In den letzten Jahren hatte ich 0-Probleme mit meinen

Bei der letzten
Die
Ja, in der "Schnecke" habe ich es auch gelesen.Rondomat hat geschrieben:Ja, der Begriff "Blechohr" soll eine nett gemeinte Umschreibung für CI-Träger sein, selbst in der "Schnecke"-Zeitung wird dieser Begriff gerne und häufig benutzt..
"Elektronen-Ohr" habe ich noch nicht gelesen/gehört, klinkt deutlich besser als Blech. Es sagt Außenstehende auch besser um was es geht.Rondomat hat geschrieben: Mir ist der Betriff "Elektronen-Ohr" lieber, in Anlehnung an das "Elektronen-Gehirn" - wie man Computer in der Vor-PC-Zeit früher gerne nannte..
Danke für die gute Erklärungen.Rondomat hat geschrieben: Und was das Hören mit den CIs angeht: Sobald das Gehirn erkannt hat, dass der über das CI eingehende Input interpretierbar ist und auch wird (u.a. als Sprache), verbindet das Gehirn schon Gehörtes (also aus der Erinnerung: wie ist die Stimme meines Partners, meiner Kinder, wie klingen diverse Umgebungsgeräusche und manchmal auch Instrumente usw.) und formt daraus einen Höreindruck, der mit zunehmender Übung immer natürlicher erscheint.
Bei neuen, vorher noch nicht abgespeicherten Höreindrücken (Stimmen fremder Menschen usw.) ist das dann egal - man kennt diese ja nicht anders.
Das alles natürlich nur innerhalb der technischen Möglichkeiten, die das Ci so hat.