Otosklerose op in der Stillzeit?

Suche nach Gleichgesinnten, Betroffenen
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#26

Beitrag von KatjaR »

Ich glaube nicht dss es für Ruby was bringt das hier weiter zu dikutieren. Daher belasse ich es damit dich Fast Food zu bitten nicht weiter alles zu zerpflücken was hier geschrieben wird. Ruby hatte sich schon bedankt für die Antworten und daher bedarf es keiner weiteren Diskussion, die keine neuen sicheren Erkenntnisse bringen würde. Eine sichere Diagnose ist aufgrund der eingeschränkten Informationen eh nicht möglich und weitere Spekulationen daher überhaupt nicht hilfreich für Ruby.
Falls du das anders siehst Ruby (ich hätte durchaus noch Argumente) können wir das gerne weiter erörtern, sonst lassen wir es.
Gruß
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Ruby Tuesday
Beiträge: 9
Registriert: 12. Sep 2014, 22:30
11

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#27

Beitrag von Ruby Tuesday »

@fastfoot- hast du es auf meine Anfrage abgesehen, oder reagierst du bei jedem neuen Post? Soweit ich das beurteilen kann, bist du weder eine Frau, noch stillst du? Und trotzdem musst du fast jeden Beitrag zu meiner Frage kommentieren? Ich bitte höflichste darum, das zu unterlassen, das hilft mir nämlich nicht weiter.
@Katja- Danke! :-)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#28

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Hallo otoplastik,
Otoplastik hat geschrieben:Wir wissen, dass Du die meisten Ärzte für weniger fähig hältst als Dich selber...
Wer alles kommt weshalb genau Du zu dieser Aussage (da Du den Plural verwendet hast, müssen noch andere Mitglieder dieser Meinung sein)?

Ich wäre froh um Antworten, so dass ich dazu Stellung nehmen kann.

Vielen Dank.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#29

Beitrag von Sidux »

Zitat von otoplastik:

Wir wissen, dass Du die meisten Ärzte für weniger fähig hältst als Dich selber...

Zitat von fast-Foot

Wer alles kommt weshalb genau Du zu dieser Aussage (da Du den Plural verwendet hast, müssen noch andere Mitglieder dieser Meinung sein)?

ICH !
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#30

Beitrag von KatjaR »

Ich auch! Aber ich erinnere mich dass Ruby gebeten hatte nicht weiter in ihrem Thread zu diskutieren FF.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#31

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Ich habe mich nicht ganz korrekt ausgedrückt. Ich möchte zunächst von otoplastik hören, wer alles dieser Meinung ist (und mindestens die Begründung von Otoplastik, wie sie auf diese Aussage kommt).

@Sidux: Da Du bereits geschrieben hast: Beweise Deine Aussage!

Hinweis: Die öffentliche Verbreitung von Tatsachen über Personen, von denen nicht bekannt ist, ob sie wahr oder falsch sind, erfüllt den Straftatbestand der üblen Nachrede.

Vielen Dank.
Zuletzt geändert von fast-foot am 19. Sep 2014, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#32

Beitrag von KatjaR »

Meinungen muss man nicht beweisen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
monif

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#33

Beitrag von monif »

Hallo!
Mein Posting bezog auf das Stillen. Ich bin nicht der Typ , der eine Entscheidung fällt für andere. Ich habe meinen Fall erläutert. Aber das ist nur mein Fall und kann man nicht vergleichen. Es stimmt, was Fast -Food gemeint hat, es handelt sich um meinen Fall wenig um Otosklerose. Ich bezog es nur auf Stillen. Es ist meine Sicht, ich finde es kann möglich sein zu stillen, wenn man vorher alles genau gut plant. So wie ich, hab 3 Tagen vor Op ja Milchreserve gesorgt. Meine Eltern waren ja auch ständig da, und haben meine Tochter besorgt. Es ist einfach eine aufwändige Sache, aber möglich ist es.
Noch dies, ich lag auf einer Kinderstation , da ich ja mein Kind dabei hatte;-)
Ich möchte niemand dazu bedrängen eine Op zu unterziehen...die frage war ja, ist möglich während des Stillens eine Op zu unterziehen, und da bejahte ich. Liebe Rubi Tuesday, deine Entscheidung liegt bei dir, ob du dir eine Op unterziehen willst. Ich möchte deine Entscheidung nicht abnehmen, aber nur wollte ich dir aufzeigen, dass mit dem Stillen es eine Möglichkeit gäbe.
Im Leben muss man immer fragen, und seine Situation so verkaufen, damit der andere auch prüfen kann, und auch in deine Lage versetzen kann, dass du immerhin noch ein stillendes Kind hast..Fand ich eine gute Frage, und ich bekam die Antwort in meiner Klinik.Auch so kannst du deine Antwort finden.
Liebe Grüsse, MOni
Ps: Deine Operation kann und will ich dich nicht überzeugen, dass liegt nicht in meiner Kompetenz. Ich kenn dich nicht, und weiss nicht weiteres.
Sidux
Beiträge: 32
Registriert: 10. Mär 2014, 20:13
11
Wohnort: Willingshausen; mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#34

Beitrag von Sidux »

]Zitat von fast-Foot[/b]

@Sidux: Da Du bereits geschrieben hast: Beweise Deine Aussage!

Zitat von KatjaR
Meinungen muss man nicht beweisen.

dem schließe ich mich an !

Off-Topic
Lieber fast-foot,
da du uns nach unserer Meinung gefragt hast, kannst Du dir dein "netten" Hinweiß, ich zitiere wörtlich : Hinweis: Die öffentliche Verbreitung von Tatsachen über Personen, von denen nicht bekannt ist, ob sie wahr oder falsch sind, erfüllt den Straftatbestand der üblen Nachrede.
getrost sonst wo hin pinnen- da es eine freie Meinungsäußerung gibt !
Vielleicht solltest du alle deine geistigen Ergüsse selbst mal lesen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#35

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Hallo Sidux,

ich zitiere NOCHMALS die Aussage von otoplastik:
Otoplastik hat geschrieben:Wir wissen, dass Du die meisten Ärzte für weniger fähig hältst als Dich selber...
Das ist nicht eine Meinungsäusserung, sondern eine Tatsachendarstellung. So, wie die Formulierung "wir wissen, dass Du ein blaues und ein grünes Auge hast", wohl kaum eine Meinungsäusserung ist.
KatjaR hat geschrieben:Meinungen muss man nicht beweisen.
Richtig. Trotzdem kann ich grundsätzlich alle meine Aussagen (das sind in der Regel Meinungsäusserungen) mit belastbaren Quellen belegen und/oder nach den Gesetzmässigkeiten der HNO-Heilkunde begründen.
monif hat geschrieben:Mein Posting bezog auf das Stillen. Ich bin nicht der Typ , der eine Entscheidung fällt für andere. Ich habe meinen Fall erläutert. Aber das ist nur mein Fall und kann man nicht vergleichen. Es stimmt, was Fast -Food gemeint hat, es handelt sich um meinen Fall wenig um Otosklerose. Ich bezog es nur auf Stillen. Es ist meine Sicht, ich finde es kann möglich sein zu stillen, wenn man vorher alles genau gut plant. So wie ich, hab 3 Tagen vor Op ja Milchreserve gesorgt. Meine Eltern waren ja auch ständig da, und haben meine Tochter besorgt. Es ist einfach eine aufwändige Sache, aber möglich ist es.
Den Punkt bezüglich Otosklerose sehe ich genau gleich. Ich habe lediglich auf den vermutlich nicht vorhandenen Bezug zur Otosklerose hin gewiesen. Und gar nichts an Deinem Posting kritisiert oder in Frage gestellt.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 20. Sep 2014, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#36

Beitrag von otoplastik »

Hallo,
Ruby, ich habe lange überlegt, ob ich in diesem Thread auf eine neu angeheizte Diskussion einsteigen will und noch ein Posting schreibe.
Ich mache das jetzt, weil Du, fast-foot, es mehrfach erbeten hast, obwohl Ruby Dich um Zurückhaltung ersucht hat.
Das wird aber mein letzter Beitrag in diesem Thread dazu sein. Alles andere bitte ich in einem neu eröffneten Thread zu posten, wenn es nicht direkt zur Beantwortung von Rubys Fragen dient.

fast-foot, mein "Wissen" könnte ich mir angelesen, selbst entwickelt und unabhängig erarbeitet haben ;) .
Nein, im Ernst: vielleicht ist "wissen" der falsche Ausdruck.

Natürlich kann mich mein Eindruck tatsächlich täuschen, den ich aus Deinen Beiträgen gewinne.

Unter anderem aus:
fast-foot hat geschrieben:Gilt also für die meisten Akustiker, HNO-Aerzte und -Profs etc. Die sagen aber, wie es zu laufen hat. Und ich zeige z.T. alternative Wege auf, die bei den Rat suchenden vielfach so schlecht nicht ankommen

und
fast-foot hat geschrieben:Mein Vorteil ist meine Unabhängigkeit. Und dass ich mir das Wissen selbst erarbeitet habe, hat den weiteren Vorteil, dass ich daraus meine Schlüsse selbst ziehe und nicht die im Sinne von dritten bereits vorgefertigten einfach übernehme.

und
fast-foot hat geschrieben:
KatjaR hat geschrieben:Hannover und Freiburg haben beide eine sehr kompetente Neurologie.

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen... (haben sich vermutlich sehr gut versteckt und sind auch diese Ostern nicht gefunden worden).
Gruss fast-foot

und
fast-foot hat geschrieben: Allerdings dürften die meisten Kliniken in diesem Falle völlig überfordert sein (zumindest Hannover und Freiburg).
Gruss fast-foot

und der Behauptung auf Seite 1 dieses Threads, Dr. Wilden könne absolut gar nichts,

gewinne ich den Eindruck, Du seist der Meinung, dass Du in vielen Dingen ein besserer Ratgeber wärst als Akustiker, HNO-Ärzte und –Profs.
Das ist völlig unabhängig davon, wie ich zu einzelnen Themen stehe.

Zu "wir" muss ich ja jetzt nicht mehr viel sagen, ich füge noch ein Zitat von muggel ein:
muggel hat geschrieben:Nicht selten fühlen sich die Fragesteller als dumm, oft haben sie das Gefühl, bei einem Arzt gelandet zu sein, der keine Ahnung hat usw.
Es wird spekuliert, es werden Vermutungen geäussert, es werden Hörhilfen sämtlicher Art schlecht gemacht (im Sinne von gehörschädigend), es werden Ärzte und insbesondere Akustiker an den Pranger gestellt, die angeblich nur das Ziel vor Augen haben, Geld zu verdienen, aber letztendlich keine Ahnung von Hörstörungen zu haben. Diese Ahnung hat nämlich nur fast-foot, wie man in vielen Threads nachlesen kann! Erfahrungen zählt nicht, es zählt nur angelesenes Wissen, egal ob korrekt oder nicht!
Grüße,
Miriam
Zum Thema der Tatsachendarstellung über andere Menschen/Institutionen verweise ich auf obenstehende Zitate und zitiere noch Deine Aussage über Evelyn Glennie, Profimusikerin mit hochgradiger Schwerhörigkeit:
fast-foot hat geschrieben:Im "e-Musik-Bereich" mag dies ja noch klappen. Dennoch behaupte ich, das ihr Hören niemals vegleichbar ist mit "normalem" Hören, und die Anforderungen, welche an die beim Musizieren aktiven Bereiche im Hirn eines Jazzinstrumentalisten, welcher interaktiv mit einer Gruppe von weiteren Musikern über moderne, höchst komplexe Strukturen in Bezug auf Harmonien, Rhythmen, Metren, Taktarten (also generell Formen) kollektiv improvisieren, könnte sie nicht nur auf Grund ihrer klassischen Ausbildung, sondern nur schon wegen ihres peripheren Gehörs niemals auch nur ansatzhweise erfüllen - hier darf man sich keine Illusionen machen.
Gruss fast-foot
Auch wenn meine Formulierung "wissen" nicht gut gewählt sein mag, unterscheidet sich meine Aussage in Bezug auf die Annahme von Gegebenem nicht wirklich von Deinen Aussagen.
Was allerdings ein Grund für mich ist, solche Formulierungen in Zukunft möglichst zu vermeiden. Danke für den Spiegel.

Ich bitte jetzt noch ein letztes Mal um Beendigung dieser Diskussion.

Dass immer wieder Threads neuer Mitglieder in diese Wortwechsel ausarten und jegliche Bitten und Aufforderungen zu anderem Verhalten ignoriert werden, empfinde ich als respektlos den Fragestellern gegenüber.
Dazu ein Zitat von rhae:
rhae hat geschrieben:Darf ich mal hier zu machen. Ich muss gestehen, dass mich die ständigen Anfeindungen bei diesem immer gleichen Thema mit auch immer gleichen Diskussionspartnern - allen voran "fast-foot", gewaltig auf die Nerven gehen Disappointed

Wenn jemand Hilfe sucht, dann bitte ich doch sehr ihm auch zu helfen und nicht jede Gelegenheit zu nutzen eine Grundsatzdiskussion zu starten.

vg Ralph
Herzliche Grüße, otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#37

Beitrag von EinOhrHase »

ABBC3_OFFTOPIC
Schliesse mich den Bemerkungen von Otoplastik und dem Zitat von Rhae an.
Fachliche Argumentation seitens Fachpersonal erwünscht, aber nicht im Stil des Zerpflückens, da hier Betroffene und Eltern Rat & Hilfe suchen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#38

Beitrag von fast-foot »

......
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Sep 2014, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Gast

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#39

Beitrag von Gast »

Auch wenn mein Schreiben, nicht direkt mit der ursprünglichen Frage von RubyTuesday zu tun hat, möchte ich doch meine Beobachtung zum Verlauf dieses Thread mitteilen, in der Hoffnung, dass dies für zukünftige Diskussionen vielleicht hilfreich ist.

Ich habe wenig fachliche Kenntnis in der Komplexität des Gehörs, bin aber sehr interessiert an der Kommunikation und an den Diskussionen wie sie in diesem Forum geführt werden.
In diesem Thread hat ausser Monif niemand auf die konkrete frage von Rugby Tuesday geantwortet. fast- foot ist nicht der Einzige, welcher die Bedingung „Frau und stillend“ nicht erfüllt, er aber wird als Einziger angeprangert.

Sicher schrieben anfänglich alle mit der Absicht, dadurch eine mögliche Hilfestellung, oder einen Denkanstoss zu geben. Aber wer entscheidet schlussendlich was ist hilfreich? Sind es jene Kommentare, welche dem eigenen Denkmuster entsprechen, oder kann man auch akzeptieren, dass es Mitglieder gibt, welche manches in Frage stellen und dies auch begründen. Das tönt oft unbequem und für die regelmässigen Forenleser mag sich das Thema wiederholen, aber für die Ratsuchenden sind diese Informationen oft neu und ermöglichen ihnen, wenn sie es zulassen, eine erweiterte Sichtweise. Ansonsten kann man diese Beiträge ja ignorieren.

Es entsteht der Eindruck fast -foot wolle nur Stunk machen, dabei sind es die Reaktionen einiger Forenmitglieder auf seine Beiträge. Indem sie persönlich und auch beleidigend werden, verunsichern sie Neueinsteiger und nehmen diesen dadurch die Chancen sich eine eigene Meinung zu bilden.

Obwohl ich schon länger die Diskussionen interessiert mitverfolge, habe ich noch nicht herausgefunden, was im Forum die Aufgabe eines Moderators ist?
Meinungen zu zensurieren oder auszuschliessen bedeutet hier sicher Verlust. Wichtig ist doch die Artenvielfallt. Das sieht man sowohl in der Politik als auch in der Landwirtschaft und sogar im Forum. Ansonsten ist keine Entwicklung möglich.

Es wäre wirklich schade, wenn ihr euch als Schwerhörigenforum die eigenen Ressourcen untergraben würdet.
Freundliche Grüsse
Und good luck
RR

PS: der Spruch unten, das müsst ihr zugeben, ist doch witzig. Schaut mal ins Tinnitusforum.de, da gibt es neben der Ernsthaftigkeit auch viel Humor und schräge Beträge und trotzdem eine hohe Akzeptanz.

Zitat von KatjaR:
Hannover und Freiburg haben beide eine sehr kompetente Neurologie.

Zitat von fast-foot:
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen... (haben sich vermutlich sehr gut versteckt und sind auch diese Ostern nicht gefunden worden).
Zuletzt geändert von Gast am 22. Sep 2014, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
conni72
Beiträge: 271
Registriert: 20. Okt 2012, 22:05
12
Wohnort: Köthen

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#40

Beitrag von conni72 »

Ich möchte mich den Worten meines Vorschreibers anschließen.
Seit einiger Zeit verfolge ich nun die immer wiederkehrenden Diskussionen zu unterschiedlichen Themen. Jedes Mal enden sie im Fiasko und den Anschuldigungen , dass durch fast foot die Hilfesuchenden verunsichert werden und es durch ihn zum Eklat kommt.
Ich denke, dass er sich nicht den Schuh anziehen muss, sondern es vielmehr im Forum ein regelrechtes Schuhgeschäft gibt für einige Mitglieder hier!
Solange man mit allen hier im gleichen Strom schwimmt, ist alles gut.Aber es gibt auch ein paar wenige, die vergebens gegen den Strom schwimmen und deren Bemühungen, Meinungen und Äußerungen nicht akzeptiert werden. Man betitelt sie dann als Besserwisser oder gar Gegner bestimmter Dinge, wie z.B.CI.
Es gibt immer ein für und wider.Hier im Forum scheint ein wider nicht akzeptiert zu werden.
Man muss ja annehmen, dass viele hier nur nach vorne schauen aber nie zurück, nur nach links gehen aber nie nach rechts, immer nur ja sagen aber niemals nein, nur angenehmes im Leben erfahren aber nie unangenehmes.
Und weil dem mit Sicherheit nicht so ist, verstehe ich nicht, warum die 2.Seite der Medaille nicht gesehen wird.
Mich wundert es nicht, dass das Verhalten hier im Forum dazu beigetragen hat, dass manche Mitglieder , welche noch in Diskussion involviert waren, sich zurück zogen.Sie hatten mit Sicherheit keine Lust mehr auf Beschimpfungen und Anschuldigungen und vorallem mundtot gemacht zu werden.
Ich kann verstehen, fast-foot, wenn du irgendwann hier resignierst und nicht mehr schreibst.Denke aber auch, dass es viele gibt, die auf deine Beiträge und Hilfe nicht verzichten möchten, weil sie diese zu schätzen wissen.
Wenn es in Zukunft nur noch Mitglieder gibt, die im gleichen Strom schwimmen, die alle nur in eine Richtung schauen, die alle nur 1 Seite der Medaille sehen, werden wohl die Diskussionen einschlafen, weil es nichts mehr zu diskutieren geben wird.
Dann ist mir aufgefallen, dass sich nach und nach einige Mitglieder zum Moderator ernennen lassen, welche in die ständigen Diskussionen mit fast foot verwickelt waren bzw. sind.Welcher Sinn und Zweck steckt dahinter?
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
monif

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#41

Beitrag von monif »

Hallo Zusammen,
danke den beiden Vorschreiber, es ist genau mein Schreiben. Erstens möchte ich vorab dem Fast - Food für seine Gedanken und auch sein Wissen danken. Ich habe mich da entwickeln können und auch in paar Punkten eben hinterfragen müssen. Meine Sh verlief auch nicht so ganz so wie ich mir das vorgestellt habe, sprich ich wusste nie so recht, was mit meinem Gehör los sei. In vielen etlichen Thread ist mir bewusst geworden, was genau meine Gründe sind, woran es lag usw.... Einer der auch hinschaut und sich fragt, was will der Threadsteller genau wissen oder wohin soll der Weg explizit führen, wird eben gefragt anstelle mundtot so eine Op empfohlen..WAs will derjenige genau wissen ....und was meinen Aerzte dazu ? Diese Fragen sind doch sehr wichtig um da irgendwie ein Bild zu machen..Und was will der Patient? Ist er gewillt eine Operation zu unterziehen mit diesen Risiken?
All diese Fragen hat der Fast - Food testen und überprüfen wollen ; ganz im Sinne des Patienten. Der Patient steht im Vordergrund, nicht der Arzt oder Therapeuten usw...WEr eine Frage stellt, zeigt Interesse und ist gewillt den Gegenüber zu helfen. Warum wird das hier nicht toleriert? Ich kann das nur so nach dem Gutdünken oder nach dem zwischen den Zeilen lesen, ein jeder will besser sein oder sogar lieber immer den Aerzten den Vortritt geben! Warum denn? Denn ein Patient will doch lieber ein Puzzleteil selber setzten und schlussendlich doch die Teile alle beisammen haben und das Bild entsteht von vielen Mitgliedern. Z.b ich habe da von Stillen ein Tipp abgegeben, das ist wesentlich ein kleiner Teil aber in der Ecke konnte man es schliessen, sowie genau der Fast - Foot ein nächstes Puzzleteil gibt und der andere Ecke ist geschlossen..unten den Rahmen können andere noch setzen. Liebe Mitglieder, hier lesen noch andere mit..nicht nur Forummitglieder, sei es Bekannte, Freunde, Eltern und Aerzte...Wenn man doch jeden Baustein akteptiert, ein jeder als Glied versteht, und nicht beleidigt und beschimpft, wird das gesamte Bild so schön und eben ein wertvolles künstlerische Bild. Dazu bedingt, dass ein jeder hier platz hat zum schreiben, sei es ein Akademiker, Bankfrau, Reinigunspersonal usw.
Wie es die beiden schon vorhin erwähnt haben, Gast und Conni, die wollen doch allen doch einen Platz geben..und beschimpfen keinen und Beleidigungen das darf nicht sein..
Wenn man nicht will mit Fast-food und eben mit einigen Forummitglieder ( die halt auch mal nach rechts schauen) eine Diskussion führen wollen, warum lässt ihr das denn nicht so, dass ihr doch diesen Thread ignoriert.
Gast, genau die Artenvielfältigkeit ist doch der Schlussel zum Erfolg. Wenn dies nicht mehr ist, dann ist es einen Verlust, und die Moderatoren nur links verstehen wollen und rechts eben nicht akteptieren....
Z.b ich fahre 1. Klasse mit der Bahn und einer fährt 2. Klasse mit der Bahn...auch dies kann doch bereichernd sein für alle, ich sehe das für mich als Gewinn und für andere.
So viele Moderatoren hier, es zeigt, dass anscheinend man nicht gewillt ist auch anders denkende zu akteptieren, eher sie sollten nun achten, dass die die nicht im selben strom schwimmen verschwinden. Schade.
Ich würde mich freuen, wenn es wie vor einem Jahr war, so das friedliche Schreiben und ein jeder geht einem zu , und ein jeder hat so die Hilfe und Rat, weil kunterbunt eben wertvoll ist.
Hoffe das einiges hier verbessert, und für jeden einen Platz hat, und wünsche euch einen schönen Abend, liebe Grüsse,
Moni
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#42

Beitrag von KatjaR »

Hallo zusammen,
das kann und will ich so nicht stehen lassen.
Hier soll keinesfalls die Meinungsfreiheit beschnitten werden. Es ging auch gar nicht um inhaltliche Differenzen, sondern ausschließlich um die Art und Weise mit der am Thema vorbei diskutiert wird, ohne dass es den Betroffenen hilft. Darauf wurde mehrfach verwiesen.
In den letzten 3 Threats die so ausgeufert sind, haben sogar die Betroffenen selbst, und zwar ausdrücklich darum gebeten von den Zerpflückereien und Abschweifungen abzusehen, da sie das nur verunsichern und es ihnen nicht helfen würde. Diese Appelle sind aber nicht angenommen worden und es wurde munter weiter gemacht. Das kann und darf Aufgabe von Moderatoren sein das zu kritisieren und es stellt keinen Eingriff in die Vielfalt dar, nur in die Art und Weise in der etwas thematisiert wird.
Wer vornehmlich diskutieren will sollte dafür eigene Threats eröffnen und dies nicht immer in Bezug auf die Fragen von neu Betroffenen tun, die von der komplexen Materie her damit oft komplett überfordert sind. Es ging dann nicht mehr um das Informieren sondern nur um das Infragestellen vom Wissen Anderer. Dies sollte nicht die Hauptthematik sein. Dies ist auch mein letzter Beitrag in dem Threat.
Gruß Katja
Zuletzt geändert von KatjaR am 23. Sep 2014, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Gast

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#43

Beitrag von Gast »

Hallo KatjaR

was sind deine Absichten als Moderatorin?
Ist es dir ein Anliegen, dass möglichst viele Forenschreiber ihre Meinung äussern können? Freust du dich darüber, dass es so verschiedene Ansichten und Hilfestellungen über ein Thema gibt?

"Hier soll keinesfalls die Meinungsfreiheit beschnitten werden"(deine Aussage). Das wird sie aber - und es geht auch um inhaltliche Differenzen.

Ruby Tuesday schrieb 3x, "eine weitere stillende Frau scheint es mit meinem Problem hier nicht zu gegen",
trotzdem hast du darauf geantwortet, also hast du doch auch am Thema vorbei diskutiert. Wer darf nun und wer nicht?

" Das kann und darf Aufgabe von Moderatoren sein das zu kritisieren und es stellt keinen Eingriff in die Vielfalt dar, nur in die Art und Weise in der etwas thematisiert wird(deine Aussage)

Was zu kritisieren? Das jemand eine andere Meinung hat als du? Bist du als Moderatorin und gleichzeitig Mitdiskutiererin neutral genug gegenüber den anderen Mitschreibern?

Es wird auf verschiedenen Ebenen diskutiert. Die Einen sind sehr sachlich, Andere bestechen durch ihre Empathie, wieder Andere sind hilfreich durch eigene Erfahrungsberichte. Das ist doch nicht zu werten. Das sind verschiedene Ressourcen.

Ich bin derjenige , welcher eher auf der Gefühlseben argumentiert. Da interessiert es mich doch, was fast-foot auf der Sachebene dazu sagt, oder jemand der aus eigener Erfahrung erzählt. Erst dadurch wird es ganzheitlich.

Wenn du die Beiträge anders Denkenden wie z.B diejenigen von fast-foot achtest und respektierst , wird es auch keine "neu Betroffenen" verunsichern. Im Gegenteil.

Ich finde, als Moderatorin hat man eine Verantwortung gegenüber allen, welche im Forum schreiben.
Lieber Gruss
RR
Zuletzt geändert von Gast am 24. Sep 2014, 00:44, insgesamt 3-mal geändert.
conni72
Beiträge: 271
Registriert: 20. Okt 2012, 22:05
12
Wohnort: Köthen

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#44

Beitrag von conni72 »

Hallo KatjaR,
wenn es dir nicht um inhaltliche Differenzen ging oder das nicht die Meinungsfreiheit beschnitten wurde, verstehe ich dein Problem nicht! Du schreibst, dass es um die Art und Weise ging, mit der am Thema vorbei diskutiert wurde.Von wem? Es ist doch wohl nicht dein Ernst, dass du dies nur allein fast foot ankreidest! Hat er Selbstgespräche geführt? :help: Fakt ist, dass das Verhalten aller Anderen ,einschließen deines, hier toleriert wird.Aber fast foot alleine seines wird kritisiert.Und das kann es doch wohl nicht sein.Und weil dem aber so ist, was du ja nicht siehst, führen die Diskussion dazu, dass die Fragesteller irgendwann irritiert und verunsichert werden.Und bestimmt nicht duch die fachlichen Äußerungen! So, wie du ja selbst zugegeben hast!
Also bestätigt sich mein Verdacht, mit dem hier jetzt systematisch von euch neuen Moderatoren,
fast foot zur Ruhe gezwungen werden soll.Könnt ihr mit der Situation oder mit dem, was fast foot
schreibt nicht umgehen und lasst euch deshalb zum Moderator ernennen, weil ihr damit eine
gewisse Macht zeigen oder Druck ausüben möchtet?
Auf meine Frage hast du diesbezüglich ja nicht geantwortet!
Monif und Gast und auch ich, haben versucht zu erklären, dass die Meinung vieler wichtig ist.Und vorallem auch hilfreich. Und dies verunsichert niemanden! Das, was daraus von euch gemacht wird hingegen, führt jedes Mal zum Fiasko! Wer darf hier schreiben und wer nicht? Nach welchen Kriterien wird dies entschieden?
Ich habe die anderen Threads mit verfolgt und anfangs waren die Fragesteller sehr interssiert an fast foots Erklärungen. Mit dem in Frage stellen seiner Darbietungen von euch änderte sich das dann aber.Somit ist es für mich mehr als offensichtlich, woran es mit den Verunsicherungen lag.
Vielleicht solltet ihr mal eure Scheuklappen ablegen und mal alles um euch herum betrachten.Als Gesamtbild! Dann werdet ihr sehen, dass es viele verschiedene Menschen gibt, mit unterschiedlichen Anliegen, mit unterschiedlichen Zielen, mit unterschiedlichem Wissen...
Und all diese zusammen ergeben das Gesamtbild!
Es mangelt hier an Akzeptanz, wie ich finde! Und an fehlendem Beurteilungsvermögen! Anders kann ich mir nicht erklären, warum die Äußerungen von fast foot nicht respektiert werden, die aller anderen aber sehr wohl!
Zuletzt geändert von conni72 am 24. Sep 2014, 06:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Ruby Tuesday
Beiträge: 9
Registriert: 12. Sep 2014, 22:30
11

Re: Otosklerose op in der Stillzeit?

#45

Beitrag von Ruby Tuesday »

Ist diese ganze letzte Diskussion nicht einen eigenen Thread wert? Es ist wirklich kein Wunder, wenn sich neue Teilnehmer durch solche ausufernde Beiträge, die das eigentliche Thema nicht im geringsten berühren, verunsichert werden.
Grüße, Ruby
Antworten