Otoplastik und Problem

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Mark.B
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jul 2014, 16:38
11
Wohnort: Allgäu

Otoplastik und Problem

#1

Beitrag von Mark.B »

Hallo Zusammen!
Ich habe Probleme mit den Otoplastiken. Zum einem streiken meine Ohren wenn ich die Dinger drin habe, zum anderen meine ich mein Ohr ist verstopft und ich höre trotz Hörgeräte beidseitig weniger wie ohne HG. HG Phonak NaidaS beidseitig. In der letzten Zeit bekomme ich immer mehr Kopfschmerzen beim tragen. Ach ja schwerhörig im Hochtonbereich nach Hörsturz und Tinnitus beidseitig. Da ich im Außendienst bin und mein gegenüber verstehen muss macht mich das langsam kirre.
Bin für jeden Rat dankbar!
VG
Mark.B
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Otoplastik und Problem

#2

Beitrag von franzi »

Haben die Ootplastiken eine belüftungslöchlein? An deiner Stelle würde ich falls sie neu sind reklamieren. Ansonsten das ganze mit mit dem Akustikler besprechen was man tun kann das sich das besser, den irgendwas stimmt ja nicht.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Otoplastik und Problem

#3

Beitrag von Selene »

Hallo Mark,

versuche doch mal die Ex-Hörer-Modelle mit Dom/Schirmchen.

Früher hatte ich ein altes Siemens HG mit Otoplastik, die das Ohr komplett ausfüllte.
Das hat mich so dermaßen im Ohr gestört, dass ich es nur selten angezogen hatte.
Jetzt, nach den schlimmen Hörstürzen, mussten zwei für mich erträgliche HG her.

Mit den Phonak Audeo Ex-Hörern HG komme ich gut zurecht. Das Ohr ist frei und ich kann mit meinem Resthörvermögen noch zusätzlich mithören.

Das müsste bei dir auch gut funktionieren, besonders, da nur die höhen Frequenzen bei dir verstärkt werden müssen. Die tiefen Frequenzen schlüpfen (laut meiner Akustikerin) gerne an den Doms vorbei aus dem Ohr.

Die Doms gibt es in drei Varianten:
mit Löchern, geschlossen, DoppelDoms (zwei Doms hintereinander)
Ich habe die geschlossenen - was trotz Tieftonverlust bei mir noch so eben geht.

Es gibt unter den Ex-Hörer-HG leider keine Kassengeräte.
Aber für mich war es eine gute Wahl.

Suchst du noch oder sind die Naida schon deine?

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Otoplastik und Problem

#4

Beitrag von franzi »

Es kommt sehr drauf an wie hoch der hörverlust ist ob da noch was mit ex-hörer geht.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
rike 54
Beiträge: 13
Registriert: 27. Mär 2014, 09:16
11

Re: Otoplastik und Problem

#5

Beitrag von rike 54 »

Meines Erachtens solltest du beim Akustiker die Hörgeräte anders einstellen lassen. Dieses Problem mit den Otoplastiken, so wie du es beschreibst, hatte ich immer dann, wenn die Hörgeräte nicht gut eingestellt waren.
Meistens waren sie zu leise eingestellt.

Uli
links CI AB Naida Q 70
rechts HG Phonak Naida S IX UP
an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit bds.
Mark.B
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jul 2014, 16:38
11
Wohnort: Allgäu

Re: Otoplastik und Problem

#6

Beitrag von Mark.B »

Hallo zusammen,
Ja die Teile haben ein Loch neben den Lautsprechern und die NaidaS habe ich schon 3 Jahre!
Ex Hörer -Hörer Modelle- was ist das???
Mark.B
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Otoplastik und Problem

#7

Beitrag von Selene »

Hallo Mark,

Ex-Hörer HG haben den Lautsprecher aus dem HG ausgelagert.
Dieser sitzt dann direkt im Gehörgang.
Mit kleinen Schirmchen/Doms.
Wenn du nicht so doll schwerhörig bist, geht das gut.
Das Verschlussgefühl im Ohr ist dann geringer.

Stell doch mal deine Werte ein.

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Mark.B
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jul 2014, 16:38
11
Wohnort: Allgäu

Re: Otoplastik und Problem

#8

Beitrag von Mark.B »

Hallo Selene,
ich binwirklich kein Hörgeräteprofi aber meine Phonak NaidaS ist dann ein Ex Hörgerät.
Ich probiere jetzt mal die Schirmchen- sollte man dann auch die Hörgeräte neu einstellen lassen
wenn man von den Otoplastiken wieder auf die Schirmchen wechselt?
Mark.B
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Otoplastik und Problem

#9

Beitrag von Selene »

Hallo Mark,
sollte man dann auch die Hörgeräte neu einstellen lassen wenn man von den Otoplastiken wieder auf die Schirmchen wechselt?
Meine Akustikerin sagt, dass das dann nötigt werden würde. Leider. Ob das so ist, weiß ich nicht.
Vielleicht kannst du zwei (offen/geschlossen) Versionen (die Doppeldoms sind einfach zu schlimm) von den Schirmchen dir beim Aku besorgen?
Das Stück kostest etwa 2 Euro ...
Und es einfach mal probieren oder den Versuch mit deinen Akustikern besprechen?

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Klaus1
Beiträge: 17
Registriert: 29. Jul 2014, 09:12
11
Wohnort: Bei heilbronn baden-würtemberg

Re: Otoplastik und Problem

#10

Beitrag von Klaus1 »

hallo bei mir musste die geräte verstellt werden ...bei wechsel schirmchen zu Otoplastiken ...kam dann zurecht damit. lg klaus
Antworten