Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

Antworten
Sabine Drillingsmama
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2006, 13:45
19

Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#1

Beitrag von Sabine Drillingsmama »

Hallo,

ich habe lange nichts geschrieben,da es mir momentan aufgrund des Geburtstages der Drillis und Leonies Todestag am 31.12.06 ziemlich mies geht.

Jetzt hätte ich aber gerne mal Eure Erfahrungen und Tipps.

Am 14.09.06 war ich beim Gesundheitsamt und es wurde entschieden, dass Marie den Kindergarten besuchen soll.

http://schulnetz.nibis.de/db/lbzh/frmen ... ?menid=886

Ich erhielt im Oktober eine Kopie der Stellungnahme und telefonierte mehrfach mit dem Sozialamt, u.a. wegen Transport und auch wegen Max (Besuch heilpädagogischer Kiga).

Marie sollte ja mit dem Schultransport fahren und mittags den Kiga früher verlassen, was nicht in Ordnung ist.

Gestern rief eine Dame vom Kiga an, dass Marie im Januar nicht anfangen, wenn immer noch nicht die Kostenzusage vorliegt.

Laut Telefonat mit dem Sozialamt wurden jetzt am 18.12.??? diverse Taxiunternehmen angefragt, betreffs des Transportes, nur am Nachmittag?????

Hatte jemand ebensolche Probleme bzw. so lange Laufzeiten?

Vor allem, wie mache ich es Marie klar, dass Max in den Kiga darf und sie zu Hause noch warten muss?

Liebe, etwas verzweifelte Grüße

Sabine
Sabine *1964 mit Alexander * 1986 und den Drillis Marie (hochgradig schwerhörig mit Hörgeräteversorgung), Leonie (+ 31.12.2003) & Max Leon (entwicklungsverzögert) *17.12.2003
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Sabine,

geht Max in einen anderen KiGa?

Schon doof, wenn sich der KiGastart nur wegen lahmen Behörden verzögert. Es muss doch möglich sein, ein Taxiunternehmen zu finden, das die Kleine fährt. Wie wäre es wenn Du die Typen morgen noch mal anrufst und fragst, ob Du Dir selbst einen Taxifahrer suchen darfst, oder vielleicht kannst Du sie übergangsweise selbst fahren gegen Kostenerstattung natürlich!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#3

Beitrag von Karin »

Liebe Sabine, was war die Begründung für den SH KIGA?
Gibt es nicht die Möglichkeit beide zusammen in den Regelkiga zu tun?
Viele sh Kinder gehen in den Regelkiga.
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Sabine Drillingsmama
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2006, 13:45
19

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#4

Beitrag von Sabine Drillingsmama »

Hallo Andrea,

Max geht in den heilpädagogischen Kiga, 25 km in die Gegenrichtung. Da fahren mehrere Kids hier aus dem Ort hin, da wird wohl klappen, obwohl ich auch noch keinen schriftlichen Bescheid habe.

Ich habe erst heute angerufen und der Herr wollte noch warten bis zum 27.12.06. Wenn ich bis dahin nichts höre, werde ich nochmals anrufen und fragen, ob ich selbst fahren kann, sind immerhin so gut 5o km.

Hallo Karin,

Max geht aus verschiedenen Gründen (Diagnosen noch offen teilweise) in den heilpädagogischen Kiga.

Marie sollte nach Hildesheim, weil sie dort die größtmögliche Förderung erhält. Wir waren schon mehrfach da, auch zu Elternseminaren und ich fand es echt gut. Da sie ja erst mit 2,5 Jahren endlich die Hörgeräte gekriegt hat, hängt sie ja sprachlich sehr nach, obwohl sich in den letzten 5 Monaten schon viel getan hat.

Ein Regelkiga wäre für Beide nichts und ich denke, es tut auch mal gut, wenn sie tagsüber getrennt sind.

Liebe Grüße

Sabine
Sabine *1964 mit Alexander * 1986 und den Drillis Marie (hochgradig schwerhörig mit Hörgeräteversorgung), Leonie (+ 31.12.2003) & Max Leon (entwicklungsverzögert) *17.12.2003
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#5

Beitrag von sandra-k. »

hey sabine!

ich stimm dir zu das eine gewisse trennung zwillingen ganz gut tut. meine 2 sind im selben kiga , aber in verschiedenen gruppen untergebracht. in verschiedenen bereichen gibt es jedoch probleme, wenn das doppel nicht komplett ist... z.b. müssen sie beim turnen zusammen sein, sonst verweigern sie die teilnahme.

bekommst du denn keine hilfe aus hildesheim bezüglich des sozialamtes?
ich ruf dich am we mal an, wenn ich wieder einigermassen reden kann....
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#6

Beitrag von Momo »

Hallo Sabine
das kenne ich hier nicht. Ich bekam die Kostenanerkenntnis zwar spät, aber rechtzietig, allerdings habe ich auch mind. 1 mal die Woche nachgefragt:D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie kein Txi finden und nein es ist nicht ok, dass sie den Kiga 1 Stunde vorher verlassen muss, denn es handelt sich beim SH Kiga um eine teilstationäre Behandlung, die vom Sozialamt getragen wird und zwar in voller Länge inkl. Transport! Lass nicht locker, zur Not täglich anrufen. Können die aus Hildesheim nicht auch nahhaken?

Viel Erfolg von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#7

Beitrag von Günter Kissmann »

Hmm,

ich stelle mir das gerade so vor Sabine.

Ein drei Jahre altes Kind? eine Stunde (geschätzt bei 50 km) durch die niedersächsische Pampa fahren (eine Stunde stillsitzen) und dann nochmal eine Stunde zurück. Das dann jeden Werktag.

Bestmögliche Förderung hin oder Her, das würde ich dem Kind nicht zumuten. Manchmal ist auch die zweitbeste Lösung gar nicht so schlecht.

Gruß Günter

[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Freitag, Dezember 22, 2006 @ 21:56][/size]
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Sabine Drillingsmama
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2006, 13:45
19

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#8

Beitrag von Sabine Drillingsmama »

Hallo Sandra,

ich hoffe, es geht Dir besser und wir hören uns bald.
Vielleicht hätte ich doch überlegen sollen, wegen Holzminden, aber bei den Besuchen hat es mir und Marie! so gut in Hi gefallen.

Liebe Momo,

ich habe gestern angerufen und werde es nächsten Mittwoch wiedertun. Der Herr ist wirklich nett. Auch ich habe heute erst die Kopie des Schreibens des Gesundheitamtes bekommen, vielleicht ist es ja wirklich erst Anfang der Woche im Sozialamt eingetroffen.....:rolleyes:

Lieber Günter,

da habe ich lange drüber nachgedacht. Marie fährt gerne Auto und sie kann ja in ihrem Kindersitz auch schlafen, wenn sie möchte. Die zweitbeste Lösung wären auch ca. 30 Minuten.....und irgendwie war das bei den Besuchen nicht das Richtige für Marie.
Wenn es gar nicht klappt, können wir immer noch wechseln.

LG und frohe Weihnachten

Sabine
Sabine *1964 mit Alexander * 1986 und den Drillis Marie (hochgradig schwerhörig mit Hörgeräteversorgung), Leonie (+ 31.12.2003) & Max Leon (entwicklungsverzögert) *17.12.2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#9

Beitrag von Maike »

Hallo Sabine,

wie machen es denn die anderen Eltern im SH-Kiga bei Euch? Müssen sie auch selber den Transport organisieren? - Bei uns im Kiga macht es nämlcih die Verwaltung für alle zu transportierenden Eltern und es klappt bei allen sehr gut. Hast Du schon mal die Kiga-Leitung gefragt - die müsste doch eigentlich Bescheid wissen...

Wenn ansonsten das Ganze zu schwierig sein sollte: Lass Deine Tochter einfach mit FM-Anlage in den Regelkiga gehen - bis zur Einschulung. Dann kann man sehen, wie weit sie sprachlich gekommen ist und sehen, ob die SH-Schule die bessere Förderung bietet. Erkundige Dich dann jeweils immer, was im Kiga gerade drangenommen wird thematisch und sprich mit Deiner Tochter schon mal drüber. Das hat meine Mutter mit mir genauso gemacht - und so hat es mit meinem Besuch im Regelkiga gut geklappt - ich kann mich jedenfalls nicht an irgendeine negative Situation wegen meiner Gehörlosigkeit erinnern. Eingeschult bin ich jedoch in eine Schule für Schwerhörige - udn es war die beste Entscheidung für mich damals. Dennoch: Es gibt nur richtige Entscheidungen, wenn sie wirklich individuell getroffen werden, d.h., wirklich am Kinde orientiert.

Auf keinen Fall würde ich an Deiner Stelle täglich 50 km hin- und zurück fahren - und das auch noch 2mal am Tag.

Grüßle
Maike

von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#10

Beitrag von Maike »

Grins, natürlich meine ich nicht "alle zu transportierenden Eltern" :), sondern "alle zu transportierenden Kinder" :)
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Sabine Drillingsmama
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2006, 13:45
19

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#11

Beitrag von Sabine Drillingsmama »

Hallo Maike,

ich hatte das schon richtig verstanden :)

Nein, auf die Dauer werde ich auf keinen Fall selbst fahren, ich dachte halt' nur die ersten Tage....geht auch gar nicht wegen Max, der um kurz vor 8 zu Hause abgeholt wird....

Aus unserem Landkreis ist kein anderes Kigakind und die anderen Kinder haben Sammel- und Einzeltransporte, aber nur Kigakinder, der Kiga hat Riesen-Einzugsgebiet. Siehe Link oben.

Das mit dem Regelkindergarten stand auch zur Diskussion, aber dann müßte Marie schon wieder die Höris wechseln. Sie hat die Siemens Prisma 2k, geht FM-Anlage nicht, aber nach Probetragen von 3 Geräten kam sie meiner Meinung damit am besten zurecht.
Vielleicht kann sie ja auch später wechseln. Wird doch wohl jedes Jahr geprüft beim Gesundheitsamt, steht jetzt erstmal 1 Jahr drin.

LG und frohe Weihnachten

Sabine
Sabine *1964 mit Alexander * 1986 und den Drillis Marie (hochgradig schwerhörig mit Hörgeräteversorgung), Leonie (+ 31.12.2003) & Max Leon (entwicklungsverzögert) *17.12.2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#12

Beitrag von Maike »

Liebe Sabine,

bitte richte Dich auf KEINEN Fall nach den Hörgeräten, sondern nach den Bedürfnissen von Marie. Wenn der Regelkiga eben die bessere Lösung sein sollte, dann haben sich die Hörgeräte eben danach zu richten. Punkt.

Eigentlich sollte jeder Pädakustiker daher sowieso NUR Hörgeräte rausgeben an Kinder, die sowieso FM-Anlagenkompatibel sind. Das ist jetzt ziemlich ärgerlich, dass er das nicht unter diesem Gesichtspunkt getan hat.

Bitte - Marie ist NICHT für die Höris da, sondern umgekehrt!

Alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#13

Beitrag von Maike »

P.S.: Auch in unserem SH-Kiga werden FM-Anlagen getragen (je nachdem...) - daher wären FM-kompatible Hörgeräte sowieso die bessere Lösung, egal ob SH- oder Regelkiga.
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Sabine Drillingsmama
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2006, 13:45
19

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#14

Beitrag von Sabine Drillingsmama »

Hallo Maike,

ich werde das nächste Woche gleich nochmal ansprechen, das hast Du jetzt echt gut geschrieben, finde ich und es gibt mir zu denken.....

Der SH-Kiga in Hi. verwendet wohl keine FM-Anlagen.

Liebe Grüße, danke und gute Nacht

Sabine
Sabine *1964 mit Alexander * 1986 und den Drillis Marie (hochgradig schwerhörig mit Hörgeräteversorgung), Leonie (+ 31.12.2003) & Max Leon (entwicklungsverzögert) *17.12.2003
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#15

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo Sabine,

normal werden in den SH Einrichtungen keine FM Anlagen benutzt wegen der kleineren Gruppen und weil bei zuviel individuellen FM es zu Störungen kommt.
Die SH Einrichtungen setzen auf kleine Gruppen und desshalb kein FM.

Beim regel Kiga sieht das dann anders aus, weil sonst kein kind (meistens) FM hat gibt es da keine Schwierigkeiten.

Euer Pädakustiker ist ein Schlunz,

LG, und auch frohes Fest.

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#16

Beitrag von Maike »

normal werden in den SH Einrichtungen keine FM Anlagen benutzt wegen der kleineren Gruppen und weil bei zuviel individuellen FM es zu Störungen kommt.
Die SH Einrichtungen setzen auf kleine Gruppen und desshalb kein FM.

[/b]
Hallo Günter,

das kommt scheinbar auf die jeweilige SH-Einrichtung an. Bei uns werden die FM-Anlagen (die dem Kiga gehören, sind von Sennheiser, daher keine Frequenzstörungen!) z.B. bei z.B. Straßenausflügen etc., dort, wo es wichtig ist, die Kigärtnerin zumindest im Störlärm gut zu verstehen, getragen. Zumindest beobachte ich das bei bestimmten Gruppen. Es wird jedoch allgemein ganz viel Wert darauf gelegt, dass möglichst jedes Kind, zumindest diejenigen, die es nötig haben, eigene Audioschuhe haben, so dass die FM-Empfangsteile drangehängt werden können.

Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#17

Beitrag von Günter Kissmann »

ok Maike,

ich beuge mich deiner Fachkompetens :D
Bin eigentlich davon ausgegangen, das die Kiddies mit Induktion und T Schaltung am HG so Gruppensituationen meistern. Aber man lernt nie aus.
;)

LG,

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#18

Beitrag von Maike »

Heeeh Günter,

das hat mit Fachkompetenz nix zu tun :cool:

Sondern damit, dass es ziemlich problematisch sein dürfte, eine Induktionsanlage mit nach draußen zu nehmen... :worm:

Nun wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesegnetes neues Jahr. Werd mich vermutlich erst nächstes Jahr wieder melden??? :)

Grüßle
Maike
[size=small]

[Editiert von Maike am: Samstag, Dezember 23, 2006 @ 01:35][/size]
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#19

Beitrag von Günter Kissmann »

Maike.

ich bün im dsb (Essen) und glaub mir mal, es gibt mobile induktion. Haben wir erst letztens im Freilichtmuseum genossen.Das heißt es gibt ein Micro für den Sprecher. alle anderen tragen die Schleife und schalten auf T. Da ist natürlich auch eine Funkverbindung da, aber man braucht dafür keinen eigenen Überträger.

Dir auch ein frohes Fest und allen Anderen hier.

Liebe Grüße,

Günter
[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Samstag, Dezember 23, 2006 @ 02:01][/size]
[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Samstag, Dezember 23, 2006 @ 02:02][/size]
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#20

Beitrag von Maike »

Hallo Günter,

selbstverständlich glaube ich es Dir sofort (schreibe es nur, weil Du meinen Glauben dran so erbittest... ;)) Ich kenne diese mobile Induktion sogar :), auch von DSB-Veranstaltungen her, habe auch vor den iConnects eine eigene T-Schlinge für z.B. FM-Anlage, Handy etc. benützt, das war bei mir jedoch immer etwas umständlich, vor allem wenn ich den Kopf mal gedreht habe.

Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Probleme mit Sozialamt wegen Kiga-Transport

#21

Beitrag von Momo »

Erstellt von Sabine Drillingsmama

Der SH-Kiga in Hi. verwendet wohl keine FM-Anlagen.

Liebe Grüße, danke und gute Nacht

Sabine
Das wundert mich.. ist doch auch ein LBZH, oder? Hier werden FM Anlagen schon allein aus dem Grund genutzt (im Morgenkreis) um den Kindern das Tragen und die Handhabung für später (Schule) vertraut zu machen und sie verstehen natürlich auch besser... Also ein HG ohne FM Eingang ist nicht optimal...

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten