resound linx 2

Antworten
Dimension
Beiträge: 15
Registriert: 30. Mai 2013, 17:23
12

resound linx 2

#1

Beitrag von Dimension »

hallo!

mit den resound linx2 und einem iphone kann die musik ja direkt auf die hörgeräte übertragen werden. funktioniert das musikhören eigentlich auch mit einem samsung s7?

gruß!
Fh1971
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mär 2016, 15:32
9

Re: resound linx 2

#2

Beitrag von Fh1971 »

Das funktioniert nur mit dem Resound Telefon Clip+.
Allerdings nicht ganz so komfortabel,wie mit einen IPhone. Daher unbedingt vorher testen.
chipsfrish
Beiträge: 1
Registriert: 2. Jan 2017, 17:10
8

Re: resound linx 2

#3

Beitrag von chipsfrish »

Tach zusammen. Bin neu im Forum und gespannt, wie es läuft.

Zur Antwort von Fh1971: iPhone muss mindestens ein 4S ab IOS 7.1 sein. Zur Frage des Komforts: Das einzig wirklich komfortable ist, dass man kein Zusatzgerät mehr benötigt. Die Hörqualität ist dieselbe, wie mit Clip. Ohne Clip muss man natürlich noch in das iPhone reinsprechen. Das muss man mit Clip nicht.
Etwas nervig ist es, dass z.B. eingehende WhatsApps sich mit einem kurzen Umschaltprozess an den HG's bemerkbar machen. Das klingt dann immer wie ein Programmwechsel. Aber das hat man auch, wenn der Clip permanent eingeschaltet ist. Zudem hat Apple das Umschalten noch nicht so richtig im Griff. Wenn ich mein Handy jemand anderem überreiche, der dann weiter telefoniert oder ohne HG's das Gespräch annehmen will, funktioniert das mitunter nicht so richtig. Das ist auch ganz schön nervig.
Hatte das alles mal zusammen mit den neuesten LINX ausprobiert und dann zurück zu meinen 3 Jahre alten Versos gegangen.

Das Samsung S7 ist mit entsprechender APP aus dem Playstore voll kompatibel mit dem Clip.
Als Letztes: Habe den Clip seit 2014. Ist jeden Tag etwa 2 Stunden in Gebrauch. Akkuleistung hat bereits leider schon ganz schön nachgelassen. Lade jeden Tag.

LG
Zuletzt geändert von chipsfrish am 3. Jan 2017, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
- - -
HG seit 2009, aktuell Resound Verso 962
Resound Audio Beamer, Telefonclip
Tinnitus ~100 dBA
SB GdB 50
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: resound linx 2

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich teste aktuell die Resound Linx2 9.
Telefonieren ist damit endlich mal mit dem Smartphone so möglich das mach alles sehr gut versteht.

Bin sehr begeistert von den Geräten und kann dieser nur empfehlen.
Alleine schon die Tatsache das Resound 6 Jahre Garantie gibt spricht für Resound. 1 Jahre, wie es alle anderen Hersteller praktizieren ist lächerlich.
Man bedenke in diesem Zusammenhang auch mal was man für die Geräte zahlt.

Telefonclip, Mikro und TV Anbindung habe ich testweise auch bekommen.
Allerdings muss ich sagen das ich den Telefonclip als nicht sinnvoll ansehen.
Problem ist, das man dann keine direkte Anbindung mehr zum iPhone hat und die App dann auch nicht mehr nutzen kann. Dann müsste man immer wieder umkoppeln. Problem ist eben das Apple zeitgleich immer nur 1 BT Gerät erlaubt.
Nur warum nutzt man dann nicht den Telefonclip als Vermittlungsstelle und leitet alles darüber.

Gruß
Sven
Malle
Beiträge: 10
Registriert: 5. Nov 2015, 18:37
9

Re: resound linx 2

#5

Beitrag von Malle »

Hallo svenyeng,

mit Erstaunen habe ich Deine Nachricht gelesen, dass resound für das resound linx 2 eine Garantie von 6 Jahren gewährt. Die Firma Amplifon hat mir das nicht so gesagt. Hast Du eine Quelle, wo das steht?
Auch ich trage seit einem Jahr das resound linx 2 961 und bin sehr zufrieden. Aber es kann ja mal sein, dass evtl. eine Reparatur ansteht.
Über eine Nachricht von Dir wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Malle
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: resound linx 2

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Malle:
Also bei meinem Akustiker ist es so das Resound 6 Jahre Garantie gibt.
Ob das irgendwo steht, gute Frage, müsste ich nachsehen.
Es kann auch sein das das nur manche Akustiker machen, die ein spezielles Abkommen mit Resound haben.

Es ist wirklich traurig das nicht alle Hersteller 6 Jahre geben.
Bei so einer langen Garantie kann einiges an Kosten für den Hersteller auflaufen, wenn die Geräte oft defekt sind. Daher werden die Hersteller da schon was gutes bringen, bei so einer langen Garantie.

Gruß
sven
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: resound linx 2

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich habe mittlerweile mal bei Resound auf der Webseite nachgelesen.
Resound bietet generell eine Garantie von einem Jahr.
Mein Akustiker hat da irgendwie spezielle Konditionen und dadurch gibt's 6 Jahre Garantie.

Gruß
sven
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: resound linx 2

#8

Beitrag von teak »

svenyeng hat geschrieben:...

Es ist wirklich traurig das nicht alle Hersteller 6 Jahre geben.
...
Das stimmt.

Aber weder Hersteller, noch Akustiker ziehen sich den Schuh an.

Die meisten "Garantien" sind reine Versicherungen deren Prämien bereits im Kaufpreis eingerechnet sind oder noch zusätzlich bezahlt werden müssen. Die Bedingungen dieser Versicherungen enthalten auch noch manche Überraschung im Kleingedruckten ...
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: resound linx 2

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Garantie ist meistens eh für den Allerwertesten, da ein Garantiefall sehr selten eintritt. Meistens sind Schmutz und Feuchtigkeit an Fehlfunktionen schuld, und ein verschmaddertes Hörgerät ist leider kein Garantiefall. Exhörer sind auch ausgeschlossen, weil Verschleißteile, da hat man Glück, wenn man innerhalb eines Jahres den Hörer kostenlos getauscht bekommt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: resound linx 2

#10

Beitrag von RemyRiver »

Diese Verträ- ge enthalten auch die Preise für Nebenleistungen wie z.B. Ohrpassstücke sowie insbesonde- re eine Reparaturpauschale zur Abgeltung aller Reparaturleistungen für die Dauer von 6 Jahren.
http://www.schwerhoerigen-netz.de/RATGE ... tlinie.pdf

Das heisst doch eigtl das saemtliche Reperatur Massnahmen sowieso im Preis drin sein muessen (bei Kassengeraeten). Wieso wird dann noch von "6 Jahren Garantie" gesprochen wenn die Akustiker eh verpflichtet sind diese zu leisten?

Generell hast du immer 1 Jahr Garantie und ab Kauf 2 Jahre Gewaehrleistung...

Ich mein, bei privat Anschaffungen ist das was anderes (da gelten halt die die KK Regelungen), auch ist mehr Technik drin dementsprechend mehr reperatur anfaelliges Matetial. Letztlich sollte der unterschied dann aber trotzdem nicht beim hersteller liegen sondern bei der Preisklasse des HGs
Zuletzt geändert von RemyRiver am 2. Mär 2017, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: resound linx 2

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Garantie, Gewährleistung und sechs Jahre Reparaturpauschale sind drei verschiedene Paar Schuhe.

Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und sagt, dass der Verkäufer dafür geradesteht, dass das Gerät zwei Jahre lang fehlerfrei funktioniert. Dabei wird in den ersten sechs Monaten generell davon ausgegangen, dass der Hersteller den Defekt verursacht hat; nach sechs Monaten ist der Käufer in der Beweispflicht, dass der Schaden aufgrund eines Herstellungsfehlers aufgetreten ist. Im Regelfall sind die Hersteller aber kulant und flicken den Schaden anstandslos auch nach sechs Monaten kostenfrei.

Garantie ist, was der Hersteller zusätzlich zur Gewährleistung auf sein Gerät gibt, nicht der Akustiker. Geht während der Garantiedauer am oder im Hörgerät etwas kaputt, was der Nutzer nicht zu verantworten hat, handelt es sich um einen Garantiefall.

Die Reparaturpauschale erhält der Akustiker, der damit dafür sorgen muss, dass die Hörgeräteversorgung sechs Jahre lang zweckgemäß funktioniert. Alle Arbeiten, die gemacht werden müssen, müssen dabei kostenfrei erledigt werden. Das sind z.B. hart gewordene Schallschläuche ersetzen oder eine Nacheinstellung im Rahmen der gleitenden Anpassung. Was dabei (theoretisch) nicht inbegriffen ist, sind z.B. Reinigungen (denn die kann der Kunde ja auch selbst vornehmen bzw. er muss aufpassen, dass das Gerät sauber bleibt), abgebrochene Gehäuseteile ersetzen (denn die brechen nicht einfach so ab), Austausch von externen Hörern (denn die sind ein Zuzahlungsmerkmal und teurer in der Anschaffung) oder Filter-/Siebwechsel (kann der Kunde auch selbst machen). Der nette Akustiker macht so etwas mitunter kostenlos als Service, wenn es nicht all zu häufig auftritt. ;)

Servicepakete schließt der Kunde mit dem Akustiker ab. Für einen mehr oder weniger großen Batzen Geld kann der Kunde sein teures Hörgerät zu Reparaturen und Durchsichten bringen, ohne etwas dafür bezahlen zu müssen, oder er bekommt sogar noch Batterien kostenlos etc... Da kommt es aber darauf an, in welchem Umfang Servicearbeiten kostenlos gemacht werden. Kann sein, dass z.B. externe Hörer vom Tausch ausgeschlossen sind oder zum halben Preis oder maximal 1x jährlich gewechselt werden. Das ist ne ganz individuelle Sache und kann vom Akustiker gestaltet werden, wie er es mag.

Beispiel: Kassengerät, zwei Jahre Gewährleistung. nach drei Jahren verabschiedet sich plötzlich ohne erkennbaren Grund der Signalprozessor => Pech gehabt, der Akustiker muss dafür gerade stehen und ein neues Kassengerät anpassen, ohne Kosten für den Kunden, denn so schreibt es die Pauschalregelung mit den Krankenkassen vor. Passiert das vor Ablauf der zwei Jahre Gewährleistungsfrist, liefert i.d.R. der Hersteller ein neues Gerät (bzw. behebt den Schaden).

Beispiel 2: Zuzahlungsgerät, drei Jahre Garantie. Nach vier Jahren raucht ein Mikrofon ab, obwohl es in einwandfreiem und trockenem Zustand ist. Pech für den Kunden, denn das Gerät ist kaputt und muss kostenpflichtig repariert werden. Der nette Akustiker zieht vom Reparaturpreis trotzdem etwas ab, denn er hat ja die Reparaturpauschale von der Krankenversicherung. Hat der gute Kunde zudem noch ein Servicepaket beim Akustiker gekauft, bekommt er die Reparatur vielleicht umsonst. Gibt das Mikrofon vor Ablauf der drei Jahre den Geist auf (und wie gesagt: kein Dreck, keine Feuchtigkeit), repariert es der Hersteller meist auf Garantie.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: resound linx 2

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Ohrenklemptner:
Das ist nicht ganz richtig.
Ich hatte ja viel Ärger mit Oticon Geräten (es war immer ein Schaden durch Feuchtigkeit) und habe jedes Jahr die Garantie verlängert.
Die Reparatur lief immer unter Garantie.
Für Feuchtigkeit in den Geräten kann niemand etwas.
Schweiß ist normal und man kann die Geräte schlecht beim z.B. Sport rausnehmen. Man will doch was verstehen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: resound linx 2

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Da hast du Glück :D
Oticon hat bei einigen Geräten bekanntermaßen einen sehr dürftigen Mikrofonschutz verbaut, wahrscheinlich beißen die daher in den sauren Apfel und reparieren es ohne Kommentar. ;)

Im Grundsatz ist aber Feuchtigkeit im Gerät kein Garantiefall -- man kann die Geräte ja trocknen, ein Stirnband tragen, nen Gummi drüberziehen oder lässt sich sonstwas einfallen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: resound linx 2

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklemptner:
Ich sehe das nicht als Glück an.
Oticon ist nicht in der Lage die Gehäuse so zu bauen das sie dicht sind.
Wenn dann die Geräte durch Feuchtigkeit (Schweiß´) kaputt gehen ist das ein Garantiefall.
Mein Akustiker hat Oticon ja an sich komplett aus dem Programm genommen, eben weil er nur Ärger damit hatte.
Bei anderen Herstellern gibt's diese Probleme nicht.

Gruß
Sven
Malle
Beiträge: 10
Registriert: 5. Nov 2015, 18:37
9

Re: resound linx 2

#15

Beitrag von Malle »

Hallo svenyeng,

heute habe ich mit großen Interesse die einzelnen Kommentare einiger Mitglieder zum Thema 6 Jahre Garantie bzw. 2 Jahre Gewährleistung gelesen. Als ich das resound linx2 bei der Firma amplifon 2016 zum Preis von 3.750 € gekauft habe, hat man mir eine Versicherung angeboten, die ich wegen der hohen Prämie dankend abgelehnt habe.

Bisher hatte ich keine Schwierigkeiten mit den beiden Geräten. Im Gegenteil, die Leistung der Geräte ist hervorragend. Ich muss dazu sagen, dass mein Hörvermögen immer mehr nachgelassen hat. Ohne Hörgeräte ist eine Verständigung kaum noch möglich. Die Geräte haben mir tatsächlich wieder mehr Lebensfreude gegeben.

Hoffentlich bleiben die Geräte noch lange störungsfrei. Ich habe das Gefühl, dass ich wohl bei einer Reparatur bluten muss, denn ich glaube nicht, dass der Hersteller resound oder der Händler amplifon mir entgegenkommen würde.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß

Malle
Antworten