Mir liegt es ja nur an der Kundenbindung, dass meine Kunden am liebsten auch bei mir die Batterien kaufen sollen. Da sieht man sich halt öfter und kommt auch leichter mal ins Gespräch, wenn etwas nicht so gut klappt.
Amazon ist ja glücklicherweise kein Akustikergeschäft, sodass die Leute trotzdem zu mir kommen, wenn sie ein Anliegen haben.
Der Batterieverkauf ist ja kein Kerngeschäft, aber er soll sich wenigstens selbst finanzieren, und nebenbei am besten auch den Eigenverbrauch an Batterien (Werkstatt, Anpassung usw).
Großhändler, die im Internet verkaufen, haben relativ niedrige Kosten und verdienen auch an einer sehr geringen Marge noch ausreichend gut. Wenn ich im Laden die Batterien aber für weniger als zwei Euro verkaufen würde, dann wäre das nicht nur unwirtschaftlich sondern auch offensichtlich reiner Kundenfang, den ja auch mancher Konkurrent so praktiziert.
