Vorstellung

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Vorstellung

#1

Beitrag von Sidux »

Hallo ich stell mich erstmal vor,
mein Name ist Lars, ich bin 40 Jahre, arbeite seid 17 jahre in einer Eisengießerei als Staplerfahrer.
Im Dez 2012 stand meine Gesundheitsuntersuchung an die bei uns im 2 jahres turnus
durchgeführt wird. Ich sollt vielleicht erwähnen, das bei der sogennannten G26 Untersuchung
das Sehen,Lungenvolumen , Urinprobe und Hörtest gemacht wird. Mein Gehör war in all den
Jahren zuvor zwar nie sonderlich gut, aber auch noch nicht so schlecht das dieser Meldung an die Personalleitung oder Berufsgenossenschaft gezben müsste, umindest laut unserem Betriebsarzt.
Doch die Untersuchung im Dez 2013 , schnitt ich beim Hörtest nun sehr schelcht ab, und der
Betriebsarzt riet mir, das von einem Hno Arzt abklären zu lassen , wenn dieser mir aber ein Hörgerät verordenen sollte, sollte ich mich mit Händen und Füßen dagegen wehren ( fragt mich nicht warum, die Antwort blieb er mir schuldig- zumal in den Leidfäden der Berufsgenossenschaft das tragen von Hörgeräten , das bedienen von sogn. Flurförderfahrzeugen nicht ausschließt)
SO bevor ich ein Roman draus mache, kürz ich nun mal ab ,
im Feb 2013 diagnostizieret der HNOI mir rechts eine mittelgradige schwerhörigkeit, riet mir zu einem hörgerät. Da ich (damals) von falscher eitelkeit geleitet war, enscheid ich mich nach ausgibigen test für Ido hörgerät, da ich ja es nicht unbedingt an die große glocke hängen wollte, und ja ich geb es zu das es mir peinlich war. Ich trug die auch auf meiner Arbeit, die man durchaus als Lärmbereich bezeichenen kann, und da dort nunmal Gehörschutz vorgeschrieben ist , trug ich es unter meinem Kapslegehörschutz ( ja ich weiß über sinn und unsinn darf man diskutuieren).

Nach eienm knappen Jahr, merkte ich wie ich subjektiv schlechter hört, und ging zu meinem Akusstiker, und machte ein kostenlosen Hörtes..... und fiel fast vom Stuhl...... :-/
Innerhalb von nur einem Jahr , hatte ich ein verlust von 30 dbin den hochtonbereich und selbst mein
linkes Ohr, was im Februar 2013 noch beim sprachlichen verstehn bei 80 % lag, läge nun bei 65% nur noch . Ich war geschockt! Weil ich weder ne Mittelohrendzündung noch Hörstürze hatte.
Ich machte schnellstmöglich ein Termin beim HNO und der brachte mir niederschmetternde Gewissheit....mein Gehört degeneriert...und es hat nix mit Lärmschwerhörigkeit zu tun , und er möchte das ich in MRT geh um abzuklären was es sein könnte, auf der überweißungsschein steht was von cochlea? AKN?

Mir wird angst und bange:-(

ich poste mal das Audiogramm meiner Hörkurve
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

#2

Beitrag von Sidux »

hier den link zu meiner Hörkurve

http://www.pic-upload.de/view-22514905/ ... o.jpg.html

ps: die Grünen Linie war das audiogramm von feb 2013
die Rote Linie von heute 10.03.2014
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Vorstellung

#3

Beitrag von maryanne »

Ich sehe auf dem Bild nur das rechte Ohr. Wo ist das linke?
Das sieht nicht nach Lärmschwerhörigkeit aus.
Lass das MRT machen, dann weißt du mehr.

Maryanne
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

#4

Beitrag von Sidux »

ja bin ein einscann genie :-/ hab den rechten ausdruck nur aber kann die werte von meinem linken ohr auch geben .

500 = 25
1K= 25
2K= 35
4k=55
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Vorstellung

#5

Beitrag von fast-foot »

Hallo Sidux,

hier meine Einschätzung:

Halbwegs vernünftige Audiogramme wären nicht schlecht, um mehr aussagen zu können. Mir ist nicht klar, bei welchen Werten die Knochenleitungswerte gemessen wurden (das wäre aber wichtig, um schallleitungsbedingte Anteile beurteilen zu können) etc.

Berücksichtige ich nur die Luftleitung, so sehe ich eine Senke im Bereich um 2 bis 4 kHz und zusätzlich einen Hochton(steil)abfall.

In einem Jahr hat sich das Gehör einerseits in praktisch allen Frequenzen konstant um etwa 10 dB verschlechtert (a).

Ausserdem hat sich die Senke (zusätzlich) deutlich weiter ausgebildet (b).

Nun kann man sich bezüglich (a) fragen, ob dies auf die Messungenauigkeit, Tagesform oder eine "tatsächliche" Verschlechterung bzw. Mischformen zurück zu führen ist.

In Bezug auf (b) könnte in der Tat Lärm im Spiel sein oder aber eine (Kapsel-) Otosklerose.
Warst Du in Deinem Leben vermehrt Lärm ausgesetzt oder hast Du (ein) Knalltrauma(en) erlitten?
Sidux hat geschrieben:linkes Ohr, was im Februar 2013 noch beim sprachlichen verstehn bei 80 % lag, läge nun bei 65% nur noch .
Hier wäre ebenfalls gut, den Verlauf sehen zu können. Trugst Du links auch ein Hörgerät?
Sidux hat geschrieben:...wenn dieser mir aber ein Hörgerät verordenen sollte, sollte ich mich mit Händen und Füßen dagegen wehren...
Hier wäre die Begründung interessant. Kannst Du nicht nachfragen?

Gut wäre die Duchführug von DPOAEs, einer frequenzspezifischen BERA, Tympanometrie und bildgebenden Verfahren etc. (nebst Bestimmung der Knochenleitungswerte).

Ein Schaden im Innenohr ab den inneren Haarzellen ist je nachdem schwierig von retrocochleären Hörstörungen im Hörnerv und Stammhirn abzugrenzen, sofern bildgebende Verfahren keinen Aufschluss geben (deshalb auch die Durchführung einer MRT).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

#6

Beitrag von Sidux »

hallo fast-foot,
erstmal danke für das erklären auch wenn ich mom nicht alle Fragen beantworten kann . und entschuldige mich für die nicht ganz gelungen Kopie .

also 1. links bin ich noch (nicht) versorgt, trage seid einan jahr rechts ein HG
2. ja arbeite in einem sogenannten lärmbereichsarbeitsplatz, mit kaspel gehörschutz aber.
3. ähm neee noch nie ein knalltrauma gehabt auch keine hörstürze
4. laut meinem HNO arzt , sei meine schwerhörigkeit rechts keines was auf lärm zurückzuführen wäre da dafür die kurfe zu auffällig wäre ( was auch immer das heißen mag? )
najedenfals hab ich nen überweißung bekommen zwecks MRT um das abklären zu lassen was es sein könnte, auf dem überweißungsschein unter Diagnose : Stark asymetrische Schallempfindungsstörung bds. ( H90 . 3G ) ; Hörgeräteversorgung {z46.1G }
Abschitt Auftrag folgendes :
bitte cMRT ; Auffälligkeit re. cochlea? AKN?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Vorstellung

#7

Beitrag von fast-foot »

4. laut meinem HNO arzt , sei meine schwerhörigkeit rechts keines was auf lärm zurückzuführen wäre da dafür die kurfe zu auffällig wäre ( was auch immer das heißen mag? )
Aussschliessen kann man dies jedoch nicht unbedingt, wenn man an eine Ueberlagerung eines Hörverlusts mit Hochtonabfall mit einer lärmbedingten Höreinbusse denkt. Insbesondere im letzten Jahr ist eine deutliche Senke neu hinzu gekommen, welche auf eine lärmbedingte Auswirkung hin deuten kann.

Da ich nur unvollständige Angaben habe, kann ich leider nicht genau beurteilen, wie es beim anderen Ohr aussieht. Ein asymmetrischer Kurvenverlauf spricht zwar gegen eine chronische Lärmschwerhörigkeit; es könnte jedoch sein, dass in der Tat ein solcher heraus gelesen werden kann, wenn man sich bspw. rechts den Hochtonabfall weg denkt (bzw. ihn sich "altersgerecht" vorstellt).

Und die eine oder ander mögliche Ursache soll ja abgeklärt werden, auch mit MRT. Es soll (u.a.) geschaut werden, ob man beim Innenohr Auffälligkeiten erkennen kann (bspw. eine Verknöcherung der Schnecke (kann bei einer Otosklerose geschehen) oder ein Akustikusneurinom.

Die Untersuchungen werden so zu sagen in der Erwartung gemacht, nichts Auffälliges zu finden, aber trotzdem gemacht, um sicher zu gehen (dann weiss man wenigstsens, wo man nicht mehr suchen muss (in Bezug auf die Ursache)).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Marion R.
Beiträge: 3
Registriert: 16. Mär 2014, 03:11
11

Re: Vorstellung

#8

Beitrag von Marion R. »

Hallo, ich bin neu hier!

ich bin 55 Jahre alt und bin beids. mit CI versorgt (1.2011, 2.2012). Beide CI sind für das Sprachverständnis gut eingestellt. Seit 3 Monaten nehme ich an Chorproben im Posaunenchor teil. Mein größtes Problem ist das Hören meiner eigenen Töne. Weiss jemand ob und welche FM-Anlage dabei helfen kann.

Gruß Marion
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Neuigkeiten von Mir

#9

Beitrag von Sidux »

Hach jaa...
Mein Betriebsarzt wird mich wohl innerhalb der Firma umbesetzen, (wegen meinem Hörgerät) womit ich inzwischen keine Probleme habe. Da sich ja , wie einige hier vielleicht wissen, mein Gehör einseitig arg verschlechterte ging ich im April diesen Jahres , auf raten meines HNO ins MRT zum abklären wieso, weshalb und warum - zum Glück kam da mal rein gar nix raus. Trotz der Verschlechterung, sah meine damaliger HNO keine Grund für eine Neuverordnung eines HGs , begründete dies damit das ich ja erst vor 1,5 jahren versorgt worden bin und mein IDO soviel Reserven haben müsste. Auf meiner Arbeit trug ich es nicht mehr , nur noch im privaten Bereich.

Heute war ich bei einem anderen HNO Arzt, habe ein Hörtest machen lassen ( in der Hoffnung das er die Notwendigkeit einer Neurverordnung einsah). Mein Audiogramm sah ..... bescheiden aus- ob es an meiner Tagesform lag , ich weiß es nicht. Jedenfals hab ich am Mittwoch noch ein Termin wegen dem Freiberger Test , und ich bin zwar kein Fachmann, aber auch ich erkenne ,das es sich verschlechtet hat und zwar so das ich höchstwahrscheinlich auch Links ein HG bekommen werd und Rechts..hmm.. ja rechts muss man halt sehen. Den Neugierigen und Betroffenen unter euch , und diejenigen die Erfahrung haben, füge ich mein Audiogramm bei.
LG Lars
Dateianhänge
Audiogramm Links.jpg
(115.68 KiB) 544-mal heruntergeladen
Audiogramm Rechts.jpg
(131.27 KiB) 560-mal heruntergeladen
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

#10

Beitrag von Sidux »

SO ihr lieben, nun mal ein kurzes Update von mir :)

nachdem ich im Frühjahr eine CiVU machte und dort feststand das ich für ein EAS- CI in frage komme, habe ich mich entschlossen mich Rechts nun Implantieren zu lassen. Im Zuge der Implantation werd ich auch ( mal wieder ) :x innerhalb meiner Firma, den Arbeitsplatz wechseln , mein ( ach so schrulliger Betriebsarzt sah eine medizinische Notwendigkeit dafür )- seine Aufklärung über eine CI OP , war sowohl amüssant als auch einfach nur schockiernd- aber das erzähl ich euch ein andermal evtl ;-)
ACh ja , für die Neugierigen unter euch ,Ich entschied mich für das Med-el Sonnet :)

am 25.8 gehts in die Klinik ( Marburg an der Lahn ) und 26.8 ist Op Termin :)

lg
Sidux
Antworten