> Mich würde interessieren, ob ihr euren Kindern die Hörgeräte(
> Bändeln (ähnlich Brillenband) befestigt, oder ob sie sie ohne tragen.
>
> Wie alt sind euer Kinder mit
> Wie lang haben eure Kinder die
> Haben sie sie schon verloren oder nicht?
>
> Roman hat seit er 8 Jahre alt ist (= seit 9 Jahren)
> seit Beginn mit Befestigungsbändel. Nun überlegen wir uns ,ob wir es
> ohne versuchen sollen.
Roman trägt seine Hörgeräte gerne.
> Bisher war mir das Verlustrisiko zu gross, auch weil Roman uns nicht
> sagen könnte, wo das
DA er ja schwer geistig behindert ist, kann er mir einfach nicht sagen, wo er es im Fall eines Falles zuletzt gehabt hat.Meine präzisen Fragen könnte er nicht beantworten und sein Wortschatz ist zu eingeschränkt, um mir Einzelheiten zu erzählen.
Daheims zieht er sie an, wenn er aufsteht und erst wieder aus, wenn er schlafen geht, das ist kein Problem.
Aber er zieht sie nur aus in der Schule beim Umziehen im Turnen und wenn er dann duscht .
Ich habe mehr Angst, dass er von Aussen an das Hinterohrteil kommt, wenn er sich an den Kopf fasst oder wenn die Kinder mal bei einer Toberei in der Pause aneinandergeraten, so dass er sie dann verlieren könnte.
Die
>
> Sein Bändel ist schon wieder kaputt, für grosse Kinder gibt’s nur noch
> 1 Modell von Oticon, das uns Fielmann bestellen konnte. Romans
> Pädakustiker hatte keine mehr in seiner Grösse, seit die Herstelller
> die Modelle gewechselt hatten. Und der, den R. hat, hat einen
> Plastikclip, der sehr schnell kaputt geht und an dicken Pullis schlecht hält.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüsse
