iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#1

Beitrag von ollli »

Hallo Leute,

ich habe schon viel hier gelesen, seit etwa 3 Wochen schon, da ich mich dort endlich durchgerungen habe, zum Akustiker zu gehen. Ich weiß seit 9 Jahren, dass ich eine angeborene Hörschwäche (Badewannenkurve) habe, bin derzeit 44 Jahre und gehe auch regelmäßig zum HNO messen. Er empfahl mir vor etwa 5 Jahren das erste Mal, mich bei einem Akustiker zu informieren. Der meinte damals (ein anderer als der jetzige), dass meine Hörschwäche recht schlecht behandelbar sei, da sie noch zu schwach ausgeprägt sei.
Nun ist sie aber stark genug, ich erkenne das daran, dass ich meine Freundin oft nuscheln höre, Kinder ebenfalls schon für mich nuscheln.

Meine Messung beim Akustiker:
Hörtest

Der A. hat mir ein iic von Resound empfohlen, als Chip habe ich den Verso 9 aus der Linx2 Reihe gewählt.
Ich hoffe, das passt mal.

Ich habe die Dinger vorgestern das erste Mal eingesetzt bekommen und war erstaunt, dass der Klang so gut ist, alles so natürlich klingt. Davor hatte ich echt Angst, Angst davor, dass ich nicht Richtungshören kann, man die Dinger gut sieht (bin extrem eitel, gebe ich offen zu) und alles komisch klingt. Bis auf meine eigene Stimme ist meine Akzeptanz, was das akustische betrifft, sehr hoch.

Was mich aber ärgert, und dazu möchte ich Fragen stellen.

1) Die Anfängliches Druckausgleichsprobleme, ich hörte ständig ein "Plop", haben sich seit gestern erledigt, da mein Akustiker außen die Vents in die Stirnseite etwas erweiterte. Seit dem ist Ruhe.

2) Der Gehörgang tut mir etwas weh, vor allem ganz innen. So, als ob die HG am Trommelfell anliegen. Ich drücke sie aber nicht hinein, sondern ziehe sie sogar etwas raus, bewege dann mein Ohr und lasse sie selber in Position rutschen, die die Otoplastik vorgibt.
Gewöhnt man sich an das Tragen irgend wann mal? Dauert das am Anfang einfach nur länger? Wenn ja, dann finde ich mich damit ab und halte einfach durch.

3) Wie gesagt, die Klänge sind sehr natürlich, viele haben natürlich etwas mehr Körper, da die Mitte angehoben wird. Nur meine Eigene Stimme klingt wie durch eine Blechdose oder ein Rohr gesprochen. Komisch. Das ist echt befremdlich.
Gewöhnt man sich auch daran mal irgend wann?

Noch ein paar Bilder meiner "Jungs"...

https://www.dropbox.com/s/6bjx8xmeyktepod/Jungs%20%281%29.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/vn57kj20b215xz3/Jungs%20%282%29.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/xhcl5exgpei570m/Jungs%20%283%29.JPG?dl=0

Danke

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#2

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Also am Anfang können die Otoplastiken schon ein wenig drücken. Die werden ganz Enganliegend angepasst. Eigentlich sollten die Ohrstücke nicht bis auf Trommelfell gehen. Es sollte noch eine Distanz sein. Aber das kannst Du beim Akustier nochmals überpfüfen lassen. Bei mir war es am anfang auch so das es ein bisschen druckte. Aber nach etwa 1 Woche geht es weg.

Die eigene Stimme kann sich verändern. Ev. müsstest Du grössere Lüftungbohrungen haben, wenn das von Deinem Hörverlust her geht. Ansonsten wirst Du Dich an die veränderte Lage gewöhnen müssen. Viele hier haben das gleiche hinter sich. Aber ich kann Dir sagen nach einiger Zeit wist Du Dich daran gewöhnen und für Dich wird das hören mit den Geräten normal sein und ohne ein wenig komisch.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#3

Beitrag von otoplastik »

Hallo,
drückende Otoplastiken sollte man schnell anschauen lassen vom Akustiker. Das kann auch fiese Druckstellen machen.
Wenn es also nicht schnell zu einer Gewöhnung kommt, wie Xaver schrieb, und die stelle am Montag immer noch weh tut, lass den Akustiker nachsehen.
Eventuell muss man etwas abschleifen.
HG Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#4

Beitrag von ollli »

Danke für die Hinweise. Nett von dir.

Ich hatte heute die Jungs ca. 7h drinnen, es war mein 3. Tag. Ging bis zur 7. Stunde gut, viel besser als gestern. Im Supermarkt juckte es dann etwas und ich habe sie auf der Heimfahrt raus genommen. Ich glaube, ich kann mich daran sicher gewöhnen. Als ich harte Kontaktlinsen bekam, war der Gewöhnungsprozess auch sehr zäh. Heute habe ich die Linsen 16h und mehr z.T. drinnen und denke nicht mal mehr daran.

Was mir im Supermarkt und zuvor im Cafe auffiel ist, dass alles recht dumpf klingt. Aber eben nur wenn Hintergrundgeräusche waren. Im Supermarkt das selbe. Mir kam vor, als ob die Höhen etwas weg waren. Hochtonschwerhörigkeit habe ich ja keine, deshalb fand ich das komisch. Wenn ich an der Ohrmuscheln nach hinten zog, dann hörte ich auf einmal alles heller, auch meine Freundin beim Sprechen. Nur kann ich so nicht ständig sitzen. Es ist so, als ob ich Watte in den Ohren hatte. Das war aber zu Hause, als ich alleine davor war, nicht der Fall. Durch die Mittenanhebung des Gerätes bekommen alle Klänge etwas mehr "Körper" (ich weiß sonst nicht, wie ich das ausdrücken soll), aber dumpf wird beim Tragen der Geräte im Stillen nie etwas.

Da bin ich gespannt, was der Akustiker dazu beim nächsten Mal meint.

Danke

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#5

Beitrag von Xaver »

Hallo Oli,
Das tönt so als ob bei Dir das Störlärmmanagment angesprungen ist. Das sorgt dafür dass Du mit Hintergrundgeräuschen besser verstehen kannst. Dabei wird der Störlärm rausgefiltert. Bei den neueren Hörgeräten ist der Effekt sehr stark, besonders wenn man Otoplastiken trägt. Bei einer offenen Versorgung geht der Effekt eher unter. Ich musste mich auch recht daran gewöhnen. Du kannst die Funktion beim Akustiker deaktivieren lassen oder auch so einstellen lassen das er nicht so stark ist.
Aber das hat ev. Einwirkungen darauf, dass Du in lärmiger Umgebung schlechter Verstehst. Da musst Du einfach schauen was für Dich bessr ist.
Am Anfang fand ich es auch ein bisschen beängstigend, vor allem im Bus oder Zug, da werden die Hintergrundgeräusche wie Lüftung Motorengeräusch etc rausgefiltert. Es ist ein wenig leise allles. Aber dafür merke ich dass ich die Stimmen, welche auch ein bisschen weiter von mir weg sind sehr gut verstehen kann.
Ich finde es vor allem am Anfang auch ein komisches Gefühl.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#6

Beitrag von ollli »

Da ein Normalhörender auch mit seinem Gehirn diese Geräusche herausfiltern muss, ich das bis jetzt ja auch tat, frage ich mich, ob ich nicht auch meinem Gehirn das jetzt zumuten sollte und es sofort wieder damit auseinandersetzen sollte. Gelernt wäre gelernt. Das ist meine Idee dabei.
Oder?

Danke
OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#7

Beitrag von nokasch »

Hallo Oli,
der Witz ist halt: ein gut hörender hört die Obertöne, mit denen er in der Lage ist, einzelne Tonquellen - und insbesondere Stimmen - auseinander zu halten. Der Schwerhörige hat meist zuerst einen Verlust in den höheren Tonlagen und hört deshalb die Obertöne gar nicht. Und hier setzt die Leistung der HGs heute ein, sie versuchen, den Störlärm zu vermindern und die Sprache zu verbessern. Wenn es gut läuft, führt das auch dazu, daß man in Gesellschaft hören kann. In meinem Alter (60+) vermeiden viele bereits, in Gesellschaft zu gehen, weil sie bei Gruppen von mehr als 4 Personen den Gesprächen nicht mehr folgen können. Naja, ich könnte da was über HG erzählen, aber das will ja von denen meist aus Stolz keiner hören. :help:
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#8

Beitrag von ollli »

Dann lasse ich mir mal die Störgeräuschunterdrückung etwas runter regeln oder mal abschalten und schaue, ob mein Gehirn das brav für mich macht.
Meine Hörkurve kennst du?

Danke

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#9

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo Olli,

das kann noch verschiedene andere Gründe haben, die Kompression regelt den Gesamtpegel des HG in lauten Umgebungen auch herunter.

Ich bin so in Deinem Alter, ich habe nach langem Herumprobieren die Störgeräuschunterdrückung komplett abschalten lassen. Das merkt man speziell beim Staubsaugen oder wenn jemand die Haare fönt, das ist dann erst mal unangenehm laut, insgesamt höre ich so aber besser.

Es ist auch nicht zwingend so, dass man mit angeschalteter Störgeräuschunterrückung besser Sprache versteht, es wird immer auch Nutzschall mit unterdrückt. Das muss jeder für sich ausprobieren, wie es am besten geht - und zwar in realen Situationen. Die Hörtests beim Akustiker werden mit konstantem Rauschen als Störgeräusch gemacht, das kann das HG natürlich gut erkennen und unterdrücken.

Mal noch was anderes: Du hörst bei den hohen Höhen ja noch ganz gut. Schade ist, dass diese natürliche Hörfähigkeit Dir bei einem In-Ohr Gerät völlig verloren geht, denn das Gerät ist ja erst mal ein Stöpsel. Der Frequenzgang von ReSound geht auch nur bis 7 kHz, darüber kommt dann nichts mehr.

Wenn Du ein HDO-Gerät mit offener Versorgung hättest, dann würde der Schirm im Ohr zwar auch ein wenig dämpfen, aber Dir ginge kaum etwas von Deiner natürlichen Hörfähigkeit verloren.

Vielleicht kannst Du ja doch mal spaßeshalber ein HDO-Gerät mit offenen Schirmen ausprobieren. Wenn die Haare nicht so kurz sind, dann sieht das auch keiner (ich spreche aus Erfahrung).

Viele Erfolg noch bei deiner HG-Anpassung
UrmelXXL
Beiträge: 3
Registriert: 31. Okt 2015, 09:39
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#10

Beitrag von UrmelXXL »

Hallo olli,
du gewöhnst dich schon an deine HG. Bei mir war es so, dass ich, als ich damit anfing HG zu tragen immer nur ein Teil getragen habe um den Druckausgleich zu haben. Erst nach 3 - 4 Jahren war ich so weit, dass ich mich vom Akkustiker habe überreden lassen alle 2 Teile zu tragen. Jetzt, nach 10 und mehr Jahren könnte ich nicht mal immer sagen ob alle 2 Teile in den Ohren sind oder nur eins. Da muss ich schon mal mit einem kurzen Handgriff kontrolieren.
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#11

Beitrag von ollli »

Geht das ReSound wirklich nur bis 7 kHz? Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Ich kann die Töne am PC ja generieren. Ich habe das Gerät heute 2h drinnen gehabt, danach haben mir die Ohren weh getan. Ich habe es vielleicht die ersten drei Tage etwas "übertrieben". Außerhalb an der Ohrmuschel, dort wo der Faden ist, habe ich etwas eine irritierte Haut, da ich durch das Raus- und Reingeben der Jungs zu oft ins Ohr gefasst habe. Im Gehörgang wird es nicht anders sein. Das war vor allem am Do und Fr so, da ich dort die Geräte neu bekommen habe und die Belüftung noch nicht funktionierte. Die offene Versorgung ist bei mir so eine Sache, da die tieferen Töne bei mir auch verstärkt gehören.

Grundsätzlich bin ich die Eitelkeit in Person und hatte fast schon depressive Verstimmungen vor der Anpassung, da mich das Thema sehr belastete. Deshalb war NUR ein iic möglich für mich, das man ja immer noch sieht. Die Werbung verspricht da schon etwas viel.

Ach ja, apropos iic.
Auf den Bildern eines Starkey oder Phonak iic schauen die immer viel kleiner aus als meine von ReSound.
Die Bilder von meinen Jungs habt ihr ja. Sind die der anderen Firmen wirklich viel kleiner oder sind das wieder mal nur etwas "frisierte" Geräte oder Bilder?

Danke euch.

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#12

Beitrag von ollli »

...übrigens noch zwei Fragen....

Die Jungs kosten ja 7000 Euro. Die "Unsichtbarkeit" lasse ich mich also was kosten. Das RIC von ReSound mit dem selben Chip kostet, so der Akustiker, etwa das selbe. Das hat mich gewundert, sogar sehr.
Was macht das Gerät den so teuer? Ist es wirklich nur diese Störgeräuscheunterdrückung, die ich sowieso abschalten oder zurück regeln lassen möchte?

Ich habe im Nachbaruniversum die selbe Frage wie oben auch mal gestellt und eben gewartet wie hier, bis ich eine Antwort bekam. Hier sprudeln die Antworten förmlich, auch leben die anderen Threads deutlich mehr, das andere deutsche Forum verhält sich dazu komatös. Woran liegt das wohl? Ich werde deshalb meine Themen lieber hier besprechen.

Lieben Dank

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#13

Beitrag von Selene »

Hallo Oli,

ich habe das "Nano" von Phonak. Es klingt toll, nur die eigene Stimme klingt leider auch damit ziemlich bescheiden.
Also ich finde es schon deutlich kleiner als deine ReSound.
(Habe mal ein 2 Euro Stück dabei gelegt)

Du musst aber bedenken, dass die Bauform/Größe eines IIC´s von dem Gehörgang abhängig ist. Großer Gehörgang = großes IIC HG. Ist wohl leider so.

Die Soundlens von Starkey sind vielleicht wirklich kleiner, da sie kurz vor dem Trommelfell sitzen sollen. Wie klein die gefertigt werden können und ob die Oklusionsfreiheit bei denen tatsächlich gegeben ist (durch den angeblich noch tieferen Sitz) würde ich auch sehr gerne erfahren.

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#14

Beitrag von ollli »

Also, meine iic Geräte sitzen 3mm vor dem Trommelfell. Genau wegen diesem Okklusionseffekt. Wenn ich schon einen größeren Gehörgang habe, dann wundert es mich, dass man den äußeren Teil dann nicht tiefer anpasst.
ReSound ist ja keine Garagenfirma, die da mal etwas halbherzig macht. Die Geräte sind auch wirklich schön gemacht. Vielleicht mache ich mal ein Foto vom Sitz in den Ohren. Muss das mit dem Selbstauslöser noch probieren.
Tja, die eigene Stimme.... Ich hoffe, dass ich mich da mal daran gewöhne. Das Gehirn soll ja einiges können. Oder?

Klingt die eigene Stimme mit einem RiC anders?

Ich darf schon davon ausgehen, dass du mit HdO die RiC Geräte meinst. Die gelten ja als derzeit für die Trageform optimaleren als die mit Mikroschallschlauch.
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#15

Beitrag von Musiker_72 »

Ja, ich meinte HDO mit RIC.
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#16

Beitrag von Selene »

Wie tief mein Nano sitzt (wieviel mm vor dem Trommelfell) kann ich dir leider nicht sagen.
Klingt die eigene Stimme mit einem RiC anders?
Etwas besser würde ich sagen. Das hängt aber auch von der Größe des Belüftungsloches ab, das bei dir gemacht werden kann. Je höher der Tieftonverlust, je kleiner das Belüftungsloch.
Ich darf schon davon ausgehen, dass die RiCs DAS optimale HdO Gerät ist....?
Das muss jeder selber herausfinden, was ihm am liebsten ist. Teste alles, was es gibt. Zur Not bei verschiedenen Akustikern.

Schau mal, hier ist mein Nano aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen:
http://www.directupload.net/file/d/4158 ... j5_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4158 ... 2t_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4158 ... 74_jpg.htm

LG, Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#17

Beitrag von ollli »

Liebe Selene,

vielen Dank für die Fotos. Also so tief wie deine Sitzen meine auch. Da bin ich jetzt aber beruhigt, dass ich doch, was die Anpassung angeht, gute iic Geräte habe.

Ich bin Lehrer und glaube, dass ich meine Sache ganz gut mache und die Schüler auf mich gut zu sprechen sind. Trotzdem ist es genau die Schule, die meine Eitelkeit fast pathologisch erscheinen lassen und mich einfach in den HdOs keine Alternative sehen lassen.

...die Fotos kommen bald....
Phonak Audeo Q90 Ex-Hörer mit Dom
Trägst du jetzt iic oder HdOs?
Die Fotos zeigen ja iic Geräte
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#18

Beitrag von Selene »

Das sind meine Ex-Hörer RIC:
Bild

Ich habe mir für das rechte Ohr ein Nano dazu gekauft, weil mir die HG auf der Arbeit (Gartenbau) auf die Nerven gehen. Ich muss öfters Gehörschutz tragen und das geht mit hdO nicht so gut. Weil nur mein rechtes Ohr gut versteht, habe ich nur ein rechtes Nano auf der Arbeit an. Mit dem linken Ohr höre ich dann was Musik, mit MP3 Steckern.

Können deine Haare das hdO nicht verdecken?
Die Ohrstücke der RIC sieht man weniger als die IIC`s

Das Gute an den hdO-Modellen ist, man kann sie mit einer Fernbedienung lauter/leiser stellen.
Das geht mit dem Nano z.B. nur sehr umständlich.

Die Ex-Hörer trage ich privat, wenn ich in Gesellschaftsrunden öfters die Lautstärke unbemerkt verändern will.
Brauchst du das in der Schule nicht?
Verstehst du alle Schüler bis in die letzte Reihe gut?

Schau mal hier diese Otoplastik für RIC-HG:
http://www.heba.de/de/index.php?page=meldung&id=24
Angeblich soll sie Oklusionsfrei sein.

LG,Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#19

Beitrag von Selene »

Hier ist noch ein anderes Foto derselben Otoplastik:
http://www.heba.de/de/index.php?page=pr ... ils&id=828

Ob die hält, was sie verspricht, kann ich dir leider nicht sagen.

Viele Erfolg beim Testen der HG´s.

Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#20

Beitrag von ollli »

Ich möchte eigentlich nichts herumstellen. Da ich was das Akustische angeht, sehr positiv überrascht bin und war, mir die Geräusche etc. überhaupt nicht erschreckend laut vorkommen, so wie früher nur mit etwas mehr "Körper" (Mitte), möchte ich mein Gehirn an das "Normalhören" wieder gewöhnen.
Die Fotos kommen gleich. Die Kabel ins Ohr sind halt nicht so schön versteckbar wie es Frauen tun können.

Warum ist nur eine Brille so was von egal heute, aber Hörgeräte so stigmatisierend? Oder sehe ich das falsch?

Lieben Dank
OLI
Dateianhänge
Sitz im Rechten Ohr (3).jpg
(206.93 KiB) 412-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (2).jpg
(195.1 KiB) 364-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (1).jpg
(204.62 KiB) 402-mal heruntergeladen
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#21

Beitrag von ollli »

....und...
Dateianhänge
Sitz im Rechten Ohr (6).jpg
(205.21 KiB) 236-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (4).jpg
(207.51 KiB) 229-mal heruntergeladen
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#22

Beitrag von ollli »

...und...
Dateianhänge
Sitz im Rechten Ohr (8).jpg
(85.45 KiB) 147-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (7).jpg
(149.11 KiB) 158-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (9).jpg
(204.83 KiB) 214-mal heruntergeladen
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#23

Beitrag von ollli »

...und...
Dateianhänge
Sitz im Rechten Ohr (12).jpg
(90.84 KiB) 177-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (11).jpg
(93.66 KiB) 177-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (10).jpg
(102.27 KiB) 183-mal heruntergeladen
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#24

Beitrag von ollli »

...und...
Dateianhänge
Sitz im Rechten Ohr (14).jpg
(109.78 KiB) 214-mal heruntergeladen
Sitz im Rechten Ohr (13).jpg
(114.16 KiB) 170-mal heruntergeladen
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#25

Beitrag von Selene »

Warum ist nur eine Brille so was von egal heute, aber Hörgeräte so stigmatisierend? Oder sehe ich das falsch?
Ich glaube, dass liegt viel an der eigenen Einstellung.
Wenn ich gut drauf bin und locker im Gespräch mit anderen kurz erwähne, dass ich Hörgeräte trage, nimmt das niemand als eine Behinderung von mir war.
Die glauben mir dann oft nicht, dass ich Hörgeräte trage, weil ich:
a) doch so gut alles verstehe
b) man die HG ja gar nicht sieht

Anders ist es, wenn ich trotz Hörgeräte schlecht verstehe, weil die Hintergrundgeräusche zu laut sind oder meine Ohren einen schlechten Tag (Erkältung) haben.
Wenn ich dann oft nachfragen muss, werden die Mitmenschen stutzig und denken:
Ach ja stimmt, die trägt Hörgeräte. Arme Frau. Die ist doch noch so jung und versteht nichts von dem, was ich sage ...

Ich glaube, wenn du die HG beständig trägst und zu ihnen stehst, wirst du nie wegen den Jungs im Ohr stigmatisiert werden.
Die eigene innere Einstellung zu ihnen ist entscheidend.
Klar wird es Leute geben, die erst mal dumm gucken, wenn sie die HG sehen oder es von dir gesagt bekommen.
Reagiere mit Humor auf sie.
Wenn du dich voll und ganz auf die Jungs einlässt, wird dein Verstehen damit immer besser werden.

Viele Grüße,
Selene

P.S.
Gute Fotos. Deine IIC sieht man tatsächlich nur, wenn man weiß, wonach man schauen muss.
Hat einer keinen blassen Schimmer von Hörgeräten, wird er sie bei dir nie vermuten.
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Antworten