Hallo Hadhami,
erstmal gratuliere ich zu den neuen Hörgeräten.
Das Einsetzen der Ohrpassstücke ist nur eine Übungssache.

Ihr könnt die Ohrpassstücke auch mit etwas Vaseline (ich nehme bei mir immer Speichel, ist aber nicht so hygienisch) anfeuchten, damit die Ohrpassstücke besser ins Ohr reinrutschen, allerdings müsst ihr beim Anfeuchten darauf achten, dass ihr dabei das Loch nicht verstopft.
Wenn dein Kleiner die Hörgeräte immer rausnimmt, kann es sein, dass er sich erst an die Höreindrücke gewöhnen muss. Es kann aber auch sein, dass die Passstücke drücken, die Ohren also vom HNO-Arzt anschauen lassen, wenn's nicht besser wird. Manche Kinder nehmen die Dinger auch raus, weil sie wissen, dass dann die geliebten Eltern herangerannt kommen. In diesem Fall also nicht immer sofort zum Hörgerät losrennen, sondern auch mal kurz ignorieren und erst dann einsetzen.
Übrigens kann es am Anfang gut sein, den Kleinen erst mal mit den Hörgeräten spielen lassen (natürlich unter Aufsicht) und sie erst dann einstecken. Kinder wollen ja gerne etwas erst mal "erforschen", anschauen, betasten. Außerdem kann es auch sinnvoll sein, die Hörgeräte am Anfang nicht die ganze Zeit reinzustecken, sondern immer nur phasenweise, wenn dein Sohn den Eindruck erweckt, als wären die Hörgeräte unangenehm (wegen des Fremdkörpergefühls in den Ohren). Wenn er sie gelich die ganze Zeit trägt, umso besser! Sind übrigens alles Tipps aus dem Buch von Gisela Batliner ("Hörgeschädigte kinder spielerisch fördern").
Viele Erfolg!
Gudrun