Gehörlosengeld
Gehörlosengeld
Hallo,
weiß jemand, wo ich für Nina Gehörlosengeld beantragen kann? Wir wohnen in Warendorf/NRW. Hat da vielleicht jemand einen Link? Ich habe schon gegoogelt, aber leider nichts konkretes gefunden.
Vielen Dank.
Diana
weiß jemand, wo ich für Nina Gehörlosengeld beantragen kann? Wir wohnen in Warendorf/NRW. Hat da vielleicht jemand einen Link? Ich habe schon gegoogelt, aber leider nichts konkretes gefunden.
Vielen Dank.
Diana
Diana mit Nina (*23.01.02)
Re: Gehörlosengeld
Hmmmmm - also diese Sache mit dem Gehörlosengeld... - die seh ich als sehr
zweischneidig an...
ICH jedenfalls würde für mich, wäre ich die Regierungspräsidentin eines
Bundeslandes, in dem es Gehörlosengeld gäbe, das als Allererstes von der
Liste streichen lassen.
Begründung:
Lieber das Geld woanders reinstecken, z.B. in die Untertitelung von Filmen /
Nachrichten im Fernsehen, z.B. in die Frühförderung von gl Kindern etc.... -
womit also viel mehr ein möglicher Nachteilsausgleich statt finden kann in
der Öffentlichkeit.
In Österreich hat das Gehörlosengeld z.T. ganz fatale Folgen: Aufgrund des
Gl-geldes verdienen die Gehörlosen z.T. weit unter dem Niveau - mit der
Begründung, daß sie halt noch dieses Gl-Geld dazu bekommen würden.
Insofern bin ich echt froh, daß es hier in Bayern gar kein Gehörlosengeld
gibt!
Wollte Dich nicht beeinflussen oder sonstwas, nur meine Gedanken hier zum
ollen Gehörlosengeld los werden!
Maike
zweischneidig an...
ICH jedenfalls würde für mich, wäre ich die Regierungspräsidentin eines
Bundeslandes, in dem es Gehörlosengeld gäbe, das als Allererstes von der
Liste streichen lassen.
Begründung:
Lieber das Geld woanders reinstecken, z.B. in die Untertitelung von Filmen /
Nachrichten im Fernsehen, z.B. in die Frühförderung von gl Kindern etc.... -
womit also viel mehr ein möglicher Nachteilsausgleich statt finden kann in
der Öffentlichkeit.
In Österreich hat das Gehörlosengeld z.T. ganz fatale Folgen: Aufgrund des
Gl-geldes verdienen die Gehörlosen z.T. weit unter dem Niveau - mit der
Begründung, daß sie halt noch dieses Gl-Geld dazu bekommen würden.
Insofern bin ich echt froh, daß es hier in Bayern gar kein Gehörlosengeld
gibt!
Wollte Dich nicht beeinflussen oder sonstwas, nur meine Gedanken hier zum
ollen Gehörlosengeld los werden!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Gehörlosengeld
hallo zusamme
ich habe gehört, dass es keines mehr gibt?!
lg momo
ich habe gehört, dass es keines mehr gibt?!
lg momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Gehörlosengeld
Das kommt auf das Bundesland an.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Gehörlosengeld
In NRW wird Gehörlosengeld gezahlt, wenn jemand an taubheitsgrenzend schwerhörig ist. Bewillungsbehörden sind die Landschaftsverbände, in deinem Fall also der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster. Es sind 77 Euro in Monat. Einfach beim Landschaftsverband anrufen und den Antrag schicken lassen. Eine ärztliche Bescheinigung muss dem Antrag beigefügt werden und dann ab in die Post.
Gruß Chris
Gruß Chris
Re: Gehörlosengeld
Genau...ich bekomme auch jeden Monat die 77Euro GL-Geld vom Land!
Beantragen kannst du es beim Landschaftsverband! Ich, da ich aus Moers komme, bekomme es vom LSB Düsseldorf!
Ist auf jeden Fall eine Sinnvoll sache!
GL-Geld bekommen aber nur die, die von geburt an eine SH oder GL aufweisen von über 50% und vor dem Spracherwerb, d.h. bis zum 7.Lebensjahr!
@Maike.....bei dem GL-Geld gibt es Vor und Nachteile....ich brauche trotz meiner starken SH keine untertitelung im TV, zumal ich sowieso sehr wenig TV gucke. Und weniger Geld bekomme ich auch nicht. In meinem BEruf macht sich meine eigene Schwerhörigkeit sehr bezahlt und mein Chef ist (denke ich doch mal) sehr stolz auf mich.
LG Inga
Beantragen kannst du es beim Landschaftsverband! Ich, da ich aus Moers komme, bekomme es vom LSB Düsseldorf!
Ist auf jeden Fall eine Sinnvoll sache!
GL-Geld bekommen aber nur die, die von geburt an eine SH oder GL aufweisen von über 50% und vor dem Spracherwerb, d.h. bis zum 7.Lebensjahr!
@Maike.....bei dem GL-Geld gibt es Vor und Nachteile....ich brauche trotz meiner starken SH keine untertitelung im TV, zumal ich sowieso sehr wenig TV gucke. Und weniger Geld bekomme ich auch nicht. In meinem BEruf macht sich meine eigene Schwerhörigkeit sehr bezahlt und mein Chef ist (denke ich doch mal) sehr stolz auf mich.
LG Inga
Inga P.
Hörgeräteakustikerin mit angeborener Schwerhörigkeit (rechts hochgradig & links resthörig)
Hörgeräteakustikerin mit angeborener Schwerhörigkeit (rechts hochgradig & links resthörig)
Re: Gehörlosengeld
Hallo,
ich möchte auf den Kommentar von Maike antworten.
Ich bin der Meinung, daß das Gehörlosengeld an jeden ausgezahlt wird ist genau richtig, da ich es als Unterstützung zum Leben ansehe.
Begründung: Würde das Gl-geld in die z.B. Frühförderung gesteckt oder ähnliches würde dieses Geld wieder zum Großteil in die Städte in wenige Einrichtungen abfließen (Großstadt = viele Gehörlose > viele Ausgaben). Das ist wie mit z.B. kulturellen Förderungen. Wenn man aber wie wir auf dem platten Land leben, dann kann ich mit fug und recht behaupten, das "unser" kulturelles Angebot ebenso be-scheiden ist, wie die Gelder, die uns erreichen würden. Somit gehe ich davon aus, daß wieder eine soziale Ungerechtigkeit entsteht. Beim Gehörlosengeld spielt es somit keine Rolle u. die soziale Ge-rechtigkeit bleibt erhalten.
Sozial Ungerechtigkeit findet statt, wo Gehörlosen Menschen das Gl-geld zum Lohn angerechnet wird (kann ich mir auch gar nicht vorstellen), da Gl-geld mit Sicherheit kein Einkommen ist. Das wäre dann wohl eine Klage wert.
Auch ich wollte nur meine Gedanken zum tollen Gl-geld loswerden.
Viele Grüsse
Klausmaus
ich möchte auf den Kommentar von Maike antworten.
Ich bin der Meinung, daß das Gehörlosengeld an jeden ausgezahlt wird ist genau richtig, da ich es als Unterstützung zum Leben ansehe.
Begründung: Würde das Gl-geld in die z.B. Frühförderung gesteckt oder ähnliches würde dieses Geld wieder zum Großteil in die Städte in wenige Einrichtungen abfließen (Großstadt = viele Gehörlose > viele Ausgaben). Das ist wie mit z.B. kulturellen Förderungen. Wenn man aber wie wir auf dem platten Land leben, dann kann ich mit fug und recht behaupten, das "unser" kulturelles Angebot ebenso be-scheiden ist, wie die Gelder, die uns erreichen würden. Somit gehe ich davon aus, daß wieder eine soziale Ungerechtigkeit entsteht. Beim Gehörlosengeld spielt es somit keine Rolle u. die soziale Ge-rechtigkeit bleibt erhalten.
Sozial Ungerechtigkeit findet statt, wo Gehörlosen Menschen das Gl-geld zum Lohn angerechnet wird (kann ich mir auch gar nicht vorstellen), da Gl-geld mit Sicherheit kein Einkommen ist. Das wäre dann wohl eine Klage wert.
Auch ich wollte nur meine Gedanken zum tollen Gl-geld loswerden.
Viele Grüsse
Klausmaus
Konfuzius sagt: Geduld ist die Kraft, Ziele zu verwirklichen
Re: Gehörlosengeld
ja da stimm ich klausmaus auch zu. Immerhin müssen wir genug Hörgerätebattieren selber zahlen wenn wir über 18 jahre alt sind und die sind nicht überall billig. Bei Brillenträgern ist es ja so die zahlen die brille und das war dann auch einmalig und wir haben aber ständig die batterien zu zahlen.
Nun meine Frage: ich komme aus Nürnberg-Bayern gibt da es einen link wo ich einen Antrag für Gehörlosengeld ausdrucken und ausfüllen kann?
Und wie läuft es wenn einer Gehörlosengeld bekommt und sich aber Arbeitslos bzw Sozialhilfeempfänger ist bekommt er das gestrichen??
Liebe grüße Cloudy
Nun meine Frage: ich komme aus Nürnberg-Bayern gibt da es einen link wo ich einen Antrag für Gehörlosengeld ausdrucken und ausfüllen kann?
Und wie läuft es wenn einer Gehörlosengeld bekommt und sich aber Arbeitslos bzw Sozialhilfeempfänger ist bekommt er das gestrichen??
Liebe grüße Cloudy
Re: Gehörlosengeld
@Cloudy........ Gehörlosengeld gibt nicht in allen Bundesländer und meines Wissens gibt dies in Bayern gar nicht - somit kannst Du eh kein Antrag dafür ausfüllen!
Gruss Sandra
Gruss Sandra
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Gehörlosengeld
Hallo cloudy,
Gehörlosengeld gibt es nur in NRW, und in einem oder zwei östlichen Bundesländern.
Hörgerätebatterien sind ziemlich billig, wenn man weiß wo man kaufen muss. Ich bezahle für 60 Batterien 24 Euro und ich komme mit 60 Batterien mehr als ein Jahr (bei einemHg ) aus. Das sind wirklich Peanuts und das bin ich gerne bereit zu zahlen.
Gruß
Andrea
Gehörlosengeld gibt es nur in NRW, und in einem oder zwei östlichen Bundesländern.
Hörgerätebatterien sind ziemlich billig, wenn man weiß wo man kaufen muss. Ich bezahle für 60 Batterien 24 Euro und ich komme mit 60 Batterien mehr als ein Jahr (bei einem
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Gehörlosengeld
hi wegen dem Gehörlosengeld find ich schon gemein.
Naja entweder es gibt in allen Bundesländern oder in keinem Bundesland.
Wenn wir hören dort gibt es und ich in bayern kann es nicht bekommen find ich das sehr unfair!!
Da fühlt man sich irgendwo in Deutschland schon verarscht vom gestzt her!!
Naja entweder es gibt in allen Bundesländern oder in keinem Bundesland.
Wenn wir hören dort gibt es und ich in bayern kann es nicht bekommen find ich das sehr unfair!!
Da fühlt man sich irgendwo in Deutschland schon verarscht vom gestzt her!!
Re: Gehörlosengeld
Hessen auch kein Gehörlosengeld..nicht nur in Bayern...
Was ist das für eine Welt
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 12. Aug 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: 66333 Völklingen
Re: Gehörlosengeld
Hallo
finde ich auch ein starkes Stück ich glaube im Saarland gibt es auch kein Hörlosengeld.
Oder?
Ich denke wir sind ein Deutschland oder macht jedes land für sich.
gruss Karina
finde ich auch ein starkes Stück ich glaube im Saarland gibt es auch kein Hörlosengeld.
Oder?
Ich denke wir sind ein Deutschland oder macht jedes land für sich.
gruss Karina
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
Re: Gehörlosengeld
Karina, das Gehörlosengeld ist kein vom Bund geregeltes Gesetz oder so und deswegen eben Ländersache. Und da gibt es halt einige Länder die das zahlen (wenige) und eben viele die es nicht tun.
Vielleicht wohnen deswegen soviele GL in NRW?
Gruß,
Nina
Vielleicht wohnen deswegen soviele GL in NRW?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Gehörlosengeld
Hallo..........
Wie schon bereits weiter oben erwähnt, gibt das Gehörlosengeld nur in wenigen Bundesländer. In ein oder 2 Ostbundesländer wurde dies mittlerweile wieder gestrichen. Mir sind momentan nur NRW, Berlin und glaube noch irgendein Bundesland im Osten bekannt die das GL-Geld bekommen. Da dies Ländersache ist, sind die Höhe des GL-Geld auch unterschiedl.
ABER wenn man bedenkt, weshalb man auf GL-Geld bestehen will, ist es mir persönlich lieber, dass diese nicht gibt - dafür sollten z.B. Festbeträge für Hörgeräte erhöht werden und andere div. Hilfsmittel von Krankenkasse bezuschusst werden und auch Dolmetscherkosten sollten von z.B. Integrationsämter/Krankenkassen übernommen werden oder auf Batterien für Hörgeräte die ohnehin schon lange nicht mehr vonKK für Erwachsene gezahlt wird.
Hatte vor ca. 2 Jahren hier im Internet gelesen, weshalb das Hessische GL-Bund versuchte, damit hier in Hessen das GL-Geld eingeführt wird. Hab da eigentl. nur mit dem Kopf geschüttelt......
Gruss Sandra
Wie schon bereits weiter oben erwähnt, gibt das Gehörlosengeld nur in wenigen Bundesländer. In ein oder 2 Ostbundesländer wurde dies mittlerweile wieder gestrichen. Mir sind momentan nur NRW, Berlin und glaube noch irgendein Bundesland im Osten bekannt die das GL-Geld bekommen. Da dies Ländersache ist, sind die Höhe des GL-Geld auch unterschiedl.
ABER wenn man bedenkt, weshalb man auf GL-Geld bestehen will, ist es mir persönlich lieber, dass diese nicht gibt - dafür sollten z.B. Festbeträge für Hörgeräte erhöht werden und andere div. Hilfsmittel von Krankenkasse bezuschusst werden und auch Dolmetscherkosten sollten von z.B. Integrationsämter/Krankenkassen übernommen werden oder auf Batterien für Hörgeräte die ohnehin schon lange nicht mehr von
Hatte vor ca. 2 Jahren hier im Internet gelesen, weshalb das Hessische GL-Bund versuchte, damit hier in Hessen das GL-Geld eingeführt wird. Hab da eigentl. nur mit dem Kopf geschüttelt......
Gruss Sandra