HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

Antworten
Sumo
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2017, 13:52
8

HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#1

Beitrag von Sumo »

Schönen guten Tag,

nachdem ich mich seit ca. sechs Jahren mal mehr, mal weniger mit meinem chronischen Tinnitus gequält habe, hat mir nun mein HNO eine beidseitige HG-Versorgung verordnet. Links habe ich eine leichte Hörminderung im Hochtonbereich, rechts fehlt so gut wie nichts. Die Kasse wird entsprechend wenig zuzahlen, aber das wäre mir wurscht, wenn wenigstens der Tinnitus leiser wird. Insgesamt höre ich für mein Empfinden nicht schlecht oder jedenfalls altersgemäß (bin 48).

Jetzt bin ich seit ca. sechs Wochen in der Eingewöhnungsphase. Angefangen haben wir mit einem Mittelklasse-Gerät von Bernafon, das mir gar nichts gebracht hat. Dann bekam ich ein Oticon Opn 3, das durch Kopplung mit dem iPhone gut zu bedienen und auch vom Klang her ganz ok ist. Es hat außerdem einen Noiser (z.B. Meeresrauschen), was mir gut gefällt und auf jeden Fall sein muss.

Momentan trage ich ein Widex Beyond: noch viel angenehmer zu bedienen als das Oticon, viele Programme, lange Batteriehaltbarkeit - aber schlimmer Klang, klobige Plastikteile im Gehörgang und nur komisches Zen-Geklingel als Noiser. Wenn ich damit über die Straße laufe, kommen die Abrollgeräusche der Autos bei mir wie das Zischen einer riesigen Gasflamme an.

Wahrscheinlich kann man daran was machen, und die Ohrstücke werden bestimmt später auch individuell angepasst, oder? Aber so richtig überzeugt hat mich noch kein Gerät und ich muss weiter testen. Habt ihr vielleicht Tipps, welche Geräte gute Unterstützung gegen Tinnitus bieten? Noiser muss sein, Streaming übers Smartphone wäre ebenfalls wichtig, weil ich mich gerne mit Musik ablenke.

Weil meine Hörminderung noch nicht sooo schlimm ist, bin ich mittlerweile unsicher, ob ich mir überhaupt HG zulegen soll. Wenn ich am Ende nichts finde, was mir wirklich hilft, sich angenehm tragen und komfortabel bedienen lässt, verzichte ich lieber und spare mir das Geld. Oder, was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen! Ich berichte gerne weiter.

Susanne
EmCeHammer
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jun 2017, 11:10
8
Wohnort: Siek, bei Hamburg!

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#2

Beitrag von EmCeHammer »

Hallo Susanne,

bei mir ist es ähnlich. HG Versorgung auf Grund des Tinnitus, nur das meine Hörkurve auf beiden Ohren im Hochtonbereich einbricht.
Die Opn 3 habe ich auch getestet, die Widex hatte ich nicht....

Ich habe mich jetzt für die Resound Linx3D entschieden. Sehr gute App für das iPhone. Du kannst sehr viel individuell einstellen. Auch der Noiser ist direkt in die App integriert.

Streaming auch kein Problem, wobei ich den Sound echt nicht toll finde.....
Aber da konnte mich kein Gerät zufriedenstellen. Auch nicht das Opn1, welches einen sehr guten Ruf hat was das Streaming angeht.

Ohrstücke werden später angepasst. So war es zumindest bei mir. Ist aber ein Thema für sich........

Lg Björn
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich habe ja die Linx 3D 9 von Resound und bin damit auch sehr zufrieden.

@Björn:
Bezüglich Streaming meinst du Musik-Streaming?
Nun ja, ich würde sagen, das Hörgeräte auf Sprache ausgelegt sind.
Einen Sound wie ihn ein richtig guter Kopfhörer bietet wird man wohl nicht hinbekommen.
Ich finde das auch sehr schade, weil ich gehofft hatte via Hörgeräte auch InEar-Monitoring beim Musik machen nutzen zu können.

Gruß
sven
EmCeHammer
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jun 2017, 11:10
8
Wohnort: Siek, bei Hamburg!

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#4

Beitrag von EmCeHammer »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

Ich habe ja die Linx 3D 9 von Resound und bin damit auch sehr zufrieden.

@Björn:
Bezüglich Streaming meinst du Musik-Streaming?
Nun ja, ich würde sagen, das Hörgeräte auf Sprache ausgelegt sind.
Einen Sound wie ihn ein richtig guter Kopfhörer bietet wird man wohl nicht hinbekommen.
Ich finde das auch sehr schade, weil ich gehofft hatte via Hörgeräte auch InEar-Monitoring beim Musik machen nutzen zu können.

Gruß
sven
Ja, ich meinte das Musik-Streaming! Mir hat ein bekannter erzählt, dass er mit seinen Opn1 super Musik hören kann.
Ich kann das nicht bestätigen. Weder mit den Opn1 noch den Linx3D 9 kann man meiner Meinung nach vernünftig Musik streamen.
Aber vielleicht hat mein Bekannter andere Ansprüche an den Klang :help:
Sprache finde ich auch ganz ok. Höre manchmal Hörbuch über die Hörgeräte, wobei mir meine Linx, bei vorhandenem Umgebungslärm etwas zu leise sind.....

Nun gut, wenn ich mit kleinen Kopfhörern Musik hören möchte, nehme ich die HG halt raus....

Gruß Björn
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#5

Beitrag von RemyRiver »

Ich glaube da sollte man mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Hast du dir mal einen "Noiser" angehoert? Also ohne Hoergeraete Option?

Wer sich ueber die Zen Geraeusche beim Widex "beschwert" hatte noch nicht das vergnuegen den Maehdrescher Sound von normalen Noiser Geraeten kennen zu lernen.

Es gibt von Starkey eine App, die sich wohl mit allen BT Geraeten benutzen laesst (?) die sozusagen ebenfalls Tinnitus Masker anbieten mit unterschiedlichen Geraeuschen.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Sumo
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2017, 13:52
8

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#6

Beitrag von Sumo »

Hallo zusammen,

ich bin zwischenzeitlich ein bisschen weiter gekommen: Momentan trage ich ein Signia Pure 13 BT 3 und es ist das beste Gerät bis jetzt. Der Klang ist gut und es drückt anders als das Widex nicht. Ich trage es den ganzen Tag und hätte fast damit geduscht, weil ich es ganz vergessen hatte. Der Noiser ist in der Demoversion zwar nur weißes Rauschen, aber da geht im Endausbau bestimmt mehr. Und obwohl der Aku sagte, es gäbe keine App dazu, gibt es doch eine und die ist sogar recht gut.

Nächste Woche teste ich dann noch das Starkey Halo, aber der Aku meinte schon, das könnte bei meinen engen Gehörgängen schwierig werden. Resound Linx habe ich selbst angesprochen, aber darauf hat er nicht reagiert; vielleicht verkauft er die nicht gerne?

Im Moment bin ich wieder etwas hoffnungsvoller, dass ich was Passendes finde. Siemens bietet gegen Tinnitus auch eine so genannte "Notch"-Technologie, aber mein Gerät hat die wohl nicht drauf. Ich muss da nochmal nachfragen. Damit wird der Tinnitus angeblich nicht nur übertönt, sondern die entsprechende Frequenz wird ersetzt oder so...

Liebe Grüße
Susanne
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Sumo hat geschrieben:Der Noiser ist in der Demoversion zwar nur weißes Rauschen, aber da geht im Endausbau bestimmt mehr. Und obwohl der Aku sagte, es gäbe keine App dazu, gibt es doch eine und die ist sogar recht gut.
Sorry, was ist denn dein Aku für ein Typ... :eek:
das Pure 13 BT hat als Alleinstellungsmerkmal von allen Signia-Geräten die Direktverbindung per Bluetooth (daher auch "BT") und natürlich die Fernbedienbarkeit per App. Übrigens kann man auch die günstigsten Signia-Geräte per App fernsteuern; zwar nicht per Bluetooth sondern per Schallsignal, aber möglich ist es. ;)

Zum Noiser-Rauschen: Selbst im Pure 13 BT 3px hast du fünf verschiedene Voreinstellungen für das Rauschen PLUS "Ozeanwellen". ;)
Siemens bietet gegen Tinnitus auch eine so genannte "Notch"-Technologie, aber mein Gerät hat die wohl nicht drauf.
Doch, hat es! ;)
Und theoretisch kann man das mit jedem Hörgerät machen, wenn es genug einstellbare Kanäle hat, der Tinnitus tonalen Charakter hat und man die Tonfrequenz kennt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#8

Beitrag von Starsky »

Hm, ich hab auch Tinnitus, auch erwähnt, auch die Pure 3 (ob BT oder nicht weiß ich nicht? Kanns aber per App lauter/leiser stellen und weicher bzw. härter klingen lassen). Mehr aber nicht, Programmwahl 0, ist aber nur das 3, weiß nicht ob das überhaupt gut ist oder eben nur unteres Level. Musik ist grauenhaft, wirklich grauenhaft. Rest, nuja.
Noiser oder sonstwas 0. Geht das bei mir auch?
Aber war wirklich wenig Zeit, weil der Hörtest lange brauchte und die Dinger keinen Kontakt zur Computerhardware hatten, sodass da viel Zeit verloren ging und der nächste Kunde schon da war :-). Also bemüht sehr. Nur keine Ahnung was das Ding kann und was nicht. Bisher eher nicht überzeugt von dem.

PS: Müssen die HGs mit Kabel zum einstellen angeschlossen werden? Also diese von Siemens? Bisher kenne ich das drahtlos beim Akustiker, also man kann sie sogar noch anlassen. Die Dame hat sie aber an Kabel gesteckt und dann eingestellt? Äh so uralt Gerümpel ist das nicht, oder? Hätte schon gerne was aktuelles, weil sollen ja 6 Jahre halten.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#9

Beitrag von fast-foot »

Sumo hat geschrieben:Siemens bietet gegen Tinnitus auch eine so genannte "Notch"-Technologie...
Na ja, es ist "seit Urzeiten" bekannt, dass der dahinter stehende Therapieansatz nichts bringt (trotzdem "wurde eine App, welche darauf aufbaut, sogar von einer Universität prämiert" (man glaubt es kaum - aber Laien findet man natürlich überall :lol: )).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Starsky hat geschrieben:Hm, ich hab auch Tinnitus, auch erwähnt, auch die Pure 3 (ob BT oder nicht weiß ich nicht? Kanns aber per App lauter/leiser stellen und weicher bzw. härter klingen lassen). Mehr aber nicht, Programmwahl 0, ist aber nur das 3, weiß nicht ob das überhaupt gut ist oder eben nur unteres Level. Musik ist grauenhaft, wirklich grauenhaft. Rest, nuja. Noiser oder sonstwas 0. Geht das bei mir auch?
Selbstverständlich sind bei dir auch Hörprogramme und der Noiser möglich, es gibt auch vorgefertigte Programme für Musik etc. Es muss nur alles konfiguriert werden.
Aber war wirklich wenig Zeit, weil der Hörtest lange brauchte und die Dinger keinen Kontakt zur Computerhardware hatten, sodass da viel Zeit verloren ging und der nächste Kunde schon da war :-). Also bemüht sehr. Nur keine Ahnung was das Ding kann und was nicht. Bisher eher nicht überzeugt von dem.
Dann lieber nochmal in Ruhe anpassen lassen. ;)
PS: Müssen die HGs mit Kabel zum einstellen angeschlossen werden? Also diese von Siemens? Bisher kenne ich das drahtlos beim Akustiker, also man kann sie sogar noch anlassen. Die Dame hat sie aber an Kabel gesteckt und dann eingestellt?
Kann man drahtlos machen oder per Kabel. Mag aber sein, dass dein Akustiker das Gerät zum drahtlos programmieren (ConnexxLink oder Connexx Air) nicht parat hatte.

Um zu wissen, ob du ältere Geräte oder ganz aktuelle dran hast, mach mal die Batterieklappe ganz auf und schau ins Gerät rein. Da sind winzig kleine Aufkleberchen drin. Auf einem steht die Seriennummer, auf dem andern der Hörgerätetyp, z.B. "3px" oder 3mi oder so etwas.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#11

Beitrag von akopti »

fast-foot hat geschrieben:
Sumo hat geschrieben:Siemens bietet gegen Tinnitus auch eine so genannte "Notch"-Technologie...
Na ja, es ist "seit Urzeiten" bekannt, dass der dahinter stehende Therapieansatz nichts bringt (trotzdem "wurde eine App, welche darauf aufbaut, sogar von einer Universität prämiert" (man glaubt es kaum - aber Laien findet man natürlich überall :lol: )).

Gruss fast-foot
Wenn 2012-2017 Urzeiten sind!

http://www.audiologyonline.com/articles/notch-therapy-new-approach-to-18365
Sumo
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2017, 13:52
8

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#12

Beitrag von Sumo »

Hallo zusammen,

aktuelle Wasserstandsmeldung: Ich bin immer noch beim Signia Pure 3BT. Das (als Superservice des Akustikers) eigens in meiner Haarfarbe bestellte Starkey- Halo-Demogerät habe ich genau einen Arbeitstag lang getragen und dann zuhause förmlich aus den Ohren gerissen: Der Klang sagt mir überhaupt nicht zu. Umgebungsgeräusche wurden extrem verstärkt, während ich den Gesprächspartner neben mir kaum verstand. Das kann man sicher besser einstellen. Aber ich hatte auch dermaßen Schmerzen in den Gehörgängen! Geht leider gar nicht.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich mir noch das Resound Linx bestellen lasse oder ob ich einfach bei dem Signia bleibe. Es sitzt gut und drückt nicht, die Batterie hält lange, die App ist ok... Die Musikwiedergabe ist in der Tat grausam schlecht, aber ich habe ja alternativ meine Kopfhörer. Danke für die Infos, was das Gerät in der Echtvariante alles kann! Ozeanrauschen wäre schon cool, dabei kann ich richtig entspannen.

Also, momentan tendiere ich doch dazu, mir die HG anzuschaffen. Es ist halt auch bei einer so geringen Hörminderung schon spannend, was man plötzlich alles wieder hören kann (auch wenn es in der Regel nicht so angenehme Geräusche wie das Rauschen der Lüftung im Büro oder das Klingeln des Reißverschlusses an der Handtasche sind). Mir war nicht bewusst, wie viele kleine Alltagsgeräusche zwischenzeitlich aus meiner Wahrnehmung verschwunden waren. Nur meine Teenies daheim, die verstehe ich immer noch nicht besser. Aber das liegt wohl weniger an meinen Ohren als vielmehr an ihrem pubertätsbedingten Genuschel ;)

Liebe Grüße
Susanne
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HG bei Tinnitus - habt ihr Tipps?

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@susanne:
Ich würde auf jeden Fall die Resound testen. Nimm da die aktuellen 3D 9.
Es ist immer wichtig viele Geräte von vielen Herstellern zu testen.

Starkey hatte ich vor 4-5 Jahren auch mal getestet. Geht von Klangbild her gar nicht. Aber bei anderen Herstellern war es auch nicht besser.
Einzig Oticon hatten eine guten Klang.
Mittlerweile habe die Hersteller alle nachgelegt und ich habe mich ja für die Resound 3D 9 entschieden.
Oticon kommt mir auf Grund der ständigen Defekte nicht mehr ins Haus äh in die Ohren.

Gruß
sven
Antworten