Moxi2-System von Unitron

Antworten
lotes
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2014, 18:38
10

Moxi2-System von Unitron

#1

Beitrag von lotes »

Hallo allerseits,
bevor ich loslege sei gesagt, dass ich (noch) nicht zu den Schwerhörigen gehöre. Mein Hörverlust hält sich noch im Rahmen und ist wohl eher dem Alter geschuldet. Es sind mir so sukzessive ein Teil der „Höhen“ verloren gegangen...

Über die Suchfunktion habe ich einige interessante Beiträge zu Unitron & Moxi bereits gelesen. Da die Beiträge schon ein paar Monate zurückliegen halte ich es für möglich, dass neue Erkenntnisse vorliegen. Der technische Aufbau (Hard- u. Software) mit seinen Zusammenhängen interessiert mich weniger. Mir geht es mehr um den Gebrauch selbst. Denn Hören und Verstehen sind zweierlei Dinge. Ich kann also viel hören und trotzdem nichts verstehen. Los geht’s:

Seit ein paar Tagen teste ich das „Moxi2-E“ mit Fernbedienung „Remote Control“. Es ist ein „Hinter-dem-Ohr-Gerät“ (HdO) mit ausgelagerten Mikros, bzw. Hörer, die man in den Gehörgang schiebt.
Hersteller ist die kanadisch-schweizerische Firma „Unitron“.

Von diesem Moxi2-System gibt es eine Serie von fünf Modellen:

Moxi2-E
Moxi2-10
Moxi2-16
Moxi2-20
Moxi2-Pro

Technische Daten findet man unter:

http://www.unitronhearing.com/unitron/c ... moxi2.html

Vertrieben wird die Serie u.a. von Fielmann. Das Moxi2-E ist bei Fielmann das Einstiegsmodell, welches zum Nulltarif angeboten wird. Der Eigenanteil beschränkt sich auf die optional erhältliche Fernbedienung (140€, sehr empfehlenswert) und evtl. Gebühren von gesetzl. Zuzahlungen (wenn man z.B. nicht von den Rezeptgebühren befreit ist). So die Aussage des HGA.
Die Preisabstufung von Moxi2-10 bis Pro kenne ich (noch) nicht.

Wie aus den techn. Daten zu sehen ist (s. Homepage Unitron), hat das Moxi2-E keine Automatikprogramme. Alle Programme werden vom Akustiker manuell nach den Bedürfnissen des Trägers eingestellt.
Momentan teste ich mit 3 Programmen:

Programm 1: „Home“ (Programmierung gleicht den vom Computer festgestellten Hörverlust aus, kann man als Basiseinstellung betrachten)

Programm 2: „laute Umgebung“ (wie „Home“, nur mit abgesenktem Pegel, ist also insgesamt „leiser“ eingestellt)

Programm 3: „TV & Musik“ (ist direktional und etwas „satter“ eingestellt, der Fokus geht in Richtung Stereo-Boxen, die Bässe werden etwas verstärkt)

Alle Programme lassen sich mit der Fernbedienung (von der Nullstellung aus) um jeweils 5 Stufen lauter und leiser machen.

Die Fernbedienung vereinfacht den Umgang mit den Programmen enorm. Ein Umschalten geht blitzschnell und vollzieht sich für andere völlig unbemerkt.

Die erste Einstellung war eine Katastrophe. Schwankungen und Echos machten das Tragen grenzwertig. Nach der zweiten Einstellung, bei der wir die Programme differenzierter gestaltet haben, ist es wesentlich besser geworden. Wobei es immer noch Nuancen für eine Feinabstimmung gibt.

Musik klingt zeitweise sehr „hallig“ und schwankend. So, als würde man es aus dem All empfangen. Dieser Klang erinnert mich manchmal an die 50er Jahre, als wir per Kurzwelle „Die großen 8“ mit Camillo Felgen von Radio Luxemburg gehört haben...
Ob man diese Macke abstellen kann, weiß ich nicht. Musik höre ich dann doch lieber unter Kopfhörer.

Vom Fernseher klingt alles etwas besser und harmonischer. Das Verstehen von Sprache ist natürlich deutlich besser, als ohne HG. Wobei die Fernbedienung mit ihrer großen Bandbreite an Einflussmöglichkeiten erheblichen Anteil daran hat, das Tragen der HG weitestgehend angenehm zu machen.

Meine Frage an die Leidensgenossen hier lautet:
Wer hat Erfahrungen mit Moxi2 allgemein und ganz speziell zum Einstiegsmodell Typ „E“?

Alles ist von Interesse:
Hörkomfort: wie wird der Klang empfunden
Schallübertragung: über Schläuche oder ausgelagerte Mikros (externe Hörer)
Tragekomfort: was ist im Gehörgang und wie verträglich („Schirmchen“ (auch Dom genannt), oder angefertigte Passstücke usw.),
Nebenkosten: Batterieverbrauch etc. (habe die "Masterlife 312" mitbekommen)
Haltbarkeit: Batteriehalter, Kabel oder Schläuche usw.

Ich weiß, dass Aussagen zur Materie Hörgeräte sehr individuell und somit sehr subjektiv sind. Ich selbst teste nun schon über ein Jahr. Zu jeder Sonderaktion "Testhörer gesucht" habe ich mich zur Verfügung gestellt und getestet. Meistens hat man mich Geräte der hohen Preisklassen testen lassen. Mit sehr unterschiedlichen Erkenntnissen. In nicht einem Fall wäre mir der hohe Preis gegenüber den "Null-Tarif-Geräten" gerechtfertigt gewesen. So meine bisherigen Erfahrungen.
Aber irgendwann muss ich mal "zu Potte“ kommen und mich entscheiden. Und Eure Meinungen könnten dabei behilflich sein.

Vorab vielen Dank für alle sachlichen Antworten.
lotes
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#2

Beitrag von Zappenduster »

Hallo,
ich hab die Moxi² Kiss E seit März 2014. Musste allerdings ca. 800€ zuzahlen.

Ich habe mich für ein einziges Programm entschieden, ohne Fernbedienung. Beim Probetragen einer höheren Moxi-Version habe ich festgestellt, dass meine leichte Schwerhörigkeit im Hochtonbereich keine weiteren Programme benötigt.

Hörkomfort: sehr gut, insbesondere beim Musikhören und besseres Sprachverstehen
Schallübertragung: externe Hörer
Tragekomfort: Schirmchen, sehr angenehm
Nebenkosten: ca. alle 6 Tage Batteriewechsel nötig bei täglichem Tragen
Haltbarkeit: bis jetzt noch kein Problem

Ich trage sie eigentlich täglich, jedoch nicht beim Sport. Wenn es im Büro laut ist, nehme ich sie raus, weil mir überflüssige Geräusche wie Druckerrattern, Radiogedudel oder der Produktionslärm nix bringen, sondern mich einfach nur nerven. (Nervt auch ohne Hg, nur halt weniger.)

Bin bisher zufrieden damit.
Gruß Nicole
lotes
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2014, 18:38
10

Re: Moxi2-System von Unitron

#3

Beitrag von lotes »

Hallo Zappenduster,
etwas komisch, dieses Layout hier. Als ich ins Forum ging sah ich, dass eine Antwort (nämlich Deine) auf meinen Beitrag vorliegt. Sah ihn aber nicht. Statt Dessen sah ich meinen Beitrag doppelt. Erst als ich auf Antworten klickte, erschien Deine Antwort. Merkwürdig, ist das hier immer so?

Zur Sache.
Danke für Deine Antwort. In Verbindung zur "Moxi2-Serie" lese ich oft die zusätzliche Bezeichnung "Kiss". Was bedeutet dieses "Kiss"?
Auf den Datenblättern die ich bisher sah, fehlte eine solche Bezeichnung. Selbst auf der aktuellen Homepage von Unitron habe ich das noch nicht gesehen. Ist mir hier etwas entgangen oder gehören die "Kiss-Geräte" zu einer Vorserie?

Unsere Hörbehinderungen scheinen sehr ähnlich zu sein. Deine Erfahrungen mit dem Moxi2-E klingen gut und machen Mut, weitere Einstellungen vornehmen zu lassen. Denn das was ich momentan auf die Ohren kriege, ist noch lange nicht das Gelbe vom Ei.

Die Spracherkennung ist einigermaßen akzeptabel. Musik ist aber noch richtig schlecht. Bei Mono geht es ja noch. Bei Stereo ist es manchmal das reinste Gejaule.
Da alle Varianten der Moxi2-Serie HiFi tauglich sein sollen, muss bei mir noch ordentlich nachgebessert werden.

Die Schirmchen finde ich auch sehr angenehm, wobei mir der Akustiker später Passstücke verpassen möchte. Sie sollen im Hör- und Tragekomfort noch besser sein.

Die Fernbedienung kann ich wärmsten empfehlen. Durch die 5-stufige Absenkung des Pegels ist ruckzuck "Ruhe im Schiff", falls es mal zu laut werden sollte.

Insgesamt gesehen empfinde ich die Akustik der HG als sehr synthetisch. Den "Klang" dieser Welt habe ich aus Zeiten besseren Hörens in anderer Erinnerung.

Donnerstag geht es in die nächste Einstell-Runde. Mal sehen, ob der Akustiker meine Kritikpunkte abstellen kann...
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#4

Beitrag von Zappenduster »

Hallo,
Moxi² ist die aktuelle Technik. Kiss bezeichnet nur die Bauform, die ist runder, femininer und wird angeblich von Frauen bevorzugt. Die normale Bauform ist eher dreieckig, maskuliner und dafür entscheiden sich eher Männer. Die Technik ist identisch. Beide Bauformen gab es auch schon bei der Vorserie Moxi (ohne ²).

Die Fernbedienung hatte ich mal probeweise dabei, hatte sie aber nicht benutzt, weil es nicht nötig war. Laute Pegel werden eh nicht verstärkt und die meisten Frequenzen höre ich ja auch ohne Hg. Ich nehme die Hg nur raus, wenn es mir längerfristig zu nervig ist. Mit Lautstärke hat das weniger zu tun, mich nerven einfach nur Sinnlos-Geräusche, insbesondere das Radio beim Arbeiten. Ich höre gerne Musik, aber nicht beim Arbeiten und erst recht nicht sowas, das da aus dem Radio kommt. Musik mit Hg kann aber ein echtes Erlebnis sein, ohne Hg klingt sie einfach nur dumpf.

Ich hatte mal maßgefertigte Otoplastiken zum Probetragen, aber ich finde Schirmchen angenehmer. Das empfindet aber jeder anders.
Gruß Nicole
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#5

Beitrag von Eve Kimberly »

Hallo lotes,

hatte Dir ja schon im anderen Forum geschrieben!

Trage, wie gesagt die Moxi2 Pro den ganzen Tag!

Ich habe keine störenden Nebengeräusche und der Klang ist natürlich.

Ich fühle mich nicht richtig angezogen, wenn ich die HG's nicht habe. Nehme sie nur zum Schlafen raus. Mache auch Sport damit.
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#6

Beitrag von Zappenduster »

Eve Kimberly hat geschrieben: Mache auch Sport damit.
Hallo,
dann macht den Moxi Feuchtigkeit durch Schwitzen nix aus?
Wie alt sind denn Deine Hg und hatten sie schon mal irgendwelche technischen Probleme?
Gruß Nicole
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#7

Beitrag von Eve Kimberly »

Hab sie erst sei d. J, sind ja erst so im Juni 2014 auf den Markt gekommen!

Wenn ich besonders geschwitzt habe, reinige ich die HG's und lege sie in einen HG-Trockner! - Dann ist alles wieder OK! - Ansonsten kommen sie 1x pro Woche in den Trockner.

Die HG's sind ja spritzwassergeschützt - klar Schweiss ist was anderes, aber bei mir funktioniert es wie oben beschrieben.
lotes
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2014, 18:38
10

Re: Moxi2-System von Unitron

#8

Beitrag von lotes »

@all

War wieder mal beim Akustiker und habe ihm die Probleme erklärt. Der große Knackpunkt ist weiterhin die Musik.
Beispiel: Der Song von Vicky Leandros „Fremd in einer großen Stadt“ beginnt mit Klavierspiel von rechts. Nach ca. 6 sec. beginnen von links sich langsam steigernde Streicher.
Höreindruck: der linke Hörer gibt zu Beginn das von rechts kommende Klavier als Echo leicht zeitversetzt wieder. Gleiches passiert mit dem rechten Hörer beim Einsatz der von links beginnenden Streicher.
Diese Passage habe ich mit allen Programmen zig Mal angehört – es ist immer das gleiche Gejaule. Grausam. Versuche, es mit +/- zu beeinflussen, brachten nichts.
Von angeblicher HiFi-Qualität ist nichts zu hören.

Obwohl der Akustiker seinen „Meister“ hat, schien er mir recht hilf- und ratlos. Er hat ein paar Einstellungen vorgenommen, die das schlechte Klangbild bei Musik nicht verbesserten. Dafür ist die Sprachqualität schlechter geworden.

Ähnlich schlechte Erfahrungen hatte hier User „Principia“ im Mai 2013 gepostet.

Was soll ich nun davon halten? Taugen die HG nichts? Habe ich ein Montagsgerät? Oder den falschen Akustiker? Ich mache erst mal Urlaub und laufe „ohne“ rum...

Zwei Sätze zur Tchnik:
Irgendwo habe ich im Forum gelesen, dass alle HG-Varianten von Moxi2 (E / 10 / 16 / 20 oder Pro) vom Aufbau alle gleich sein sollen. Nur die reine Programmierung würde sie zu E / 10 / 16 usw. machen. Der Fielmann-Akustikermeister bestätigte das nicht. In den unterschiedlichen Varianten sei auch unterschiedliche Technik (Chip) drin, so die Aussage des Akustikers. Und den Ausdruck „Kiss“ hatte er auch noch nie gehört...
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#9

Beitrag von Zappenduster »

lotes hat geschrieben:Zwei Sätze zur Tchnik:
Irgendwo habe ich im Forum gelesen, dass alle HG-Varianten von Moxi2 (E / 10 / 16 / 20 oder Pro) vom Aufbau alle gleich sein sollen. Nur die reine Programmierung würde sie zu E / 10 / 16 usw. machen. Der Fielmann-Akustikermeister bestätigte das nicht. In den unterschiedlichen Varianten sei auch unterschiedliche Technik (Chip) drin, so die Aussage des Akustikers. Und den Ausdruck „Kiss“ hatte er auch noch nie gehört...
Habe beide Versionen (Kiss und "normal") bei meinem Akustiker gesehen. Schau mal auf der Herstellerseite, da kann man irgendwo sämtliche pdfs downloaden und sich die Unterschiede anschauen, ebenfalls die Beschreibung der Upgrademöglichkeiten.

Mein Akustiker hat aus dem Probegerät E ein Pro gemacht, nur mittels Programmierung. Ich war dabei, er hat dabei keinen Chip rausgepfriemelt, sondern wirklich nur die HGs an den Rechner gestöpselt und die Programme freigeschaltet. :lol:

Mir wurde von meinem Akustiker zugesichert, dass ich auch nachträglich noch einen Aufpreis nachzahlen und aus meinen E eine höhere Version machen lassen kann. Ich muss dann aber die volle Mehrwertsteuer auf das Upgrade zahlen, nicht die ermäßigte für Medizinprodukte.

Was die Musik angeht, kann ich nicht helfen. Ich höre viele Musikrichtungen, Klassik, Alternative Country, Elektro usw., aber ich habe keine Probleme. Ich glaube, dass ich soundmäßig schon recht anspruchsvoll bin, denn bei einem neuen Auto habe ich bisher immer die Serienlautsprecher und das Serienradio gegen gescheite Teile ersetzen müssen, weil der Originalklang langfristig nicht zu ertragen war.

Hast Du denn bei Modellen anderer Herstellern auch Probleme beim Musikhören?
Gruß Nicole
lotes
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2014, 18:38
10

Re: Moxi2-System von Unitron

#10

Beitrag von lotes »

Hallo Eve, hallo Nicole,
ich war eine Weile weg und es hat sich einiges getan. Mittlerweile habe den zweiten Satz HG von Moxi2-E.
Bevor ich verreiste, war ich noch mal beim Akustiker und erzählte ihm meine Höreindrücke. So, wie ich es hier auch gepostet habe. Er konnte das nicht nachvollziehen, machte kurz zwei Änderungen in der Einstellung und entließ mich.

Diese Einstellung war dann so, dass die HG so gut wie nicht mehr tragbar waren. Das blanke Hör-Chaos. Im Urlaub bin ich also „ohne“ gelaufen. Nach dem Urlaub bin ich dann zu einer Akustikerin, weil der Vorgänger nicht da war.

Und siehe da, wir sind gemeinsam dem Grund für das grottenschlechte Hörergebnis auf die Schliche gekommen. Entscheidend war meine Frage (die ich dem Vorgänger allerdings auch stellte), ob beide HG (links und rechts) das Umschalten der Programme mit der FB mit einem Signalton quittieren müssen. Denn ich hatte die Erfahrung gemacht, dass häufig nur das rechte HG einen Ton beim Umschalten von sich gab. War mir aber nicht sicher, ob die HG sich untereinander automatisch abstimmen – oder nicht.

Klare Aussage der Akustikerin (nach telefonischer Rücksprache mit dem Hersteller):
Beim Umschalten der Programme mit FERNBEDIENUNG, müssen beide HG diesen „Befehl“ mit einem Signalton quittieren!
Ist dies nicht der Fall, laufen die HG mit unterschiedlichen Programmen (z.B. re. Progr. 1 / li. Progr. 2) und es kommt zu dem „Hörerlebnis“, wie ich es erlebt habe. Das war des Rätsels Lösung.

Daraufhin haben zwei Akustikerinnen „meine“ HG getestet und bestätigten diese Macke. Warum und wieso das so ist, blieb offen. Die HG wollte man zum Hersteller einschicken.

Ich habe also einen neuen Satz HG bekommen, den ich – speziell mit Musik - noch nicht so richtig testen konnte. Werde aber berichten, wenn ich es getan habe.

Nun stehen erst mal die schönsten Feiertage vor der Tür, die ich in Ruhe – ob mit oder ohne HG – genießen möchte.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch nach 2015!

lotes
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: Moxi2-System von Unitron

#11

Beitrag von Eve Kimberly »

oh schön! - Welche genau hast Du nun bekommen?

Frohe Weihnachten!
lotes
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2014, 18:38
10

Re: Moxi2-System von Unitron

#12

Beitrag von lotes »

Eve Kimberly hat geschrieben:oh schön! - Welche genau hast Du nun bekommen?

Frohe Weihnachten!
die gleichen, nur in anderer Farbe :D

...dito
lotes
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2014, 18:38
10

Re: Moxi2-System von Unitron

#13

Beitrag von lotes »

Hallo allerseits,
seit meinem letzten Beitrag sind ein paar Wochen vergangen, in denen ich weitere Einstellungen der HG (Moxi2-E) ausprobiert habe. Die Ergebnisse waren immer sehr ähnlich: im Hörstudio ganz passabel - in der Alltagsumgebung enttäuschend. Die am 21.12.14 von mir geschilderte Macke der HG’s in Verbindung mit der Fernbedienung, hat sich lt. Aussage der Akustikerin auch bei anderen Moxi-HG gezeigt. Mein Eindruck wurde bestätigt. Darauf hin habe ich die Moxi’s zurück gegeben. Von meiner Absicht weitere Moxi’s zu testen, habe ich vorerst Abstand genommen und bin ins „ReSound-Lager“ gewechselt.

Um mit ReSound-Trägern Erfahrungen austauschen zu können, werde ich einen neuen Thread eröffnen.

lotes
Antworten