Tonaudiogramm

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
mgm
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2017, 19:49
8

Re: Tonaudiogramm

#26

Beitrag von mgm »

Hallo Ohrenklempner, warum soll mein Vater lügen?! Ich bin jetzt 41 Jahre alt & seit ich Kind war, ist er es schon☺Er hört nix darauf!
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Tonaudiogramm

#27

Beitrag von fast-foot »

Hallo Ohrenklempner,
Ohrenklempner hat geschrieben:@fast-foot: Die eingetragenen Pegel unter dem Audiogramm sind die dargebotenen Vertäubungspegel auf der Gegenseite.
Wie kommst Du darauf?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Tonaudiogramm

#28

Beitrag von akopti »

Das das die Nomenklatur für Tonaudiogramme ist.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Tonaudiogramm

#29

Beitrag von fast-foot »

Also wurde bei der in Beitrag #17 erwähnten Messung für die Bestimmung der Knochenleitungshörschwelle links das rechte Ohr mit einem Geräusch mit Pegel von 35 dB vertäubt 8-| , nur als Beispiel...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Tonaudiogramm

#30

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, die Vertäubungspegel sind nach meinem Geschmack auch etwas zu viel des Guten. Ein "Schulbeispiel" sieht anders aus, aber ich habe schon öfter mal Fälle gehabt, wo bei nahezu "Gleichstand" in der Knochenleitung schon auf die Gegenseite überhört wurde.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
mgm
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2017, 19:49
8

Re: Tonaudiogramm

#31

Beitrag von mgm »

Hallo ihr.....was ist jetzt mit meiner Messung....ausser das ich anscheinend noch gut höre habe ich, glaube schallemfindung die ich spüre das es irgendwie auch im ohr vibriert, am Abend wirds ein tinnitus der brummt....mal ne Frage, die mir bisher niemand so recht beantworten konnte😩, dadurch das mein linkes ohr nicht richtig funktioniert, höre ich beim Kopf drehen, sämtliche Geräusche vom Halsinneren. ...igitt....fangt mir aber nicht wiEder von der HWS an.....ich denke es ist der defekt im ohr😃das die geräusche so über knochenleitung wiedergibt.
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Tonaudiogramm

#32

Beitrag von akopti »

Es gibt, zwar selten, einen objektiven Tinnitus, der um Innenohr entsteht. Dieser ist messbar, ähnlich der otoakustischen Emmisionen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, das die Schwinngungsitensität so stark ist, das es über die Knochen übertragen wird.

Gruß

Dirk
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Tonaudiogramm

#33

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
...aber ich habe schon öfter mal Fälle gehabt, wo bei nahezu "Gleichstand" in der Knochenleitung schon auf die Gegenseite überhört wurde.
Und genau aus diesem Grunde gehört meiner Ansicht nach bei einer einseitigen CI-Implantation zu einer seriösen Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen erwähnt, dass auch das Gegenohr durch die bei der Fräsung entstehenden, das operierte Ohr gefährdenden Schalldruckpegel (bzw. Lärmdosen) Schaden nehmen kann.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten