Hallo ich bin erst 34 und habe 2 Hörsturze auf mein rechtes Ohr gehabt und bin quasi Taub auf dem rechten Ohr. Der Hörgeräteakustiker meinte da wäre nichts mit einem Hörgerät mehr machbar. Nur mit einer Crossversorgung die so ca. 3500 Eur kosten soll. Erstens ist das viel zu viel Geld für mich und zweitens gibt es nicht Implantante die vollständig unsichtbar sind, bzw noch etwas ganz anderes?
Danke
Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Re: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Wirklich schade von der Anmeldung hab ich mir hier mehr versprochen.
Re: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Hallo,
da gibt es wirklich nur die Möglichkeit von einem Cros-HG oder dann eben von Implantaten, die aber deutlich sichtbar sind.
Weiter ist die Technik momentan noch nicht.
Du kannst ja mal schauen, wo in Deiner Nähe eine HNO-Klinik ist, die auch Cochlea-Implantate implantiert.
Da dann einfach einen Termin ausmachen und die testen dann durch, wo der Schaden liegt -bei Hörstürzen ist es das Innenohr- und schauen, was gemacht werden kann.
Ein Cros-HG wird bei einseitiger hochgradiger bis an Taubheit grenzender Hörschädigung sowieso ausprobiert werden müssen als Nachweis für die Krankenkasse, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden.
Vielleicht hat die Klinik ja noch eine weitere Idee.
LG
Kim
da gibt es wirklich nur die Möglichkeit von einem Cros-
Weiter ist die Technik momentan noch nicht.
Du kannst ja mal schauen, wo in Deiner Nähe eine HNO-Klinik ist, die auch Cochlea-Implantate implantiert.
Da dann einfach einen Termin ausmachen und die testen dann durch, wo der Schaden liegt -bei Hörstürzen ist es das Innenohr- und schauen, was gemacht werden kann.
Ein Cros-
Vielleicht hat die Klinik ja noch eine weitere Idee.
LG
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Hallo hybrid,
CI zu implantieren (hier kommt allenfalls ein Hybrid-CI in Frage; wobei der Sprachprozessor im Prinzip sehr gut sichtbar ist) kommt auch noch ein knochenverankertes Hörgerät in Frage (ist ebenfalls nicht unsichtbar). Dieses übernimmt eine ähnliche Funktion wie eine CROS-Versorgung (der Schall wird hier via Schädeldecke auf das bessere Ohr übertragen - bei einer CROS-Versorgung geschieht dies via Kabel oder Funk - vielleicht ist ein Gerät mit Kabel günstiger).
Der Vorteil einesCIs liegt darin, dass auch durch das schlechte Ohr wieder "mehr gehört werden kann" - ganz einfach ausgedrückt.
Da bei einem Hörsturz per Definition die Ursache nicht geklärt ist, kann man natürlich auch nicht sagen, wo diese liegt (sie muss also nicht im Innenohr liegen - und genau deshalb ist es auch nicht klar, ob einCI überhaupt funktionieren würde; entsprechende Tests (CI-Voruntersuchung) ergeben keine eindeutige Resulate, wobei man natürlich bei einem Hörsturz selten alle diagnostischen Möglichkeiten ausschöpft).
Gruss fast-foot
Nebst der Möglichkeit, einhybrid hat geschrieben:Hallo ich bin erst 34 und habe 2 Hörsturze auf mein rechtes Ohr gehabt und bin quasi Taub auf dem rechten Ohr. Der Hörgeräteakustiker meinte da wäre nichts mit einem Hörgerät mehr machbar. Nur mit einer Crossversorgung die so ca. 3500 Eur kosten soll. Erstens ist das viel zu viel Geld für mich und zweitens gibt es nicht Implantante die vollständig unsichtbar sind, bzw noch etwas ganz anderes?
Der Vorteil eines
Da bei einem Hörsturz per Definition die Ursache nicht geklärt ist, kann man natürlich auch nicht sagen, wo diese liegt (sie muss also nicht im Innenohr liegen - und genau deshalb ist es auch nicht klar, ob ein
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Hallo hybrid,
Ich bin aktuell in einer ganz ähnlichen Situation, nach Hörsturz rechts an Taubheit grenzend schwerhörig, und auch noch recht jung.
Hast du, auch wenn der Akustiker darin keinen Sinn sieht, trotzdem mal einHG getestet? Oder, in der Zwischenzeit, schon mal die CROS-Versorgung? Falls ja, wie waren deine Erfahrungen?
Ansonsten schließe ich mich dem an, was tschilly und fast-food schon geschrieben haben: eine günstige oder unsichtbare Lösung, so wie von dir beschrieben, gibt es nicht, leider.
Liebe Grüße
Ich bin aktuell in einer ganz ähnlichen Situation, nach Hörsturz rechts an Taubheit grenzend schwerhörig, und auch noch recht jung.
Hast du, auch wenn der Akustiker darin keinen Sinn sieht, trotzdem mal ein
Ansonsten schließe ich mich dem an, was tschilly und fast-food schon geschrieben haben: eine günstige oder unsichtbare Lösung, so wie von dir beschrieben, gibt es nicht, leider.
Liebe Grüße
li: guthörend
re: CI nach Hörsturz
re: CI nach Hörsturz
Re: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Hallo,
ich wollte fragen, ob denn alle Frequenzen schlecht sind oder nur ein paar und manche noch recht gut?
Falls nämlich alle gleich schlecht sind, bringt ein Hybrid-CI rein gar nichts, da das eine Kombi aus HG und CI ist und wenn nur ein paar der schlechten Frequenzen abgedeckt werden und die anderen, die in etwa gleich schlecht sind, nicht, dann hat das ja auch keinen Sinn, weil sehr viele Frequenzen fehlen.
Sollten nur ein paar schlecht sein, andere aber gut, dann wäre ein Hybrid-CI durchaus eine Überlegung wert, das habe ich bei Deinem Schreiben aber nicht so verstanden, sondern so, dass eher alle gleich schlecht sind.
Das Beste ist da wirklich, dass Du in eine HNO Klinik gehst, die machen verschiedene Tests und nennen Dir dann die Möglichkeiten, die für Deinen Hörverlust passend sind und sagen aber auch, welche nicht möglich sind.
Ein Akustiker wird Dir meist einHG andrehen wollen, weil er damit ja sein Geld verdient.
Deiner scheint aber gut zu sein, da er offen zugibt, dass es mitHGs nicht zu wuppen ist.
Lass Dir eine Meinung von einer implantierenden Klinik geben.
Dafür oder dagegen entscheiden kannst Du Dich dann immer noch, egal welchen Weg Du wählst, die letztendliche Entscheidung liegt ganz bei Dir.
Die in der Klinik können auch schauen, woher die Hörstürze kamen.
Das heißt nicht, dass der Grund gefunden werden muss, da der Grund oftmals nicht erkannt wird, aber falls doch und man kann was dran ändern oder schauen, dass die Gegenseite noch so lang wie möglich gut bleibt, wäre meiner Ansicht nach eine Idee wert.
LG
Kim
ich wollte fragen, ob denn alle Frequenzen schlecht sind oder nur ein paar und manche noch recht gut?
Falls nämlich alle gleich schlecht sind, bringt ein Hybrid-
Sollten nur ein paar schlecht sein, andere aber gut, dann wäre ein Hybrid-
Das Beste ist da wirklich, dass Du in eine HNO Klinik gehst, die machen verschiedene Tests und nennen Dir dann die Möglichkeiten, die für Deinen Hörverlust passend sind und sagen aber auch, welche nicht möglich sind.
Ein Akustiker wird Dir meist ein
Deiner scheint aber gut zu sein, da er offen zugibt, dass es mit
Lass Dir eine Meinung von einer implantierenden Klinik geben.
Dafür oder dagegen entscheiden kannst Du Dich dann immer noch, egal welchen Weg Du wählst, die letztendliche Entscheidung liegt ganz bei Dir.
Die in der Klinik können auch schauen, woher die Hörstürze kamen.
Das heißt nicht, dass der Grund gefunden werden muss, da der Grund oftmals nicht erkannt wird, aber falls doch und man kann was dran ändern oder schauen, dass die Gegenseite noch so lang wie möglich gut bleibt, wäre meiner Ansicht nach eine Idee wert.
LG
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Einseitiger Hörverlust
Ah hat sich ja doch einiges getan noch hier. vielen Dank für die ganzen Meldungen.
Habe diese Woche erstmal ein Termin beim Ohrenarzt. Ich denke dieser wird mich ja notfalls zu einer Klinik schicken?
Man kann die Ursache für Hörsturze noch nach Jahren erkennen?
Habe diese Woche erstmal ein Termin beim Ohrenarzt. Ich denke dieser wird mich ja notfalls zu einer Klinik schicken?
Man kann die Ursache für Hörsturze noch nach Jahren erkennen?
