Neu hier aus Thüringen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Pomfriz
Beiträge: 3
Registriert: 9. Dez 2016, 01:51
8
Wohnort: 07629 Hermsdorf

Neu hier aus Thüringen

#1

Beitrag von Pomfriz »

Ich grüße alle "Leidensgenossen" und deren Angehörige aus Thüringen.
Ich bin selber betroffen, hatte es als Kind sehr oft mit den Ohren.
Ich bin im Rentenalter und trage seit 15 Jahren Hörgeräte. Ursache meiner Schwerhörigkeit ist "Otosclerose" Vor 10 Jahren habe ich mich vom HNO überreden lassen und mich an einem Ohr operieren lassen. Rechts wurden die Gehörknöchel (Hammer, Amboss, Steigbügel" durch eine Tympanoplastik aus Titan ersetzt. Etwa ein halbes Jahr lang konnte ich mit dem operierten Ohr ausgezeichnet ohne Hörgerät hören. Danach verrutschte diese Plastik im Ohr und ich wurde auf diesem Ohr taub.
Heute habe ich das 3 Hörgerät verordnet bekommen und mir wurde eine "an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, (WHO4)" attestiert. Die Kurven des Audiogramms beginnen ganz unten und das Audiogramm füllt nur die Mitte aus. Sprachverständnis ist ein Strich (Worte) am unteren Rand bis zur Mitte.
Ich bin Kunde von "KIND" und habe das Gerät "tauro HP" mit 4 Programmen einstellbar (frontales Gespräch, draußen, Gaststätte, Autofahrt) Mein Problem ist damit, dass ich rechts immer ein Piepen höre. Trotzdem, dass das Gerät Rückkopplungsarm sein soll. Es liegt offensichtlich am Ohrpassstück, das nicht richtig sitzt. Der Akustiker will das neue Ohrpassstück nicht neu machen.

Hat jemand Erfahrung mit dem "tauro HP"?
Welcher GdB trifft bei "fast Taubheit" zu?
Wie läuft das mit Hilfsmitteln.

Einen Wecker mit Vibrationsscheibe unter dem Kopfkissen habe ich mir gekauft. Durch Lichtblitze werde ich nicht munter. Aber die Vibration ist klasse!
In der Hilfsmittelliste stehen auch Handys, Telefone und I-Phones. Kann man das kaufen und bei der Kasse einreichen oder muss das ein Arzt erst verordnen? Hat jemand Erfahrungen damit.
Übrigens habe ich wegen "WHO4" nichts zu den neuen Hörgeräten zuzahlen müssen.
Vielleicht kann mir ein anderer "Betroffener" mal seine "Erfahrungen" einbringen und meine Fragen beantworten.
Liebe Grüße aus Thüringen
von Pomfriz
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Neu hier aus Thüringen

#2

Beitrag von RemyRiver »

Du hast dich nur an einem Ohr operieren lassen, ist nur das Ohr Taub? Wie sieht's mit der Hoerleistung des anderen Ohrs aus?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Neu hier aus Thüringen

#3

Beitrag von SveaS. »

Hallo,

ich würde mich freuen wenn du hier "regelmäßig" deine Erfahrungen mit dem "Tauro" geben würdest. Warum??? Ich bekomme das Gerät entweder noch zwischen Weihnachten und Neujahr oder gleich Anfang des Jahres....
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Pomfriz
Beiträge: 3
Registriert: 9. Dez 2016, 01:51
8
Wohnort: 07629 Hermsdorf

Re: Neu hier aus Thüringen

#4

Beitrag von Pomfriz »

@ RemyRiver: Die OP mit der Tympanoplastik war vor 10 Jahren rechts. Anfangs gutes Hörergebnis aber mit sehr engen Gehörgang. Als das Gehör wieder schlechter wurde konnte ich kein Hörgerät tragen. Jedes mal, wenn ich das Hörgerät benutzte, platzte die Narbe im Gehörgang auf und blutete. Also trug ich kein Hörgerät mehr im operierten Ohr und war dann praktisch taub auf dem rechten Ohr. Ich konnte somit nicht "stereo" hören. Nach nun 10 Jahren hat sich die Narbe stabilisiert und der Gehörgang etwas erweitert, so dass ich mit der Verordnung vom Arzt in diesem Jahr wieder auf beiden Seiten neue Hörgeräte verordnet bekam. Eben diese beiden Tauro. Mein Audiogramm hänge ich hier an. Mittlerweile höre ich mit dem operierten Ohr(Tympanoplastik) besser, als mit dem nicht operierten (links) besser. Die Sklerose schreitet links immer weiter voran. Wegen der Hörleistung schau bitte auf den Anhang.

@SveaS: Ich benutze diese "Tauros" seit 6 Wochen. Es ist kein Vergleich mit dem vorherigen Gerät, wo ich noch 1.200,- DM dazu bezahlt habe, für ein Gerät! Ich kann wieder Stereo hören, die Vögel draußen Zwitschern hören, die Dielen im Zimmer knacken wieder, die Küchenuhr tickt wieder und ich höre wieder Autos, die sich mir nähern auf der Straße. Das war alles weg gewesen. Ws wäre alles O.K. wenn der Akustiker die Ohrpassstücke richtig passend gemacht hätte. Wenn ich das links trage, hore ich etwas schlechter als rechts. Wenn ich am Ohrläppchen ziehe links, also den Sitz des Passstückes verändere, verbessert sich das Höhrergebniss. Ich wollte mir schon Ohrlöcher stechen lassen und ein Gewicht dran hängen. Dann hätte das Ohrpassstück den richtigen Sitz!! Das alles habe ich dem Akustiker bei KIND gesagt, der aber meinte, er könne nach nur 6 Wochen kein neues Passstück fertigen lassen. In 2-3 Jahren vielleicht.

Wenn mir mal jemand schreiben könnte, welcher GdB für mich infrage käme - gemäß diesem Audiogramm: (70%?)
Dateianhänge
Audio_0001.pdf
(29.43 KiB) 299-mal heruntergeladen
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Neu hier aus Thüringen

#5

Beitrag von serik »

Hallo Pomfriz,
#4 hat geschrieben:Wenn mir mal jemand schreiben könnte, welcher GdB für mich infrage käme - gemäß diesem Audiogramm: (70%?)
sieh' im Anhang nach - überprüfe mal sicherheitshalber, ob ich die Werte von Deinem Audiogramm richtig in den GdB-Rechner übertragen habe.

Schöne Grüße,
Sergej
Dateianhänge
Screenshot.png
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Pomfriz
Beiträge: 3
Registriert: 9. Dez 2016, 01:51
8
Wohnort: 07629 Hermsdorf

Re: Neu hier aus Thüringen

#6

Beitrag von Pomfriz »

Danke lieber Sergej, das hilft mir weiter. Ich werde sofort einen Neuantrag beim Versorgungsamt stellen. Bisher habe ich viel weniger gehabt (GdB). Einen schönen 4. Advent wünsche ich Dir. LG P-Friz :angel:
Norbert44
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
10
Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein

Re: Neu hier aus Thüringen

#7

Beitrag von Norbert44 »

Hallo Pomfriz,

den Lichtwecker hättest du von der Krankenkasse bekommen können. Im Nachhinein wird das m. E. nicht gehen. Das Prozedere wäre wie folgt gewesen:

Der HNO muss sie dir verordnen über ein Rezept
Dann benötigst du einen Kostenvoranschlag vom Akustiker
Beides dann zur Krankenkasse mit der Bitte um Kostenübernahme

Wird diese gewährt, rechnet der Akustiker mit der Krankenkasse ab.

Ich würde auf jeden Fall Funkrauchmelder beantragen, falls du noch keine hast. Diese lösen dann ebenfalls die Lichtblitze und das Vibrationskissen aus.
Müsste natürlich das gleiche System sein wie dein vorhandener Wecker.

Oder du beantragst komplett alles. Mit wurden genehmigt:

1 Humantechnik LISA Wecker RF time flash
1 Humantechnik LISA Türklingelsender
1 Humantechnik LISA Blinklampe
3 Humantechnick Funkrauchmelder.

Ich falle auch unter WHO4.

Das ganze Paket lag bei ca. 700 €.

Wurde schnell und problemlos abgewickelt.

Grüße
Norbert
deffman
Beiträge: 48
Registriert: 6. Okt 2002, 19:19
22
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier aus Thüringen

#8

Beitrag von deffman »

Ich bin auch (WHO4), Schwerbehindertenausweis 80 GdB, Merkzeichen GL (gehörlos), RF (Rundfunkgebührenermäßigung)

Ich habe mir auch im November eine Verordnung geben lassen. Wichtig ist Inhalt: Rauchmelder für Gehörlose und Diagnose: Gehörlosigkeit. So habe ich das bekommen.
LISA;
3 Funkrauchmelder, 1 Türruf Sender, 2 Faxruf Sender, 1 Blitzwecker RF time flash + Vibrationskissen, 2 Blinklampen und 1 mobilen Vibrationsempfänger für die Tasche, da ich auch sehbehindert bin ist das sehr praktisch.
Gehörlos, sehbehindert=taubblind... Tunnelblick, stark kurzsichtig, Strabismus. : 2 Hörgeräte, Gebärdensprache, taktile Gebärdensprache, Taubblinden-Assistenz
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Neu hier aus Thüringen

#9

Beitrag von SveaS. »

Huhu,

wie geht es dir mit den Geräten jetzt?

Ich bekomme sie Dienstag angepasst und bin schon ganz hibbelig ob das Hören damit besser wird....
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Antworten