Unterschied RIC zu RITE

Antworten
Hans_KA
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2016, 13:20
9

Unterschied RIC zu RITE

#1

Beitrag von Hans_KA »

Hallo Wissende,

da ich mich seit kurzem auch mit HG´s beschäftige aber den genauenen Unterschied zwischen den RIC und RITE-Systemen noch nicht im www gefunden habe, stelle ich hier die Frage.

Was ist der Unterschied?
Beide haben doch einen "Lautsprecher" im Gehörgang, oder?

Ich habe im Moment zur Probe die NERA 2 Pro mit Ex-Hörer mini und offenem Schirmchen (Lautsprecher) im Ohr.

Danke für die Antwort(en)
Hans
Beidseitige pantonale Schallempfindungsstörung [30 dB]. Alle getestet mit ExHörer+offenen Domes:
HANSATON SOUND 312-3 u. 312-7;OTICON NERA2 Pro;AS Mood12 G3;Widex Unique220FS u. 330FS
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Unterschied RIC zu RITE

#2

Beitrag von muggel »

Hallo,

es ist das Gleiche.
RITE steht für "Receiver In The Ear", also Hörer im Ohr;
RIC hingegen steht für "Receiver in Cannel", also Hörer im Gehörgang.
Beide Bezeichnungen implizieren den deutschen Begriff "Ex-Hörer".

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Hans_KA
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2016, 13:20
9

Re: Unterschied RIC zu RITE

#3

Beitrag von Hans_KA »

Habe ich mir fast gedacht da beides mit "Lautsprecher" im Gehörgang beschrieben wurde.
Dennoch hätte es ja Unterschiede geben können.

Danke für die schnelle Antwort.

Hans
Beidseitige pantonale Schallempfindungsstörung [30 dB]. Alle getestet mit ExHörer+offenen Domes:
HANSATON SOUND 312-3 u. 312-7;OTICON NERA2 Pro;AS Mood12 G3;Widex Unique220FS u. 330FS
Antworten