Bin auch neu hier und total ratlos
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Okt 2016, 18:02
- 8
Bin auch neu hier und total ratlos
Hallo,
Ich bin 46 Jahre alt und schwerhörig seid ich denken kann.
Ich hatte als Kiga Kind öfter Mittelohrentzündung so sehr das der Eiter aus den Ohren lief.
Leider kann ich nicht sagen ob ich dadurch schlechter hörte oder vorher auch schon.
Im Laufe der Zeit hat mein Gehör immer mehr abgenommen und ich wurde auch von Meinen Kindern und Arbeitskollegen angesprochen das ich mir doch Hörgeräte verschreiben lassen soll.
Nach langem überlegen habe ich mich durchgerungen.
Da ich sehr enge Gehörgänge habe wurde mir nahegelegt erst meine Gehörgänge erweitern zu lassen. Das habe ich Anfang September auch auf der rechten Seite machen lassen. Bei der Nachuntersuchung in der Klinik meinte der Arzt das Implantate besser für mich wären.
War jetzt aber erst mal beim Akustiker und wollte mich über Hörgeräte beraten lassen. Nach dem Hörtest meinte er das es für mich keine geeignete Geräte gibt. Da ich eine Tieftonschwerhörigkeit habe.
Der Termin in der Klinik wegen einem Implantat war gestern auch da wurde mir gesagt das ein Implantat mir auch nicht helfen würde, da mein Hörergebnis ziemlich ungewöhnlich ist.
Jetzt habe ich noch eine Überweisung für das CT bekommen.
Ich bin jetzt wirklich ratlos :help:
Ich bin 46 Jahre alt und schwerhörig seid ich denken kann.
Ich hatte als Kiga Kind öfter Mittelohrentzündung so sehr das der Eiter aus den Ohren lief.
Leider kann ich nicht sagen ob ich dadurch schlechter hörte oder vorher auch schon.
Im Laufe der Zeit hat mein Gehör immer mehr abgenommen und ich wurde auch von Meinen Kindern und Arbeitskollegen angesprochen das ich mir doch Hörgeräte verschreiben lassen soll.
Nach langem überlegen habe ich mich durchgerungen.
Da ich sehr enge Gehörgänge habe wurde mir nahegelegt erst meine Gehörgänge erweitern zu lassen. Das habe ich Anfang September auch auf der rechten Seite machen lassen. Bei der Nachuntersuchung in der Klinik meinte der Arzt das Implantate besser für mich wären.
War jetzt aber erst mal beim Akustiker und wollte mich über Hörgeräte beraten lassen. Nach dem Hörtest meinte er das es für mich keine geeignete Geräte gibt. Da ich eine Tieftonschwerhörigkeit habe.
Der Termin in der Klinik wegen einem Implantat war gestern auch da wurde mir gesagt das ein Implantat mir auch nicht helfen würde, da mein Hörergebnis ziemlich ungewöhnlich ist.
Jetzt habe ich noch eine Überweisung für das CT bekommen.
Ich bin jetzt wirklich ratlos :help:
- Dateianhänge
-
- IMG_0004.JPG
- (110.3 KiB) 545-mal heruntergeladen
-
- IMG_0003.JPG
- (107.54 KiB) 257-mal heruntergeladen
30.03.17 Baha Attract Implantat rechts
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Also du hast eine hochgradige tiefton Schwerhörigkeit, was du schon weist und jetzt eine Bestätigung.
Es gibt Leute die sind an Taubheit grenzend Schwerhörig und haben alle Punkte unter der 80dB Marke und werden immer noch mit Power Geräten versorgt.
Z.B. Phonka Naida Serie, entweder SuperPower, oder UltraPower.
Du wirst mit einerOtoplastik dein Gehörgang abschließen und nur noch über das Gerät hören, auch die hohen Töne... aber das lässt sich versorgen, ka warum dir die Ärzte sowas weiss machen wollen....
Geh zu einem anderen Akustiker, das macht jetzt keinen Sinn..
Wie war denn dein Sprachverständniss beim Hörtest? hast du mit mehr dB angefangen besser zu verstehen?
Ich hatte ab 80dB nahezu 100% Sprachverständniss, bei mir muss man einfach nur aufdrehen.
Sofern dein Hörnerv nicht beschädigt ist, sollten aber Implantate immer helfen...
Vergisst du da ein paar Informationen zu erwähnen?
Anhand der Hörkurve sollte eineHG Versorgung möglich sein....
Es gibt Leute die sind an Taubheit grenzend Schwerhörig und haben alle Punkte unter der 80dB Marke und werden immer noch mit Power Geräten versorgt.
Z.B. Phonka Naida Serie, entweder SuperPower, oder UltraPower.
Du wirst mit einer
Geh zu einem anderen Akustiker, das macht jetzt keinen Sinn..
Wie war denn dein Sprachverständniss beim Hörtest? hast du mit mehr dB angefangen besser zu verstehen?
Ich hatte ab 80dB nahezu 100% Sprachverständniss, bei mir muss man einfach nur aufdrehen.
Sofern dein Hörnerv nicht beschädigt ist, sollten aber Implantate immer helfen...
Vergisst du da ein paar Informationen zu erwähnen?
Anhand der Hörkurve sollte eine
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Hallo Schnecke011,
das eine Problem besteht darin, dass die Kurve nach rechts ansteigt und partiell eine hohe Steilheit aufweist, so dass bei Versorgung mit Hörgeräten eine Aufwärtsmaskierung statt findet (hohe Töne werden durch verstärkte tiefe überdeckt und sind nicht mehr bzw. erst ab einem bestimmten Level, welcher einiges über der Hörschwelle liegt, hörbar).
Das zweite Problem könnte allenfalls bei einer in hohem Masse erforderlichen, aber nur schwer zu erbringenden Verstärkungsleistung im Tieftonbereich liegen.
Um welches Implantat ging es denn konkret? Diese verfügen über einen Indikationsbereich. Wenn die audiometrischen Daten "sich ausserhalb" befinden, kann das entsprechende Implantat nicht verwendet werden.
Je nachdem käme ein anderes Implantat mit einem abweichenen Indikationsbereich in Frage (welches bspw. von einer anderen Klinik implantiert wird).
Ich persönlich würde auf der rechten Seite zuerst versuchen, den Hörverlust mittels konventioneller Högeräte zu versorgen. Hierbei könnte man die Verstärkung im Tieftonbereich bis zur Frequenz 1'000 Hz allmählich zurück nehmen und ab 2 kHz wieder "normal verstärken". So kann die Aufwärtsmaskierung abgemildert werden, zumal ja die hohen Töne auch leicht verstärkt werden.
Vielleicht ist das Hören dann besser als ohne Verwendung eines Hörgeräts.
Auf der linken Seite sieht es ähnlich (aber "etwas weniger dramatisch") aus.
Gruss fast-foot
das eine Problem besteht darin, dass die Kurve nach rechts ansteigt und partiell eine hohe Steilheit aufweist, so dass bei Versorgung mit Hörgeräten eine Aufwärtsmaskierung statt findet (hohe Töne werden durch verstärkte tiefe überdeckt und sind nicht mehr bzw. erst ab einem bestimmten Level, welcher einiges über der Hörschwelle liegt, hörbar).
Das zweite Problem könnte allenfalls bei einer in hohem Masse erforderlichen, aber nur schwer zu erbringenden Verstärkungsleistung im Tieftonbereich liegen.
Um welches Implantat ging es denn konkret? Diese verfügen über einen Indikationsbereich. Wenn die audiometrischen Daten "sich ausserhalb" befinden, kann das entsprechende Implantat nicht verwendet werden.
Je nachdem käme ein anderes Implantat mit einem abweichenen Indikationsbereich in Frage (welches bspw. von einer anderen Klinik implantiert wird).
Ich persönlich würde auf der rechten Seite zuerst versuchen, den Hörverlust mittels konventioneller Högeräte zu versorgen. Hierbei könnte man die Verstärkung im Tieftonbereich bis zur Frequenz 1'000 Hz allmählich zurück nehmen und ab 2 kHz wieder "normal verstärken". So kann die Aufwärtsmaskierung abgemildert werden, zumal ja die hohen Töne auch leicht verstärkt werden.
Vielleicht ist das Hören dann besser als ohne Verwendung eines Hörgeräts.
Auf der linken Seite sieht es ähnlich (aber "etwas weniger dramatisch") aus.
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 22. Okt 2016, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Okt 2016, 18:02
- 8
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Hallo,
Danke für eure Antworten,
Ich habe jetzt bei einem zweiten Akustiker für nä. Woche einen Termin und beim ersten nochmals eine für Anfang November der möchte dann auch noch einen Hörtest ohne Kopfhörer machen.
Mein Problem ist auch das ich nach der Gehörganserweiterung auf der rechten Seite noch schlechter Höre als vorher, gerade im Tieftonbereich. Mein Trommelfell ist anscheinend auch nach innen gebogen.
Ich war in Stuttgart im Katharienenhospital da Implantieren sie alle gängigen Hörgeräte (CI , Bonebrige, Soundbridge) Die Ärtizn meinte das sich die Krankenkasse auch mit der Kostenübernehme querstellt wenn man vorher noch keine Hörgeräte getragen hat.
Sobald ich die neuen Ergebnisse vom Akustiker habe werde ich sie mal einstellen.
Danke für eure Antworten,
Ich habe jetzt bei einem zweiten Akustiker für nä. Woche einen Termin und beim ersten nochmals eine für Anfang November der möchte dann auch noch einen Hörtest ohne Kopfhörer machen.
Mein Problem ist auch das ich nach der Gehörganserweiterung auf der rechten Seite noch schlechter Höre als vorher, gerade im Tieftonbereich. Mein Trommelfell ist anscheinend auch nach innen gebogen.
Ich war in Stuttgart im Katharienenhospital da Implantieren sie alle gängigen Hörgeräte (
Sobald ich die neuen Ergebnisse vom Akustiker habe werde ich sie mal einstellen.
30.03.17 Baha Attract Implantat rechts
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Du solltest auf jeden fall besser mit HG hören. Die Power Geräte versorgen da ganz andere Horkurven als deine, bei mir sind tiefe und mittlere Frequenzen auch schlechter als die hohen und das klappt deutlich besser als ohne HG.
Für nach innen gewölbte Trommelfelle konnte ein Druchausgleichsproblem vorliegen. Bei mir hilft inhalieren mit Transpulmin.
Bestehe auf Power hörer bei RICs, oder gleich SuperPower Geräte mit Schleuchen, da lässt sich einiges einstellen.
Gleich implantate würde ich auch nicht versuchen....
eidt: welche Schwerhörigkeit wurde denn bei dir diagnostiziert? Ich habe eine schallempfindlichkeits Schwerhörigkeit.... Trommelfell normal nur eben wenig Haare in der Cochlea...
Für nach innen gewölbte Trommelfelle konnte ein Druchausgleichsproblem vorliegen. Bei mir hilft inhalieren mit Transpulmin.
Bestehe auf Power hörer bei RICs, oder gleich SuperPower Geräte mit Schleuchen, da lässt sich einiges einstellen.
Gleich implantate würde ich auch nicht versuchen....
eidt: welche Schwerhörigkeit wurde denn bei dir diagnostiziert? Ich habe eine schallempfindlichkeits Schwerhörigkeit.... Trommelfell normal nur eben wenig Haare in der Cochlea...
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 22. Okt 2016, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Okt 2016, 18:02
- 8
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Ich habe eine Schalleitungsschwerhörigkeit, die viel zu engen Gehörgänge und das Mittelohr
ist schlecht belüftet.
ist schlecht belüftet.
30.03.17 Baha Attract Implantat rechts
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Es liegt in erster Linie eine Schallemfindungsschwerhörigkeit vor - eine Schallleitungskomponente ist zwar ebenfalls vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgeprägt.
Was ich seltsam finde: die eingetragene Vertäubung ergibt von den Werten her keinen Sinn und wäre höchstens für die Knochenleitungsmessung an der einen oder anderen Stelle erforderlich.
Uebrigens: ich habe noch kurz nachgesehen und fest gestellt, dass die Indikation für eine Vibrant Soundbridge auf Grund der audiometrischen Daten je nach Sichtweise nicht gegeben ist. Es scheint zumindest nicht ganz eindeutig zu sein.
Ausserdem spielen noch andere Faktoren, welche ich nicht kenne, eine Rolle.
Gruss fast-foot
Was ich seltsam finde: die eingetragene Vertäubung ergibt von den Werten her keinen Sinn und wäre höchstens für die Knochenleitungsmessung an der einen oder anderen Stelle erforderlich.
Uebrigens: ich habe noch kurz nachgesehen und fest gestellt, dass die Indikation für eine Vibrant Soundbridge auf Grund der audiometrischen Daten je nach Sichtweise nicht gegeben ist. Es scheint zumindest nicht ganz eindeutig zu sein.
Ausserdem spielen noch andere Faktoren, welche ich nicht kenne, eine Rolle.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Okt 2016, 18:02
- 8
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Hallo,
Nun melde ich mich wieder zurück.
Ich habe jetzt drei Wochen das Widex Unique 220 mit dünnen Schläuchen getestet, das ging gar nicht. Bei lauten Geräuschen hat es immer gekratzt so wie wenn ein Lautsprecher kaputt ist. Der Akustiker meinte ich benötige eines mit mehr Power. Nun habe ich das Octicon Como 100 mit dicken Schläuchen, das ist aber von der Tonqualität auch schlecht. Ich höre mich ganz komisch an wie wenn ich eine verstopfte Nase hätte. Auch Gespräche höre ich schlechter als mit dem Widex.
Es kommt mir so vor als ob die Nebengeräusche lauter wären. Nächsten Mittwoch bekomme ich ein Grät von Octicon das mehr Kanäle hat und sich besser einstellen lässt, dann versuche ich das mal.
Gestern war ich wieder in der Klinik wo ein Sprachaudiogramm gemacht wurde.
Verglichen wurde das Verstehen mit und ohne Hörgeräte und mit einem Bahar das mit einem Gummiband befestigt wurde. Ich war baff wie gut ich mit dem Bahar hörte.
Damit habe ich das Beste Ergebnis erzielt.
Die Ärztin meinte wenn sich mein Gehör noch verschlechtert würde ich eine benötigen.
Da meine Gehörgänge auch extrem eng sind trotz der Einseitigen Erweiterung. Der Schall würde dann nicht mehr ausreichend durchkommen.
Am liebsten wäre mir sofort eines aber die Krankenkasse stellt sich ja quer wenn man vorher noch kein Hörgerät getragen hat. Ich fand das toll das man nichts in den Ohren hat und trotzdem gut hört. Die Hörgeräte Rauschen auch so das stört mich etwas.
Habe mal das Sprachaudiogramm angehängt
Nun melde ich mich wieder zurück.
Ich habe jetzt drei Wochen das Widex Unique 220 mit dünnen Schläuchen getestet, das ging gar nicht. Bei lauten Geräuschen hat es immer gekratzt so wie wenn ein Lautsprecher kaputt ist. Der Akustiker meinte ich benötige eines mit mehr Power. Nun habe ich das Octicon Como 100 mit dicken Schläuchen, das ist aber von der Tonqualität auch schlecht. Ich höre mich ganz komisch an wie wenn ich eine verstopfte Nase hätte. Auch Gespräche höre ich schlechter als mit dem Widex.
Es kommt mir so vor als ob die Nebengeräusche lauter wären. Nächsten Mittwoch bekomme ich ein Grät von Octicon das mehr Kanäle hat und sich besser einstellen lässt, dann versuche ich das mal.
Gestern war ich wieder in der Klinik wo ein Sprachaudiogramm gemacht wurde.
Verglichen wurde das Verstehen mit und ohne Hörgeräte und mit einem Bahar das mit einem Gummiband befestigt wurde. Ich war baff wie gut ich mit dem Bahar hörte.
Damit habe ich das Beste Ergebnis erzielt.
Die Ärztin meinte wenn sich mein Gehör noch verschlechtert würde ich eine benötigen.
Da meine Gehörgänge auch extrem eng sind trotz der Einseitigen Erweiterung. Der Schall würde dann nicht mehr ausreichend durchkommen.
Am liebsten wäre mir sofort eines aber die Krankenkasse stellt sich ja quer wenn man vorher noch kein Hörgerät getragen hat. Ich fand das toll das man nichts in den Ohren hat und trotzdem gut hört. Die Hörgeräte Rauschen auch so das stört mich etwas.
Habe mal das Sprachaudiogramm angehängt
- Dateianhänge
-
30.03.17 Baha Attract Implantat rechts
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
^weißt du noch auf welche werte du gekommen bist?
Mit , ohneHG und mit Knochenleitung beim 65dB Sprachtest und Sprache im Störschall?
Zu den Hörgeräten, du brauchst auf jedenfall Powerhörer @widex unique, das oticon como ist denke ich eher ein alter Hut, komisch, dass der dir sowas noch ans Ohr gibt...
Du hattest schon powerdomes (doppelte schirmchen ) mit den widex gehabt, oder?
Ich würde einfach mal die Testergebnisse zu Kasse schicken (man sieht ja auch beim Audiogramm, das Knochenleitung deutlich besser bei dir abschneidet, bei mir ist das nur ein Tick besser).
Da sollte man dann argumentieren, dassHG einfach deutlich schelchter abschneiden und sehen was sich machen lässt.
Mit , ohne
Zu den Hörgeräten, du brauchst auf jedenfall Powerhörer @widex unique, das oticon como ist denke ich eher ein alter Hut, komisch, dass der dir sowas noch ans Ohr gibt...
Du hattest schon power
Ich würde einfach mal die Testergebnisse zu Kasse schicken (man sieht ja auch beim Audiogramm, das Knochenleitung deutlich besser bei dir abschneidet, bei mir ist das nur ein Tick besser).
Da sollte man dann argumentieren, dass
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 9. Dez 2016, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Okt 2016, 18:02
- 8
Re: Bin auch neu hier und total ratlos
Soweit ich noch weiß lag das Sprachverstehen mit Baha bei 95% und mit Hörgeräten bei 85% ohne HG weiß ich nicht mehr.
Ein guter Tipp mit der Krankenkasse, Danke
Da gehe ich nä. Woche gleich mal direkt vorbei und lege meine Ergebnisse vor.
Wäre schön wenn sich da was machen läßt.
Ein guter Tipp mit der Krankenkasse, Danke
Da gehe ich nä. Woche gleich mal direkt vorbei und lege meine Ergebnisse vor.
Wäre schön wenn sich da was machen läßt.
30.03.17 Baha Attract Implantat rechts
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig
01.03.18 Entfernung Magnet, gleichzeitig Implantation Schnappkupplung Ponto 3 power beidseitig