hallo
ich habe für mein Sohn von einer Kollegin Hörgerätebatterien bekommen, dieselben , wie wir nutzen, Renata ZA 13. Ihre Tochter trägt ihre HGs nicht mehr. Es sind noch 6 Päckchen, das reicht uns für 6 Monate.
Leider ist das Verfalldatum 12.2013.
Kann ich die problemlos nutzen? Halten die ev. weniger lang? ( wir wechseln die Batterien nach 10 Tagen, da Sohn auch eine FM Anlage hat und durch seine Behinderung weniger gut sagen kann, wenn die Batterien nicht mehr ok sind.) Besteht die Gefahr, dass sie auslaufen?
Danke für euer Rückmeldungen.
Herzliche Grüsse
blaufisch mit Roman (5/2000, Down-Syndrom,mehrfachbehindert, schwere Sprechdyspraxie, SH re 40-50 DB, li 60- 70 DB sich verschlechternd, spricht mit Worten und Gebärden)
Ihr könnt die Batterien noch nutzen, allerdings kann es durchaus sein, das sie entweder schon leer sind oder nicht lange halten. Zink- Luft Batterien verbrauchen sich durch einen chemischen Prozess, dieser wird normalerweise durch das abziehen des Aufklebers "ausgelöst". Wenn Batterien schon älter sind, kann diese Reaktion allerdings schon vorher statt finden.
Falls Ihr einen Batterietester habt (wenn nicht, gibt es die idR für ein paar Euronen beim Akustiker) könnt ihr ja zwischendurch nachprüfen, um es eurem Sohn leicht zu machen.
Ich habe auch schon des Öfteren abgelaufene Batterien "aufgebraucht" und finde es eine echte Verschwendung, dass diese aus Sicherheitsgründen einfach entsorgt werden.
Da stand ich einmal wegen einer Brillenreinigung länger beim Optikertresen und sah zu, wie eine Angestellte haufenweise Pakete in einen Batteriebehälter entleerte.
Der Tipp einer Akustikerin war sogar, die Batterien, die ich nachts rausnehme mit Tesa oder dem Originalbenzel abzukleben. Bisher ist bei mir noch nichts ausgelaufen und ich schätze, dass man es eigentlich vorher der Batterie ansehen müsste, wenn sie derart marode ist. In Sachen Laufdauer konnte ich auch keine Unterschiede feststellen.
Ich finde den Tipp mit dem Tester für euren Sohn sehr sinnvoll.
Übrigens schleudern Lidl (diese Woche) und einige Akustiker-Ketten derzeit die Batterieblister billigst raus.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
wenn dein Sohn nciht bescheid sagen kann, wenn die HGs nicht mehr funktioneiren, würde ich davon abraten- es sei denn ihr habt eine andere Kontrolle (Statusleuchte?).
Vielleicht könnt ihr damit einem Erwachsenen eine Freude machen, da ja Erwachsene Batterien selber zahlen müssen (ihr solltet sie ja kostenlos bekommen von der KK).
hallo
danke für eure Antworten. Da werde ich mir vielleicht mal nach einem Batterietester umsehen.
oder die neuen Batterien mal in den Ferien testen, wenn der Sohnemann den ganzen Tag zu Hause ist, da merken wir besser Bescheid.
Optisch sehen die Batterien einwandfrei aus.
Unsere HGs haben keine Statusleuchte. Er zeigt schon auf das Hörgerät und gebärdet leer, wenn die Batterie mal ausgeht und ich grad anwesend bin. Wenn er aber woanders ist und man nicht grad bei ihm ist, würde er später wohl nichts sagen. Aber ich teste sowieso bei jeden Einsetzen der Hörgeräte, ob der Startton kommt.
Aber es wäre dumm, wenn die Batterien leer sind und er die HGs drin hat.
Ich komme erst jetzt auf die Idee, die Batterien ev. einer Bekannten zu geben. Eine erwachsene Person merkt ja, wenn die Batterie nicht mehr gut ist.
Herzliche Grüsse
P.S. kann man nicht einstellen, dass man benachrichtigt wird, wenn eine Antwort kommt?
blaufisch mit Roman (5/2000, Down-Syndrom,mehrfachbehindert, schwere Sprechdyspraxie, SH re 40-50 DB, li 60- 70 DB sich verschlechternd, spricht mit Worten und Gebärden)