Phonak Audeo V50

skorpion77
Beiträge: 11
Registriert: 8. Okt 2014, 09:22
10

Phonak Audeo V50

#1

Beitrag von skorpion77 »

Guten Abend ,
Hat jemand schon die neuen Phonak Audeo V 50 Hörgerate getestet ? Was kosten die im Schnitt ?
Mir wurde gesagt 2500 Euro Eigenanteil . Das kann ich mir nicht vorstellen .
DarkShadow
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jun 2014, 10:46
11

Re: Phonak Audeo V50

#2

Beitrag von DarkShadow »

hallo,

dass kann ich mir nicht wirklich vorstellen...

wie sollen dann die preise vom V 70 oder V 90 sein???

gruss
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Phonak Audeo V50

#3

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Skorpion,

2500 € für ein HG oder der gesamte Preis für zwei HG?
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
skorpion77
Beiträge: 11
Registriert: 8. Okt 2014, 09:22
10

Re: Phonak Audeo V50

#4

Beitrag von skorpion77 »

smallhexi79 hat geschrieben:Hallo Skorpion,

2500 € für ein HG oder der gesamte Preis für zwei HG?


Für 2 Hörgeräte .
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Phonak Audeo V50

#5

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

damit zahlst Du immerhin 1300 EUR weniger als ich für meine 2 HGs.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
skorpion77
Beiträge: 11
Registriert: 8. Okt 2014, 09:22
10

Re: Phonak Audeo V50

#6

Beitrag von skorpion77 »

Guten Morgen ,

Wenn ich bedenke , das ich für die Phonak Audeo V 30 etwas über 700 Euro zubezahlen soll , dann ist das schon ein großer finanzieller Sprung auf die nachste Stufe .
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Phonak Audeo V50

#7

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo skorpion77,

es gibt Phonak schon Unterschiede zwischen Essential-, Standard- Advanced- und Premiumklasse.

Je höher die Hörgerätklasse ist hat auch mehr Kanäle, Programme und Funktionen.

Phonak HG - Programme und Funktionen

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
wynton
Beiträge: 29
Registriert: 1. Sep 2008, 08:23
17

Re: Phonak Audeo V50

#8

Beitrag von wynton »

Hi
ich teste seit Freitag die Audeo V 90 mit 312 Batterie und externem Hörer.
Hatte vorher die Exelia HDO Geräte von Phonak.
Bis jetzt bin ich begeistert von den Geräten. Der Klang ist wesentlich natürlicher als mit den Exelia. Musik ist voller, d.h. mehr Bass und Höhen. Die Störgeräusche werden besser ausgeregelt. Strassenlärm, Autofahren, Tellerklappern etc. viel weicher und impulsarmer.
Bin gespannt was das Arbeitsleben bringt...
gruß wyn
Zuletzt geändert von wynton am 16. Nov 2014, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
R: -20 -30 -40 -60 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
Jatrix
Beiträge: 17
Registriert: 10. Mär 2005, 21:26
20

Re: Phonak Audeo V50

#9

Beitrag von Jatrix »

Oh wie schön :) Ich beschäftige mich auch grade mit den V50.

Ich habe jetzt eine Weile rumgetestet und hatte zuletzt Oticon Rias (weiß grad die Nummer nicht mehr, mittel und business sozusagen) und dann zum Vergleich Phonak Audeo q50 und q70. Die Rias waren sehr komfortabel, aber sprachlich matschig, die q50 und q70 vom Sprachverständnis genial, aber dafür klang alles andere nach Blechbüchse. War schon etwas unsicher, weil ich gerne etwas genau dazwischen haben wollte. Gute Sprache und trotzdem kein Leben in der Blechbüchse ^^

Lange Rede, kurzer Sinn: Zum Glück kam die V-Serie noch vor meiner Entscheidung raus. Teste gerade v50 und v70. Mir gefallen sie echt gut, Sprache ist zwar zugunsten des Komforts etwas weniger kontrastreich, aber das kann man in der Feineinstellung wahrscheinlich noch hinbekommen. Habe jetzt erstmal ein "Sprachprogramm" eingerichtet bekommen, das den Q-Modellen nahekommen soll, da kann ich das mal vergleichen, ohne dass mir die Automatik dazwischenkommt. Im Moment versuche ich noch herauszufinden, ob ich überhaupt einen Unterschied zwischen v50 und v70 entdecken kann, bis jetzt ist das eher nicht der Fall. Werde in kritischen Situationen mal die Ohren wechseln.

Kurz noch zu meinem Hörstand, zur besseren Einschätzung: Rechts an Taubheit grenzend sh, links mittel- bis hochgradig, und ich habe einen Berufsalltag mit viel Kommunikation: Sowohl am Schreibtisch mit Zuruf aus anderen Ecken des Büros als auch mit vielen Meetings in größerer Runde.

Wie sind deine Erfahrungen?
kbn66
Beiträge: 9
Registriert: 10. Dez 2014, 16:15
10

Re: Phonak Audeo V50

#10

Beitrag von kbn66 »

ich teste seit heute die Audeo V70, nachdem ich Bolero Q50 und 70 - und einige andere - durch habe.
Mein erster Eindruck:
Klang ist mindestens so gut wie beim Q70, eher etwas besser, "wärmer", wenn man es so beschreiben kann, nicht so blechern.
Tragekomfort ist eindeutig besser, kein klobiges Ohrstück, kein steifer Schallschlauch. Gerät "verträgt" sich dadurch wesentlich besser mit dem Brillenbügel.
Rückkopplung/Pfeifen ist, wie schon bei den Boleros, absolut kein Thema, das haben'se im Griff, die Phonaker. Und der Preis ist - durch den Wegfall der Ohrstücke - leicht günstiger als die Boleros Q70

Ich glaube fast, das sind'se !!
Gruß
kbn66 :help:
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Phonak Audeo V50

#11

Beitrag von Syrinx »

Nachdem ich Siemens Pure getestet hatte und trotz langer Versuchsphase, mehrmaligem Nachjustieren und der tollen Technik und Bedienbarkeit nicht wirklich mit den Geräten warm wurde, habe ich nun seit vorgestern 2 Phonak V90 an den Ohren und bin auch total happy mit sofortigem Behaglichkeitsgefühl.
Habe mich heute morgen von Bowie in den Tag tragen lassen und es war ein echter Genuß! Nur die Domes mussten getauscht werden, da zu spitz und irgendwie unangenehm für mich . Nun bin ich sicher verdorben für viele andere Geräte. :help:
Ich kann nur zustimmen...absolut null Rückkopplung bisher, finde die richtig toll in Sprache und Klangfarbe.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Waltrude
Beiträge: 7
Registriert: 19. Aug 2014, 13:28
11

Re: Phonak Audeo V50

#12

Beitrag von Waltrude »

Ich stimme in die allgemeine Begeisterung ein.
Auch für sind die Audeo V's genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gekommen.

Ich hatte das Audeo Q50 getestet, danach Audeo V30 und Audeo V50.

Das Audeo V50 hätte bei meinem Akustiker so um die 2600 Euro Zuzahlung gekostet. Letztendlich waren aber die V30 absolut ausreichend. Sie klingen noch besser und voller als die (teureren) Q50, haben mehr Features, sind bequem und mini-klein und noch weniger Rückkopplungen als die Q50 - und da musste ich schon beide Hände auf die Geräte legen, damit's mal quietscht im Ohr.

2500 Euro Eigenanteil sind günstig:
http://www.hoergeraete-jahnecke.de/prei ... preise.php

Skorpion77. Wenn das zu viel Zuzahlung ist, würde ich an Deiner Stelle die V30 testen. Ich habe nicht sehr viel Unterschied bemerkt und hatte einige Zeit lang beide Gerätepaare und immer direkt in den verschiedenen Hörsituationen vergleichen.
Zuletzt geändert von Waltrude am 25. Dez 2014, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Phonak Audeo V50

#13

Beitrag von Syrinx »

Ich teste gerade begeistert die Audeo V90 nachdem ich Siemens Pure versucht hatte. Finde die Geräte megagenial. Werde aufgrund eurer Kommentare hier auf jeden Fall mal die 70er oder 50er im direkten Vergleich versuchen, um zu sehen, ob die Unterschiede, die der Preis aufzeigt, für mich im Hören oder Handling merkbar sind oder die abgespeckte Variante vielleicht völlig ausreichend für meinen Verlust ist.

LG
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Phonak Audeo V50

#14

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

welches Pure genau hattest Du? Schon das Pure BX? Was genau ist bei dem Phonak besser?

Ich sollte die vielleicht auch mal probieren!

LG

Musiker_72
Waltrude
Beiträge: 7
Registriert: 19. Aug 2014, 13:28
11

Re: Phonak Audeo V50

#15

Beitrag von Waltrude »

Ich hatte in den letzten Monaten auch Siemens-Geräte getestet (Siemens ACE 5MI). Die waren schön weich im Klang.

Die Phonaks sind generell klarer (härter), haben bei mir (mittlere bis starke Hochtochschwerhörigkeit) weniger Störgeräusche, sehr viel weniger Rückkopplungen, sind günstiger.

Die Phonak Audeo V30 haben keine Störgeräusche mehr, in den ganz seltenen Fällen, in denen z.B. Klimaanlagen zu sehr verstärkt werden und Störgeräusche verursachen, mache ich die Geräte einfach leiser.
Zuletzt geändert von Waltrude am 29. Dez 2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
kbn66
Beiträge: 9
Registriert: 10. Dez 2014, 16:15
10

Re: Phonak Audeo V50

#16

Beitrag von kbn66 »

Hallo zusammen,
nachdem ich die V70 jetzt etwa 3 Wochen im Ohr hatte, mußte ich jedoch eine kleine "Schwäche" feststellen, es ist die Telefonfunktion. Mein Akustiker hatte mir so nen kleinen Knopf zum aufkleben auf den Telefonhörer mitgegeben, wenn man damit nah ans Gerät kommt schalten die Geräte automatisch in einen Telefonmodus um.

Das Umschalten klappt auch, aber danach fangen die Dinger wie wild an zu brummen, bis man wieder weit genug weg ist und sie wieder zurück schalten. Telefonieren ist damit nicht möglich.

Hat das schon jemand auch gehabt bei der V-Serie ? Ist das wohl ein generelles Problem bei der V-Serie ?
Ich habe sie jetzt erst mal wieder zurückgegeben ?!?
Gruß
kbn66 :help:
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Phonak Audeo V50

#17

Beitrag von Barbara »

Ich habe schon viele HG getestet. Und was die Telefonfunktion betrifft, da habe ich noch bei keinem einzigen HG ein optimales Telefonprogramm erlebt. Das große Manko ist die Anfälligkeit, was den Abstand Telefonhörer - Hörgerät angeht. Keiner kann wie eine Statue dasitzen beim Telefonieren. Spätestens, wenn man selber spricht, bewegt man sich beim unbewussten Gestikulieren etc. D.h. man verändert auch unbewusst die Position des Hörers. Die HG denken, das Telefonat ist beendet, dann wieder, dass es anfängt, je nach Abstand. Das hat ein wildes Hin- und Hergeschalte zur Folge, manchmal sogar untermalt von irgendwelchem Klingeln für die Programmänderung. Und in der Zeit ist man taub. Nee, ohne mich!! HG taugen nur was, wenn ich ohne Extraprogramm oder Extraschnickschnack damit telefonieren kann. Das hängt natürlich auch vom Hörverlust ab.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Phonak Audeo V50

#18

Beitrag von Syrinx »

Sorry, Musiker, habe deine Frage erst jetzt entdeckt. Ich hatte Siemens Pure 7mi und da fand ich die Bedienbarkeit am Gerät und die räumliche Ortung sehr schön. Insgesamt bin ich aber eher bei Phonak im Moment und warte auf das neue Oticon, das Mitte Februar rauskommt.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
kbn66
Beiträge: 9
Registriert: 10. Dez 2014, 16:15
10

Re: Phonak Audeo V50

#19

Beitrag von kbn66 »

Barbara hat geschrieben:Ich habe schon viele HG getestet. Und was die Telefonfunktion betrifft, da habe ich noch bei keinem einzigen HG ein optimales Telefonprogramm erlebt. ( ....... ) HG taugen nur was, wenn ich ohne Extraprogramm oder Extraschnickschnack damit telefonieren kann. Das hängt natürlich auch vom Hörverlust ab.
Hallo Barbara,
damit hast Du natürlich grundsätzlich recht, auch ich habe noch kein Gerät gefunden, was hier wirklich hilfreich ist. Bei meiner Hochtonschwerhörigkeit konzentrieren sich die Geräte ja auf den Hochtonbereich, der beim Telefonieren eine untergeordnete Rolle spielt. Und trotzdem ist das Telefonieren deswegen nicht problemlos, weil die Geräte normalerweise auch dann den Hochtonbereich der Umgebung gnadenlos dazumischen. Dies führt bei mir dazu, daß ich zum Telefonieren grundsätzlich in einen anderen ruhigeren Raum wechsele.

Ich hatte mir nun erhofft, dieser Telefonmodus würde zumindest dies erübrigen, indem er die Umgebungsgeräusche für diese Zeit nicht noch verstärkt, und das müßte doch möglich sein.

Meine eigentliche Frage: Ist das Brummen ein Einzelfall, ein Defekt meines Gerätes, oder haben schon andere diese Erfahrung gemacht mit der V-Serie von Phonak ??
Gruß
kbn66 :help:
wynton
Beiträge: 29
Registriert: 1. Sep 2008, 08:23
17

Re: Phonak Audeo V50

#20

Beitrag von wynton »

ich habe sowohl das Phonak Dect Telefon als auch den ComPilot beim telefonieren getestet und komme mit beiden bestens zurecht.
Teuer aber die Verständlichkeit ist super.
R: -20 -30 -40 -60 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
Waltrude
Beiträge: 7
Registriert: 19. Aug 2014, 13:28
11

Re: Phonak Audeo V50

#21

Beitrag von Waltrude »

Beim Telefonieren stelle ich die Hörgeräte einfach leiser, die Umwelt wird dann ausgeblendet und ich kann mich besser auf das Gespräch konzentrieren.

Ich telefoniere im Büro mit Headset. Ein kleines Brummen habe ich am Anfang des Gespräches sobald ich das Headset auf den Kopf gesetzt habe, nach ein bis zwei Sekunden ist es weg.
Barni
Beiträge: 65
Registriert: 15. Apr 2014, 11:16
11
Wohnort: Niederrhein

Re: Phonak Audeo V50

#22

Beitrag von Barni »

Hallo,

seit etwa einem halben Jahr trage ich die Phonak Audeo Q 50,
womit ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.
Schade, dass es zum damaligen Zeitpunkt die V-Serie noch nicht gab, hätte ich gerne ausprobiert.

Zum Telefonieren:
Auf der Arbeit habe ich das Phonak DECT CP1- Telefon gestellt bekommen.
Damit hat das Sprachverstehen für mich einen Qunatensprung zum Besseren hin gemacht.
Die Stimme des Telefonpartners wird direkt in die HG übertragen.
Auch den Abstand Ohr / Telefonhörer braucht man nicht soooo genau
regulieren.
Da das Teil über 200€ kostet habe ich es mir noch nicht für zuhause angeschafft.
Es steht aber auf jeden Fall auf meiner Wunschliste.

Viele Grüße

Barni
Beidseitige mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit & Tinnitus
"Versorgt" durch Phonak Audeo Q50 mit Ex-Hörern (xs) und offenen Schirmchen
Henriette
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2015, 18:12
10

Re: Phonak Audeo V50

#23

Beitrag von Henriette »

Hallo,

ich bin mittel, angrenzend hochgradig schwerhörig. Nach vielerlei Testmöglichkeiten bin ich letztlich bei dem Q 90 und jetzt bei dem V 90 gelandet. Mit dem extra eingerichteten Telefonprogramm funktioniert das Telefonieren sehr gut. Selbst mit meinem einfachen Nokia Handy kann ich, ohne Hilfsmittel, gut verstehen.
Mein Problem ist, dass das V 90 (wie auch bei dem Q 90) im Standardprogramm, ohne ersichtlichen Grund, plötzlich für kurze Zeit lauter wird und danach wieder in die Ausgangslaustärke zurückgeht. Und das immer in unregelmäßigen Abständen. Mein Akustiker kann es nicht erklären.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ich weiß nun nicht, ob es ein Einstellungsfehler ist oder ob es am Hörgerät liegt, obwohl wegen dieses Mankos bereits einmal ein Austausch des V90 erfolgt ist.

Viele Grüße

Henriette
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Phonak Audeo V50

#24

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ist ein Automatikprogramm aktiv?

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Henriette
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2015, 18:12
10

Re: Phonak Audeo V50

#25

Beitrag von Henriette »

Hallo Alfred,

die breitbandige Situationserkennung soll ja das Sprachverstehen verbessern. Lt. Phonak, so wie mein Akustiker sagt, sollen die Hörgeräte sich kaum wahrnehmbar den verschiedenen Situationen anpassen.
Meine jetzigen Hörgeräte werden aber ohne äußeren Grund lauter und stellen sich selbständig wieder zurück, auch wenn sich in meiner Umgebung nichts verändert.

Viele Grüße

Henriette
Antworten