Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Ohren.
Schon immer stören sich die Leute daran, dass ich sehr langsam rede. Seit vielen Jahren habe ich den Eindruck nicht besonders gut zu hören. Ich bin inzwischen 40 und es wird immer schlimmer.
Ich kann keinen Gesprächen folgen, so sehr ich mich auch konzentriere. Ich verstehe viele Worte falsch und schäme mich über die dadurch entstehenden Missverständnisse.
Mein soziales Umfeld reagiert genervt, wenn ich zum 3. mal frage, was gesagt wurde. Ich mag gar nicht mehr dauernd nachfragen. Dieses Jahr gab es auch nur eine Person, die mich zu meinem Geburtstag angerufen hat.
Ich habe mich inzwischen ziemlich zurückgezogen, weil es mir schwer fällt, zu ertragen, dass ich die anderen Menschen nicht mehr so gut höre.
Heute morgen hatte ich einen Hörtest und laut meinem HNO höre ich wie ein junges Mädchen und mein Problem würde ganz woanders liegen. Der Hörtest enthielt nichts sprachliches, nur so gezwitscher und eine art Sirene war zu hören. So klingen die Menschen aus meinem Umfeld alle nicht.
Ich habe daraufhin auf eigene Faust einen Termin beim Hörgeräteakustiker ausgemacht, um mir dort einen Rat zu holen, was zu tun ist.
Wurde Euch sofort geholfen?
Ich habe in den letzten Jahren mehrere HNOs aufgesucht und habe den Eindruck, dass man mir gar nicht helfen wolle.
Ich kann das Hörproblem nicht mehr ertragen und finde es ganz furchtbar, immer wieder nachfragen zu müssen, unsinnige Antworten auf Fragen zu geben, die ich falsch gehört habe usw.
Was könnt Ihr mir raten? War es bei jemanden von Euch ähnlich problematisch? Ich vermute, dass ich so langsam spreche, weil ich gesprochenes einfach nicht so gut hören kann.
Schon immer stören sich die Leute daran, dass ich sehr langsam rede. Seit vielen Jahren habe ich den Eindruck nicht besonders gut zu hören. Ich bin inzwischen 40 und es wird immer schlimmer.
Ich kann keinen Gesprächen folgen, so sehr ich mich auch konzentriere. Ich verstehe viele Worte falsch und schäme mich über die dadurch entstehenden Missverständnisse.
Mein soziales Umfeld reagiert genervt, wenn ich zum 3. mal frage, was gesagt wurde. Ich mag gar nicht mehr dauernd nachfragen. Dieses Jahr gab es auch nur eine Person, die mich zu meinem Geburtstag angerufen hat.
Ich habe mich inzwischen ziemlich zurückgezogen, weil es mir schwer fällt, zu ertragen, dass ich die anderen Menschen nicht mehr so gut höre.
Heute morgen hatte ich einen Hörtest und laut meinem HNO höre ich wie ein junges Mädchen und mein Problem würde ganz woanders liegen. Der Hörtest enthielt nichts sprachliches, nur so gezwitscher und eine art Sirene war zu hören. So klingen die Menschen aus meinem Umfeld alle nicht.
Ich habe daraufhin auf eigene Faust einen Termin beim Hörgeräteakustiker ausgemacht, um mir dort einen Rat zu holen, was zu tun ist.
Wurde Euch sofort geholfen?
Ich habe in den letzten Jahren mehrere HNOs aufgesucht und habe den Eindruck, dass man mir gar nicht helfen wolle.
Ich kann das Hörproblem nicht mehr ertragen und finde es ganz furchtbar, immer wieder nachfragen zu müssen, unsinnige Antworten auf Fragen zu geben, die ich falsch gehört habe usw.
Was könnt Ihr mir raten? War es bei jemanden von Euch ähnlich problematisch? Ich vermute, dass ich so langsam spreche, weil ich gesprochenes einfach nicht so gut hören kann.
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hallo Life,
das klingt für mich im ersten Moment nach AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung).
Hier eine Definition: AVWS.
Es gibt auch Fragebögen, die einen Hinweis dazu bilden können.
Fragebogen
Eventuell den Fragebogen bearbeiten und einen HNO suchen, der sich mit diesem Thema auskennt.
Du kannst auch einen Termin beim Akustiker machen und dort mal einen Hörtest duchführen lassen. Es gibt Akustiker, die dir die Möglichkeit bieten, mal unverbindlich ein Hörsystem zu tragen, damit du selbst deine Erfahrungen sammel kannst, ob das eine mögliche Lösung darstellt. Unter Umständen kann eine Sprachmerkmalsanhebung das Unterscheiden und Verstehen verbessern. Einen Versuch ist es allemal wert.
Ich wünsche dir Kraft und Zuversicht für die Zukunft.
Gruß
Dirk
das klingt für mich im ersten Moment nach AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung).
Hier eine Definition: AVWS.
Es gibt auch Fragebögen, die einen Hinweis dazu bilden können.
Fragebogen
Eventuell den Fragebogen bearbeiten und einen HNO suchen, der sich mit diesem Thema auskennt.
Du kannst auch einen Termin beim Akustiker machen und dort mal einen Hörtest duchführen lassen. Es gibt Akustiker, die dir die Möglichkeit bieten, mal unverbindlich ein Hörsystem zu tragen, damit du selbst deine Erfahrungen sammel kannst, ob das eine mögliche Lösung darstellt. Unter Umständen kann eine Sprachmerkmalsanhebung das Unterscheiden und Verstehen verbessern. Einen Versuch ist es allemal wert.
Ich wünsche dir Kraft und Zuversicht für die Zukunft.
Gruß
Dirk
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hallo Life,
hier meine Sichtweise:
Vermutlich ist der HNO fachlich nicht gerade versiert bzw. sogar eher schlecht.
Wenn die Reintonaudiometrie unauffällig ist, Du jedoch schlecht verstehst, so könnte eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehumungsstörung die Ursache für letzteres sein. Allerdings ist es meines Wissens schwierig, diese bei Erwachsenen zu diagnostizieren, da die verfügbaren Tests für Kinder entwickelt wurden (zumindest hier in Deutschland; meines Wissens könnte man sie im Prinzip auch für Erwachsene gebrauchen - das Problem besteht jedoch darin, dass keine Vergleichswerte existieren).
Bleibt also noch die Möglichkeit, dass man AVWS auf Grund nicht spezifisch für die Diagnose von AVWS entwickelter Tests diagnostizieren kann (beispielsweise, wenn bei einer Hirnstammaudiometrie die Latenzen auffällig sind oder man bei bildgebenden Verfahren eine Läsion entdeckt etc. - je nach Resultaten kann man auf Grund der Verschaltung der retrocochleären Hörbahnen auf die Entstehungsorte von Störungen schliessen).
Als eher einfachere Möglichkeit käme die Durchführung einer Reintonaudiometrie und von Sprachtests mit und ohne Störschall in Frage. Schlechte Resultate beim Sprachtest insbesondere im Störschall bei unauffälliger Reintonaudiometrie könnte ein Hinweis auf eine AVWS sein. Allenfalls könnte man das zeitliche Auflösungsvermögen und das Richtungshören testen, da hier die auffälligen Werte für Kinder und Erwachsene in einem ähnlichen Bereich liegen könnten (vermute ich jedenfalls).
Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, das Ganze eher pragmatisch an zu gehen und bspw. eine Hörgeräteversorgung zu versuchen. Hörgeräte mit guter Störschallunterdrückung könnten die Problematik etwas entschärfen etc.
Gruss fast-foot
hier meine Sichtweise:
Wo denn?Life hat geschrieben:Heute morgen hatte ich einen Hörtest und laut meinem HNO höre ich wie ein junges Mädchen und mein Problem würde ganz woanders liegen.
Vermutlich ist der HNO fachlich nicht gerade versiert bzw. sogar eher schlecht.
Wenn die Reintonaudiometrie unauffällig ist, Du jedoch schlecht verstehst, so könnte eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehumungsstörung die Ursache für letzteres sein. Allerdings ist es meines Wissens schwierig, diese bei Erwachsenen zu diagnostizieren, da die verfügbaren Tests für Kinder entwickelt wurden (zumindest hier in Deutschland; meines Wissens könnte man sie im Prinzip auch für Erwachsene gebrauchen - das Problem besteht jedoch darin, dass keine Vergleichswerte existieren).
Bleibt also noch die Möglichkeit, dass man AVWS auf Grund nicht spezifisch für die Diagnose von AVWS entwickelter Tests diagnostizieren kann (beispielsweise, wenn bei einer Hirnstammaudiometrie die Latenzen auffällig sind oder man bei bildgebenden Verfahren eine Läsion entdeckt etc. - je nach Resultaten kann man auf Grund der Verschaltung der retrocochleären Hörbahnen auf die Entstehungsorte von Störungen schliessen).
Als eher einfachere Möglichkeit käme die Durchführung einer Reintonaudiometrie und von Sprachtests mit und ohne Störschall in Frage. Schlechte Resultate beim Sprachtest insbesondere im Störschall bei unauffälliger Reintonaudiometrie könnte ein Hinweis auf eine AVWS sein. Allenfalls könnte man das zeitliche Auflösungsvermögen und das Richtungshören testen, da hier die auffälligen Werte für Kinder und Erwachsene in einem ähnlichen Bereich liegen könnten (vermute ich jedenfalls).
Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, das Ganze eher pragmatisch an zu gehen und bspw. eine Hörgeräteversorgung zu versuchen. Hörgeräte mit guter Störschallunterdrückung könnten die Problematik etwas entschärfen etc.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hallo!
Hat denn der HNO keinen Sprachverständlichkeitstest gemacht?
Zum einen wird ja mit Kopfhörer und Knopf in der Hand mit Tönen getestet.
Sobald man den Ton hört Knopf drücken.
Der Ton ist erst ganz leise und wird immer lauter.
Das zweite ist dann der Sprachverständlichkeitstest.
Dazu werden über Lautsprecher Wörter abgespielt.
Diese Wörter muss man wieder geben.
Am Ende kann man dann sehen wie viel % von den Wörtern Du verstanden hast.
@akopti:
Hörgeräte testen kannst Du bei jedem Akustiker. Ohne Test geht es ja nicht.
Gruß
sven
Hat denn der HNO keinen Sprachverständlichkeitstest gemacht?
Zum einen wird ja mit Kopfhörer und Knopf in der Hand mit Tönen getestet.
Sobald man den Ton hört Knopf drücken.
Der Ton ist erst ganz leise und wird immer lauter.
Das zweite ist dann der Sprachverständlichkeitstest.
Dazu werden über Lautsprecher Wörter abgespielt.
Diese Wörter muss man wieder geben.
Am Ende kann man dann sehen wie viel % von den Wörtern Du verstanden hast.
@akopti:
Hörgeräte testen kannst Du bei jedem Akustiker. Ohne Test geht es ja nicht.
Gruß
sven
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Das Zauberwort in meinen Threat heißt "unverbindlich". Das bieten nicht alle an.svenyeng hat geschrieben: @akopti:
Hörgeräte testen kannst Du bei jedem Akustiker. Ohne Test geht es ja nicht.
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hallo!
akopti:
Tests sind grundsätzlich unverbindlich!
Wenn ich ein Gerät teste bin ich nicht verpflichtet dieses oder ein anderes bei dem Akustiker zu kaufen.
Ich kann jeder Zeit den Akustiker wechseln.
Das kann kein Akustiker verhindern.
Würde mir ein Akustiker von vorne rein sagen das ich dieses oder ein anderes Gerät abnehmen muss, wenn ich teste, hätte sich das sofort für mich erledigt.
Wenn es wirklich solche Akustiker gibt, werden die nicht lange im Geschäft bleiben. Das macht doch kein Kunde mit.
Gruß
sven
akopti:
Tests sind grundsätzlich unverbindlich!
Wenn ich ein Gerät teste bin ich nicht verpflichtet dieses oder ein anderes bei dem Akustiker zu kaufen.
Ich kann jeder Zeit den Akustiker wechseln.
Das kann kein Akustiker verhindern.
Würde mir ein Akustiker von vorne rein sagen das ich dieses oder ein anderes Gerät abnehmen muss, wenn ich teste, hätte sich das sofort für mich erledigt.
Wenn es wirklich solche Akustiker gibt, werden die nicht lange im Geschäft bleiben. Das macht doch kein Kunde mit.
Gruß
sven
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Hallo Sven,
es ist aber ein Unterschied, ob jemand mit einer ärztlichen Verordnung und somit medizinischer Indikation kommt, oder jemand, der nur mal in ein Hörsystem hineinhören möchte.
Während der Anpassung ( auf Grund einer Verordnung) hat der Kunde klar das Recht mehrere Hörsysteme zu vergleichen. Er hat auch das Recht jeder Zeit den Akustiker zu wechseln.
Im zweite Fall, also ohne Verordnung und somit ohne Feststellung der med. Indikation ist das anders: Hier kann der Akustiker entscheiden, ob er Zeit und Material investiert oder nicht. Das verstehen ich unter unverbindlichen Probetragen.
Dirk
es ist aber ein Unterschied, ob jemand mit einer ärztlichen Verordnung und somit medizinischer Indikation kommt, oder jemand, der nur mal in ein Hörsystem hineinhören möchte.
Während der Anpassung ( auf Grund einer Verordnung) hat der Kunde klar das Recht mehrere Hörsysteme zu vergleichen. Er hat auch das Recht jeder Zeit den Akustiker zu wechseln.
Im zweite Fall, also ohne Verordnung und somit ohne Feststellung der med. Indikation ist das anders: Hier kann der Akustiker entscheiden, ob er Zeit und Material investiert oder nicht. Das verstehen ich unter unverbindlichen Probetragen.
Dirk
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
HNO Ärzte scheinen schon eine besondere Art von Medizinern zu sein
- sehr kostenbewusst - so machen die keine Sprachaudiometrie
- die macht der Akustiker eh -
mich wundert nur, dass man Dir keinen IGEL verpasst hat -
bringt doch Umsatz
und hinsichtlich AVS scheinen Defizite nicht unüblich zu sein....
drück Dir die Daumen, dass Du einen kompetenten HNO findest!
- sehr kostenbewusst - so machen die keine Sprachaudiometrie
- die macht der Akustiker eh -
mich wundert nur, dass man Dir keinen IGEL verpasst hat -
bringt doch Umsatz
und hinsichtlich AVS scheinen Defizite nicht unüblich zu sein....
drück Dir die Daumen, dass Du einen kompetenten HNO findest!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Jul 2017, 20:34
- 8
Re: Hilfe! Ich höre meine Mitmenschen nicht mehr richtig, der Hörtest war aber laut Arzt gut
Und was sagt dein Akustiker, Life?
Beim HNO fühlte ich mich auch ein bissi ver***. Beim 2. Hörsturz bekam ich nach einer Woche Termin. Dann macht er mich rund, dass ich erst so spät da bin?
Seine Sprechstundentante meinte halt es gibt keinen früheren Termin, und ich kann nicht behaupten groß Schmerzen zu haben
Sein Therapievorschlag war abwarten und wenn sich die nächsten Wochen nichts tut Cortison. Den Gang hätte ich mir tatsächlich sparen können
Als mich der Tinnitus irgendwann die Wände hochtrieb bekam ich ein Rezept für den Akustiker. Und nun leb ich halt damit.
Ich denke einen anderen HNO aufsuchen kann sicherlich auch nicht schaden. Aber wenn du eh schon bei einigen warst?
Akustiker haben mehr Zeit für einen und vor allem ganz pragmatisch bessere Öffnungszeiten für Berufstätige.
Einen halben Tag Urlaub nehmen dafür, dass mir der Arzt in die Ohren schaut und die Sprechstundenhilfe in ner Minute meine Hörkurve aufnimmt um mir dann zu sagen, dass man warten muss, ob es sich von allein zurückbildet?
Das macht man und Chef nicht allzu oft mit. Der Gang zum Hausarzt war für mich sinnvoller
Beim HNO fühlte ich mich auch ein bissi ver***. Beim 2. Hörsturz bekam ich nach einer Woche Termin. Dann macht er mich rund, dass ich erst so spät da bin?
Seine Sprechstundentante meinte halt es gibt keinen früheren Termin, und ich kann nicht behaupten groß Schmerzen zu haben

Sein Therapievorschlag war abwarten und wenn sich die nächsten Wochen nichts tut Cortison. Den Gang hätte ich mir tatsächlich sparen können

Als mich der Tinnitus irgendwann die Wände hochtrieb bekam ich ein Rezept für den Akustiker. Und nun leb ich halt damit.
Ich denke einen anderen HNO aufsuchen kann sicherlich auch nicht schaden. Aber wenn du eh schon bei einigen warst?
Akustiker haben mehr Zeit für einen und vor allem ganz pragmatisch bessere Öffnungszeiten für Berufstätige.
Einen halben Tag Urlaub nehmen dafür, dass mir der Arzt in die Ohren schaut und die Sprechstundenhilfe in ner Minute meine Hörkurve aufnimmt um mir dann zu sagen, dass man warten muss, ob es sich von allein zurückbildet?
Das macht man und Chef nicht allzu oft mit. Der Gang zum Hausarzt war für mich sinnvoller
Ein Rind zum Herzen. Pure 7px bds. ganz ohne Schmerzen.