Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

Antworten
Luna Maus
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mär 2017, 12:42
8

Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#1

Beitrag von Luna Maus »

Hallo ihr lieben
Ich bin noch in der Test Phase und habe auf beiden Ohren ein Hörgerät.
Beim ersten Gerät mich mich wahnsinnig dieser "Hall " als wenn man in ein Betonrohr reinruft und es hallt,gestörrt. Beim zweiten hört es sich blechern an. Ist das normal ???
Ich hatte mich eigentlich auf ein Hörgerät im Ohr gefreut,aber das wird nichts da meine Hörgänge zu klein sind .
Jetzt muss ich mich mit hinter dem Ohr abfinden,nur muss ich mich auch mit abfinden das es sich komisch anhört ? Oder kann man da noch was machen ? ZB. ein loch in das Hörstück rein machen ?
LG. Luna Maus
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#2

Beitrag von RemyRiver »

Luna Maus hat geschrieben:Hallo ihr lieben
Ich bin noch in der Test Phase und habe auf beiden Ohren ein Hörgerät.
Beim ersten Gerät mich mich wahnsinnig dieser "Hall " als wenn man in ein Betonrohr reinruft und es hallt,gestörrt. Beim zweiten hört es sich blechern an. Ist das normal ???
Ich hatte mich eigentlich auf ein Hörgerät im Ohr gefreut,aber das wird nichts da meine Hörgänge zu klein sind .
Jetzt muss ich mich mit hinter dem Ohr abfinden,nur muss ich mich auch mit abfinden das es sich komisch anhört ? Oder kann man da noch was machen ? ZB. ein loch in das Hörstück rein machen ?
LG. Luna Maus
Klingt fuer mich ehrlich gesagt so als ob die Ohrstuecke nicht vernuenftig sitzen, dadurch gelangt Schall der im Ohr landen sollte wieder am Mikrofon und das verursacht Klangprobleme auf einer Seite.

Theoretisch kann man auch Belueftungsloecher machen, je nach Verstaerkung verursacht das aber wieder Feedback.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Richard Gebhardt
Beiträge: 7
Registriert: 12. Mär 2017, 07:00
8

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#3

Beitrag von Richard Gebhardt »

Servus,
ich habe vor Jahren mal bei KIND einige Geräte ausprobiert und ich hab die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Ich empfehle dir da KIND anscheinend nur die eigenen Hausmarken vertreibt auch mal zu einem freien Akustiker zu gehen und so lange verschiedene Geräte von verschiedenen Herstellern auszuprobieren bis du das für dich am besten klingende Gerät findest. Jedes Gerät klingt etwas anders und so bleibt einem nur probieren und probieren! Viel Glück...
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#4

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Luna Maus, muß es unbedingt "Im Ohr" sein, weil unsichtbar, obowhl die HDO Geräte auch allmählich winzig sind? Wichtig ist doch gutes Hören und Verstehen bei angenehmem Klang und nicht blechern oder unerträglich. Ans Hörgerät gewöhnen solle man nicht mit dem Gedanken "man muß", sondern "man darf", weil Verbesserung der Lebensqualität besser ist, man kann damit besser umgehen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

So eine Hörgeräteanpassung sollte entweder per InSitu-Perzentil erfolgen (kleine Schläuche werden in die Ohren vors Trommelfell geschoben und es werden kryptisch klingende Sätze in verschiedenen Lautstärken aus den Lautsprechern vorgespielt) oder über die Hörgeräte wird ein "Insitu-Audiogramm" erstellt (quasi ein Hörtest über die Hörgeräte mit Einzeltönen). Da die Standard-Kind-Basisgeräte der Firma Audifon letzteres leider nicht beherrschen, sollte die Perzentilanalyse (mit den Schläuchen im Ohr) erfolgt sein. Ansonsten "rät" das Hörgerät ja nur, welche Pegel in welchen Frequenzen an deinem Ohr ankommen. Das kann dann durchaus mal blechern, quietschig, metallisch oder sonstwie klingen, da durchaus mal Abweichungen von 10 dB und mehr von der eigentlichen Zielkurve auftreten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Luna Maus
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mär 2017, 12:42
8

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#6

Beitrag von Luna Maus »

Hallo ihr lieben
Vielen Dank für eure Antworten. Tja es nicht einfach,ausprobieren geht über studieren :lol:
Luna Maus
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mär 2017, 12:42
8

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#7

Beitrag von Luna Maus »

Ohrenklempner hat geschrieben:So eine Hörgeräteanpassung sollte entweder per InSitu-Perzentil erfolgen (kleine Schläuche werden in die Ohren vors Trommelfell geschoben und es werden kryptisch klingende Sätze in verschiedenen Lautstärken aus den Lautsprechern vorgespielt) oder über die Hörgeräte wird ein "Insitu-Audiogramm" erstellt (quasi ein Hörtest über die Hörgeräte mit Einzeltönen). Da die Standard-Kind-Basisgeräte der Firma Audifon letzteres leider nicht beherrschen, sollte die Perzentilanalyse (mit den Schläuchen im Ohr) erfolgt sein. Ansonsten "rät" das Hörgerät ja nur, welche Pegel in welchen Frequenzen an deinem Ohr ankommen. Das kann dann durchaus mal blechern, quietschig, metallisch oder sonstwie klingen, da durchaus mal Abweichungen von 10 dB und mehr von der eigentlichen Zielkurve auftreten.
So wie du das hier beschreibst ,ist es erfolgt ! Ich werde bei der nächsten kontrolle mal fragen ob man die Hoch Töne vielleicht ein oder zwei oktan rausnehmen kann .
Luna Maus
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mär 2017, 12:42
8

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#8

Beitrag von Luna Maus »

Luna Maus hat geschrieben:
Ohrenklempner hat geschrieben:So eine Hörgeräteanpassung sollte entweder per InSitu-Perzentil erfolgen (kleine Schläuche werden in die Ohren vors Trommelfell geschoben und es werden kryptisch klingende Sätze in verschiedenen Lautstärken aus den Lautsprechern vorgespielt) oder über die Hörgeräte wird ein "Insitu-Audiogramm" erstellt (quasi ein Hörtest über die Hörgeräte mit Einzeltönen). Da die Standard-Kind-Basisgeräte der Firma Audifon letzteres leider nicht beherrschen, sollte die Perzentilanalyse (mit den Schläuchen im Ohr) erfolgt sein. Ansonsten "rät" das Hörgerät ja nur, welche Pegel in welchen Frequenzen an deinem Ohr ankommen. Das kann dann durchaus mal blechern, quietschig, metallisch oder sonstwie klingen, da durchaus mal Abweichungen von 10 dB und mehr von der eigentlichen Zielkurve auftreten.
So wie du das hier beschreibst ,ist es erfolgt ! Ich werde bei der nächsten kontrolle mal fragen ob man die Hoch Töne vielleicht ein oder zwei "oktan "rausnehmen kann , damit es nicht mehr Blechern klingt.
Zuletzt geändert von Luna Maus am 13. Mär 2017, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer hat Erfahrung mit "Kind "Hörgeräte ?

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Luna Maus hat geschrieben:Ich werde bei der nächsten kontrolle mal fragen ob man die Hoch Töne vielleicht ein oder zwei "oktan "rausnehmen kann , damit es nicht mehr Blechern klingt.
Frag lieber nach Dezibel. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten