ich habe mal eine Frage , die ich an euch richten möchte.
Und zwar geht es um geschlossene
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Nicht in jedem Falle. Je nachdem kann sie ihn sogar verstärken. Ich denke, dass man überprüfen muss, um wie viel dB sich die Hörschwellen beim passiven Tragen erhöhen.Sidux hat geschrieben:Und zwar geht es um geschlossene Otoplastiken. Meine Frage hierzu, dämmt eine geschlossene Otoplastik Lärm?
Spontan hätte ich gesagt, um bis zu 30 dB.Sidux hat geschrieben:Und fals ja, wieviel in db ca?
Ich dachte mir es so , da ich vermutlich um zu meinem zukünfitgen Arbeitsplatz zu gelangen, wahrscheinlich durch Gebäude müsste, in denen Lärm auftritt, das ich als HG träger mir zumindest für die Arbeitszeit, geschossene Otoplastiken verwende, und HG entweder, je nach Modell und Marke, es ausschalte, oder leiserstelle- bis ich am arbeitsplatz bin. Darum frage ich ja ,in wie weit sich eine geschlossene Otoplastik , als eine art Gehörschutz eingnet .Natürlich macht dies nur Sinn wenn ich das HG, innerhalb des zu durchquerenden Lärmbereichs auschalte, oder in eins der Hörprogramm auf leiser stelle, fals machbar.