Als Blinder muss ich mein fehlendes Sehvermögen zum großen Teil naturgemäß durch Hören ersetzen.
Nun wurde bei mir eine leichte bis mittlere Schwerhörigkeit in höheren Frequenzen festgestellt. Von ärztlicher Seite wurde mir dringend die Nutzung von Hörgeräten empfohlen.
Aber welches Hörgerät erfüllt nun Belange und Bedürfnisse Blinder am besten?
Dazu einige Details meines Problems:
Eine gute Verständlichkeit von Sprache auch in lauter Umgebung ist ohne jeden Zweifel auch für jeden sehenden Hörgerätenutzer wichtig
Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob das Beobachten der Gestik seines egenübers unter Umständen ein Verständnis des Gesagten
erleichtern könnte. Blinde haben da jedenfalls keine Chance.
Daran kann natürlich kein Hörgerät etwas ändern. Aber an die verständliche Vermittlung von Sprache mit
Das
muss der Blinde Bewegungen von Fahrzeugen in Richtung und Geschwindigkeit eindeutig erkennen können. Insbesondere
bei viel befahrenen Straßen ist dies durch hohen Geräuschpegel mit einem
Hinzu kommt dass der Blinde sich mit dem weißen Langstock akustisch orientiert. Er nutzt auch kleinere Veränderungen der Geräuschkulisse wie
Buswartehäuschen, offene Hausflure, den unterschiedlichen Klang des Gehwegmaterials.
Für den Blinden soll seine Umgebung also nicht nur natürlich wiedergegeben werden, sondern eine Filterung von Schallquellen
in Art und Lautstärke müssen ihm eine sichere Orientierung und Bewegung im
öffentlichen Raum ermöglichen.
Kurz noch zu 2 weiteren für mich wichtigen Features.
Blinde lesen überwiegend mit dem Gehör. So nutze ich Zur Information und Unterhaltung vor allem akustische Geräte wie MP3-Player, Daisy-Abspielgeräte oder CD-Spieler und einen Computer mit Sprachausgabe.
Wie ich deren Audioinformationen mittels eines Streamers Über die Hörgeräte direkt auf meine Ohren bekomme, konnte
ich bereits auch testen.
Das iPhone ist für viele Blinde inzwischen ein sehr nützliches und vielseitiges Hilfsmittel geworden. Apple
schafft mit der in IOS enthaltenen Sprachausgabe Voice over dazu auch entsprechend günstige Voraussetzungen.
Zu meiner Freude konnte ich schon 2 Hörgeräte testen, die dem Blinden eine gute Nutzung des iPhone ermöglichen.
An dieser Stelle auch der Hinweis, dass nicht jeder Blinde unbedingt Wert auf diese beiden Features legt.
Nicht zu vergessen ist, dass Hörgeräte auch von Blinden gut handhabbar sein sollten.
So nützt beispielsweise eine unterschiedliche farbliche Markierung von rechtem und linkem Hörgerät einem Blinden nichts.
Eine gute Lösung hier fand ich bei Widex durch entsprechende Ansagen nach Einschalten der
Unproblematisch zur Unterscheidung wäre
sicherlich auch eine kleine taktile Markierung.
Nach meinen bisherigen Tests bin ich immer noch auf der Suche nach einem für Blinde bzw. für mich optimalen
diesbezüglich seine Stärken und Schwächen.
Das Ideale
Bei meiner Entscheidung für ein Hörgerät für die nächsten 6 Jahre werden sich Kompromisse wohl nicht vermeiden lassen.
Trotzdem möchte ich meine Wahl später nicht bereuen müssen.
Noch eine blindenunspezifische Frage: Spielt ein Tinnitus bei der Wahl des
Über Hinweise und Tipps, die mir weiterhelfen würde ich mich sehr freuen. Besonders interessieren mich Erfahrungen
Blinder mit Hörgeräten.
Vielleicht regen meine obigen Worte auch zur Diskussion an.
Notwendig wäre auch, dass Entwickler und Hersteller von Hörgeräten bedenken, dass die Menschen immer älter werden
und somit nicht nur die Zahl der Schwerhörigen, sondern auch die Zahl der Blinden und Sehbehinderten stetig steigt.
Und Viele vor allem Senioren haben beide Behinderungen zu bewältigen.