Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

Antworten
Micha_R
Beiträge: 76
Registriert: 16. Mär 2015, 23:29
10

Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#1

Beitrag von Micha_R »

Hallo zusammen,

auf der EUHA hat Widex die neue Unique Platform präsentiert. Näheres dazu unter anderem hier:
Widex Unique

Ich werde die HGs bald testen und bin schon gespannt was man in den nächsten Tag und Wochen noch hierzu lesen kann.

Gruß
Micha
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#2

Beitrag von nokasch »

Bin auch gespannt und werde ebenfalls in den nächsten Tagen testen. Schade, daß die Verbindung zu Smartphone und Tablet nur über Com-Dex geht. Die Einschränkung ist tatsächlich sehr hart.
Grüße
Norbert
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#3

Beitrag von Tinu76 »

Hoi Micha

bin auch sehr gespannt. Wenn man die Werbung liest, meint man immer, dass man bald besser hört als der Rest der Menschheit ;-)

Evt. werde ich selbst auch noch das Hörgerät testen im Vergleich zu dem vorhandenen Dream. Zwei Punkte die ich sehr interessant finde:
- ab 5db werden Töne übertragen (Leisesprecher sollten definitiv kein Problem mehr sein)
- Flexibles Einstellen des Gehörten, aufgeteilt nach Störlärm und Sprache.

Ob das mit den vorgespeicherten Hörsituationen gut umgesetzt ist, bin ich noch ein wenig kritisch. Phonak hat etwas ähnliches ja schon einige Zeit - und einige stören sich an der Automatik, wenn diese wieder eine neue Hörsituation erkennt und bemerkbar umschaltet, resp. im schlimmsten Falle in der gleichen Situation immer hin und her switcht.

Bin gespannt.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

ich bin da auch sehr gespannt - und skeptisch.

Der höhere Dynamikumang ist erst mal prima, keine Frage.

Ab 5 dB: das ist ein Witz. Ich bin ja nur leicht bis mittelgradig schwerhörig, mir war es wichtig, leise Sprache (die liegt so bei 35 dB) zu verstehen (weil ich Leute, die laut sprechen, auch ohne HG noch verstehe).

Angenommen, Du hast 50 dB Hörverlust. um 5 dB hörbar zu machen, müsstest Du ja eine Verstärkung von 45 dB draufpacken! Da würde jeder wahnsinnig werden, bin ich mir ziemlich sicher.

Ab 20 dB Eingang kann man anfangen, sich über Nutzschall Gedanken zu machen, 5dB ist Irrsinn.

Hörsituationen: Widex versucht, so die Erklärung meines Akustikers, alles in die "Wohlfühlzone" anzuheben. Selbst leise Geräusche sind dann "mittel". Ich persönlich möchte leise Geräusche zwar hören, aber als leise empfinden. Eine wenigstens annäherungsweise Normalisierung des Lautstärkeempfindens wird mit einem solchen Ansatz nicht zu erreichen sein.

Andererseits sagte mir mein Akustiker aber auch, dass das für viele Leute ein super Ansatz ist und sie mit Widex mit Abstand am besten hören.

Ich bin gespannt, was ihr nach dem Testen zu berichten habt!
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#5

Beitrag von Tinu76 »

Hoi Musiker

Ich verstehe deine Skepsis.

Bei mir habe ich im Beruf festgestellt, dass ich immer wieder Situationen habe, bei denen ich nicht genügend Informationen aller Buchstaben und Wörter habe um wirklich der Sinn zusammenzusetzen. Dies passiert bei Sitzungen in grossen Räumen und vielen Personen (z.B. 16 Personen) - die ich leiten muss - oder bei Fragen aus dem Publikum während einer Veranstaltung (100 Personen).
Bei einem normalen Gespräch oder in einer kleinen Gruppe habe ich auch keine höheren Bedürfnisse bezüglich leisen Sprachanteilen.

Wenn ich besser auch leiseste Sprachanteile verstehen könnte, würde ich viiiiiel weniger Stress empfinden in solchen Situationen ;-)
Wenn ich dann zuhause bin und der Kühlschrank oder der Nachbar nicht hören möchte... dann werde ich mir ein Programm für solche Situationen zulegen (wenn man es nicht sogar mit den vorprogrammierten Situationen automatisch regeln kann... z.B. "ruhige Umgebung") oder die Programmeinstellung "Komfort", die es auch jetzt bereits gibt (hier werden leise Geräusche nicht mehr übertragen).

Runterregeln kann man die Geräte eigentlich immer, hochdrehen ist schwieriger weil die ganze Technik oft nicht dafür ausgelegt ist (Rückkopplungsmanager, Mikrofon etc.).

Für mich könnte es aus dieser Sicht ein grosser Gewinn sein... aber evt. wird die Rückkopplung viel stärker sein oder der Sprachanteil verschwindet zu oft hinter unwichtigen Nebengeräuschen etc. Es gibt viele Möglichkeiten, warum es evt. doch nichts bringen wird....

Oder mein Hörgerät ist eigentlich immer noch nicht gut eingestellt, weswegen ich noch zu viele Probleme habe in solchen Situationen... das will ich nicht ausschliessen. ;-)

Mal sehen. Wird sicher wieder eine interessante Zeit hier...

Liebe Grüsse
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#6

Beitrag von Xaver »

@Musiker 72. Das mit den 5 DB finde ich auch etwas viel. Das wären ja schon bei mir verstärkungen bis 45 db. Ich denke das wäre dann schlussendlich sehr laut. Meine jetztigen Geräte verstärken im Schnitt 15 bis 20 db. Und das klappt zum verstehen gut. Und ich finde es auch nicht zu laut.

@Tinu76: Die gleichen Probleme hat mancher mit Hörgeräten. Ich zum Beispiel habe immer wieder Probleme gehabt zu verstehen wenn es ein bisschen lauter in der Umgebung ist.
Am Anfang als ich die neuen Geräte hatte hatte ich offene Versorgung. Leider wurde der Störlärm nur sehr schlecht rausgefildert. Das heisst ich konnt auch nur Bruchstückweise verstehen. Dann habe ich Doppeldomes genommen. Das ging ein wenig besser. Nun bin ich wieder zu Otoplastiken gewechselt. Klar der Höreindruck ist nicht mehr so Natürlich. Aber jetzt funktioniert das rausfiltern sehr gut und ich kann die Leute gut verstehen. Der Nachteil ist wirklich viele Geräusche bekomme ich nicht mehr mit, da diese rausgefiltert werden. Für mich ist aber die Situation ok. Aber ich muss mich an die "Ruhe" schon ein wenig gewöhnen.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Die 5dB sind lediglich der geringste Pegel, den der neue A/D-Wandler technisch verarbeiten kann. Damit will Widex nur betonen, wie supertoll und hochauflösend der neue Chip ist. Niemand hat die Absicht, 5dB leise Geräusche über die Hörschwelle zu verstärken. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
14
Wohnort: 7xxxx

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#8

Beitrag von asterix79 »

ABBC3_OFFTOPIC
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten... (Duck und weg, sorry Ohrenklempner, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) :oh:
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#9

Beitrag von nokasch »

Letztlich hilft dem Betroffenen nur das Ausprobieren.
Interessant scheint mir: Windgeräuschverminderung, Rückkopplungsverminderung.
Wobei ich mich bei der Widex-Internetseite wirklich frage, weshalb nicht die Informationen für Laien und Profis getrennt angeboten werden.
Was soll ich schon mit solchen Infos anfangen: "... verbessert den SNR signifikant um bis zu 8,4 dB bei Phonemen."
Ganz besonders toll finde ich das "flexibel einstellbare Schmalbandrauschen ist jetzt auch in allen Preisklassen verfügbar". Super! Endlich Rauschen für alle!
Und eine "Hörwelt-Datenbank" ist auch noch im Gerät. Wahnsinn!
"Hochadaptives Kompressionssystem mit langsamen und situativ schnellen Regelzeiten". Das sich das Programm schnell auf eine Hörsituation einstellen muß, verstehe ich ja, aber langsam?
Interessant scheint mir für mich die Aussage zur Hörbereichserweiterung, die "für die Hörbarkeit von bisher nicht gehörten Informationen sorgt, sondern auch für eine hohe Klangqualität, verbessertes Sprachvestehen und eine hohe Spontanakzeptanz."
Dieser Misch-Masch von für den Laien verständlichen Infos mit solchen, die nur der Fachmann versteht, ist echt gräßlich.
Informationen, die man z.B. bei den Dream-Geräten findet, wie z.B. Verhalten am Telefon, sucht man vergeblich. :(
Aber ich bin jetzt einfach mal gespannt, was das Gerät in der Praxis leistet (und was es kostet :) )
Grüße
Norbert
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#10

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

das mit den langsamen und schnellen Regelzeiten hat folgenden Hintergrund:

Sprache liegt ja so um die 60 dB. Dieser Bereich sollte möglichst wenig komprimiert werden, damit man die Sprache noch gut verstehen kann. (Ich gehe im Folgenden davon aus, dass Du weißt, was Kompression ist, sonst frag nochmal nach). Wenn jetzt jemand innerhalb einer ansonsten leisen Umgebung ein lautes Geräusch macht, dann wird dieses Schallereignis komprimiert, kommt also verhältnismäßig weniger laut an.

(also konkret: Dein HG verstärkt z.B. 55 dB Eingang mit 30 dB, 65 dB Eingang mit 20 dB, 80 dB Eingang mit 10 dB, dann reagiert das HG sofort auf das lautere Ereignis und verstärkt das eben nur mit 10 dB, das ist die schnelle Regelung).

Wenn man jetzt in einer lauten Umgebung ist, dann sprechen auch alle lauter, z.B. mit 80 dB. Diese Sprache würde nun stark komprimiert, sie wird dadurch schwerer verständlich. Besser wäre es, wenn das HG die Verstärkung insgesamt herunterfahren würde, dann aber im Bereich um 80 dB weniger komprimieren würde. Dann ist das Ausgangssignal trotzdem nicht zu laut, aber auch nicht zu stark komprimiert.

Wenn also das HG z.B. 30 sec in lauter Umgebung ist, dann ändert es sein Kompressionsverhalten: Geringere Gesamtverstärkung, weniger Kompression im höheren dB-Bereich. Dann kann man in lauter Umgebung auch noch was verstehen.

Wenn Du dann wieder in eine leise Umgebung kommst, dann wartet das HG kurz, bis es sich wieder zurückstellt (könnte ja evtl. eine kurze Lärmpause sein).

Das ist die langsame Regelung: Veränderung der Kompressionskennlinien, wenn längere Zeit eine laute (oder auch: Eine besonders leise) Umgebung vorliegt.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#11

Beitrag von nokasch »

@Musiker_72:

Ich wollte mit meinem Beitrag etwas ironisch dazu anmerken, wie Firmen ihre Produkte im Internet präsentieren. Der Fachmann wird sich kaum auf diese Weise informieren, er bekommt Infos direkt in gedruckter Form von der Firma.
Diese Information im Internet sind hauptsächlich für den interessierten Laien bestimmt, und da ist schon die Frage, warum nicht verständlich erklärt wird.
Übrigens: Klasse, wie Du die Sache erklärt hast. Das war wirklich super-verständlich.

Die Geräte sind übrigens erst ab November-Mitte verfügbar, sie durchlaufen z.Zt. wohl noch die Zulassung.

Da wir auch in diesem Thread davon geredet haben: Von Com-Dex lasse ich wohl die Finger, das könnte ich nur für ein Gerät (Tablet, ggfs. auch Smartphone) gebrauchen. Als Vorführgerät habe ich jetzt Uni-Dex
http://www.widex-hoergeraete.de/produkt ... de-de.html
Das ist wohl das, was einen Streamer nennt. Klein, ca. 5x2x1cm, und leicht, sehr angenehm. Überträgt, wie mir scheint, Stereo, und ist mit einem tollen Klang (für mich). Das kann ich überall anschließen, an TV, Stereo-Anlage, Tablet, halt alles, was einen Klinkenstecker hat. Dabei bleibe ich wohl.

Grüße
Norbert
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#12

Beitrag von Musiker_72 »

Hi Norbert,

das mit dem ironischen Unterton hatte ich durchaus gemerkt - Rauschen für alle, sag ich nur ... und das Interessante ist, dass Widex-Geräte ja wohl wirklich ziemlich rauschen, wenn man bei den hohen Frequenzen nicht überall einen Hörverlust hat.

Das Uni-Dex klingt sehr interessant. Es würde mich echt interessieren, wie die das machen mit dem Stereo, und ob die Übertragung digital oder analog ist.

Ich habe übrigens auch noch ein paar Tests gemacht mit verschiedenen Kopfhörern und der Induktionsspule. Fazit: Bei einem einfachen Kopfhörer klingt es mit der Induktionsspule besser als wenn ich das HG "normal" anlasse.

Bei einem großen, hochwertigen KH allerdings klingt es "normal" viel besser. Hier fällt es mir schwer, zu hören ob das HG überhaupt an ist, wenn es auf Induktion steht. Evtl. ist der Kopfhörer irgendwie abgeschirmt oder so. Mit HG + Musikprogramm klingt es aber wirklich sehr gut, ich habe das HG lediglich etwas leiser gestellt wegen der Rückkopplungen.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#13

Beitrag von nokasch »

Hallo Musiker,
ich nehme aufgrund des gewählten Namens mal an, daß Du beruflich oder hobbymäßig in Verbindung mit Musik stehst. Darüber hinaus ist es wohl so, daß gewisse Teile des Gehörs bei Dir noch einigermaßen gut funktionieren.
Ich selbst habe kein Gehör bzw. Erinnerunen dafür, was normal ist. Hören über Hörgeräte war ab der Jugend normal für mich, und bisher klang jedes Gerät anders. Also muß ich vorsichtig äußern, was gut oder schlecht ist, denn das gilt eigentlich nur für mich.
Das Hören von Musik mit Uni-Dex finde ich jetzt wirklich sehr brillant. Und daß man die Außengeräusche nach Belieben ein- und ausschalten kann, ist echt nett.
Technische Beschreibungen zu finden ist nicht leicht. Das Handbuch zum Gerät ist 270 (!) Seiten stark, davon 6 Seiten in deutsch. :D
Im Internet fand ich noch
"Für die Übertragung der Audiosignale in die Hörsysteme wird eine Funktechnologie mit über zehn Kilohertz eingesetzt, um eine brillante Sprach- und Klangqualität zu erzielen."
http://www.widex-hoergeraete.de/file/85 ... nload=true
Dann gibt es noch den Endkundenprospekt unter
http://www.widex-hoergeraete.de/file/85 ... nload=true
Aber das gibt leider auch nicht mehr her. Einen kurzen Hinweis gibt es auch bei akustik-ultimate
http://www.akustik-ultimate.org/t651f12 ... i-Dex.html
Dort wird allerdings Mono-Übertragung vermutet. Mir scheint es Stereo. Ich muss mal darüber nachdenken, wie ich das testen kann. Ändern würde es für mich aber nichts. Ich finde es so angenehm, daß ich es auf jeden Fall behalten würde.

Grüße
Norbert
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#14

Beitrag von nokasch »

Mono :(
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#15

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

ein guter "Testsong" ist Bohemian Rhapsody (wenn Du den Dex am Computer hängen hast, aber Vorsicht: Erst kommt Werbung, und die ist LAUT):

https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ

ab ca. 0:35 kommt die Stelle easy come - easy go - little high - little low.

Wie verteilt sich das auf die linke und rechte Seite?
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#16

Beitrag von Musiker_72 »

Oh, schade.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#17

Beitrag von nokasch »

Nein, nein!
Mann ist das schön! Ich habe das noch nie in solcher Klangfülle gehört. Für mich einfach traumhaft. Mir fehlen etwas die Worte für die Beschreibung.
Ich habe jetzt 3 Testläufe hinter mir
- Hooks: schöne Stereo-Trennung, besserer Klang, als ich es bisher kannte. Man könnte eigentlich schon zufrieden sein
- Uni-Dex: kein Stereo, aber ein Umfang im Klang, keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll, so klingt es einfach am besten
- Kopfhörer: so kannte ich es immer. Klingt im Verhältnis richtig flach. Weg damit! Mülltonne!

Grüße
Norbert
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Unique auf der EUHA 2015 präsentiert

#18

Beitrag von nokasch »

Ach ja, ein nicht unerheblicher Vorteil:
Du kannst das Teil unauffällig unter dem Hemd tragen, mit dem Smartphone verbinden, und hörst Dein Musik, ohne von der Umwelt abgeschnitten zu sein. Da kommen die anderen Stöpselträger nicht mit!
Oder vorm TV: ich höre die Sendung, kann aber dennoch mit meiner Frau reden. Echt nicht schlecht.
Grüße
Norbert
Antworten