Einerseits spielt es eine Rolle, wie hoch die am Ausgang der Quelle verfügbare Leistung ist bzw. sein kann. Andererseits, welchen Wirkungsgrad ein Kopfhörer aufweist (und welche Leistung er aufnehmen kann) - bei einem hohen Wirkungsgrad ist weniger Leistung erforderlich, um eine bestimmte Lautstärke zu erzeugen (genau genommen ist der ("am Ohr erzeugte") Schalldruckpegel relevant).
Die Impedanz ist auch noch ein Faktor (es könnte sein, dass von der Leistung her an sich eine ausreichend hohe Lautstärke möglich wäre, der Kopfhörer jedoch einen hohen elektrischen Widerstand aufweist, so dass "die potentiell vorhandene Leistung nicht abgerufen werden kann" (nur von niederohmigen Hörern).
Es kann also bspw. sein, dass einem ein Kopfhörer das Hirn weg blasen würde*, dies jedoch gnädigerweise nicht tut, weil am Ausgang die hierzu erforderlich Leistung nicht abgegeben werden kann (weil bspw. die Impedanz des Kopfhörers zu hoch ist oder "die am Ausgang abgebebene Leistung zu niedrig ist oder beides) - es jedoch täte**, wenn die Leistung (grundsätzlich) abrufbar wäre.
*) falls dies nicht bereits geschehen ist

diesen Fall möchte ich jedoch der Einfachheit halber nicht weiter behandeln (aus dem soeben genanntem Grund fehlt mir die Fähigkeit, komplexere Sachverhalte zu analysieren, mittlerweile

)
**) ohne selbst dabei flöten zu gehen...
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme