weiß nicht weiter...

Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

weiß nicht weiter...

#1

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

mein Sohn jetzt 5Jahre, bekam mit 9 Mon. die Diagnose: An Taubheit grenzende, vorwiegende Schallempfindungs-Schwerhörigkeit beiderseits Audiogene Sprachentwicklungsverzögerung. Er wurde sofort mit Hörgeräten versorgt Phonak PF 3 PP-CP, man riet uns ihn mit einem CI zu versorgen. Wir lehnten das jedoch zunächst ab, da wir der Meinung waren er bräuchte etwas Zeit sich an das Hören mit Hörgeräten zu gewöhnen. Mit 3Jahren fing dann endlich die Sprache an, als das jedoch etwas später zu stocken geriet fragten wir nochmal wegen eines CIs. Herr Berger (CIC-Berlin) meinte das er laut der Hörkurve (Links guter Hörerfolg, Rechts abgeschrieben)auch dafür wäre, es müsse jedoch nochmal ein Hörtest gemacht werden. Gesagt getan, er lief besser aus als der Voherige. Also doch kein CI. Als 6 Wochen später der reguläre Hörtest anstand war das Ergebnis wieder das alte. Im Sommer letzten Jahres kam der CI dann doch wieder zur Sprache, weil nach dem bisherigen Verlauf mit einer Progredienz zu rechnen sei. Also Vorgespräch bei Fr. Dr. Olze im Virchow, Termin für Voruntersuchung 2Monate später. Völliges Chaos und riesen Endtäuschung re keine reproduzierbare Antworten, li. bei 95 dB. Seine Hörnerven seien nicht Intakt. Krankenhausaufenthalt wegen Komplikationen, Nachbluten bei Entfernung der Rachenmandeln und Ausfluß aus dem Ohr. Das CIC hat sich eingeschaltet und meinte Hörnerven müssen intakt sein. Also Wiederholung des Test, neuer Termin wegen Streik verschoben. Der neue Test ergab CI doch möglich, der Termin für die OP ist am 21.02.06. Jedoch schickt mir das Virchow trotz ständiger Zusagen nicht die Unterlagen für die Krankenkasse. Die Barmer sagte mir das die Bearbeitung mind. 6 Wochen dauert. Mein Sohn wird dieses Jahr eingeschult, langsam bin ich mit meinen Nerven am Ende. Wie lief das bei Euch? Ist das Normal?

Viele Grüße
Nicole
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#2

Beitrag von Karin »

Liebe Nicole, ach du lieber Gott, da habt ihr ja auch was durch....
Darf ich mal noch ein paar Fragen stellen?
Wie ist die Sprachentwicklung jetzt, also wie und was spricht er?
Und in welchen Kiga geht er? In einen Hörgeschädigten oder in einen Regelkiga und wie kommt er klar?
Benutzt ihr unterstützend Gebärden oder Gebärdensprache?
Wie fühlt sich dein Sohn?
Sind die Entzündungen und der Ausfluss weg? Woher kam der?

Wie kamen die drauf, dass die Hörnerven nicht intakt sind und welcher Test wurde gemacht um die Hörnerven noch mal zu prüfen? Was wurde da genau zu euch gesagt?

Wenn die Hörnerven nicht wirklich intakt sind, hat das ganze keinen Sinn und ich könnte mir denken, dass vielleicht deswegen noch Unklarheit herrscht und die Unterlagen deswegen nicht zu euch kommen. Habt ihr noch mal nachgeforscht?

Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein, denn normalerweise dauert schon alles lange mit Unterlagen zusenden, aber so lange...?

Viele Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: weiß nicht weiter...

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

ich bin auch etwas konfus. Zunächst, Berlin ist kein gutes Pflaster, wenn man ärztliche Hilfe für die Ohren sucht. Ihr hättet besser nach Hannover oder Halberstadt gehen sollen. Dort gibt es auch große CICs, die sich mit Kindern auskennen. Ihr könnt auch jetzt noch wechseln. Allerdings wird es dann mit der Zeit knapp, wenn das CI noch vor der Einschulung sein soll.

Wieso müsst ihr Euch mit der Krankenkasse auseinandersetzen? Das erste CI muss die Krankenkasse leisten und die muss man vorher nicht fragen und zwar genauso wenig wie man die Kasse fragen muss, ob der Blinddarm entfernt werden darf. Wenn ihr jedoch eine beidseitige Implantation für Euren Sohn wünscht, muss das mit der Kasse vorher abgeklärt werden, da die Kasse im Moment noch nur ein CI bezahlt.

Und welche Antworten???? OAE, Hörtest, P-Test??? Wenn Unklarheiten über die Funktion des Hörnerven besteht, muss man einen Promotoriumstest MIT NADEL machen. Es gibt etliche Kliniken, die auf den Nadeltest verzichten, aber wenn man Zweifel an die Funktionsfähigkeit des Hörnervens hat, dann muss man ihn machen. Hannover macht den Nadeltest heute noch immer bei jeder CI-VU. Wie die Virchow-klinik das handhabt, weiß ich nicht. Wurde bei Euch so ein Test gemacht?

Kann Euer Sohn die Lautsprache? Kann er mit Hörgeräten wenigstens noch etwas verstehen?

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Januar 19, 2006 @ 17:09][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#4

Beitrag von Feuer100de »

Hallo und danke für die schnellen Antworten.

Mein Sohn geht in die Intregationskita für Hörbehindert, wo auch alle Therapien statt finden. Für meine Ansicht spricht er "Sehr Gut" er kann 2 und 3 Wortsätze. Sein Mund steht eigentlich niemals still, ab und an fragen die Leute was er erzählt aber meistens wird er recht gut verstanden. Anfangs haben wir gebärdet wenn wir uns nicht verstanden haben haben wir uns an die Hand genommen und gezeigt was wir meinen oder wollen, inzwischen brauchen wir das nicht mehr. Er fühlt sich gut. Der Ausfluß kam durch den Schnitt ins Trommelfell bei der Voruntersuchung, was für ein Test genau gemacht auf dem Zettel steht OP-Bera TSA??? Bei der wiederholen des Test wurde er wieder in Narkose gelegt aber die Kabel?? Nadel wurde drin gelassen da er den Erwachsenentest machen sollte. Der Audiologe hat in meinem bei sein Elektrostöße gegeben und mein Sohn hat reagiert ab und an war es wohl schmerzhaft den er verzog das Gesicht und sagt ah. Ich war erleichtert das die Hörnerven doch Intakt sind. Obwohl ich bei dem Chaos nicht mehr weiß ob der CI mich noch so überzeugt. Mir wurde heute am Telefon gesagt das die Papiere gestern rausgegangen sind. Die Krankenkasse hatte breits schon mal das CI bzw den Operateur abgelehnt, deshalb sind wir zum Virchow da die einen Vertrag mit der Barmer haben. Die Barmer schickt den Fall erst zum MDK weshalb die Bearbeitung länger dauert. Jetzt heißt es abwarten und weiter sehen. Wenn das Warten nicht immer so zermürbend wäre.

Viele Grüße Nicole
Annika
Beiträge: 20
Registriert: 31. Mai 2004, 13:36
21

Re: weiß nicht weiter...

#5

Beitrag von Annika »

Hallo Nicole,

auch unsere Tochter Annika ist bei der Barmer krankenversichert.

Unsere Tochter wurde am 19.06.2005 implantiert. Auch bei uns war es so ähnlich, dass die Barmer ca. 6 Wochen bis zur Genehmigung gebraucht hat.

Die ärztliche Verordnung für das CI wurde am 15.03.2005 ausgestellt. Die Barmer Geschäftsstelle gab die Verordnung zur Beurteilung an den medizinischen Dienst (MDK-Begutachtung). Hier wurde am 25.04.2005 die Notwendigkeit bestätigt.

Grüße

Peter

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#6

Beitrag von Karin »

HI Nicole, das war der Test Promotoriumstest.

Kannst du uns mitteilen, welchen Operateur die KK abgelehnt hat. Wenn du es nicht öffentlich machen möchtest, dann wäre ich für eine Email Nachricht dankbar.
Man muss ja Mütter nicht ins offene Messer laufen lassen. Und man könnte warnen, wer weiß, ob andere KKs auch so umsichtig sind wie die Barmer.
Wie sind denn die db Werte für das "gute Ohr"?
Liebe Grüße
Karin


[size=small]

[Editiert von Karin am: Donnerstag, Januar 19, 2006 @ 20:31][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#7

Beitrag von Feuer100de »

Na klar kann ich euch sagen wer abgelehnt wurde, es war Dr. Mirsalim. Er hat bei seinem Wechsel von der Charite` zu Vivantes kein Budget bekommen. Ich habe versucht bei der Barmer Wiederspruch einzulegen, aber es wurde knallhart gesagt: Er hat keine Zulassung!
Soviel zur Freien Ärztewahl.
Daniels Hörvermögen ist auf 100dB rechts und 80dB links.

LG Nicole
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: weiß nicht weiter...

#8

Beitrag von kerstin »

Hallo Ihr Lieben,
also der Max ist auch über die Barmer in Berlin versichert, wir sind auch bei Hr. Berger in guten Händen. Operiert hat Frau Dr. Olze und wir waren sehr zufrieden mit ihr, das mit Dr. Mirsalim ist leider so das er das Budget oft nicht erhält.... warum ich weiss es nicht genau, wobei von den Operationen er wohl etwas besser sein soll, er klebt wohl die Narbe und bissl noch was anderes weiss nicht genau habe nur gutes von ihm gehört. Aber wie gesagt wir waren bei Frau Dr. Olze und es war oki, sie war sehr nett und ist super auf uns und Max eingegangen. Aber das mit der Barmer versteh ich nicht, wir sind mit der Verordnung und der Einweisung hin und hatten alles sofort in der Hand hat keine 5 Minuten gedauert.... Wir waren nichteinmal beim MDK.... Das einzige was sie nicht genehmigt haben waren 2 CI´s die von vornherein verordnet waren.

Liebe Grüsse Kerstin

[Editiert von kerstin am: Donnerstag, Januar 19, 2006 @ 22:00][/size]
[size=small]

[Editiert von kerstin am: Donnerstag, Januar 19, 2006 @ 22:01][/size]
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#9

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

uns wurde in der Geschäftsstelle in der Axel-Springer-Str. sogar die Phimose-OP abgelehnt.
Fr. R. rief extra an um uns mítzuteilen das wir das nur Stationär machen lassen könnten.
Da wir das jedoch schriftlich haben wollten wurde es an die Leistungsstelle weiter gereicht diese schrieben uns dann das die Ambulante OP als Sachleistung gestellt werden kann. Die Fr. R war es auch die uns erklärte das der CI ohne MDK nicht genehmigt werden könnte und sie leitete es an einen Herrn weiter der uns Telefonisch mein Wiederspruch ablehnte. Dr. Mirsalim hatte uns aber schon vorbereitet dass, das passieren könnte. Wo habt ihr die Unterlagen denn eingereicht? Vielleicht geht das dort schneller weil Sie wissen was ein CI ist? Vielleicht wärst Du so nett mir das mitzuteilen?

LG
Nicole
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#10

Beitrag von Karin »

Also wenn er bei 100 und 80 db hört, ist auch der Hörnerv okay.
Aber warum wollt ihr jetzt dann ein CI?
Wo hapert es?
Die Kurve der BERA oder Freifeldaudiometrie wäre hilfreich!
Andrea hilf doch mal, welches HG wäre noch besser?
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: weiß nicht weiter...

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Aha,

jetzt verstehe schon besser. Der Arzt, der Deinen Sohn operieren soll, hat kein Budget von den Krankenkassen. Es ist nämlich so, dass es Kliniken gibt, die ein Budget über eine bestimmte Anzahl von CI-OPs haben. Und diese Kliniken sind frei in der Entscheidung, wen sie operieren. Ich musste zum Beispiel vor meiner CI-OP die Krankenkasse nicht fragen, weil Hannover ein Budget von ca. 200 OPs hat. Die Ablehnung der Kassen hat nichts mit dem Sinn oder Unsinn dieser OP zu tun, sondern damit, dass die Kassen wollen, dass die OPs nur an bestimmten Kliniken gemacht werden.

Wie dem auch sei. Mit 80 dB bzw. 100 dB ist das Kind im Grenzbereich. Wenn ein CI würde ich unbedingt aber das schlechtere Ohr versorgen und auf dem anderen Ohr weiter ein Hg anbieten. Welches Hg hat das Kind denn jetzt? Die Kürzel oben tragen mehrer ältere analogen Phonak-Geräte, aber es reicht nicht, um den genauen Typ zu definieren, es müsste z.B Sonoforte oder Superfront oder ein anderen Name sein.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#12

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

mein Sohn trägt Phonak Picoforte 3 PP-C-P. Daniel hatte bisher auf beiden Ohren 80dB, nun hat sich das rechte Ohr verschlechtert und weil mit einer Progredienz zu rechnen ist wurde vom CIC eine CI-Versorgung angeregt. Uns wurde gesagt das er mit CI gute Chancen hat eine Regelschule zu besuchen. Der OP-Termin steht ja bereits fest am 21 Februar soll es soweit sein. Es hapert daran dass, das Virchow mir die Unterlagen für die KK noch nicht geschickt hat und die KK für die Bearbeitung mehr als 4 Wochen braucht. Die Eile ist deshalb so, weil mein Sohn im August eingeschult wird. Langsam zweifel ich ob das alles so richtig ist. Ich renne ständig gegen Mauern. Ob mit oder ohne CI eine Regelschule kann er wegen der Streichung der Intregationsklassen eh nicht besuchen.

Gruß Nicole
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: weiß nicht weiter...

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Nicole,

Euer Sohnemann braucht aber bald ein oder neue Hörgeräte. (je nachdem, ob er ein CI bekommt oder eben nicht). Die jetzigen Hg sind nicht (mehr) ausreichend. Sind es immer noch seine ersten Hg, die er als Baby bekommen hat? Die Picoforte sind keine Power-Hg und solche braucht Dein Sohn.

Du solltest Deinen Sohn erst operieren lassen, wenn du selbst voll dahinter steht. Ich würde an Eurer Stelle Euch noch eine Woche zum intensiven Überlegen geben. Und anschließend sollte die Entscheidung stehen, entweder ein CI, dann aber mit vollem Einsatz oder aber der OP-Termin wird abgesagt! Sprich mit anderen Leuten über das CI und die Vor-und Nachteile. Hest Du Kontakt zum Vater Deines Kindes? Rede mit dem Vater darüber. Rede mit Deiner besten Freundin darüber.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#14

Beitrag von Karin »

Hallo Nicole, also ich würde doch mal die Akustikerin wechseln. Wenn sie sagt, dass mit den Geräten schon ausgereizt ist....
Ihr könnt euch Zeit lassen und erst mal schauen, wie es mit anderen HG aussieht.
Wenn Sprache gut vorhanden ist, dann ist auch kein Druck vorhanden.

Und wenn jetzt die CI OP dran ist, dann ist es auch am Anfang nicht so, dass er gleich gut damit hören kann und Garantien gibt es nicht.
Er muss sich gewöhnen und so wäre die Regelschule vielleicht auch eine Überfoderung. Ist eben vielleicht ein bisschen viel auf einmal...Aber das müsst ihr natürlich wissen.
Viele Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#15

Beitrag von Feuer100de »

Ich war beim Akustiker, weil ich sicher sein wollte vor dem CI wirklich ALLE Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben. Aber Reuter&Kramer sagten mir das es keine stärkeren HGs gibt und er die Optimalste Einstellung hat, er hat laut Aussage des Akustikers das Technisch-Mögliche ausgereitzt. Er hat die HGs erst knapp 4Jahre. Mein Mann ist inzwischen für den CI (vor 4Jahren waren wir 1000% dagegen), ich bin mir da nicht so sicher. Die Angst das sich sein so lebensfroheswesen verändern und er nicht besser Hören kann, ist so groß. Ich will nicht das mir mein Kind so wie es ist genommen wird, möchte ihn aber auf keinen Fall seine Chancen verbauen.

Gruß Nicole
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#16

Beitrag von Karin »

Liebe Nicole, wenn Andrea sagt, dass es bessere HG für euch gibt, dann gibt e besser. Wechselt den Akustiker, kann ich nur sagen.
Lieben Gruß und hör auf deinen Bauch!
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: weiß nicht weiter...

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Nicole,

Natürlich gibt es stärkere Hg, z.B. Phonak Novoforte E4 (Auslaufmodell!), Oticon Sumo XP, Phonak Power Maxx 411, Phonak Classica (sehr einfach und billig), Phonak Supero 412, Siemens Triano SP (Triano nicht zum Kinderfestbetrag!), Oticon Ergo Power, Widex Senso Diva (nicht zum Kinderfestbetrag). Das Novoforte und das Sumo sind die stärksten Hg überhaupt: Das PicoForte kann schon recht viel verstärken und war vor vier Jahren vielleicht auch eine gute Wahl, aber es ist kein Power-Hg. Und das braucht Euer Sohn. Man kann Hg in vier Gruppen einteilen. Phonak macht das bei den neueren Modellen durch die Typenbezeichnungen deutlich (zweistellige Nummer und 100er Nummer für leichtgradig Schwerhörigen, 200er für mittelgradig Schwerhörige, 300er für mittel bis hochgradig Schwerhörige, die 400er für Power Hg. Ihr braucht Hg, die der Phonak 400er Klasse entsprechen. Ich empfehle die Testphase von neuen Hg mit dem Supero und mit dem Power Maxx zu beginnen, da Euer Sohn ohnehin schon Phonak gewöhnt ist.

Und da Euer Sohn eine Hörverschlechterung erlitten hat, muss die Krankenkasse auch jetzt schon neue Hg bezahlen!

Zum CI möchte ich noch sagen: Das CI verändert den Charakter nicht. Er wird auch mit CI lebensfroh sein, wenn ihr ihn nach einer CI-OP ihm auch weiterhin Raum für seine persönliche Entwicklung lasst. Wenn nach dem CI aber zu hohe Erwartungen an Euren Sohn gestellt werden, z.B. er auf einmal alles verstehen soll, dann ist das natürlich negativ für seine Entwicklung. Ich weiß nicht, ob ich mein Kind in Eurer Situation operieren lassen würde. Er steht wirklich genau auf der Grenze, Wenn beide Ohren bei 80 dB wären, würde ich sagen nein, wenn beide Ohren bei 100 dB wären, würde ich wahrscheinlich sagen ja. Wichtig ist aber, das BEIDE Eltern hinter dem CI stehen. Euer Sohn spürt das, wenn Du Dir Deiner Sache nicht sicher bist und ruft erst recht Verwirrung bei ihm vor. Und das CI läuft Euch nicht weg. Ihr könnt auch in einem Jahr implantieren. Wenn Euer Sohn zur Schwerhörigenschule gehen sollte, wird man das schon kennen, dass Schüler wegen einer CI-Op fehlen. Deine Bedenken wegen einem CI, beruhen sie nur auf der verständlichen Unruhe einer besorgetn Mutter, das ihr Kind bei Ärzten abgeben muss und während der OP keinen Zugriff auf das Kind hat? Oder hast Du Bedenken wegen dem CI an sich?

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Januar 20, 2006 @ 14:25][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#18

Beitrag von Feuer100de »

Gibt es einen Akustiker den ihr empfehlen könnt? Wie ist z.B. Kind? Hat da jemand Erfahrung?
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das die Hörberatungsstelle immer alles richtig macht, ob ich mit HNO Ärzten oder Akustikern gesprochen habe, wenn die Beratungsstelle das so gemacht oder angeordnet hat dann ist das RICHTIG. z.B.ich wollte damals einen 2 Hörtest (einfach eine Bestätigung der Diagnose), die Charite sagte nein das ist nicht nötig wenn die HB das Festgestellt hat dann ist das so. Bisher habe ich keine "Neutrale Stelle" in Berlin finden können, alle schwören auf die Beratungsstelle.

Viele Grüße
Nicole
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#19

Beitrag von Feuer100de »

Achso, wegen meiner Angst das der CI meinen Sohn verändern könnte, es ist weil ich oft gelesen habe das einige Kinder unglücklich damit waren, sich ausgegrenzt und zurückgezogen haben. Das möchte ich ihm und uns einfach ersparen.
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: weiß nicht weiter...

#20

Beitrag von Petra »

Hallo Nicole,

mal noch eine andere Option: du kannst dein Kind doch sicher auch ein Jahr "zurückstellen" lassen ( von der Schule); dann habt ihr diesen Zeitdruck nicht und könnt in aller Ruhe über die eine oder andere Versorgung nachdenken.

(Im Übrigen kenne ich auch Kinder die mit HG/ bzw.CI die Regelschule besuchen ( nicht integrativ)- aber das kommt sicher auf den Hörverlust und die Qualität der Versorgung- will heißen: auf das Sprachverstehen- an + natürlich noch auf einiges andere...klar... )

Wünsche dir viel Kraft für die Entscheidung-

Petra
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: weiß nicht weiter...

#21

Beitrag von Karin »

Hallo Petra, ja mit dem zurückstellen ist ein guter Vorschlag, doch Kinder sind ab einem gewissen Alter schulpflichtig und wenn nicht etwas ganz besonderes vorliegt, ist es mit der Rückstellung nicht so einfach. Das entscheidet das Schulamt.

Du, Nicole, schreibst, dass er sehr gut spricht, 2 und 3 Wortsätze. Ich denke, du weißt schon worauf ich hinaus will. Das wird zu wenig sein für die Regelschule und gegenteilige Versprechungen oder auch nur den Ausblick auf eine Chance dazu, führen zu Druck auf euch und euer Kind. Das sollte nicht sein.

Versucht es mal bei Kind. Ich will aber noch mal rumtelefonieren, ich habe Bekannte mit HG-Kindern in Berlin, und frage, wo die hingehen.

Melde mich später noch mal.
Lieben Gruß
Karin
[size=small]

[Editiert von Karin am: Freitag, Januar 20, 2006 @ 16:04][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: weiß nicht weiter...

#22

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Nicole,

das CI an sich veändert keine Menschen. So viel Macht hat es nicht: Es ist ein technischen Hilfsmittel, nicht mehr und nicht weniger. Was Kinder kaputt macht, ist ein zu hoher Erwartungsdruck. Wenn Kinder zum Beispiel immer zu verstehen gegeben wird: "Du hast doch ein CI, dann hast Du gefälligst alles zu verstehen!" . Das wirkt sich natürlich negativ aus. Aber das habt ihr als Eltern als wichtigste Bezugsperson in der Hand, welcher Erwartungshaltung Euer Junge ausgesetzt wird. Das CI kann bei 100 dB Hörverlust mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach mehr akustische Informationen als das beste Hg der Welt an das Ohr Eures Sohnes bringen. Das Hören mit CI ist anders als mit Hg. Man muss sich erst einmal gewöhnen. Das bedeutet, dass man am Anfang mit dem CI zwar hören kann, aber nichts erkennt, da alles viel höher und ganz anders als gewöhnt klingt. Man muss lernen, die Geräusche neu zuzuordnen. In der Regel kann nach einigen Monaten aber eine Verbesserung des Hörvermögens festgestellt werden. Das Beste ist, man geht mit realistischen Erwartungen an an das Abenteuer CI heran. Wenn es dann besser wird, als erwartet, kann man sich darüber umso mehr freuen. Wenn man aber mit zu hohen Erwartungen an die Sache herangeht, dann kann man nur enttäuscht werden. M.E. ist das Versprechen eine Regelschule besuchen zu können, eine zu hohe Erwartungshaltung, zumal es bei dem Besuch einer Regelschule nicht allein auf das Hörvermögen ankommt. Wenn man jedoch mit der Erwartungshaltung rangeht, dass Euer Sohn mit CI z.B. Vögel wird zwitschern hören, dann ist es eine realistische Erwartung.

Schau mal bei www.ci-kids.de rein und bei www.hcig.de/diskusforum.

Spricht Euer Sohn Zwei- bis Drei-Wort-Sätze? Für einen Sechsjährigen in der Regelschule ist es wahrscheinlich zu wenig. Aber neben der Lautprache braucht man in der Regelschule auch andere Voraussetzungen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: weiß nicht weiter...

#23

Beitrag von Petra »

Hallo,

ich denke, dass es prinzipiell schlecht ist "unter Zeitdruck" eine Entscheidung für oder gegen das CI zu treffen. Im Hinterstübchen zu haben, das Kind muss bis 1.August "fit" sein- macht die Sache sicher nicht einfacher. Und bringt ganz bestimmt eine hohe Erwartungshaltung mit sich.
Auch die Gewöhnung und die Einstellung des Sprachprozessors brauchen doch ihre Zeit, oder!? Eine neue Hg anpassung muss auch nicht unbedingt in dieser kurzen Zeit zu bewerkstelligen sein... Deshalb mein Vorschlag mit der Zurückstellung. Habe schnell nachgeschaut und ja: das Kind ist leider schulpflichtig- aber ich denke schon, dass man mit Sprachentwicklungsrückstand/verzögerung eine Chance hat noch mal ein Jahr Aufschub zu bekommen. Ich finde die Einschulung an sich ist ja schon so ein gravierender Einschnitt im Leben eines Kindes mit vielen Veränderungen, da muss nicht noch "extra was" dazu kommen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

LG, Petra

Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: weiß nicht weiter...

#24

Beitrag von Nina M. »

Ich finde es einfach nur unglaublich, dass eure Akustikerin euch ernsthaft erzählen will, dass es keine stärkeren HG's gäbe als das jetzige! Andrea hat ja schon die ganze Reihe aufgezählt und ich kann dem nur zustimmen!

Und... obwohl ich ja nun selbst ein CI habe und enorm davon profitiere, muss ich ganz ehrlich sagen: Ich würde auf gar keinen Fall jetzt ein CI implantieren lassen bevor nicht nochmal vernünftige Power-HG's ausprobiert wurden! Warum solltet ihr eurem armen Wurm die OP zumuten wenn sie vielleicht gar nicht nötig ist?

Und schwerhörig bleibt man auch mit CI und auch mit CI kann er unter Umständen auf der Regelschule Probleme bekommen, das CI garantiert da gar nichts. Ich finde es auch irgendwie fies wenn man das den Eltern in so einer Situation so hinschmeisst ("Mit dem CI wird die Regelschule kein Problem."). Lasst euch um Himmels Willen bitte Zeit mit der Entscheidung...

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: weiß nicht weiter...

#25

Beitrag von kerstin »

Hallo Feuer...,
also unser Antrag für das CI wurde bei der Barmer in Berlin-Tegel gestellt und wie gesagt wir waren in ca. 5 Minunte wieder draussen. Aber es kann auch daran gelegen haben das wir gleich im Virchow zur OP angemeldet waren und nicht bei Dr. Mirsalim, da wir alle VU´s im Virchow hatten und der Zwerg dort geboren wurde und gegen die Lungenentzündung und die Frühgeborenenblutvergiftung behandelt wurde, naja da lag halt seine Akte vor.
Dann was die Frage des Akustikers angeht, ich weiss nicht wo in Berlin du wohnst aber wir haben einen sehr netten und liebevollen Pädakustiker in Berlin-Waidmannslust ich kann dir gern die Adresse und Telefonnr. geben falls du dort hingehen möchtest, wenn es nicht zu weit ist.
Und die Entscheidung für das CI... Also überschlage da nichts, da der Zwerg dann ja nicht gleich voll losplaudern kann, wenn er 2-3 Wortsätze kann, das hören und reden lernen mit dem CI ist ein Vorgang wie bei einem "Baby" auch wenn dein Sohn schon länger mit HG´s "rumläuft", er muss halt den rest dann auch noch lernen. Wir haben am Anfang auch "zuviel" erwartet, jetzt anderthalb Jahr danach sind wir froh wenn wir Worte verstehen die er sagt und er fängt gut an zu reden. Er liebt sogar Musik, wobei die Hörberatung sagt das dies ungewöhnlich ist bei CI-Kids so sehr Musik zu lieben er fängt sogar an mitzusingen. Sag gehst du denn auch zu den Eltern-Kind-Treffen oder den Elternabenden in der Beratungsstelle? Dort würdest du vielleicht auch Unterstützung erhalten bei deinem Entscheidungsfinden...
Und mit der Schule hast du dich schoneinmal an die Behindertenhilfe (jetzt weiss ich nicht genau ob es wirklich Behindertenhilfe heisst, weil ich wende mich hier in Reinickendorf fast immer gleich an Hr. Mönnich ist der Behindertenbeauftragte für Kinder und Erwachsene) gewandt wie es ist mit der Rückstellung?

Liebe Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Antworten