bevor ich loslege sei gesagt, dass ich (noch) nicht zu den Schwerhörigen gehöre. Mein Hörverlust hält sich noch im Rahmen und ist wohl eher dem Alter geschuldet. Es sind mir so sukzessive ein Teil der „Höhen“ verloren gegangen...
Über die Suchfunktion habe ich einige interessante Beiträge zu Unitron & Moxi bereits gelesen. Da die Beiträge schon ein paar Monate zurückliegen halte ich es für möglich, dass neue Erkenntnisse vorliegen. Der technische Aufbau (Hard- u. Software) mit seinen Zusammenhängen interessiert mich weniger. Mir geht es mehr um den Gebrauch selbst. Denn Hören und Verstehen sind zweierlei Dinge. Ich kann also viel hören und trotzdem nichts verstehen. Los geht’s:
Seit ein paar Tagen teste ich das „Moxi2-E“ mit Fernbedienung „Remote Control“. Es ist ein „Hinter-dem-Ohr-Gerät“ (
Hersteller ist die kanadisch-schweizerische Firma „Unitron“.
Von diesem Moxi2-System gibt es eine Serie von fünf Modellen:
Moxi2-E
Moxi2-10
Moxi2-16
Moxi2-20
Moxi2-Pro
Technische Daten findet man unter:
http://www.unitronhearing.com/unitron/c ... moxi2.html
Vertrieben wird die Serie u.a. von Fielmann. Das Moxi2-E ist bei Fielmann das Einstiegsmodell, welches zum Nulltarif angeboten wird. Der Eigenanteil beschränkt sich auf die optional erhältliche Fernbedienung (140€, sehr empfehlenswert) und evtl. Gebühren von gesetzl. Zuzahlungen (wenn man z.B. nicht von den Rezeptgebühren befreit ist). So die Aussage des HGA.
Die Preisabstufung von Moxi2-10 bis Pro kenne ich (noch) nicht.
Wie aus den techn. Daten zu sehen ist (s. Homepage Unitron), hat das Moxi2-E keine Automatikprogramme. Alle Programme werden vom Akustiker manuell nach den Bedürfnissen des Trägers eingestellt.
Momentan teste ich mit 3 Programmen:
Programm 1: „Home“ (Programmierung gleicht den vom Computer festgestellten Hörverlust aus, kann man als Basiseinstellung betrachten)
Programm 2: „laute Umgebung“ (wie „Home“, nur mit abgesenktem Pegel, ist also insgesamt „leiser“ eingestellt)
Programm 3: „TV & Musik“ (ist direktional und etwas „satter“ eingestellt, der Fokus geht in Richtung Stereo-Boxen, die Bässe werden etwas verstärkt)
Alle Programme lassen sich mit der Fernbedienung (von der Nullstellung aus) um jeweils 5 Stufen lauter und leiser machen.
Die Fernbedienung vereinfacht den Umgang mit den Programmen enorm. Ein Umschalten geht blitzschnell und vollzieht sich für andere völlig unbemerkt.
Die erste Einstellung war eine Katastrophe. Schwankungen und Echos machten das Tragen grenzwertig. Nach der zweiten Einstellung, bei der wir die Programme differenzierter gestaltet haben, ist es wesentlich besser geworden. Wobei es immer noch Nuancen für eine Feinabstimmung gibt.
Musik klingt zeitweise sehr „hallig“ und schwankend. So, als würde man es aus dem All empfangen. Dieser Klang erinnert mich manchmal an die 50er Jahre, als wir per Kurzwelle „Die großen 8“ mit Camillo Felgen von Radio Luxemburg gehört haben...
Ob man diese Macke abstellen kann, weiß ich nicht. Musik höre ich dann doch lieber unter Kopfhörer.
Vom Fernseher klingt alles etwas besser und harmonischer. Das Verstehen von Sprache ist natürlich deutlich besser, als ohne
Meine Frage an die Leidensgenossen hier lautet:
Wer hat Erfahrungen mit Moxi2 allgemein und ganz speziell zum Einstiegsmodell Typ „E“?
Alles ist von Interesse:
Hörkomfort: wie wird der Klang empfunden
Schallübertragung: über Schläuche oder ausgelagerte Mikros (externe Hörer)
Tragekomfort: was ist im Gehörgang und wie verträglich („
Nebenkosten: Batterieverbrauch etc. (habe die "Masterlife 312" mitbekommen)
Haltbarkeit: Batteriehalter, Kabel oder Schläuche usw.
Ich weiß, dass Aussagen zur Materie Hörgeräte sehr individuell und somit sehr subjektiv sind. Ich selbst teste nun schon über ein Jahr. Zu jeder Sonderaktion "Testhörer gesucht" habe ich mich zur Verfügung gestellt und getestet. Meistens hat man mich Geräte der hohen Preisklassen testen lassen. Mit sehr unterschiedlichen Erkenntnissen. In nicht einem Fall wäre mir der hohe Preis gegenüber den "Null-Tarif-Geräten" gerechtfertigt gewesen. So meine bisherigen Erfahrungen.
Aber irgendwann muss ich mal "zu Potte“ kommen und mich entscheiden. Und Eure Meinungen könnten dabei behilflich sein.
Vorab vielen Dank für alle sachlichen Antworten.
lotes
