wie gut diese versorgt werden kann; ich könnte auch ohne Zubehör fernsehen mit einigermaßen normaler Lautstärke;
aber warum soll ich das tun, wenn es mit Zubehör entspannter und anstrengungslos möglich ist.

Ohne Zubehör läßt nach einer gewissen Zeit doch die Konzentration nach. Ich wollte nicht mehr auf mein TV-Link verzichten.

Und überhaupt: wieso sollten wir SH keine Filme oder Serien gucken.

Gruß

Alfred

P.S. Das Leben ist nicht vorbei nur weil man ein Handicap hat (oder zwei :-) )
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#4

Beitrag von dianaca »

Ich weiß ja nicht, ob TV gucken dann unangenehm wird.

Ich kann auch normal TV gucken, also ohne HG oder so, ich habe ja noch kein HG, zwar darf ichs nicht mehr so laut machen, aber es geht noch..

Irgendwie dachte ich, dass man mit Hörgeräte auch TV gucken kann, ohne Zubehör... Anscheinend geht das aber nicht so gut, schade...

Wie schwer ist deine sw?

.
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#5

Beitrag von Rondomat »

Zu meiner Hörgeräte-Zeit hatte ich mir über alle vier Wände im Wohnzimmer eine Induktions-Schleife gelegt und diese an den Output meiner Anlage, an die auch der Fernseher hing, angeschlossen. So konnte ich ohne weitere Zusatzgeräte, einfach durch Umstellen auf das T-Spulen-Programm des Hörgeräts (und später des ersten CI-Prozessors), recht gut Fernsehen mit einem akzeptablen Ton dazu.

Mir war es auf Dauer schlichtweg zu anstrengend, über die Lautsprecher offen Fern zu schauen. Schwankende Lautstärken zwischen Film, Musik und Werbeeinblendungen (die immer lauter waren als der Rest) waren kein Vergnügen.

Heute geht das einfacher: Einen Bluetooth-Sender an den Fernseher, einen Bluetooth-Clip an das T-Shirt, und daran einen Kopfhörer angeschlossen, der direkt auf meinen Prozessoren sitzt. So kann ich dann auch Stereo hören, unangestrengt über längere Zeit hinweg. Und ich kann mich frei bewegen.

Das muss man einfach probieren, viele Hörgeräte-Träger benötigen diesen Aufwand nicht, da reicht gegebenenfalls auch ein angepasstes Hörprogramm im Hörgerät.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#6

Beitrag von dianaca »

Ah das klingt interessant....
Aber, dieses Zubehör ist doch sicher sau teuer?

Nebenfrage: Wie ist das so mit einem CI, kannst du damit wieder richtig hören? Also auch verstehen?
Wie lange hast du das!Schon?
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#7

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

mein Arzt sagt an Taubheit grenzend sh (beidseitig). Hat den Vorteil es gibt kein schlechtes Ohr :-) .
Bei den Sprach-Frequenzen liegen wir bei 70dB und schlechter. Tiefe Töne so ab 30-40 dB.

Wie gesagt Du kannst schon mit HG fernsehen; must Du halt sehen wie lange und wie viel Konzentration Du da reinstecken willst.
Das Problem ist ja nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Hintergrundmelodie bei dramatischen Filmszenen. Oder bei synchronisierten Serien. Manchmal ist die deutsche Übersetzung etwas länger als das Original. Um den Text aber lippensynchron zu halten, wird die dt. Übersetzung etwas schneller gesprochen. Das ist für mich dann schwierig ohne Hilfsmittel zu verstehen.

Und bei Filmen wie Herr der Ringe Extended Edition wäre ich am Ende total fertig. Ergo nur noch halb so schönes Erlebnis.
Im Kino geht das ganz gut. Allerdings ist da die Lautstärke auch höher und da gibt es ordentliche Lautsprecher. Die heutigen Flach-TVs haben ja keine gescheiten Lautsprecher mehr eingebaut.

Für Normalhörende ist die Lautstärke wie wir sie brauchen schon zuviel. die TV-Hilfsmittel erlauben Dir die Lautstärke zu wählen wie Du sie brauchst, ohne dass den Normalos die Ohren wegfliegen.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#8

Beitrag von Rondomat »

Hallo dianaca,

nein, das war nicht so teuer, die Teleschleifen-Geschichte hat mich knappe 130 Euros und eine Stunde zum Verlegen gekostet. Aber das nutze ich nicht mehr.

Ein Bluetooth-Sender für den Fernseher und der Empfänger dazu (das kann auch ein Bluetooth-Kopfhörer sein, oder das Hörgerät selbst ist ebenfalls Bluetooth-fähig, da können unsere Akustiker hier sicher mehr dazu sagen) ist die momentan praktikabelste Lösung. Den Kopfhörer kannst Du ja auch noch am Tablett oder Smartphone nutzen, manchmal sogar zum Freisprechen beim Telefonieren.

Es ist halt einfach entspannter für mich, auf diese Weise zu hören.

CIs trage ich seit 2013 (rechts) und 2015 (links), das funktioniert recht ordentlich, Sprache und auch den Charakter der Stimmen kann ich gut erkennen, draussen in der Natur höre ich so ziemlich das Gras wachsen und manchmal ist das auch alles zu viel Input - hier muss halt - learning by doing - trainiert werden, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen, aber irgendwann kommt der Punkt, wo das sehr natürlich wird und inzwischen merke ich gar mehr, das ich elektrische Ohren habe. Auch hier ist jede Hörbiografie höchst individuell. Auch telefonieren bereitet keine grossen Probleme mehr, selten passiert es, dass ich mein Gegenüber nicht verstehe. Allerdings ist eine Kommunikation über Skype beispielsweise sehr anstrengend - mit dem verknurzten Telefonton kommt meine Elektronik nicht gerne klar.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#9

Beitrag von dianaca »

Das klingt ja gut, darf ich fragen wie alt du bist?
Kannst du mir auch gerne per pm schreiben..

Interessant ist es deshalb für mich, weil ich mit 36 und ein sehr schlechtes Ohr nicht weiß, ob ich nicht später auch mal ein CI brauche...
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#10

Beitrag von Rondomat »

Hallo dianaca,

mein Alter ist kein Geheimnis - ich bin 59 Jahre alt und nach Deinen angegebenen Werten bist Du noch weit davon entfernt, an ein Ci zu denken. Wie das für Dein schleichteres Ohr aussieht, kann ich nicht abschätzen - eine Prüfung, ob eine CI-Indikation vorliegt, wird zunächst einleitend vom HNO vorgenommen und diese wird dann in einer Klinik mit mehreren Verfahren, die darüber Aiufschluss geben, weiter geführt. Aber wie gesagt, davon bist Du sicher noch weit entfernt.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#11

Beitrag von dianaca »

Ok...

Danke dir :)

Mal sehen wie ich das mit TV mache , ich bin ja leicht Schwerhörig auf dem einen Ohr, vielleicht reicht das auch noch aus um nur mit dem Hörgerät TV zu hören... Ohne Zubehör.
Blöd nur, dass mir der gute Klang immer schon wichtig war, ich musste immer gute Boxen haben.

Alfred, stimmt, mein flach TV hat auch nicht den besten Klang..
Ich gucke meine guten Serien und Filme aber eh über PC, (Internet, Netflix) Da habe ich meine guten Boxen dran...
Ich bin gespannt wie es mit dem flach TV wird, wenn mein Kabel-TV wieder funktioniert und ich wieder einfache TV Sender gucken kann...

.
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Fernsehen, geht problemlos auch so mit dem Hörgerät, jedenfalls bei mir.
Einfach testen, das kann bei jedem unterschiedlich sein.

Ansonsten gibt's ja die Bluetooth-Sender, dann kriegst Du den Ton direkt auf die Hörgeräte. Das nennt sich bei Resound Audiobeamer und liegt bei ca. 250 Euro.
Ich würde da aber überlegen ob es Sinn macht.
Wenn man mit mehreren Leuten vor dem TV sitzt und sich ggf. mal kurz unterhalten will, ist das gut.
Sitzt Du alleine vorm TV, kannst Du auch nen guten Funkkopfhörer nehmen.
Wobei man bei einem Sennheiser auch bei 150-200 Euro liegt. Macht dann nicht mehr viel Unterschied.

Gruß
sven
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#13

Beitrag von dianaca »

Muss es denn ein Sennheiser sein?
Sind die besonders gut bei Schwerhörig?

Vielleicht tut es auch ein einfacher Kopfhörer für 50€

Edit: ich sehe grad, die haben extra für schwerhörigkeit Kopfhörer...
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ja, Sennheiser macht auch extra was für Schwerhörige.

Es muss kein Sennheiser sein, jeder andere Kopfhörer geht auch.
Kannst ja auch nen schnurrgebundenen mit langem Kabel nehmen.

Gruß
sven
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#15

Beitrag von dianaca »

Das Ding ist ja, meine Freunde haben kein Hörproblem..

Es war immer schon so, dass ich den TV lauter hatte, wegen dem linken Ohr und Freunde meinten, es wäre schon etwas laut. .

Aber ich konnte damit trotzdem gut leben, keine Probleme beim verstehen, auch wenn jemand mit einer Tüte raschelte...

Mein Problem mit diesen zusätzlichen Geräten ist, dass man sich doch mit Freunden über den Film schonmal kurz unterhält, wenn man zusammen guckt.

Ich wäre mit son Kopfhörer doch voll abgegrenzt und würde sie nicht hören, wenn Freunde Kommentare zum Film geben!

Was Cool wäre, wenn ich den TV sogar besser verstehen würde, als vorher, aber wird wohl nicht so sein....:(

.
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#16

Beitrag von Rondomat »

Hallo dianaca,

wenn das Verstehen von Freunden, die mit Dir zusammen Fern sehen, bei der Auswahl eines Kopfhörers ein Kriterium ist, dann würde ich "offene" Kopfhörer benutzen.

Es gibt (die Stöpsel lasse ich jetzt mal weg) offene und geschlossene Kopfhörer. Die offenen Kopfhörer liegen AUF den Ohren, da kannst Du TV hören, aber auch noch genug von der Umwelt. Zumindest kannst Du auf Ansprache reagieren, ohne dass man Dich vom Sofa stubst ... (-:

Geschlossene Kopfhörer UMSCHLIESSEN die Hörmuscheln, kapseln Dich also weitgehend von der Umwelt ab. Dann stubsen Dich Deine Freunde solange, bis Du die Kopfhörer abnimmst und wieder etwas von ihnen verstehst.

Daher nehme ich offene Kopfhörer, da höre ich dann auch noch, wenn der Postmann klingelt ....

Das kannst Du ja mal in einem Planetenmarkt ausprobieren, ob das etwas für Dich ist.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#17

Beitrag von dianaca »

Danke für den Tip :)

Ich werde das mal ausprobieren...

Aber, mal sehen ob ich so auch gucken kann, nur mit HG...

Ich habe vorhin eine Doku gesehen, da hat die Frau von ihrer Serie kaum noch was verstanden und mit HG hat sie dann alles verstanden.. keine Ahnung, vielleicht habe ich ja auch soviel Glück...
smallhexi79
Beiträge: 366
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
14
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#18

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo dianaca,

ich gucke Filme und Serien mit Untertitel, wenn es angeboten wird.

Das mit Untertitel kann man über Videotext machen oder es gibt schon Resiver (Sat) auch Untertitel. Bei Resiver kann man über die Fernbedienung Die Taste Subtitle eingeben, dann bleibt es Automatisch drinnen .So ist es bei mir. Ich muss den Fernseher nicht lauter stellen und kann auch ohne Ton die Filme mit Untertitel angucken, wenn ich am späten Abend schon mein Hörgerät draußen habe.

Besser wäre noch einmal die Bedienungsanleitung von deiner Fernbedienung durch zu lesen.

Ich bin an der taubheitsgrenzend Schwerhörig.

Gruß Smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#19

Beitrag von dianaca »

Hallo smalhexi,

Ich danke dir für den Tip :)

Bei mir ist es leichtschwerhörigkeit...
Ich hoffe natürlich, dass ich irgendwie was mit Ton hingekomme...

Ich könnte auch ganz ohne Geräte gucken, hoffe aber das mit Gerät hinzukriegen, möchte ja meine Ohren nicht noch weiter strapazieren...
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#20

Beitrag von pascal2 »

Ich gucke TV mit kabelgebundenem Kopfhörer.
Ein leichter von Philips, den setze ich einfach oben auf meine Geräte drauf, so verstehe ich auch noch was, wenn meine Frau was sagt.
Seit 2 Jahren aber gucken wir nur noch Netflix, weil im ÖR interessiert mich nichts und bei den Privaten ist mir meine Lebenszeit zu schade für den inzwischen abartig häufigen, permanenten Werbequatsch.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#21

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also das mit den Untertitel finde ich nicht so gut.
Für komplett taube Menschen OK, aber wer mit Hörgerät oder Kopfhörer hören kann, wird richtigen Ton immer vorziehen.
Habe das selber mal getestet und fand Untertitel nicht wirklich schön.

Gruß
sven
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#22

Beitrag von Selene »

Hallo zusammen,

neulich hatte ich etwas im Internet gesehen.
Und zwar gibt es besonders gute Lautsprecher, die man am TV anschließen und dann an gewünschter Position in den Raum stellen kann.

Es geht sicher auch mit günstigen Lautsprechern aus dem Hifi-Markt.

Schaut einfach mal und vielleicht hat einer diese ABACUS-TV-Lautsprecher aus dem Link?
http://dr-timmel.de/schall-klang/abacus ... abacus-tv/

Würde mich interessieren, wie die klingen.

LG
Selene

EDIT: Hier kann man etwas über Preise sehen und bekommt noch mehr Infos:
https://www.abacus-electronics.de/produkte.html
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#23

Beitrag von pascal2 »

Das wird auch bei jedem wieder anders sein.
Vor Jahren habe ich externe Lautsprecher ebenso ausprobiert.
Bei mir bringt das nach einer gewissen Reiszgewöhnung nichts mehr, zu dem nimmt die Konzentration ab, wenn es dann doch anstrengend wird.
Ich brauche den Schalldruck direkt am Ohr, sonst schalte ich nach einer gewissen Zeit mental ab.

Mit Bluetooth und Funkkopfhörern habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Pfegebedürftig, aufwändig, teuer und insbesonde bei Bluetooth oft nicht synchron zum TV.
Oder mit Mediakabel, auch nix, da kommt man sich wie angekettet vor.
Ich will auch mal schnell aufstehen können, Kopfhörer weg und los gehts.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#24

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es gibt da noch ein weiteres Problem, wenn man mit mehreren Leuten vorm TV sitzt.
TV-Streamer werden an den Kopfhörerausgang vom TV angeschlossen.
Die meisten Fernseher schalten dann automatisch den Ton bei den Lautsprechern vom TV ab. Das ist total daneben. Es gibt da wohl nur ganze wenige TVs bei denen man das per Fernbedienung umschalten kann.

Eine Lösung wäre den Ton für den Streamer oder Kopfhörer vom Scartanschluss (falls noch vorhanden) mit Adapter zu holen, die andere irgendwie den Ton auf ne zusätzliche Anlage geben, an die man den Streamer oder Kopfhörer hängt und wo eben Boxen angeschlossen sind.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fernsehen mit Hörgerät

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Hey,

nur ein Tipp: Wenn der Fernseher keinen Scartanschluss hat, hat er höchstwahrscheinlich einen Digitalausgang. An diesen kann man einen geeigneten D/A-Konverter anschließen (einfach googeln, kostet nur ein paar Euros), an welchem der TV-Streamer dann sein analoges Signal abholen kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten