Test von Resound Linx

Antworten
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Test von Resound Linx

#1

Beitrag von Eisschwert »

Bild
Das sind die HG'S wo ich gerade trage.
In den Ohrstücken sind jeweils mikrofone drin.
Der Rest sollte normalerweise klar sein,

ReSound Unite Fernbedienung 2:
Bild
Die Fernbedienung ist einfach zu Bedienen.
Die Taste häusschen geht auf die stantart Einstellung zurück mit der Lautstärke von HG'S
Die Taste + und - ist selbst verständlich
Die Taste P kann man die jeweiligen Programme um stellen.
Die Taste Micro schaltet die ganzen Nebengeräusche ab.
Die Taste Funk stellt die HG's auf dem Beamer um.

Meinen Eindruck:
Bei manchen Situationen. z.b. beim Auto fahren, wenn man auf einer Seite die Fenster offen hat.
kann man auf der Seite die Lautstärke dem entsprechend anpassen.
Die restliche Einstellungen kann man bei meinen HG'S direkt auch umstellen.

Bei dieser tasche kann man seinen Fernbedienung rein tun ;)
Bild

Unite Audio Beamer 2

Bild vorderseite
Bild rückseite

Der beamer geht von 2.0 bis 5.1

Wo kann man den Beamer anschliessen?

Meine Antwort:
Überall

Auf dem Bild sieht man zwar nur für 2.0 system und man kann auch übern Scart buchse anschliesen.
Wenn man ein coaix Kabel hat und die möglichkeit besteht kann man auf 5.1 system umstellen.

In moment kann ich selbst noch nicht den 5.1 system testen, weil mir selbst die kabeln fehlen.

Die kabeln:
Bild

Meine momentane Beurteilung:
Der klang ist für mich klar und deutlich.

Was noch fehlt, Unite Mini-Mikrofon für konferenzen usw.

Bis jetzt meine Beurteilung von Resound Linx und was ich getestet habe.

Zu dem Beamer:
Wie weiter oben schon erwähnt wo man nschliessend kann, ist sehr praktisch.
So muss man am gerät nicht so laut Einstellung muss.
Die Lautstärke kann man Seperat am Beamer und an den Fernbedienung für die HG'S extra einstellen.
Für mich und vll für die anderen normal hörende sehr schön.

Die Reichweite von dem Beamer beträgt zwar 7 Meter, aber langen auch.
Ein kleiner mango besteht soweit, das man bei bestimmten stellen den Funk abbricht, obwohl
man innerhalb vom 7 Meter Bereich drin ist.

zu dem Fernbedienung:
Wie weiter oben schon beschrieben ist, kann man jeweils extra die HG'S Seberat die Lautstärke einstellen kann.
Falls man den vergessen hat, mit zu nehmen, ist kein Problem.
Man kann die Programm direkt am Hörgerät umstellen.
Das einzigste Problem besteht darin, das man die Lautstärke nicht regeln kann.

Unite Telefonclip+:
Bild

Ich weiss da fehlt unten den Deckel, muss nur noch dran machen :lol:
Ich sag mal so, das ist wie Freisprecheinrichtung fürs Telefon.
Benutze das Android App von Resound Control
Bis jetzt was ich so getestet habe und was ich durch den App bedienen kann, ist, das ich entweder beidseitig link bzw rechts stumm stellen kann, laut und leiser.
Was man auch noch kann ist die jeweilige Einstellung, z.b. Standart Restaurant usw umstellen.

Gute ist, wenn man mit dem telefon clip verbunden ist (bluetooth), wenn ich jemanden anrufe oder angerufe werde, stellt das app so um, das bei meine HG'S piepston kommt, werden meine HG'S auch umgestellt.
So das mein Handy vorran hat.

Nachteil:
So das aber Handy töne verstärkt hört, die anderen Geräusche werden dabei abgeschwächt.
So das man eventuell (je nach situation und lautstärke) nicht mehr so mitbekommt.
Das ist nicht so gut wenn man mit auto/motorrad unterwegs ist.

Zu Hörgeräte selbst:

Die Hörgeräte selbst sind sehr leicht (wohl klar eigentlich).
Die liegen sehr schön auf dem Ohr auf, so das man für meine Verhältnisse, das man die so nicht spürt bzw bemerkt.
Das einzigste was ich spüre sind die Ohrstücke und den Verstärker bzw Mirko was in den Ohrstücken drin sind.

Den ganzen klang ist für mich schön klar, Problem sehe ich in gewisser weise, wenn man die Lautstärke überdreht,
Besonderst mit dem Beamer, das die HG'S übersteuert wird.
Da sollte man darauf achten.

Das wars erstmal vorerst für mich.

Wenn noch was dazu kommt usw, werde ich hinzufügen.

Mit freundlichen Grüße von mir

Auch wenn nicht direkt passend sollte, haben mehrere nachgefragt wie stark mein Hörverlust ist.
so habe ich mein Akkustiger nach gefragt ob er die 2 Hörtest ausdrucken konnte.
Gemacht getan, und bitte wundert euch nicht warum 2 verschiedenen hinterlegt sind.
Er hat beide zusammen ausgedruckt, ist aber schön zu erkennen.
Auch wenn es drauf steht, welchen hörtest wann gemacht worden ist, schreib ich hier noch mal ganz kurz hin.

Die oberste Stelle ist vom 27.08.14 (wurde nach meiner letzten OP Paukenröhren gemacht, mit der Annahme das mein Gehör in der zeit verbessert. Resultat seht ihr ja selbst)
Der unterste Stelle ist vom 02.12.13
BildBild
Zuletzt geändert von Eisschwert am 24. Sep 2014, 16:20, insgesamt 4-mal geändert.
j-b-l
Beiträge: 4
Registriert: 14. Aug 2014, 19:33
11

Re: Test von Resound Linx

#2

Beitrag von j-b-l »

Hallo
Derzeit trage ich die resound linx 7 probehalber, allerdings noch ohne für mich angefertigte Ohrstücke.
Eine Frage an Eisschwert: Wo haben Sie das Zubehör (Beamer pp) gekauft?
Benutzt schon jemand das Iphone zur Bedienung? Es soll ja auch eine Androit-App kommen, damit man mit anderen Smartphones bedienen kann, hierzu habe ich im Internet noch keine wirklich aussagekräftigen Angaben gefunden, außer, dass es gegenüber dem Iphone eingeschränkte Funktionen sein sollen und nicht auf jedem Smartphone funktionieren soll (hängt irgendwie mit Bluetooth 4 L oder so zusammen).
Gruß
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Test von Resound Linx

#3

Beitrag von Syrinx »

Passt jetzt nicht zum Thema Resound aber generell weil du es ansprichst: Bei Siemens geht das über die minTek App, dass aus meinem einfachen Android Smartphone von LG eine super diskrete Fernbedienung wird.
Damit lassen sich verschiedene Funktionen über das Smartphone bedienen. Warum sollte Resound das nicht anbieten können?
Grüssle
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Test von Resound Linx

#4

Beitrag von Eisschwert »

j-b-l

das Zubehör hab ich von meinen akkustiker bekommen.

und zu den app. Benutze android 4.* muss noch genauer nachschauen, ich mein auch bluetooth 3
Ich benutz auch das android app von resound Control.
Bis jetzt was ich so getestet habe und was ich durch den app bedienen kann, ist, das ich entweder beidseitig link bzw rechts stumm stellen kann, laut und leiser.
Was man auch noch kann ist die jeweilige einstellung, z.b. standart restaurant usw umstellen.

Gute ist, wenn man mit dem telefon clip verbunden ist (bluetooth), wenn ich jemanden anrufe oder angerufe werde, stellt das app so um, das bei meine HG'S piepston kommt, werden meine HG'S auch umgestellt.
So das mein Handy vorran hat.

Problem liegt einfach darin, das Resound und apple eine art von patent vertrag abegschlossen haben, und somit, wenn man alles benutzen möchte, iphone 5 zu holen.

zu Bluetooth
Der Hersteller Resound gibt an, das man min. bluetooth 4.+ benutzen soll(te).
Der Grund liegt überwiegend darin wegen den batterie verbrauch.
Mit 3.* was ich benutze funktioniert das auch.
Zuletzt geändert von Eisschwert am 21. Sep 2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
DerNiedersachse
Beiträge: 36
Registriert: 28. Aug 2014, 16:03
11

Re: Test von Resound Linx

#5

Beitrag von DerNiedersachse »

Hallo,

Man muss bei den Linx Geräten darauf achten, dass es zwei Apps gibt. Die angesprochene "Control" App ist auch für Android erhältlich, hat aber nicht die umfangreichen Einstellungen und funktioniert zudem nur in Zusammenhang mit dem Telefonclip!

Die andere App, ist die eigentlich interessantere mit mehr Einstellungen und unabhängig vom Telefonclip und heißt "Smart App". Die gibts bisher nur für das Iphone (wegen der Exklusivlizenz mit Apple). Jetzt soll es aber auch eine Android-Version geben. Inwieweit diese mit welchen Android-Versionen kompatiblel ist, ist soweit ich weiß noch nicht klar. Aber es werden wohl eher nur neuere Modelle gehen (ist ja ähnlich der Apple-Version so). Soweit dazu.

Mal eine Frage an die Tester von Linx: Wie hört sich für euch der Ton an? Ich persönlich finde es recht klar und differenziert. Eine Stärke der Geräte ist vor allem bei "störenden" Nebengeräuschen. Da ist es absolut Klasse!
Ansonsten muss ich aber sagen, dass ich eine ganze Weile gebraucht habe, um mich an die Geräte zu gewöhnen bzw. sie entsprechend anzupassen. Geht euch das auch so?

Und mal eine Frage zum AudioBeamer bzw. wenn ihr z.B. Fernsehen übers Streaming hört: Habt ihr den Eindruck, dass ihr den größeren Teil von Klängen und Sprache eher über ein Ohr hört bzw. den Eindruck habt, dass das Hören nicht gleichmäßig auf beiden Ohren verteilt ist, sondern einseitig?
Zuletzt geändert von DerNiedersachse am 21. Sep 2014, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Test von Resound Linx

#6

Beitrag von Eisschwert »

Ich selbst habe keinen Vergleich mit den anderen Hg's, von den Ton und Qualität was ich selbst bis jetzt getestet habe
habe, kommt es klar und teutlich.

Mit den Beamer.
Da möchte ich in Moment keine Vorurteile machen, aber in geht es mir genauso wie dir.
Kann aber auch an mein Ohr bzw gehörgang liegen.
Da möchte ich noch mit mein akkustiger darüber abklären.
DerNiedersachse
Beiträge: 36
Registriert: 28. Aug 2014, 16:03
11

Re: Test von Resound Linx

#7

Beitrag von DerNiedersachse »

@Eisschwert:

Das ist natürlich blöd, dass es scheinbar kein Einzelfall ist. Ich habe ja irgendwie die Vermutung es hängt damit zusammen, welche Ohrseite als "Fokus"-Ohr eingestellt ist. Dies ist bei mir nämlich links und über die linke Seite nehme ich da mehr wahr beim Streaming.

Könntest du mich da auf dem Laufenden halten diesbezüglich bzw. auch gerne allgemein über deine Testphase?
Ich selbst habe nicht mehr die Linx und teste gerade andere HGs.
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Test von Resound Linx

#8

Beitrag von Eisschwert »

DerNiedersachse

klar kann ich das machen.
und schade das du in moment nicht mehr die resound linx testest.
So das auch meinen Akkustiger die information auch interessiert, werde auch diesbezüglich an ihm weiterleiten und er gibt auch ( ich sag mal so, an die sachbearbeiterin weiter, hab sie selbst letzte woche persönlich kennen gelern)
auch alles weiter.

Ich hoff doch schwer, das die dieses Problem lösen können.
Ich finds sehr schade, wenn die firma das problem nicht lösen können.
Besonderst für die leute die sehr gern musik und filme anschauen die besonderst auf dolby klang und/bzw sourround lieben. (wenn ich mich so ausdrücken darf).
Eisschwert
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2014, 17:52
11
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. roth

Re: Test von Resound Linx

#9

Beitrag von Eisschwert »

Ein kleines update

Es wurde Telefon Clip hinzugefügt. Wie etwas weiter unten erwähnt worden ist.

So das auch mehrere Personen nachgefragt haben, wie stark ich schwerhörig bin, habe ich auch mein Hörtest dazu gehangen.

Wenn ihr mit den 2 bildern Probleme habt zu erkennen, könnt ihr entweder hier kurz melden oder einfach per PN:

Grüsse :wink:
Antworten