Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#1

Beitrag von samy200090 »

So, war lange nicht hier und habe gleich wieder eine Frage! Mein HNO Arzt hat mir eine Verordnung für eine FM Anlage (Roger Pen + Roger MyLink) gegeben, weil ich im Störschall immer schlechter was verstehe. Ich also hin zum Akustiker und habe ihn gefragt ob ich die Geräte denn vorab mal testen könne, weil mein HNO auch meinte ich soll vorher testen ob ich überhaupt damit klar komme, denn wenn nicht, dann müsse man andere Geräte nehmen!

Nun sagt der Akustiker mir aber einen Tag später, er habe mit Phonak telefoniert und die geben keine FM Anlagen zum testen raus. Ich habe mich von ihm bequatschen lassen, dass er den Antrag an die Krankenkasse stellt ohne vorher zu testen. Nach einer Woche kam dann eine Ablehnung von der Krankenkasse, allerdings ohne irgendeine Begründung ( dürfen die das überhaupt ohne Begründung?????) Ich also mit KK telefoniert und die gute Frau war sehr unfreundlich und meinte Begründung brauch man nicht und ich hätte die Geräte ja nichtmal getestet und könnte also gar nicht sagen ob ich damit bei Lärm besser höre (Recht hat sie ja) ... ich also wieder beim Akustiker angerufen und gebeten, die Geräte testen zu können. Er sagte mir er versucht mal an die Geräte dran zu kommen und meldet sich. Das sind jetzt drei Tage her, heute morgen also wieder bei ihm angerufen und er sagte mir, er hätte noch nichts erreicht. Dann kam mir die Idee selber bei Phonalk anzurufen und zu fragen wie das sich verhält und der gute Mann sagte mir, er kann den Akustiker da gar nicht verstehen... selbstverständlich bekommt der Akustiker auch FM Anlagen um die Kunden das testen zu lassen und klar ist der Roger Pen auch vorrätig .... so jetzt hab ich erst mal eine Widerspruch für die Krankenkasse fertig gemacht und weiss eigentlich nicht was ich von diesem Akustiker halten soll???? Kann ich noch im Widerspruchverfahren den Akustiker wechseln und was ist mit der Verordnung? Die hat der Akustiker doch sicher bei der KK eingereicht oder braucht der neue Akustiker die dann nicht mehr????? Fragen über Fragen - vielleicht hat jemand eine Antwort parat!!! Danke erstmal!
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#2

Beitrag von AkustikerMeister »

Leider ist das tatsächlich so.
Ausser ReSound nimmt (zumindest in der Schweiz) kein Hörgerätehersteller "Zubehör" zurück. Darunter gehören neben Fernbedienungen etc. auch Roger oder FM - Anlagen.

Hörgeräte können zurückgeschickt werden und man bleibt auf einem Bruchteil der Kosten sitzen. Fernbedienungen können wie gesagt auch nicht retourniert werden. Allerdings handelt es sich hier um Kleinbeträge. Für eine Rogeranlage fallen mehrere tausend Franken an.
Wenn der Kunde die Anlage nicht nimmt, bleibt der Akustiker auf den Kosten sitzen.

Da wir hier in der Westschweiz sozusagen die einzige Anlaufstelle für FM - Anlagen sind und somit sehr viele Anlagen an den Mann bringen, haben wir Ausnahmsweise nach vielen Gesprächen und Tamtam 2 Roger Pen und 2 Roger X für Demozwecke erhalten.

Integrierte Empfänger, Tochscreenmics und Inspiros sind weiterhin Fehlanzeige.
Ich kann diese Politik auch nicht nachvollziehen.

Nachtrag:
Die Phonak stellt sich auf folgenden Standpunkt:
Wenn der Kunde die Anlage nicht nimmt, kann man se refreshen und in den Lagerbestand aufnehmen...sprich man "verliert" dabei nichts. Somit kann man es ja "testen" Der Kunde muss nichts bezahlten. Aber eine Anlage zum Testen geben sie nicht raus :lol: . Sprich der Akustiker bezahlt auf jeden Fall. Achtung: Ich rede von Phonak Schweiz. Aber hack da vielleicht mal nach :) würde mich brennend interessieren
Zuletzt geändert von AkustikerMeister am 2. Jun 2017, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#3

Beitrag von samy200090 »

Hm aber Phonak sagte mir der Akustiker habe ein drei monatiges Rückgaberecht auch bei FM Anlagen?????
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#4

Beitrag von AkustikerMeister »

Dann siedle ich um nach Deutschland :) Aber da ich nur mit Phonak - Schweiz zu tun habe, kenne ich mich mit Phonak - Deutschland nicht aus.
Bei uns ist es auch so, dass die Rückgabefristen ausgehandelt werden.
Wir haben zBsp sogar 6 Monate Rückgaberecht auf HdO und sogar IdO Geräte. Allerdings ist das nicht überall so. Könnte auch hier Unterschiede geben.

Wenn sich hier jetzt allerdings herausstellt, dass in Deutschland Anlagen retourniert werden können, werde ich das für meine nächsten Gespräche mit Phonak auf jeden Fall nutzen.
Vielen Dank :)
Zuletzt geändert von AkustikerMeister am 2. Jun 2017, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#5

Beitrag von samy200090 »

Hab Dir eine PN gesendet und mir ist gleich noch eine Frage eingefallen:

Den Ablehungsbescheid hat ja nur der Akustiker bekommen, wohlgemerkt ohne Begründung. Der letzte Satz in dem Schreiben lautet wie folgt:

Die Versicherte wurde von uns informiert!

Wurde ich aber definitiv nicht... nun ist mir eingefallen, die KK hat ja drei Wochen Zeit über einen Antrag zu entscheiden. Wenn ich nun keinen Ablehnungsbescheid von denen bekommen habe und die drei Wochen sind ja um, greift dann hier das Patientenrechtgesetz oder reicht es aus, dass die dem Akustiker einen Ablehnungsbescheid schicken und davon ausgehen, dass dieser mir Bescheid sagt????

lg
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe hier (Deutschland) bei Phonak auch drei Monate Rückgaberecht.

Mit "zum Testen" meint der Akustiker wahrscheinlich "auf Kommission", also Ware bestellen und innerhalb von drei Monaten zurückschicken oder bezahlen. Vielleicht will er sich nicht die Unkosten aufhalsen. Der teure Sommerurlaub steht ja kurz bevor :lol:

Der Herr bei der Phonak-Hotline versteht das sicherlich anders: Ware bestellen und bezahlen, aber drei Monate Rückgaberecht mit entsprechender Gutschrift.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#7

Beitrag von AkustikerMeister »

Ist das also wirklich so bei euch?! Gut zu wissen...sehr gut sogar!
Dürft ihr auch Fernbedienungen zurück geben?
Und dürfen das auch wirklich Alle oder nur bestimmte Geschäfte?
Weisst Du da Bescheid?
Liebe Grüsse
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

PN ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#9

Beitrag von samy200090 »

Ja aber ich hole die Geräte ja auch bei ihm wenn die KK Zusage macht. Ist das denn teuer wenn er sich die Geräte holt und mir zum testen gibt? Phonak konnte mir da keine Aussage zu machen. Vielleicht kann ich ja die Unkosten übernehmen um die FM zu testen??????
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#10

Beitrag von samy200090 »

So die Begründung von der KK ist heute gekommen... Kann mir bitte jemand was dazu sagen? Die Begründung ist meiner Meinung nach unsinnig 🤔 Hab den Brief angegangen!
Dateianhänge
IMG_20170603_180124.jpg
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#11

Beitrag von EinOhrHase »

@samy200090

könntest Du bitte das Foto von dem Schreiben so fotografieren / scannen, dass es lesbar ist? Beim Vergrössern kannst nix lesen ;-)

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#12

Beitrag von samy200090 »

So hoffe jetzt ist besser!
Dateianhänge
1496510385517.jpeg
(119.46 KiB) 254-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von samy200090 am 3. Jun 2017, 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Begründung sagt: ein Hörgerät ist die zweckmäßigste Lösung und muss auch funktionieren. Eine FM-Anlage brauchst du nicht für den Ausgleich deines Gehörs. Ausnahme sind schwerhörige Kinder/Jugendliche, die so eine Anlage für den Schulbesuch benötigen.

Wenn du das Roger-Zeugs beruflich benötigst, wäre eine Antragstellung bei der Rentenversicherung nötig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#14

Beitrag von samy200090 »

Sorry aber den Kommentar hättest Du Dir sparen können, was da steht kann ich selbst lesen. Du weißt aber schon das seit dem 1.04.12 die Hilfsmittel-Richtlinien dahin geändert wurden, dass der letzte Satz schon in der Begründung schon mal völliger Quatsch ist. Desweiteren geht es bei den neuen Richtlinien um die Grundbedürfnisse des täglichen Lebens und die hab ich nicht nur beruflich 😉 eigentlich wollte ich hier nur Erfahrungswerte wie man mit solchen Begründungen am besten in den Widerspruch gehen kann.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#15

Beitrag von ulbos »

Hallo Maria,
hast du bei deinem Antrag auch alle Unterlagen mitgeliefert? Z. B. den Nachweis mit Freifeldmessungen mit und ohne FM- Anlage, dass du mit der FM-Anlage mit und ohne Störschall ein wesentlich besseres Sprachverständnis erzielst. Mit den Grundbedürfnissen des täglichen Lebens würde nicht argumentieren- sie sind sehr eng gefasst-, sondern mit dem Anspruch auf ein barrierefreies Hören.
Gruss
ulbos
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

@samy, Sorry, wenn ich dir nicht helfen konnte (und für den feinfühligen Hinweis darauf), aber deine Bitte war ja, ob "jemand was dazu sagen" könne. ;)

Es gibt eine Infobroschüre von Phonak. Auf den Seiten 4 und 5 stehen einige Tipps, wie man sich bei der Beantragung der Kostenübernahme verhalten sollte und auch wo man am besten den Antrag stellt.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 4. Jun 2017, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#17

Beitrag von samy200090 »

@ulbos
Ja ich kann ja mit FM nicht testen weil mein Akustiker die ja angeblich nicht zum testen bekommt (siehe meinen ersten Beitrag) 🤔

@ ohrenklempner
Sorry, sollte nicht so barsch rüber kommen, entschuldige... Bin Grad nur ein bisschen genervt... Nun ist man eh schon gestraft mit seiner Behinderung und muss ständig um irgendwas kämpfen und Rechenschaft ablegen 🙄
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Zubehör und auch Zuschuss zu Hörgeräten läuft an sich über die Rentenversicherung. Dort einen entsprechenden Antrag stellen.
Bei mir hat die Rentenversicherung das bewilligt.

Die KK ist für sowas nicht zuständig. Die zahlt eben nur für die Geräte selber.

Gruß
sven
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#19

Beitrag von ulbos »

@Maria
ich rate dir, wenn möglich, zu einem anderen Akustiker zu wechseln, am besten zu einem Pädakustiker, der sich meistens besser mit FM- Anlagen auskennt und auch eher eine Demo- FM- Anlage in seinem Laden hat.

@Sven
Auch die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine FM- Anlage, allerdings sind da die Hürden höher. Wenn man das WHO 4 Kriterium erfüllt, die Nachweise für das bessere Sprachverständnis erbringt und den
Antrag gut begründet, sollte es aber eigentlich damit klappen.
Bei einer Kostenübernahme durch die Rentenversicherung ist die Nutzung der FM- Anlage im privaten Bereich an sich nicht erlaubt.

Gruß
ulbos
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#20

Beitrag von samy200090 »

Die Rentenkasse fäkllt bei mir das Kostenträger weg, da ich bereits in Rente bin. Es bleibt mir leider nur den Weg über die KK.

Ich habe aber gestern mit einer Bekannten telefoniert deren Bruder in Berlin Rechtsanwalt ist, sie hat ihm die Ablehnung der KK gefaxt und vorhin hat er angerufen. Er meint ich habe gute Chancen, weil die KK die neuen Hilfsmittelrichtlinien in Ihrer Begründung völlig falsch interpretiert haben. Zum einen gehört das Hören in Gesellschaft sehr wohl zum Grundbedürfnis und zum anderen ist die Aussage, die KK darf eine FM Anlage nur für Kinder bewilligen auch völlig falsch. Er sagte hier geht es ganz klar um eine totale Falschinformation des Kunden gegenüber, weil mit falschen Behauptungen eine FM Anlage abgelehnt wurde. Er meint das ist rechtswidrig und wird so selbst vor Gericht keinen Bestand haben. Ob es so ist weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass er Recht hat! Er will mir morgen Stichpunktartig einen Widerspruch faxen, den ich dann für meine Bedürfnisse ausbauen kann.

LG
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#21

Beitrag von Uli R. »

Die FM Anlage ist seit dem 01.04.2012 auch für Erwachsene gelistet.
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#22

Beitrag von samy200090 »

Hallo Uli, ja, dass ist ja genau das was der Anwalt gesagt hat... KK schreibt ja aber, die Hilfsmittelrichtlinien beschränken sich nur auf Kinder und das ist doch eine Falschaussage, oder irre ich da? Oh man, ich weiss grad gar nicht wo mir der Kopf steht!

LG
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#23

Beitrag von EinOhrHase »

Hallole,

also doch noch ein Lichtblick am Ende des Tunnels erkennbar :-)

Meist ist es so, dass "Zubehör" zu den Hörgeräten von den KK erstmal grundsätzlich abgelehnt werden (und wenn die Begründung noch so fadenscheinig ist). Wenn man denen mit den richtigen Worten auf den Füssen tretet lenken sie manchmal ein - je nach KK.

Ja, man hats nicht immer leicht mit den KK und anderen Behörden, wenn man gehandicapt ist......

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#24

Beitrag von ulbos »

Hallo Maria,
ich hoffe, dass du vom Akustiker darüber informiert worden bist, dass es bei der Roger FM- Anlage zwei unterschiedliche Ausführungsarten gibt, (02) und (03). Bei der Ausführungsart (02) kann der Roger- Empfänger mit einem beliebigen Roger-Sender Verbindung aufnehmen, bei der Ausführungsart(03) dagegen nur mit dem Sender deiner eigenen FM- Anlage. Dies ist zu beachten, falls du vorhast, deinen Roger- Empfänger auch für Veranstaltungen in Räumen mit Roger- Funk- Höranlagen nutzen zu wollen.
Gruß
ulbos
monif

Re: Akustiker behauptet er könne keine Testgeräte bei Phonak bekommen

#25

Beitrag von monif »

Hallo @ EinOhrHase und @
Das die Kk immer alles ablehnt ist normales Vorgehen, denn die haben ja Zeit und wollen eben das wir noch mehr Papierkram erledigen. 😂Man glaubt es nicht,- aber ist so.

Es kann sehr nerven und bitte gib nicht nach!

Gruß aus der Schweiz.

Monif
Antworten