Was genau bedeuten Kanäle bei Hörgeräten?

Antworten
HeikeGel
Beiträge: 17
Registriert: 14. Jun 2013, 16:45
12
Wohnort: Duisburg

Was genau bedeuten Kanäle bei Hörgeräten?

#1

Beitrag von HeikeGel »

Hallo,

ich habe - mal wieder - eine Frage:

Ich hab jetzt 2 HGs getestet, erst eins mit 4 Kanälen und jetzt eins mit 16, was deutlich besser sein soll.

Was genau bewirken die Kanäle? Warum sind 16 besser als 4?

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Kanal quasi gleich einer Frequenz, sodass man bei 16 Kanälen eben 16 Frequenzen einstellen kann. Stimmt das so in etwa?

Viele Grüße
Heike
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Was genau bedeuten Kanäle bei Hörgeräten?

#2

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Das mit den Kanälen ist nicht nur Frequenzen.
Es geht darum umso mehr Kanäle ein Hörgerät hat desto unterschiedlicher kann das Hörgerät auf die Hörkurve eingestellt werden Unter http://www.schwerhoerigkeit.info/hoergeraet/hg.htm
Ist das ganze relativ einfach erklärt.

Das heisst nicht das jeder mit einem Mehrkanäligen Hörgerät besser hören kann.
Wenn jemand z.B. einen Konstanten Hörverlust über das ganze Frequenzband hat dann würde bereits ein 1 Kanaliges genügen. Wenn jemand in den unteren Frequenzen gut hört mittleren ein bisschen schlechter und die hohen sehr Schlecht aber der Verlust in den verschiedenen Bereichen etwa gleich ist reicht auch ein 4 Kanaliges. Wenn jemand diverse ausreisser hat (z.B. auf gewissen Frequenzen sehr schlecht auf der nächsten wieder viel besser hört. Dann kann ein mehr Freqenziges Hörgerät sinn machen.
Also nicht in jedem Fall braucht man umbedingt mehr Frequenzen. Es kommt stark auf den Hörverlust an. Es gibt einige Leute die mit einem 4 Kanaligen gleicht gut hören wie mit einem 16 Kanaligen. Aber es gibt auch Leute die vom 16 Kanaligen profitieren können.

Gruss Xaver
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Antworten