Siemens Signia Silk

Antworten
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Siemens Signia Silk

#1

Beitrag von Syrinx »

Hallo, ich durfte das Siemens Signia Silk testen und bin total angefixt, habe es dann auch jemandem weiterempfohlen, der aktuell versorgt werden möchte.
Leider hört mein Freund jeden Programmwechsel deutlich, was ihn immens nervt, da es damit auch zu Unterbrechungen in der Hörwahrnehmung kommt, also quasi zu Aussetzern. Was macht sein Akustiker anders als meiner?
Außerdem wurde ihm gesagt, dass es sich bei dem Silk nur um eine Anprobeversion handelt, anschließend eine Schale (?!) gefertigt wird, dadurch zusätzliche Kosten anfallen.
Mir wurde das anders dargelegt nämlich, dass es bei der Silikontüte bleibt, die ich als sehr angenehm empfand und ich ging davon aus, dass bei einem IDO eine Schale ansonsten "mit drin" sein müsste im Preis.
Kann jemand hier mal aufklären bitte.

Liebe Grüße aus dem Norden
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Siemens Signia Silk

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Programmwechseltöne kann man auch abschalten lassen, wenn sie nerven.

Natürlich kann man ein Silk auch so kaufen, auch wenn er momentan nur ein Demogerät trägt. Soll er seinem Akustiker sagen, dass er das Silk haben möchte. Ein Silk kostet genau so viel wie ein Insio (=Hörgerät inklusive individueller Schale). Du liegst also völlig richtig. Notfalls kann er ja zu deinem Aku gehen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Siemens Signia Silk

#3

Beitrag von Syrinx »

Vielen Dank für die Infos, Ohrenklempner!!!
Den gleichen Akustiker können wir leider nicht nehmen, da ich in Schleswig-Holstein wohne und er bei Stuttgart.
Sonnige Grüße
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Siemens Signia Silk

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Dann soll dein Freund da auf den Tisch hauen und sagen, dass er dieses Silk haben möchte. Der Akustiker hat doch damit eh viel weniger Aufwand (sprich: Ohrabformung und Wartezeit auf die Fertigung, Einschränkungen bei der Rücksendung usw. usf.)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hengst041

Re: Siemens Signia Silk

#5

Beitrag von hengst041 »

Da ich diese Dinger momentan auch teste, kann mir jemand vielleicht Tipps für die Einstellung geben?
Die Akkustikerin hat einmal die Rückkoppelung deaktiviert, war aber auch nicht so toll.
Irgendwie hat alles einen Hall und ist Blechern,...

Höhen runter, werde ich ihr das nächste mal sagen.

Hat hier jemand die Silks und kann mir da Tipps geben?
Lemberger
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2009, 19:44
16

Re: Siemens Signia Silk

#6

Beitrag von Lemberger »

...in einem anderen Thread findest Du doch, laut Deiner Aussage, die Silks eigentlich gut... ;)
hengst041 hat geschrieben:Ich finde das System und die Idee gut und ich denke es werden andere Hersteller damit folgen.
Was den Okklusionseffekt angeht. Der ist, zumindest bei mir, mit den Silks geringer als mit den Virto oder dem Starkey.
Ich denke das ist, weil das Gerät selbst nicht so fest am Gehörgang anliegt, sondern nur der Silikon Dome.
Ich möchte den Silks noch die Chance geben, da ich sie ansonsten eigentlich gut finde.
hengst041

Re: Siemens Signia Silk

#7

Beitrag von hengst041 »

Ich finde sie auch gut, auch wenn du das nicht verstehen kannst.

Ist ja meiner Ansicht nach eine Einstellungssache, deshalb würde ich hier Tipps suchen
Lemberger
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2009, 19:44
16

Re: Siemens Signia Silk

#8

Beitrag von Lemberger »

Du findest die Silks gut bist aber mit dem Klang nicht zufrieden :help:
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Siemens Signia Silk

#9

Beitrag von RemyRiver »

Lemberger hat geschrieben:Du findest die Silks gut bist aber mit dem Klang nicht zufrieden :help:
Das eine ist wie ein HG klingt, das andere wie es verschiedene Geraeuschquellen priotirisiert, den Hoerverlust kompensiert usw. das Klangbild an sich (der ja oft Marken/Hersteller abhaengig ist) ist ja nur ein Aspekt. Das solche Sachen einander beeinflussen ist klar, merkwuerdig ist eine solche Aussage per se aber nicht finde ich.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Lemberger
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2009, 19:44
16

Re: Siemens Signia Silk

#10

Beitrag von Lemberger »

RemyRiver hat geschrieben:Das eine ist wie ein HG klingt, das andere wie es verschiedene Geraeuschquellen priotirisiert, den Hoerverlust kompensiert usw. das Klangbild an sich (der ja oft Marken/Hersteller abhaengig ist) ist ja nur ein Aspekt. Das solche Sachen einander beeinflussen ist klar, merkwuerdig ist eine solche Aussage per se aber nicht finde ich.
Was meinst Du mit "priotirisiert"?

Schau mal den post #5 von hengst041 an, da schreibt er doch, daß er mit als auch ohne Rückkoppelung nicht zufrieden ist und alles hallig und blechern klingt... .
In Post #7 schreibt er dann, daß er die Geräte gut findet... .
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Siemens Signia Silk

#11

Beitrag von RemyRiver »

Lemberger hat geschrieben:
RemyRiver hat geschrieben:Das eine ist wie ein HG klingt, das andere wie es verschiedene Geraeuschquellen priotirisiert, den Hoerverlust kompensiert usw. das Klangbild an sich (der ja oft Marken/Hersteller abhaengig ist) ist ja nur ein Aspekt. Das solche Sachen einander beeinflussen ist klar, merkwuerdig ist eine solche Aussage per se aber nicht finde ich.
Was meinst Du mit "priotirisiert"?

Schau mal den post #5 von hengst041 an, da schreibt er doch, daß er mit als auch ohne Rückkoppelung nicht zufrieden ist und alles hallig und blechern klingt... .
In Post #7 schreibt er dann, daß er die Geräte gut findet... .
Es geht mir darum das die Aussage an sich nicht per se falsch oder nicht nachvollziehbar ist: Das ist sie naemlich durch aus.

Als Beispiel: Die Widex Geraete Klingen fuer mich gut, ein ertragbares Klangbild nicht zu dumpf wie bei z.B. StarKey.

Leider gibt es staendig Rueckkopplungen ab einer bestimmten Lautstaerke die ich aber teilweise auf der Arbeit brauch um mein Gegenueber verstehen zu koennen. Bei einigen Geraeten greift die Rueckkopplungsunterdrueckung so krass das sowohl Kinder als auch Kollegen staendig "singen". Das hat dann nichts mit dem Klangbild zu tun, sondern mit der Technik dahinter.

Man kann durch aus mit dem Klang eines HGs klar kommen und aber Probleme mit der Technik/Software haben, sodass einem das Geraet so nicht viel hilft. Natuerlich kann man dann sagen stell halt die features aus, nur wurden die ja nicht als dekoration programmiert sondern um das hoererlebnis mit den HG zu optimieren und das weg lassen hat oftmals auch nicht den gewuenschten effekt.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Lemberger
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2009, 19:44
16

Re: Siemens Signia Silk

#12

Beitrag von Lemberger »

@ RemyRiver:

Ich glaube Du verrenst dich hier in etwas, was eigentlich nicht das Thema ist. ;)

Nochmals für Dich zum nachlesen:

"Schau mal den post #5 von hengst041 an, da schreibt er doch, daß er mit als auch ohne Rückkoppelung nicht zufrieden ist und alles hallig und blechern klingt... .
In Post #7 schreibt er dann, daß er die Geräte gut findet... ."

Im Prinzip moniert er den Klang als auch die Technik der "Silks" welche dahinter steckt. Findet dann aber die Geräte (Silks) wieder gut, weil sie so klein sind... .
hengst041

Re: Siemens Signia Silk

#13

Beitrag von hengst041 »

Warum hast du ein Problem damit Lemberger, wenn ich den Silks eine Chance geben will?

Ich finde das System nicht schlecht und denke, dass es Einstellungssache ist.
Und wenn nicht, probiere ich andere.
Lemberger
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2009, 19:44
16

Re: Siemens Signia Silk

#14

Beitrag von Lemberger »

Du gibst hier immer wieder widersprüchliche Angaben von Dir. Ich sage nur noch Don´t feed the troll :)
hengst041

Re: Siemens Signia Silk

#15

Beitrag von hengst041 »

Ich weiß zwar nicht was dein Problem ist, und was dich stört wenn ich diese Dinger teste, aber egal.
Schönen Abend noch und danke für deine Hilfe
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Siemens Signia Silk

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Aussagen widersprechen sich doch nicht.
Ich finde mein Auto auch ganz toll, obwohl ich das Radio und die etwas schwergängige Lenkung nicht optimal finde. Das ist doch überhaupt kein Widerspruch.

Bei den "blechernen" Bemängelungen hilft es meistens, die mittleren Frequenzen etwas abzusenken und/oder das ganze Übertragungsverhalten weniger kompressiv einzustellen. Der etwas scheppernd-metallische Klang ist bei allen Connexx-Geräten charakteristisch - den muss man akzeptieren.

edit: Ich seh gerade, in dem anderen Silk-Thread (kann nicht einer davon geschlossen werden?) hatte der Kollege AkustikerMeister schon den gleichen Vorschlag. :D

Man kann auch sogenannte Custom-Tips für die Silks fertigen lassen, die werden genau so draufgesteckt wie die Sleeves, sind aber maßgefertigt. Über Halt im Gehörgang lässt sich dabei natürlich berechtigterweise streiten, aber damit hat man wenigstens eine fest definierte Belüftung. Ich bin auch grundsätzlich kein Freund von Schirmchen und empfehle immer eine Maßotoplastik. An erster Stelle steht bei mir aber Zufriedenheit und Akzeptanz; und wenn jemand die Schirmchen sehr mag und damit gut zurecht kommt, dann ist das okay so.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 3. Jun 2017, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten