Welche Geräte für mich

Antworten
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Welche Geräte für mich

#1

Beitrag von cordetta »

Hallo,
ich bin neu hier und auch ein Hörgeräte Neuling, soll heißen, mir werden grade die ersten Geräte angepasst.
Aktuell habe ich ein Kind-libra HM, das wird es definitiv nicht, das ist schrecklich. Meine eigene Stimme ist so laut und hört sich auch so blechern an.

Das nächste Gerät (weiß leider nicht mehr, wie es heißt) hat dann schon Richtmikro und Programmautomatik, mal sehen, ob das besser klingt.
Was mich aber mal interessieren würde, ob es bei meiner Hörschwäche nicht auch die Möglichkeit einer IdO Versorgung geben würde, die Akustikerin meinte, dafür höre ich zu schlecht.
Ich finde allerdings die Ohrpassstücke nicht so angenehm, sie sitzen zwar sehr gut, aber die Ohrmuschel wird recht feucht nach einer Weile, ich hänge mein Adiogramm mal an,

vielen Dank schonmal vorab,
LG Cordula
Dateianhänge
Audiogramm.jpg
(46.06 KiB) 1853-mal heruntergeladen
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Welche Geräte für mich

#2

Beitrag von Selene »

Hallo Cordula,

herzlich Willkommen im Forum!

Deine Hörkurve finde ich nicht zu schlecht, für eine IdO Versorgung.
Das HG Phonak Virto Q zum Beispiel lässt sich bis zu Minus 80 Dezibel Hörverlust nutzen und klingt sehr gut.
Nur der Klang der eigenen Stimme ist sehr gewöhnungsbedürftig, weil die Belüftungsbohrung recht winzig ist.
Ich könnte mir sogar die kleinen Soundlens von Starkey für deine Hörkurve vorstellen.

Die Geräte sind alle teuer. Und bei KIND leider nicht zu testen.
Hast du die Verordnung schon dort abgegeben?

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Re: Welche Geräte für mich

#3

Beitrag von cordetta »

Hallo,
ja, die Verordnung habe ich schon abgegeben, sonst hätte ich ja garnicht mit der Erprobung anfangen können....??
Vielleicht gibt's dann aber andere IdO Geräte, die ich probieren kann, von der Vorstellung, ohne Zuzahlung davonkommen zu können, habe ich mich schon verabschiedet.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Welche Geräte für mich

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

von Bernafon (wer hier liest, weiß, dass ich Bernafon-Fan bin) gibt´s z.B. das Inzia 1, das hat fast keine Zuzahlung.

Das gibt´s als CIC, auf Hörgerätetest wird die Fertigungsqualität der CIC von Bernafon sehr gelobt (ich habe damit keine Erfahrung).

Die Größe der Zusatzbohrung sollte man vom Audiogramm abhängig machen, sie ändert ja auch die akustischen Eigenschaften.

Man kann das Inzia in 9 Frequenzbändern anpassen, das entspricht 9 Kanälen bei anderen Herstellern. Das bekommst Du anderswo erst bei viel höherpreisigen Geräten.

Ich finde ein IDO-Gerät bei Deiner Hörkurve keine schlechte Idee, denn völlig offen wirst Du das mit dem durchaus vorhandenen Tieftonverlust sowieso nicht anpassen können.

Also lass Dir deine Verordnung zurückgeben und probiere noch andere Akustiker aus.
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Re: Welche Geräte für mich

#5

Beitrag von cordetta »

Moin,
bekomme ich die Verordnung überhaupt wieder, ich habe ja schon Leistungen in Anspruch genommen und Ohrpassstücke bekommen?
Gruß cordula
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Re: Welche Geräte für mich

#6

Beitrag von cordetta »

Sodele,
meine Verordnung habe ich wieder, die Dame von Kind meinet, Sie könne mir eigentlich nicht zu einer anderen Versorgung als wie geschehen (HdO mit Otoplastik) raten, denn der Tieftonverlust ließe sich so am besten ausgleichen.
Mittlerweile habe ich mich auch schon durch diverse Seiten gelesen und was eine offene Versorgung mit Ex-Hörer angeht, mag Sie vielleicht Recht haben, aber vielleicht wäre es für die ersten 6 Jahre auch ok.
Bei einem IdO Gerät frage ich mich nun, wie das mit der Ausprobe wohl funktionieren soll?
Ein weiteres Problem wäre die Versorgung mit Akustikern hier in der Gegend, wenn ich im Ort bleiben möchte bleibt mir jetzt nur noch Amplifon und Becker nnd Flöge, gibts dazu Meinungen?

Dank schonmal vorab,
Grüße Cordula
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Welche Geräte für mich

#7

Beitrag von Musiker_72 »

Moin,

ich habe mit beiden Firmen keine Erfahrung, aber beide bieten Hörgeräte bekannter Marken an, sodass ich das vom Bauchgefühl her schon mal besser finde als Kind.

Ich würde bei beiden vorstellig werden und genau das fragen: Wie läuft das mit IdO-Geräten, Probetragen trotz individueller Anpassung usw.

Ich glaube nicht, dass man generell die Qualität einer solchen Kette beurteilen kann, es kommt auf die Leute vor Ort an, und das kannst Du nur selbst versuchen herauszufinden.
Mats81
Beiträge: 40
Registriert: 28. Mai 2015, 11:44
10

Re: Welche Geräte für mich

#8

Beitrag von Mats81 »

Hallo.

Aus der Sicht des Akustikers wäre es wohl am sinnvollsten sich eine Miniotoplastik anfertigen zu lassen. Mit der kannst du dann verschiedene Ex-Hörer HdO Geräte testen (vers. Techniken, vers. Firmen) und solltest du das für dich passende Hörsystem gefunden haben, läßt du Dir davon das IdO bauen. Zumindest machen wir das hier so.

PS: persönlich würde ich allerdings immer zu Ex-Hörer HdO tendieren

Grüße
Zuletzt geändert von Mats81 am 8. Jun 2015, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Re: Welche Geräte für mich

#9

Beitrag von cordetta »

Hallo Mats,
warum würdest Du zu ex-Hörern UdO tendieren? Die Aussage der akudtijerin war ja, das man mit ex Geräten den Gehörfang nicht dicht genug bekommt für den Ausgleich der Tieftonverluste....

Gruß Cordula
Mats81
Beiträge: 40
Registriert: 28. Mai 2015, 11:44
10

Re: Welche Geräte für mich

#10

Beitrag von Mats81 »

Hi Cordula.

Die Aussage deiner Akustikerin kann ich so nicht teilen. Ex-hörer Geräte kann, sollte man immer mit einer Miniotoplastik versorgen. Dann wird je nach Hörverlust eine Belüftungsbohrung gesetzt. So wie beim IdO auch. Deshalb auch die Vergleichbarkeit. Die Schirmchen/Domes auf Ex-Hörer Geräten, sollte sowieso nur zur Ausprobe sein. Das sagt jeder Hersteller.
Vorteile für Ex-Hörer:
- Ton direkt vorm Trommelfell, kein Verlust durch Reibung im Schallschlauch
- Somit muss das HG nicht so laut gestellt werden, heißt weniger Verzerrungen
- wenn Hörer (also Lautsprecher) defekt, ist schneller Wechsel im Fachgeschäft möglich, bei Ido oder konventionellem HdO muss HG meist eingeschickt werden, dauert meist eine Woche, und kostet deutlich mehr, da HG geöffnet werden muss
- falls sich Hörverlust verschlechtert, kann ich beim Ex-Hörer einfach einen stärkeren Hörer aufstecken, dauert 2 min, fertig...Heißt also deutlich höhere Reserve
- Pflege und Reinigung finde ich persönlich auch einfacher
- kosmetisch betrachtet, ist es auch deutlich unauffälliger, als ein Ido

...mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. Aber gerade bei Erstversorgungen, zeigt die Erfahrung, dass man mit IdO nicht das gewünschte erreicht.

Grüße
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Re: Welche Geräte für mich

#11

Beitrag von cordetta »

Dankeschön, damit ist mir schon sehr geholfen und beim nächsten Termin stehe ich nicht mehr ganz so dumm da.
Mats81
Beiträge: 40
Registriert: 28. Mai 2015, 11:44
10

Re: Welche Geräte für mich

#12

Beitrag von Mats81 »

Sehr gerne,

Und das hat mit dumm auch nichts zu tun. Damit beschäftigen sich die meisten ja erst wenns soweit ist.

Viel Erfolg bei der Ausprobe!
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Welche Geräte für mich

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Hörverlust ist einfach prima für ein IdO.
Du hörst die tiefen Töne schlechter --> wirst also weniger Probleme mit dem Verschlusseffekt haben. Außerdem braucht man die tiefen Töne kaum fürs Sprachverstehen. Der Hochtonverlust (dort, wo es leicht zu Rückkopplungen kommt) ist geringgradig (20 bis 40 dB), also überhaupt kein Problem. Das einzige, was dagegen spräche, wäre deine fehlende Erfahrung mit Hörgeräten. Mag sein, dass du Schwierigkeiten hast, die Stöpsel in den Ohren zu akzeptieren.
Spontan schließe ich mich dem Herrn Musiker_72 an. Das Inizia 1 ist gut und günstig und Bernafon baut (in Handarbeit (!) in Berlin) einfach die besten und kleinsten CICs. Zudem ist das Inizia 1 die Kassenvariante von Bernafon, lediglich die CIC-Version würde Zuzahlung kosten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
cordetta
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jun 2015, 20:41
10

Re: Welche Geräte für mich

#14

Beitrag von cordetta »

Update:
Gestern hatte ich bei einem anderen Akustiker einen Termin und bin nun nach langer Anamnese und Beratung mit einem Phonak Audeo V30 und offenen Domes für eine Woche zur Probe versorgt.
Die Einstellung liegt erstmal bei 70%, Phonak empfielt diese Einstellung auch für Hörgeräte Neueinsteiger, Feineinstellungen werden wir natürlich noch bei Bedarf entsprechend anpassen.
Tja, was soll ich sagen: Bislang bin ich sehr begeistert! (Nur nicht über die Zuzahlung von über 1000 Euro, aber wenn sie es denn werden, ist das halt so)
Kein Vergleich zu dem Hören mit dem Kind Gerät und Otoplastik.
Laut Akustiker hätte ich bei den RIC Geräten ja auch den Vorteil, das man den Hörer auch noch gegen einen stärkeren austauschen könne, falls das in den sechs Jahren nötig sein sollte.
Es ist schön klein und stört mich garnicht, ich werde weiter berichten.

Grüße Cordula
Antworten