Geschwisteruntersuchung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
heike-leandra
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2006, 11:32
19

Geschwisteruntersuchung

#1

Beitrag von heike-leandra »

Hallo Ihr Lieben,
möchte mich heute mit einer weiteren Frage an Euch wenden.

Mit Leandra (22 Monate)( Bericht : Bera -Ergebnis1,2)dürfe wir, durch die Hörgerät- Versorgung im August diesen Jahres, von Woche zu Woche die sprachlichen Fortschritte genießen und werden im März 07 bei ihr noch eine NN-Bera durchführen lassen (in Datteln)um weitere Gewißheit bzgl. ihres Hörvermögens zu bekommen - - hier also soweit alles i.O.

Mit meine große Tochter Tabea (3 1/2 Jahre) war ich vor einigen Tagen ebenfalls beim Pädaudiologen - Geschwisteruntersuchung (auf Anraten der Ärzte).
Außerdem stellte ich in den letzten Wochen fest, dass Tabea ständig darum bat die Musik/ Fernsehn etc. doch lauter zu stellen, da sie den Inhalt nicht richtig verstehen würde.

Ergebnis:
Freifeldaudiogramm: 30 dB
Mainzer Kindersprachtest: 50dB HL 80% rechts sowie links
OAE: Korrelation rechts: 66 %/ links 75%

Tympanogramm: regelrechter Kurvenverlauf links
kein Kurvenverlauf rechts ( obwohl kein Paukenerguß festgestellt wurde!!!!)

Die Diagnose: Es besteht offensichtlich eine Tubenbelüftungsstörung.....(Nasenspray und Salbe verschrieben bekommen)

Ich kann mir mal wieder einiges nicht erklären.

Wie würdet Ihr das Ergebnis der Audiometrie beurteilen???

Wieso schwingt das Trommelfell überhabt nicht obwohl das Mittelohr frei ist????

Wie könnte eine Störung der Tuba Auditiva denn aussehen??? Und wieso kann man bei einer Ohr-, Nasen- und Rachenuntersuchung nur so eine waage Diagnose stellen???

Wieso erst wieder 6 Wochen abwarten und mit Nasenspray behandeln , wenn doch momentan klar ist, dass Tabea durch das Nichtschwingen ihres rechten Trommelfells eine Höhrbeeinträchtigung hat???

Fragen über Fragen.....
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir auch dieses Mal wieder helfen könntet.

Viele liebe Grüße
Heike

mit Leandra rechts 35 dB/ links normalhörend
und Tabea

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Geschwisteruntersuchung

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Heike,

ihr müsst am Ball bleiben. So ganz traue ich der Sache nicht. Es kommt vor, dass das Trommelfell nicht schwingen kann, auch wenn kein Erguss vorliegt, es bildet sich halt nicht in unbedingt in jedem Fall Wasser (=Erguss). Die Tuba Auditiva wird entweder durch angeschwollenen Schleimhäute (Erkältung) oder durch Polypen verlegt. Falls es Polypen sein sollten müssen sie entfernt werden und bei der Gelegenheit würde man auch eine BERA machen (im Fall der Fälle unbedingt eine NN-BERA verlangen)

Die Mittelohrprobleme sind laut Arztbericht aber nur auf einem Ohr vorhanden, d.h. dass am anderen Ohr alles okay sein müsste. Die Ergebnisse sind zwar nicht dramatisch schlecht, aber ich hätte doch etwas Besseres erwartet. Man sieht in dem Hörtest gar keine Unterschiede zwischen den Ohren. Daher müsst ihr unbedingt am Ball bleiben und wenn der Befund beim nächsten Mal nicht besser ist, verlangt auch für Tabea eine NN-BERA.

Gru
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten