Resound 3D
Resound 3D
Hi,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Mitte 2016 hat mir mein HNO Hörgeräte verordnet. Seither bin ich in der Testphase. Was mir bei diesen ersten Erfahrungen nicht bewusst war ist, dass der Hörgerätehandel eine ziemliche Haifischbranche zu sein scheint. Zu den Details: Ich habe die Spitzenmodelle von Oticon, Widex und Resound getestet. Erste Preisangebote zwischen 3.100 und 3.900 Euro,pro Gerät (...). Habe mich dann konzentriert auf das damalige Spitzenmodell von Resound Linx2 9. Für einen Gegenvoranschlag bin ich dann zum nach eigenem Bekunden preiswertesten Anbieter Deutschlands 50 km weit gefahren. Ergebnis: 2. Angebot 2.300 Euro. Also zurück zum Erstanbieter, ihm berichtet. Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung 3. Angebot 2.300 Euro Euro. Erneuter Kontakt zum Zweitanbieter, Ergebnis: 4. Angebot 2.100 Euro. Mein Suchinstinkt ist endgültig geweckt. Suche weiter, Ergebnis: 5. Angebot unter 1.400 Euro und als Bonus statt des Linx2 9 das Nachfolgemodell Linx 3D und das zum gleichen Preis. Dann getestet, bin überglücklich das momentan zeitgemäßeste Produkt mit iphone-Steuerung und optimaler App, also mit großer Zukunftsfestigkeit angeschafft zu haben zusammen mit einem zusätzlichen Fernseh- bzw. Audiobeamer, so dass am Fernseher nur noch kurz die Ton-/Bild Synchronisation nachjustiert werden musste. Und schon gibts Abends keinen Streit vor der Flimmerkiste über zu leise oder zu laut, jeder von uns hat sein eigenes Hörsystem... Unsere Ehe dankt es.
Fazit: Ersparnis zwischen Erstangebot und Kaufpreis 2.400 Euro pro Gerät... Noch Fragen?
Mit etwas ermatteten Grüßen
pt-konny
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Mitte 2016 hat mir mein HNO Hörgeräte verordnet. Seither bin ich in der Testphase. Was mir bei diesen ersten Erfahrungen nicht bewusst war ist, dass der Hörgerätehandel eine ziemliche Haifischbranche zu sein scheint. Zu den Details: Ich habe die Spitzenmodelle von Oticon, Widex und Resound getestet. Erste Preisangebote zwischen 3.100 und 3.900 Euro,pro Gerät (...). Habe mich dann konzentriert auf das damalige Spitzenmodell von Resound Linx2 9. Für einen Gegenvoranschlag bin ich dann zum nach eigenem Bekunden preiswertesten Anbieter Deutschlands 50 km weit gefahren. Ergebnis: 2. Angebot 2.300 Euro. Also zurück zum Erstanbieter, ihm berichtet. Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung 3. Angebot 2.300 Euro Euro. Erneuter Kontakt zum Zweitanbieter, Ergebnis: 4. Angebot 2.100 Euro. Mein Suchinstinkt ist endgültig geweckt. Suche weiter, Ergebnis: 5. Angebot unter 1.400 Euro und als Bonus statt des Linx2 9 das Nachfolgemodell Linx 3D und das zum gleichen Preis. Dann getestet, bin überglücklich das momentan zeitgemäßeste Produkt mit iphone-Steuerung und optimaler App, also mit großer Zukunftsfestigkeit angeschafft zu haben zusammen mit einem zusätzlichen Fernseh- bzw. Audiobeamer, so dass am Fernseher nur noch kurz die Ton-/Bild Synchronisation nachjustiert werden musste. Und schon gibts Abends keinen Streit vor der Flimmerkiste über zu leise oder zu laut, jeder von uns hat sein eigenes Hörsystem... Unsere Ehe dankt es.
Fazit: Ersparnis zwischen Erstangebot und Kaufpreis 2.400 Euro pro Gerät... Noch Fragen?
Mit etwas ermatteten Grüßen
pt-konny
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Resound 3D
Hallo!
Die Linx 3D 9 sind wirklich gut, die habe ich auch.
Es ist wirklich so, das die Preise unterschiedlich sind.
Man muss da wirklich handeln.
Nur was bringt mir das handeln und ein super Preis, wenn der Akustiker mir nicht sympatisch ist.
Wie viel Jahre Garantie hast Du bekommen?
Ich habe von Haus aus 6 Jahre Garantie auf die Linx 3D 9.
Das war auch ein zusätzlicher Grund Resound zu nehmen.
Hatte vorher immer Oticon und nur Ärger, daher sind die für mich gestorben.
Gruß
sven
Die Linx 3D 9 sind wirklich gut, die habe ich auch.
Es ist wirklich so, das die Preise unterschiedlich sind.
Man muss da wirklich handeln.
Nur was bringt mir das handeln und ein super Preis, wenn der Akustiker mir nicht sympatisch ist.
Wie viel Jahre Garantie hast Du bekommen?
Ich habe von Haus aus 6 Jahre Garantie auf die Linx 3D 9.
Das war auch ein zusätzlicher Grund Resound zu nehmen.
Hatte vorher immer Oticon und nur Ärger, daher sind die für mich gestorben.
Gruß
sven
Re: Resound 3D
Hi Svenyeng,
die 6-Jahresgarantie ist ja eine Herstellergarantie, sollte also weltweit bzw. für alle Käufer gelten, so auch bei mir. Ein weiterer gewisser Stolperstein war eine möglichst reine Verlustversicherung. Die meisten Angebote in Deutschland schließen eine Reparaturkomponente mit ein, was quatsch ist. Reparaturen gehen sowieso zu Lasten des Krankenversicherers. Mein Versicherungsmakler hat nur eine Verlustversicherung gefunden, die 79,80 Euro pro Gerät und 40%iger Selbstbeteiligung kosten soll, und das pro Jahr. Versicherer ist ERGO.
Dagegen habe ich über den Händler eine abgeschlossen über 99 Euro pro Gerät mit gestaffelter Selbstbeteiligung in den ersten beiden Jahren von 15%, danach 40% aber nicht pro Jahr, sondern für volle fünf (...) Jahre.
Das die Kaufpreise für ein paarHG schnell die Größenordnung eines Kleinwagenpreises erreichen können (die ja sogar pflichtversichert werden) halte ich es für mich für zwingend, auch für meine HG eine Verlustversicherung abzuschließen.
pt-konny
die 6-Jahresgarantie ist ja eine Herstellergarantie, sollte also weltweit bzw. für alle Käufer gelten, so auch bei mir. Ein weiterer gewisser Stolperstein war eine möglichst reine Verlustversicherung. Die meisten Angebote in Deutschland schließen eine Reparaturkomponente mit ein, was quatsch ist. Reparaturen gehen sowieso zu Lasten des Krankenversicherers. Mein Versicherungsmakler hat nur eine Verlustversicherung gefunden, die 79,80 Euro pro Gerät und 40%iger Selbstbeteiligung kosten soll, und das pro Jahr. Versicherer ist ERGO.
Dagegen habe ich über den Händler eine abgeschlossen über 99 Euro pro Gerät mit gestaffelter Selbstbeteiligung in den ersten beiden Jahren von 15%, danach 40% aber nicht pro Jahr, sondern für volle fünf (...) Jahre.
Das die Kaufpreise für ein paar
pt-konny
Re: Resound 3D
Hallo!
Leider ist dem nicht so.
Frag mal Deinen Akustiker wie lange Du Garantie hast.
Es liegt am Akustiker, was der mit Resound ausmacht.
In der Regel gibt's es bei Hörgeräten nur 1 Jahr Garantie.
Manche Hersteller bietet gegen Zahlung einer gewissen Summer Garantieverlängerung an.
Da 6 Jahre Garantie sind, zahlst Du für Reparaturen eh nichts.
Verlustversicherung ist Geldmacherei, da hast Du Dir was aufschwatzen lassen.
Ich trage über 20 Jahre Hörgeräte und habe noch nie welche verloren.
Die Krankenkasse zahlt alle 6 Jahre den Zuschuss für neue Hörgeräte.
Nach 6 Jahren haben die aber Ihre Zeit gehabt, dann ist auch die Technik sehr viel weiter. Somit stehen eh neue an.
Solltest Du vor Ablauf der 6 Jahre Deine Geräte verlieren zahlt die Krankenkasse auch Ihren Anteil. Bei Verlust muss die zahlen.
Wozu also 2x 99 Euro ausgeben?
Gruß
Sven
Leider ist dem nicht so.
Frag mal Deinen Akustiker wie lange Du Garantie hast.
Es liegt am Akustiker, was der mit Resound ausmacht.
In der Regel gibt's es bei Hörgeräten nur 1 Jahr Garantie.
Manche Hersteller bietet gegen Zahlung einer gewissen Summer Garantieverlängerung an.
Da 6 Jahre Garantie sind, zahlst Du für Reparaturen eh nichts.
Verlustversicherung ist Geldmacherei, da hast Du Dir was aufschwatzen lassen.
Ich trage über 20 Jahre Hörgeräte und habe noch nie welche verloren.
Die Krankenkasse zahlt alle 6 Jahre den Zuschuss für neue Hörgeräte.
Nach 6 Jahren haben die aber Ihre Zeit gehabt, dann ist auch die Technik sehr viel weiter. Somit stehen eh neue an.
Solltest Du vor Ablauf der 6 Jahre Deine Geräte verlieren zahlt die Krankenkasse auch Ihren Anteil. Bei Verlust muss die zahlen.
Wozu also 2x 99 Euro ausgeben?
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Resound 3D
Hallo zusammen
In der Schweiz funktioniert es wie folgt:
ReSound bietet für alle Hörgeräte eine Garantieverlängerung (GN Premiumservice) für 5 Jahre an.
Also eine Garantieverlängerung auf die Hörgeräteelektronik (beiIdOs ist die Schale also nicht mit abgedeckt). Allerdings ist diese kostenpflichtig.
Akustiker, die gut und eng mit ReSound zusammen arbeiten, bekommen bei den besseren Geräten den Premiumservice offeriert. Genau gesagt beim Linx7 oder Linx9.
Ob der Akustiker diesen Geschenk (vom Hersteller an Ihn) dann Dir weitergibt, bleibt natürlich ihm überlassen.
Bei meinen Kunden mach ich das so. Wer ein Linx7 oder Linx9 bei mir bekommt, kriegt diesen Service. Punkt.
Wenn ein Akustiker allerdings dann den Premiumservice verkauft, ist das sein gutes Recht.
Achtung! Ich sage nicht, dass ich das gut finde...nur das es rechtens ist
.
Und: Nicht alle Akustiker bekommen diesen Rabatt gewährt. Wer zBsp. nur 4 GN Geräte im Jahr verkauft, wird kaum von GN den Premiumservice geschenkt bekommen.
Ich glaube das System in Deutschland wird sich kaum unterscheiden.
Zwei Jahre Garantie auf Hörgeräte habt ihr allerdings Marken - und Länderunabhängig überall. Also eine Garantie auf die Elektronik. BeiOtoplastiken und Schalen sind es 3 Monate
Ich hoffe das war hilfreich.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
In der Schweiz funktioniert es wie folgt:
ReSound bietet für alle Hörgeräte eine Garantieverlängerung (GN Premiumservice) für 5 Jahre an.
Also eine Garantieverlängerung auf die Hörgeräteelektronik (bei
Akustiker, die gut und eng mit ReSound zusammen arbeiten, bekommen bei den besseren Geräten den Premiumservice offeriert. Genau gesagt beim Linx7 oder Linx9.
Ob der Akustiker diesen Geschenk (vom Hersteller an Ihn) dann Dir weitergibt, bleibt natürlich ihm überlassen.
Bei meinen Kunden mach ich das so. Wer ein Linx7 oder Linx9 bei mir bekommt, kriegt diesen Service. Punkt.
Wenn ein Akustiker allerdings dann den Premiumservice verkauft, ist das sein gutes Recht.
Achtung! Ich sage nicht, dass ich das gut finde...nur das es rechtens ist

Und: Nicht alle Akustiker bekommen diesen Rabatt gewährt. Wer zBsp. nur 4 GN Geräte im Jahr verkauft, wird kaum von GN den Premiumservice geschenkt bekommen.
Ich glaube das System in Deutschland wird sich kaum unterscheiden.
Zwei Jahre Garantie auf Hörgeräte habt ihr allerdings Marken - und Länderunabhängig überall. Also eine Garantie auf die Elektronik. Bei
Ich hoffe das war hilfreich.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Re: Resound 3D
ich komme auch aus der Schweiz..habe jetzt seit 1 Monat die 3D ImOhrGeräte und bin voll zufrieden..mein Hörakustiker sagte mir das die Geräte 8200.-Franken kosten..ist schon sehr viel!..ich denke die Geräte kosten beim Einkauf ca.3000.-für beide Geräte und 5000.- für die Arbeit/Lohn vom Akustiker..gibt es eine andere Möglichkeit wo ich es billiger bekomme? Da ich Berufstätig bin werde ich einen Härtefall bei der IV beantragen und hoffe das der Betrag voll übernommen wird!
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Resound 3D
Lieber Pit
Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht ich würde hier Kunden abwerben.
Deshalb möchte ich auf den Preis bei uns nicht genauer eingehen. Ich kann Dir aber wie folgt helfen: Der Preis ist sicher nicht überrissen. Sicherlich werden das einige anders sehen, aber das ist eine andere Diskussion.
Was ich sagen möchte: In der Schweiz wirst Du das Gerät nicht für viel weniger bekommen. Es gibt sicherlich auch Orte, wo du sogar mehr dafür bezahlen müsstest.
Falls der Akustiker wenig Aufwand mit der Hörgeräteanpassung hatte, kannst Du ihn vielleicht auf ein Preisnachlass ansprechen.
Da Du allerdings die Härtefallanmeldung angesprochen hast:
Beim Härtefallprozedere kommt viel Arbeit auf den Akustiker zu.
Viel Administratives und noch ein weiterer Vergleich mit dem "Pauschal - Gerät".
Falls Dein Härtefallgesuch von der IV abgelehnt wird, wird es mit einem Preisnachlass vermutlich eher schwieriger, da sich die Anpassung bis dahin über Monate hingezogen haben dürfte.
Hat man Dir vom Linx5 erzählt? Hast Du dies zur Probe getragen? Wäre vielleicht eine weitere Möglichkeit für Dich.
Ich hoffe, ich konnte Dir einigermassen helfen.
Liebe Grüsse.
Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht ich würde hier Kunden abwerben.
Deshalb möchte ich auf den Preis bei uns nicht genauer eingehen. Ich kann Dir aber wie folgt helfen: Der Preis ist sicher nicht überrissen. Sicherlich werden das einige anders sehen, aber das ist eine andere Diskussion.
Was ich sagen möchte: In der Schweiz wirst Du das Gerät nicht für viel weniger bekommen. Es gibt sicherlich auch Orte, wo du sogar mehr dafür bezahlen müsstest.
Falls der Akustiker wenig Aufwand mit der Hörgeräteanpassung hatte, kannst Du ihn vielleicht auf ein Preisnachlass ansprechen.
Da Du allerdings die Härtefallanmeldung angesprochen hast:
Beim Härtefallprozedere kommt viel Arbeit auf den Akustiker zu.
Viel Administratives und noch ein weiterer Vergleich mit dem "Pauschal - Gerät".
Falls Dein Härtefallgesuch von der IV abgelehnt wird, wird es mit einem Preisnachlass vermutlich eher schwieriger, da sich die Anpassung bis dahin über Monate hingezogen haben dürfte.
Hat man Dir vom Linx5 erzählt? Hast Du dies zur Probe getragen? Wäre vielleicht eine weitere Möglichkeit für Dich.
Ich hoffe, ich konnte Dir einigermassen helfen.
Liebe Grüsse.
Re: Resound 3D
nein vom Linx5 wurde ich nicht informiert..wollte einfach das beste vom besten!
ja werde jetzt mal abwarten.. die neuen 3D mussten nach Thalwil geschickt werden weil sie immer ein und aus ging je nach Störquelle..
ja werde jetzt mal abwarten.. die neuen 3D mussten nach Thalwil geschickt werden weil sie immer ein und aus ging je nach Störquelle..
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Resound 3D
Das Linx5 kann halt ein paar Sachen weniger. Ist aber wirklich auch ein gutes Gerät und ich würde schätzen, dass du knapp 2000Fr. weniger dafür berappen müsstest.
Der Service von GN in der Schweiz sucht seines Gleichen. Die Geräte sind sicher wieder schon bald voll Funktionsfähig bei Dir.
Viel Erfolg und liebe Grüsse
Der Service von GN in der Schweiz sucht seines Gleichen. Die Geräte sind sicher wieder schon bald voll Funktionsfähig bei Dir.
Viel Erfolg und liebe Grüsse
Re: Resound 3D
Hall alle miteinander,
rein zufällig bin ich auf die Berichte zu den Resound 3 D gestoßen.
Ich bin verwundert, dass nur über Kosten geschrieben wird und nicht über die Hörergebnisse (außer IPhone Anbindung).
Daher meine Fragen:
- ist das Resound ENZO 3 D gemeint ?
- wie groß ist euer Hörverlust (speziell pt-konny) ?
- wie ist das "Spracherlebnis", auch im Vergleich zu anderen Geräten (z. B. OPN) ?
Gruß
Hoffi
rein zufällig bin ich auf die Berichte zu den Resound 3 D gestoßen.
Ich bin verwundert, dass nur über Kosten geschrieben wird und nicht über die Hörergebnisse (außer IPhone Anbindung).
Daher meine Fragen:
- ist das Resound ENZO 3 D gemeint ?
- wie groß ist euer Hörverlust (speziell pt-konny) ?
- wie ist das "Spracherlebnis", auch im Vergleich zu anderen Geräten (z. B. OPN) ?
Gruß
Hoffi
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Resound 3D
Es ist das Linx3D gemeint.
Das Enzo ist wohl ähnlich aber für grössere Hörverlste.
Ich habe eine leichte Hochtonschwerhörigkeit.
Habe beide Geräte getestet.
Grundsätzlich empfinde ich das OPN1 etwas weicher im Klang, aber ich verstehe damit nicht so gut wie mit dem Linx3d
Für mich liegt dadurch der Vorteil beim Linx.
Durch die leicht bessere iPhone App, speziell das anpassen der Höhen und tiefen, bekomme ich in schwierigen Raumsituationen ein besseres Sprachverstehen hin.
Ansonsten funktionieren beide geräte Top - Das meiste macht die Automatik.
Aussetzer beim Streaming haben beide, das OPN liegt da leicht hinten. Beim Linx habe ich weniger Probleme, grade auch im Auto, da kam das OPN deutlich. mehr durcheinander.
Treehugger
Das Enzo ist wohl ähnlich aber für grössere Hörverlste.
Ich habe eine leichte Hochtonschwerhörigkeit.
Habe beide Geräte getestet.
Grundsätzlich empfinde ich das OPN1 etwas weicher im Klang, aber ich verstehe damit nicht so gut wie mit dem Linx3d
Für mich liegt dadurch der Vorteil beim Linx.
Durch die leicht bessere iPhone App, speziell das anpassen der Höhen und tiefen, bekomme ich in schwierigen Raumsituationen ein besseres Sprachverstehen hin.
Ansonsten funktionieren beide geräte Top - Das meiste macht die Automatik.
Aussetzer beim Streaming haben beide, das OPN liegt da leicht hinten. Beim Linx habe ich weniger Probleme, grade auch im Auto, da kam das OPN deutlich. mehr durcheinander.
Treehugger