Hörgeräte verlieren/befestigen

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
blaufisch
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2007, 22:52
18
Wohnort: Schweiz

Hörgeräte verlieren/befestigen

#1

Beitrag von blaufisch »

Hallo
> Mich würde interessieren, ob ihr euren Kindern die Hörgeräte(HG) mit
> Bändeln (ähnlich Brillenband) befestigt, oder ob sie sie ohne tragen.
>
> Wie alt sind euer Kinder mit HG?
> Wie lang haben eure Kinder die HG schon mit oder ohne Befestigungsbändel?
> Haben sie sie schon verloren oder nicht?
>
> Roman hat seit er 8 Jahre alt ist (= seit 9 Jahren) HG und trägt sie
> seit Beginn mit Befestigungsbändel. Nun überlegen wir uns ,ob wir es
> ohne versuchen sollen.
Roman trägt seine Hörgeräte gerne.
> Bisher war mir das Verlustrisiko zu gross, auch weil Roman uns nicht
> sagen könnte, wo das HG ist und es geht um mehrere Tausend Franken Kosten bei Verlust.
DA er ja schwer geistig behindert ist, kann er mir einfach nicht sagen, wo er es im Fall eines Falles zuletzt gehabt hat.Meine präzisen Fragen könnte er nicht beantworten und sein Wortschatz ist zu eingeschränkt, um mir Einzelheiten zu erzählen.
Daheims zieht er sie an, wenn er aufsteht und erst wieder aus, wenn er schlafen geht, das ist kein Problem.
Aber er zieht sie nur aus in der Schule beim Umziehen im Turnen und wenn er dann duscht .
Ich habe mehr Angst, dass er von Aussen an das Hinterohrteil kommt, wenn er sich an den Kopf fasst oder wenn die Kinder mal bei einer Toberei in der Pause aneinandergeraten, so dass er sie dann verlieren könnte.
Die Otoplastik sitzt gut.

>
> Sein Bändel ist schon wieder kaputt, für grosse Kinder gibt’s nur noch
> 1 Modell von Oticon, das uns Fielmann bestellen konnte. Romans
> Pädakustiker hatte keine mehr in seiner Grösse, seit die Herstelller
> die Modelle gewechselt hatten. Und der, den R. hat, hat einen
> Plastikclip, der sehr schnell kaputt geht und an dicken Pullis schlecht hält.

Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüsse
blaufisch mit Roman (5/2000, Down-Syndrom,mehrfachbehindert, schwere Sprechdyspraxie, SH re 40-50 DB, li 60- 70 DB sich verschlechternd, spricht mit Worten und Gebärden)
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Hörgeräte verlieren/befestigen

#2

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Also, mit 17 Jahren dürfte er kein Problem mit Verlusten haben. Wenn die Otoplastik richtig paßt, kann es auch nicht aus dem Ohr fallen.

Es wäre doch auch für den Jungen eine Blamage, wenn die Schulkameraden ein Bändel entdecken würden

Falls der Verlust außerhalb der Ohren vorkäme, sollte sich der Junge einen reglemäßigen Aufbewahrungsort angewöhnen, an dem er das Gerät jederzeit wiederfindet
Anosk
Beiträge: 65
Registriert: 11. Nov 2016, 19:49
8

Re: Hörgeräte verlieren/befestigen

#3

Beitrag von Anosk »

Mein Sohn hat seine Höris (9 MOnate bis 20 Monate) nie mit Bänzel getragen - hätten wir das gemacht dann hätte er nur an den Bändern rumgespielt. Sie hielten mit den Ohrpassstücken einwandfrei - nur wenn er sie sich rausgepopelt hatte waren sie natürlich draussen. Auf der einen Seite hatten wir sie mit einem kleinen Kleber am Anfang befestigt weil das eine Ohr etwas weiter abstand, aber das war nur am Anfang, später auch kein Problem mehr.
Liebe Grüße Anne mit
Oskar geb. 7/14 beids. implantiert 4/16 mit AB
und
Emma geb. 10/15 beids. implantiert 10/16 mit AB
blaufisch
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2007, 22:52
18
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte verlieren/befestigen

#4

Beitrag von blaufisch »

hallo TUchel und Anne
Roman trägt die HG bis jetzt ja mit Bändel, diese Bändel gehören einfach zu ihm und sind keine Problem.
DA er ja schwer geistig behindert ist, kann er mir einfach nicht sagen, wo er es im Fall eines Falles zuletzt gehabt hat.(Meine präzisen Fragen könnte er nicht beantworten und sein Wortschatz ist zu eingeschränkt, um mir Einzelheiten zu erzählen). Das ist auch so mit der Zahnspange (die er neu hat und beim Essen ausziehen muss), wenn er mal ohne aus der Schüle zurückkommt, kann er mir nicht sagen, wann er sie zuletzt wo getragen hat und wo sie sein könnte, da müssen die Lehrer dann suchen..

Daheims zieht er sie an, wenn er aufsteht und erst wieder aus, wenn er schlafen geht, das ist kein Problem.
Aber er zieht sie nur aus in der Schule beim Umziehen im Turnen und wenn er dann duscht .
Ich habe mehr Angst, dass er von Aussen an das Hinterohrteil kommt, wenn er sich an den Kopf fasst oder wenn die Kinder mal bei einer Toberei in der Pause aneinandergeraten, so dass er sie dann verlieren könnte.
Die Otoplastick sitzt gut.
herzliche Grüsse
blaufisch mit Roman (5/2000, Down-Syndrom,mehrfachbehindert, schwere Sprechdyspraxie, SH re 40-50 DB, li 60- 70 DB sich verschlechternd, spricht mit Worten und Gebärden)
Anosk
Beiträge: 65
Registriert: 11. Nov 2016, 19:49
8

Re: Hörgeräte verlieren/befestigen

#5

Beitrag von Anosk »

Aber wenn ihr mit den Bändern gut klarkommt, warum nun ohne?
Liebe Grüße Anne mit
Oskar geb. 7/14 beids. implantiert 4/16 mit AB
und
Emma geb. 10/15 beids. implantiert 10/16 mit AB
blaufisch
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2007, 22:52
18
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte verlieren/befestigen

#6

Beitrag von blaufisch »

hallo Anne
weil die Bändel schon wieder kaputt sind. Und um ev., doch mal ohne sein zu können....
liebe Grüsse
blaufisch mit Roman (5/2000, Down-Syndrom,mehrfachbehindert, schwere Sprechdyspraxie, SH re 40-50 DB, li 60- 70 DB sich verschlechternd, spricht mit Worten und Gebärden)
Antworten