Linx 9 von Resound und Made for iPhone

Antworten
TomBerlin
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2014, 17:42
11
Wohnort: Berlin

Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#1

Beitrag von TomBerlin »

Habt ihr hier schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Modell und haltet ihr den Weg für die Zukunft. Ich würde gerade auch uber die Batterielaufzeiten der 312 Batterie erfahren.
Wie funktioniert es mit den Apps?

Gruß aus B. Tom
Zuletzt geändert von TomBerlin am 11. Aug 2014, 14:17, insgesamt 3-mal geändert.
bds ototoxische Innenohrschwerhörigkeit, WHO4, Phonak NAIDA V90 SP m. ROGER + ROGER Pen’s,+ ComPilot II + TV-Link II +PilotOne II
Daphodile
Beiträge: 25
Registriert: 11. Feb 2014, 09:55
11

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#2

Beitrag von Daphodile »

Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen, der Weg den Resound da einschlägt ist super - aber am Ziel sind sie noch nicht.

Mit den Apps funktioniert es eigentlich ganz gut, aber vom Sprachverstehen her, der Bedienung, dem Hören allgemein - nicht mein Fall. Das ist aber meine persönliche Meinung, probier es bei deinem Akustiker doch einfach unverbindlich aus :)
A Lannister always pays his debts
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#3

Beitrag von Eisschwert »

zwar habe ich meine hg von rsound linx noch nicht. (hätte zwar morgen zum probe bekommen aber durch betrieb musste ich termin verschieben).

Sobald wenn ich die HG habe kann ich von meiner seite erfahrunges bericht machen bzw das habe ich dann auch vor, wie ich sie empfinde.

Gruss Eisschwert alias Rene
TomBerlin
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2014, 17:42
11
Wohnort: Berlin

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#4

Beitrag von TomBerlin »

Bei mir wird es im Testen dann die Version mit den starken Hörern werden. Dann ist der Lautspreche wohl in eine Otoplastik eingegossen. Ich bin mal gespannt wie das bei dem hochgradigen Hörverlust funktioniert. Wie stark ist dein Hörverlust Eisschwert?
Zuletzt geändert von TomBerlin am 11. Aug 2014, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
bds ototoxische Innenohrschwerhörigkeit, WHO4, Phonak NAIDA V90 SP m. ROGER + ROGER Pen’s,+ ComPilot II + TV-Link II +PilotOne II
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#5

Beitrag von Eisschwert »

hallo tom,

da müsste ich zwar nochmal genauer nachschau, aber schätzungsweise lieg ich bei 40 rum, rechtes ohr ist sdchlimmer als link.
killer
Beiträge: 47
Registriert: 16. Mär 2014, 20:41
11

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#6

Beitrag von killer »

Hi ihr zwei,

ich Teste gerade von Starkey Geräte die auch über das Handy zu bedienen ist. Schöne Sache, mann bracht keine Fernbedienung. Ich kann die Geräte aber auch über ein Tuchpad hinten bedienen und damit die Lautstärke verändern. Ist auch eine gute Idee, sollten normal nur beim IPhone funktionieren gibt diese Bedienung aber auch für Android Handys.

Gruß Jörg
crew
Beiträge: 55
Registriert: 31. Jul 2014, 23:59
11

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#7

Beitrag von crew »

Hallo ,
Ich werde demnächst Starkey Geräte probieren.wäre gute sache wenn ich die HG´s über Iphone bedienen kann.welche modelle kann man über IPhone Bedienen,ich bevorzuge Ido Geräte.
DerNiedersachse
Beiträge: 36
Registriert: 28. Aug 2014, 16:03
11

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#8

Beitrag von DerNiedersachse »

Hallo,

mich würde mal brennend interessieren, wie nun die Starkey-HGs so sind inbs. vom Klang und Sprachverständnis? Ich bin derweil am Testen der Resound-Geräte...

LG
killer
Beiträge: 47
Registriert: 16. Mär 2014, 20:41
11

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#9

Beitrag von killer »

Hallo Niedersachse,

ich muss sagen das mir diese Geräte Klanglich relativ gut gefallen, das ein oder andere Manko ist, wenn du etwas hell klingendes Metall zusammen schlägts merkt man ein Übersteuern. Verstärkung finde ich gut. Ich kann aber nur für meinen Hörverlust sprechen, der bisher nur relativ wenig ist aber Versorg werden sollte. Schwanken tue ich im momment zwischen den Starkey Inox und den Widex Dream 220.

Gruß Jörg
Klaus1
Beiträge: 17
Registriert: 29. Jul 2014, 09:12
11
Wohnort: Bei heilbronn baden-würtemberg

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#10

Beitrag von Klaus1 »

Hallo jörg ..ich hab die widex dream 220 und bin zufrieden ...nimm aber die fernbedienung dazu ...feine sache Gruß klaus
DerNiedersachse
Beiträge: 36
Registriert: 28. Aug 2014, 16:03
11

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#11

Beitrag von DerNiedersachse »

Hallo Jörg,

danke für deine Rückmeldung. Hören sich die Starkey eher "hart" und "scharf" an oder mehr "weich"?

Gruß
André
Miss_Bluemchen
Beiträge: 3
Registriert: 18. Apr 2010, 09:25
15

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#12

Beitrag von Miss_Bluemchen »

Hallo!

Ich habe eine Frage zu dem Resound Linx. Ich würde gern testen, aber meine neue Hörakustikerin sagte mir, dass es nicht gut sein soll, da die Batterie 2 bis 3 Tage schnell leer wird. Stimmt das? Mir ist eigentlich egal, da die Batterien im Amazon günstiger sind. Ich habe kleine Ohren und die grossen Hörgeräten passen mir nicht. Wer kann mir Nachteil und Vorteil zu dem Resound Linx berichten?
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#13

Beitrag von Xaver »

Hallo
Das mit den Batterien verhält sich so
13 haben 310 mAh wenn die 14 Tage halten
10 haben 105 mAh halten die 4.5 Tage
312 haben 180 mAh halten die 8 Tage
675 haben 640 mAh halten die 28 Tage*

Das ist nur der Wert wenn die Hörgeräte die gleiche Leistung erbringne müssen.
Der Wert kann Varieren wie viel Strom das Hörgerät selber braucht. Da spielt auch der Hörverlust eine Rolle umso stärker der Hörverlust ist desto mehr verbraucht das Hörgerät an Strom.
Deshalb werden bei den stärksten Hörverlusten auch die grössten Batterien verbaut. Bei kleinen Hörverlusten reichen kleinere Batterien.

*Dabei wurde die Selbstentladung nicht berücksichtigt. Es ist bei den grossen Batterien möglich das sie sich nach 14 Tagen schon selbstentladen haben.
Zuletzt geändert von Xaver am 29. Nov 2014, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#14

Beitrag von franzi »

Und wie kommst du auf diese Zahlen? Hast du das ausprobiert oder wie?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#15

Beitrag von Xaver »

Hallo Franzi,
Die Zahlen sind eigentlich von der Leistung der Baterien ausgerchnet.
In den letzten 20 Jahren hatte ich diverse Hörgeräte mit diversen Batteriegrössen.
Die meisten hatten die grösse 13. Bei mir hielten die immer etwa 14 - 16 Tage lang.
Die ersten Geräte waren IDO's dort hatte ich 10er drin. Die hielten bei mir etwa 5 Tage.
Ich testete auch mal Geräte welche 312 Batterienhatten diese hielten bei mir etwa 9 Tage.

Zudem muss ich sagen dass der Hörverlust bei mir die letzten 15 Jahre gleich geblieben ist.
Es ist klar. Die ersten Hörgeräte gingen bei mir die Batterien auch schneller aus aus bei der neuesten Generation. Aber die Werte sind sicherlich für die Entscheidung ein Anhaltspunkt.
Es geht da auch um die Kosten.
Es spielt sicherlich eine Rolle ob man 10 20 oder 40 Päckchen Batterien pro Jahr kaufen muss. Denn die Batterien sind alle gelich teuer. Einfach die Anzahl der Batterien steigt.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#16

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

mein Akkustiker (Geers) macht jährlich Weihnachtsaktionen. Letztes Jahr habe ich da einen 10er Pack Batterie-Ringe gekauft. Das hat mich 10EUR gekostet. Da kann man jetzt nicht wirklich von Kosten sprechen.
Mal sehen vielleicht klappt es dieses Jahr wieder.

Wenn man solche Aktionen nutzt, sind die Kosten für Batterien vernachlässigbar.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Susi_65
Beiträge: 11
Registriert: 27. Feb 2013, 09:55
12
Wohnort: München

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#17

Beitrag von Susi_65 »

Hallo,

meiner beste Freundin habe ich empfohlen, dieses Gerät mal zu testen. Sie ist Apple-Nutzerin und da dachte ich, nachdem ich es auf der IFA gesehen habe, dass das was für sie wäre. Und was soll ich sagen: sie ist begeistert! Ich kann es leider nicht ausprobieren, da ich zwei ältere Siemens Geräte habe. Die Bedienung ist mit der App wohl recht einfach. Das iPhone muss aber möglichst betriebsbereit sein. Nicht, dass das Akku alle ist. Also hat sie sich für den Notfall noch ein mobile LAdegerät zugelegt. Das als Tipp.
merdian
Beiträge: 2
Registriert: 29. Dez 2014, 16:44
10

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#18

Beitrag von merdian »

Um diesen Thread aufzunehmen:
Ich interessiere mich für den LiNX 9 und habe von Iffland und amplifon zwei unterschiedliche Aussagen zur Batterielaufzeit bekommen: 20 bzw. 200 Stunden.
Die kurze Laufzeit würde daher kommen, dass die Datenverbindung mittels Bluetooth recht viel Strom kostet. Auch der Akku des iPhones wäre dabei betroffen.

Kann jemand, der den LiNX benutzt berichten, wie lange bei ihm die Batterien üblicherweise halten?

LG Peter
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#19

Beitrag von Eisschwert »

hallo merdian

ich selbst benutz zwar die linx 7er reihe.
Kann aber auch sagen, wenn ich z.b. mit mein beamer2 sehr viel musik höre sind meine batterien recht schnell leer.
Habe zwar nicht die zeit gestoppt, aber die 20 Std mit verbindung (beamer2) stimmt haut gut hin.

genauso die mit bis zu 200 std ohne blutooth verbindung.
Kasimir
Beiträge: 1
Registriert: 14. Feb 2015, 23:03
10

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#20

Beitrag von Kasimir »

Hallo Foris,

ich bin neu hier und möchte mich daher erst einmal kurz vorstellen: 65 Jahre alt, männlich, Berliner.

Schon meine Mutter behauptete vor mehr als 50 Jahren: "Der Junge hört schwer...", meinte das aber wohl anders... Inzwischen hat sie leider vom Leben Recht bekommen, meine Hörkraft ließ nach. Alter, laute Musik, regelmäßiges Schießtraining, was auch immer die Ursache hierfür gewesen sein mag...

Alterstypisch sind es bei mir vor allem die oberen Frequenzen, die nur noch eingeschränkt gehört werden, die Sprachverständlichkeit hat stark nachgelassen, die wohl üblichen Beschwerden: Unerträgliche Situation in Restaurants, Vorträge wurden nicht mehr verstanden, die Gattin muss lauter sprechen, der Fernseher ist zu leise, na, kennt Ihr schon alles. Freunde, die Hörgeräte haben, berichteten von diversen Einschränkungen durch Nebegeräusche, etc., Musik soll angeblich nicht klingen, Telefonieren geht nicht, usw., usf. Alles Schwachsinn!

Nachdem ich jetzt den entscheidenden Schritt zum Hörgerät unternommen habe, kann ich nur feststellen, dass ich das schon hätte früher tun sollen.

Der freundliche HA hat mich der Reihe nach mit einem ReSound Linx 7, einem Phonak und einem Siemens der jeweils obersten Kategorie ausgestattet. Letztlich war ich vom Linx am meisten überzeugt. Es trug sich am unauffälligsten, war in jeder Hörsituation schon mit dem Standardprogramm überlegen und war vor allem - trotz aller Anpassungen durch den HA - am musikalischsten. Musik klingt tatsächlich deutlich besser als ohne Geräte. Nach dieser Erfahrung habe ich dann noch das Linx 9 ausprobiert, kaum zu glauben, es war tatsächlich noch eine Nuance "natürlicher". Trotz des hohen Preises (mein HA greift hierfür stolze 6.000,- € ab). erschien mir dieses Gerät durch seine Beitrag zu meiner Lebensqualität als das preiswürdigste.

ich kann jetzt also meine ersten Erfahrungen mit dem Linx 961 zur Verfügung stellen.

- Paßform und Sitz hinter dem Ohr: hervorragend, nachdem längere Kabel eingebaut wurden.

- Da ich noch keine Otoplastiken habe, die Dome (etwas kleinere als standardmäßig, sind angenehmer) sitzen etwas labberig auf dem Endstück und gehen auch nur schwer wieder drauf, wenn man sie zur Reinigung abgenommen hat. Ich hoffe, das wird mit den Otoplastiken besser.

- Eine Batterieklappe ist mir bereits durch-/abgebrochen, die filigrane Bauweise verlangt ihren Preis.Hier sollte der Hersteller vielleicht etwas nachbessern.

- Die Batterielaufzeit beträgt bei mir ca 100 Stunden / 4 Tage, wenn man die inaktiven Nachtzeiten abrechnet, bleiben etwa 65 Stunden.

- Zum Thema Konnektivität mit dem iPhone: Wenn die Koppelung gelungen ist, funktioniert auch die App ganz gut. Fast alle Einstellungen kann man aber auch in den Einstellungen des iPhones vornehmen. Ich muß aber zugeben, dass ich die App - außer zur gelegentlichen Korrektur der Lautstärke (wenn es denn gar zu laut wird) - kaum nutze. Die Hörgeräte selbst scheinen alles bestens zu zu regeln, dass hier ein Eingriff in Form eines Programmwechsels für mich nicht erforderlich ist. Insofern ist auch die GPS-geregelte Programmumschaltung für mich kein Thema.

- Wenn man morgens die Batteriefächer wieder schließt, sollte das iPhone in der Nähe sein. Wenn weitere Geräte irgendwann gekoppelt wurden (Interaktion ist aber nur mit jeweils einem iGerät möglich) verbinden sich die Geräte mit dem räumlich nächsten iGerät!

- Entfernt man sich aus der Bluetooth-Reichweite des Gerätes, geht der Spaß wieder von vorne los.

- Was m.E. absolut suboptimal ist, bei der Koppelung legt das iPhone die Schallausgabe auf die Hörgeräte. Hierzu wird - wenn ein Telefongespräch eingeht - mit einer gewissen Verzögerung ein gesondertes Profil aufgerufen, das erst einmal dünn und blechern klingt. Um überhaupt eine Verständlichkeit zu gewährleisten muss das Profil den gesamten Hörbereich abbilden und nicht nur den entsprechend der Hörschwäche verstärkten Mittel-/Hochtonbereich. Trotzdem klingt das nach der Korrektur durch den HA immer noch ziemlich blechern und dünn, das "normale" Telefonieren mit dem Gerät am Ohr klingt deutlich besser. Auch Musik nur über die Geräte klingt grauenvoll. Man muss also nach jeder Neuverbindung im iPhone im AirPlay-Bereich die Soundausgabe wieder auf "iPhone" stellen. Das ist lästig, besonders, wenn man das mal vergisst, sich ins Auto setzt und die Bluetooth-Freisprecheinrichtung nicht anspricht, weil die Hörgeräte die Soundausgabe des iPhones besetzen...

Auch Rücksprache mit dem (im übrigen sehr freundlichen und koperativen Service von ReSound) brachte hier keine Lösung.

Ansonsten, wie gesagt, ich spüre die Geräte nicht mehr, weder physisch, noch in ihrer Wirkungsweise. Es ist für mich einfach nur wieder "normales" Hören, mehr, als ich mir erhofft hatte. Der ganze iPhone-Schnickschnack ist interessant, aber wohl verzichtbar. Was mich an den Linx 9 überzeugt hat, ist der Klang und der gesamte Hörkomfort.

*********** Nachtrag vom 15.04.2015 ************ Linx² 9 ***********

Nachdem ich die Geräte jetzt eine ganze Weile trage herrscht noch immer volle Begeisterung.

Inzwischen gibt es jedoch ein Nachfolgemodell, das Linx². Ich war auch meinem HA gegenüber ein wenig verstimmt, dass es so kurz nach dem Kauf schon ein Nachfolgemodell (lt. Werbung - wie üblich - "höher, besser, weiter") gibt und habe daher meine Geräte kostenlos gegen die Nachfolgemodelle umgetauscht bekommen. Die Anpassung war rein technisch gesehen nicht ganz unkompliziert und hat einige Zeit gedauert, letzendlich habe ich jetzt eine Einstellung mit etwas mehr Lautstärke und etwas mehr Höhen - klingt nach kurzer Eingewöhnung super.

Die Probleme im Zusammenwirken mit dem iPhone haben sich nur teilweise gelöst, die Tonausgabe wird noch immer nach jeder Kopplung wieder auf die Hörgeräte gelegt. Das geht jetzt aber bei dem Nachfolgemodell deutlich schneller, nach Auskunft des Resound-Service liegt das an einer zusätzlichen Antenne im Verbindungskabel. Warum auch immer, es geht jedenfalls deutlich schneller.

Es ist natürlich nur schwer zu beurteilen, ob und in wie weit die Werbeversprechungen bezüglich der Verbesserungen zum Vormodell zutreffen, ich habe aber tatsächlich den Eindruck, das alles noch ein wenig besser geworden ist. Was sich auch geändert hat, ist die iPhone-App, da gibt es jetzt einiges an Schnickschnack mehr, macn kann jetzt auch Richtungscharakteristik, Windgeräusche und Störgeräuschunterdrückung einstellen. Aber - wie schon beim Vorgerät - die Automatik macht's bestens...

Wenn die Technik sich weiter so rasant fortentwickelt und es sich dann alle zwei Jahre lohnt, neue geräte zu kaufen, kann das ja ein ganz schön teures Vergnügen werden...
Zuletzt geändert von Kasimir am 16. Apr 2015, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Melanie_Gera
Beiträge: 5
Registriert: 30. Dez 2014, 21:59
10
Wohnort: Gera

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#21

Beitrag von Melanie_Gera »

Das ist sehr interessant, danke für den Bericht, Kasimir.
Arni
Beiträge: 1
Registriert: 15. Nov 2015, 20:23
9

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#22

Beitrag von Arni »

Hallo in die Runde...
Wer weiß denn, wo die Linx² 9 preislich liegen? Wer weiß, welcher Akustiker in D den besten Preis bietet?

Gruß
Arni
Heiner
Beiträge: 38
Registriert: 10. Sep 2015, 23:20
10

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#23

Beitrag von Heiner »

Zuletzt geändert von Heiner am 29. Nov 2015, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#24

Beitrag von nokasch »

@Kasimir:
Danke für den ausführlichen Bericht. Hat mir persönlich sehr geholfen, die Unsicherheiten zu überwinden.
Letztlich kommt es natürlich bei den Hörgeräten erst einmal darauf an, wie gut man damit hört, denn darum geht es ja. Die Möglichkeiten, Musik zu hören und zu telefonieren, sind natürlich auch wichtig, aber erst in zweiter Linie, jedensfalls dann, wenn es um diese fortgeschrittenen Techniken geht. Sie scheinen ja leider noch nicht ganz ausgereift. Vielleicht erleben wir es noch.
Mir ist es jetzt erst einmal wichtig, daß die HGs über Smartphone bedient werden können, denn wenn schon eine Fernbedienung, dann sollte sie möglichst darin enthalten sein. Das können mittlerweile auch einige andere, so daß wir jetzt erst einmal wieder den Hauptaspekt (gutes Hören) in den Vordergrund stellen können. Hat bei Dir mit diesen Geräten ja gut geklappt, gratuliere. Es ist übrigens nicht selbstverständlich, daß jemand nach 50 Jahren des schlechten Hörens mit HGs gleich zurecht kommt, ich kenne da überwiegend andere Geschichten. :) Auch dazu meinen Glückwunsch.
Grüße
Norbert
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
9
Wohnort: Vorarlberg

Re: Linx 9 von Resound und Made for iPhone

#25

Beitrag von ollli »

Ich schließe mich deinem Urteil an.

Ich habe eine Wannenkurve, mittelgradig, bei 1kHz 50db, und habe folgendes seit 2,5 Monaten nun probiert.
- Resound Linx9 im Verso iic
- Phonak Audeo V RiC
- Siemens Ace (Chip weiß ich nicht, halt der beste)

Linx9 im iic ist mit großem Abstand beim Sprachverstehen das beste System.

Wir kämpfen noch mit der Okklusion, da wird gerade die 3. Otoplastik hergestellt. Aber ich werde höchstwahrscheinlich beim iic bleiben. Dazu aber in einem anderen Thread mehr.
LG, Oli
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Antworten