Die
Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Maria, Änderung Hilfsmittelrichtlinie (HilfsM-RL) Übertragunsanlage § 19 Abs. 3.
DieKK lügen nicht, aber sie haben, wenn es ihnen nützt, einen großzügigen Umgang mit der Wahrheit. Evtl. greift der Mitarbeiter auf eine veraltete HilfM-RL zurück.
Die
Zuletzt geändert von Uli R. am 6. Jun 2017, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Tja da hast du dich von deinem Akustiker schön verarschen lassen. Deine KK hat zumindestens damit recht das du schon nachweisen must das dein Hören mit FM oder Roger besser ist als ohne und das nur so ein vollständiger Behinderungsausgleich der Schwehörigkeit möglich ist. In Deutschland liefert Phonak übrigens für diese Anpassungen die Geräte. Dahwe solltest du in jedem Fall zuerst nochmals einen Test machen. Es gibt auch andere Systeme als mylink ich nutze Roger Empfänger und diverse Pens oder Mics
bds ototoxische Innenohrschwerhörigkeit, WHO4, Phonak NAIDA V90 SP m. ROGER + ROGER Pen’s,+ ComPilot II + TV-Link II +PilotOne II
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Ja leider sehe ich das genauso, dass der Akustiker mich da verarscht hat. Kam eigentlich ganz kompetent und nett rüber :-( Ich hatte allerdings noch keine Zeit bei der KK nachzufragen ob ich im Widerspruchsverfahren den Akustiker wechseln kann... weiss das vielleicht hier jemand? Der Widerspruch ist jetzt erst mal raus und nun denke ich muss ich eh erst mal abwarten oder kann ich mir bereits jetzt, falls das im Widerspruchverfahren noch möglich ist, einen Akustiker suchen, der mir die Geräte zum Testen gibt? Bei mir soll es wohl der Roger Pen mit Roger MyLink werden! Aber wie gesagt, ich konnte noch gar nichts testen, weil laut Aussage meines Akustikers Phonak diese Geräte nicht als Testgeräte raus gibt!!!!!
Vielen lieben Dank für Eure hilfreichen Ratschläge
LG
Nachtrag: Hat eigentlich der Akustiker die Verordnung vom HNO noch und kann ich mir die gegebenfalls dann wieder holen oder hat der die mit dem Antrag bei derKK eingereicht. Oder braucht im Widerspruchsverfahren der eventuell neue Akustiker die Verordnung gar nicht?
Vielen lieben Dank für Eure hilfreichen Ratschläge

LG
Nachtrag: Hat eigentlich der Akustiker die Verordnung vom HNO noch und kann ich mir die gegebenfalls dann wieder holen oder hat der die mit dem Antrag bei der
Zuletzt geändert von samy200090 am 7. Jun 2017, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]
-
- Beiträge: 10990
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Ich glaube nicht, dass dich jemand verarscht hat. Wenn der Akustiker sagt, er bekommt keine Testgeräte, dann stimmt das nach seiner Auslegung auch. Wenn ich Geräte bestelle und gleich dafür die Rechnung bekomme, sind das für mich keine Probe-, Kommissions-, Demo- oder Testgeräte sondern ganz normale Geräte. Wahrscheinlich will er sich nicht in Unkosten stürzen, ohne zu wissen, ob am Ende überhaupt etwas dabei rumkommt. Das ist zwar nicht sehr kundenorientiert, aber ich kann es zum Teil nachvollziehen, denn der ganze Aufwand mit Kostenvoranschlag usw. lohnt sich bei dem Zubehör einfach nicht; zumindest nicht, wenn man nur den einen Vorgang betrachtet. (Dass man einen glücklichen Kunden hat, der auch irgendwann neue Hörgeräte kaufen möchte oder einen Neukunden wirbt, ist eine andere Geschichte...)
Der Akustiker hat die Verordnung noch, denn Kostenvoranschläge werden elektronisch eingereicht. Telefonier doch mal in deiner Gegend rum, ob ein andererAku die Roger-Hardware zum Testen hat. Dann gehst du eben dorthin. Wer den KV macht, braucht in der Regel die Verordnung.
Der Akustiker hat die Verordnung noch, denn Kostenvoranschläge werden elektronisch eingereicht. Telefonier doch mal in deiner Gegend rum, ob ein anderer
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Da muss ich Dir Recht geben Ohrenklempner, der Akustiker scheint mich wirklich nicht verarscht zu haben. Er hat gestern Nachmittag angerufen und mir den Sachverhalt erklärt. Er müsste von Phonak die Geräte kaufen und hat ein drei monatiges Rückgaberecht... wenn er die Geräte zurück gibt bekommt er zwar das meiste Geld wieder muss aber eine Kostenpauschale zahlen, die nicht gerade gering ist. Das er das nicht machen will, kann ich absolut nachvollziehen. Er hat aber jetzt eine andere Lösung gefunden. Er hat einen Kollegen gefragt, der den Roger Pen und Roger MyLink generell auf Lager hat und von diesem Kollegen bekommt er jetzt die Geräte zugesandt und ich kann die dann zwei bis drei Wochen testen und auch zum HNO gehen und den Test mit und ohne FM machen lassen. Akustiker hat sich also schon bemüht, dass muss ich jetzt hier auch mal sagen. Muss ich jetzt erst mal sehen, ob das Verstehen in Gesellschaft dann wesentlich besser wird. Ich denke dann hab ich auch ganz andere Argumentationen der KK gegenüber!
LG Maria
LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]
-
- Beiträge: 10990
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Na das ist doch ein guter Akustiker, der sich so für dich ins Zeug legt. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Hallo,
ein Grundbedürfnis ist die barrierefreie Kommunikation in der Gesellschaft und nicht das Hören ( das nach Meinung der Krankenkasse mit dem Hörgerät sicher gestellt ist) Hören ist das eine, verstehen, auch im Störschall, ist das andere. Wenn sich dein Hörstatus wesentlich verschlechtert hat und aus den Hörgeräten nichts mehr rauszuholen ist, sollte man vielleicht auch über neue Hörgeräte ( mit besserer Störschallunterdrückung, Richtmikrofonprogramm etc.) nachdenken. Schön dass der Akustiker nun doch Geräte zum Testen bekommt und der Nachweis erbracht werden kann dass eine barrierefreie Kommunikation in allen Lebensbereichen sichergestellt werden kann.
MfG Uwe
ein Grundbedürfnis ist die barrierefreie Kommunikation in der Gesellschaft und nicht das Hören ( das nach Meinung der Krankenkasse mit dem Hörgerät sicher gestellt ist) Hören ist das eine, verstehen, auch im Störschall, ist das andere. Wenn sich dein Hörstatus wesentlich verschlechtert hat und aus den Hörgeräten nichts mehr rauszuholen ist, sollte man vielleicht auch über neue Hörgeräte ( mit besserer Störschallunterdrückung, Richtmikrofonprogramm etc.) nachdenken. Schön dass der Akustiker nun doch Geräte zum Testen bekommt und der Nachweis erbracht werden kann dass eine barrierefreie Kommunikation in allen Lebensbereichen sichergestellt werden kann.
MfG Uwe
-
- Beiträge: 10990
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Das wäre auch eine Möglichkeit. Ich sehe gerade, auf dem einen Ohr ist das Baseo Q15, das hat noch keine Richtmikrofonautomatik drin. Da wäre interessant, wie es eingestellt ist. Das Intertongerät hat ein adaptives Richtmikrofon.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
Ja stimmt das rechte Ohr ist mit dem Baseo Q15 versorgt und der Akustiker hat da wohl ein Programm reingemacht, mit dem ich die Hintergrundgeräusche etwas eindämmen kann. Es war halt damals so, dass es schon fast egal war, welches HG ich am rechten Ohr hatte, weil ich auf dem Ohr an Taubheit grenzend Schwerhörig bin und da sowieso auch mit HG nicht viel verstehe auf dem Ohr. Mit dem Baseo Q15 kam ich dann letztendlich noch am besten zurecht, deshalb hab ich mich dafür entschieden. Das Interton habe ich mir selber gekauft, weil ich vorher das Mezzo XS hatte und nach meinem zweiten Hörsturz habe ich damit nicht mehr viel verstanden. Mein HNO meinte zwar das das Hören auf dem linken Ohr sich zwar durch den Hörsturz nicht verschlechtert hat, aber es waren dann eben massive Schwierigkeiten im Störschall da. Fernseh schauen war nicht mehr möglich und ebensowenig telefonieren und eben gesellschaftliche Veranstaltungen. Die KK hat sich damals quer gestellt und gemeint das Mezzo muss eben nur richtig eingestellt werden... Ging aber nicht, weil es vergleichsweise doch ein einfaches Gerät ist. Ich hab mir dann eben selbst geholfen, weil ich zumindestens eine Telefonspule brauchte (hat das Mezzo XS nicht) um Fern zu schauen und zu telefonieren. Gesellschaften gehe ich seitdem eben aus dem Weg.. hör da eh nix. Das war nur mal kurz die Erklärung, warum ich zwei verschiedene HG`s habe. Linke Ohr wurde zwei Jahre vor dem rechten Ohr versorgt.... Neue kann ich jetzt erst wieder 2021 beantragen.
Euch ein schönes WE
LG Maria
Euch ein schönes WE
LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen
So, teste jetzt seit einer Woche den Roger Pen mit Roger MyLink. Auch von der KK hab ich inzwischen eine Rückmeldung auf den Widerspruch bekommen. KK möchte das ich eine FM teste und dann berichte ob die Erprobung erfolgreich war.
Nun ist es aber so, dass ich mit dem Roger Pen gut zurecht komme, nur der MyLink ist eine Katastrophe :-( Er knackt und rauscht ohne Ende, wobei ich sagen muss bei Gesprächen auf Entfernung ist alles super, aber bei Nahgesprächen, sprich wenn ich jemandem den Pen hinhalte und ich ziemlich nah an ihm dran stehe, pfeift das Teil ununterbrochen und hier ist ebenfalls dieses Knacken und Rauschen extrem zu hören. Habe mit derKK telefoniert und die sagten mir, ich kann durchaus auch noch eine zweite FM testen. Nun meine Frage: Kann mir jemand einen Tip geben, welche ich noch ausprobieren könnte? Hat jemand Erfahrungen mit der Comfort Audio? Würde der Roger X auch auf dem Interton funktionieren? Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
LG Maria
Nun ist es aber so, dass ich mit dem Roger Pen gut zurecht komme, nur der MyLink ist eine Katastrophe :-( Er knackt und rauscht ohne Ende, wobei ich sagen muss bei Gesprächen auf Entfernung ist alles super, aber bei Nahgesprächen, sprich wenn ich jemandem den Pen hinhalte und ich ziemlich nah an ihm dran stehe, pfeift das Teil ununterbrochen und hier ist ebenfalls dieses Knacken und Rauschen extrem zu hören. Habe mit der
LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]