sprachlicher Defizit

Antworten
Heidi
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jan 2004, 13:44
21

sprachlicher Defizit

#1

Beitrag von Heidi »

Hallo!
Für unsere 6jährige Tochter steht im Sommer die Einschulung an. Sie wird sehr wahrscheinlich eine Regelschule besuchen. Sprachlich ist sie jedoch noch nicht auf dem Stand von Gleichaltrigen (Satzbau, Zeiten). Ich würde gerne erfahren, wie es euren Kindern
ergangen ist, die ähnlich Probleme haben oder hatten.
Gruß Heidi
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: sprachlicher Defizit

#2

Beitrag von Gudrun »

Hallo Heidi,

ich bin gehörlos, trage Hörgeräte und bin lautsprachlich aufgewachsen. Ich habe eine Regelschule besucht. Ich war damals, als ich in der 2. Klasse in die Regelschule, sprachlich auch etwas hintenan, sowohl beim Lesen als auch beim Sprechen. Aber ich habe alle Wörter gekannt, wenn man sich mit mir unterhalten hat. Den sprachlichen Rückstand habe ich schnell aufgeholt. Ich bin aber noch mehrere Jahre leicht hinterhergehinkt, allerdings nur bei speziellen, im Alltag nicht gebräuchlichen Wörtern, z.B. Wörter von altertümlichen Texten ("es dünkt mir" usw.). In der normalen Alltagssprache habe ich aber sehr rasch aufgeholt. Ich habe allerdings auch sehr viel gelesen. Ein Vorteil der Regelschule ist, dass man ständig mit Texten konfrontiert wird und so die Sprache automatisch erweitert. Ich kam die ersten 7 Schuljahre nicht ohne Lexikon aus, später allerdings vor allem nur in Erdkunde oder in Geschichte. Ich habe sehr viel nachgeschlagen. Die Nachschlagerei war sehr nervig, hat aber letztendlich geholfen, dass ich später nichts mehr nachschlagen musste.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: sprachlicher Defizit

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Heidi,

ich hatte bei meiner Einschulung eine altersgemäße Sprache, aber mit sechs Jahren beherrscht man auch noch keine Fremdwörter. Die Fremdwörter habe ich mir zum größten Teil auch durch Lesen erarbeitet. Es wäre sowieso sehr vorteilhaft, wenn Du Deiner Tochter das Lesen schmackhaft machen kannst.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: sprachlicher Defizit

#4

Beitrag von Petra »

Hallo Heidi,

ich persönlich finde Rollenspiele sehr gut um "Sprache zu trainieren". ( Sprache durch sprechen lernen, Lesen durch lesen lernen, Schreiben durch schreiben lernen- so heißt das doch immer... )
Um die Zeiten "richtig" hinzubekommen: mein Kind musste ab der 1. Klasse jedes Wochenende aufschreiben was wir Samstag/Sonntag gemacht haben oder/und nächste Woche machen werden. In ganz kurzen, kindgerechten Sätzen: "Wir fuhren in den Wald. Susi besucht Oma. Ich fand einen Stein. Wir werden Kuchen backen" etc... Die Kinder mussten ihre "ersten Geschichten" dann auch laut (!) vorlesen. Praktisch 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen ;-)! Richtig Thema werden Satzbau und Zeiten, Fälle etc. aber erst in der 3.+ 4. Klasse- da habt ihr ja noch ein wenig Zeit.

LG, Petra
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: sprachlicher Defizit

#5

Beitrag von Petra »

Hallo Heidi,

ich persönlich finde Rollenspiele sehr gut um "Sprache zu trainieren". ( Sprache durch sprechen lernen, Lesen durch lesen lernen, Schreiben durch schreiben lernen- so heißt das doch immer... )
Um die Zeiten "richtig" hinzubekommen: mein Kind musste ab der 1. Klasse jedes Wochenende aufschreiben was wir Samstag/Sonntag gemacht haben oder/und nächste Woche machen werden. In ganz kurzen, kindgerechten Sätzen: "Wir fuhren in den Wald. Susi besucht Oma. Ich fand einen Stein. Wir werden Kuchen backen" etc... Die Kinder mussten ihre "ersten Geschichten" dann auch laut (!) vorlesen. Praktisch 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen ;-)! Richtig Thema werden Satzbau und Zeiten, Fälle etc. aber erst in der 3.+ 4. Klasse- da habt ihr ja noch ein wenig Zeit.

LG, Petra
Antworten