hallo alle Anderen,
vielen Dank @ Barni fürs Einstellen der Bilder deiner im Moment verwendeten
Diese sind deutlich offener als die, die ich im Moment mit den Unitron Moki2 verwende.
Meine Erfahrungen mit dem Oticon Alta waren ähnlich, wie du Barni sie beschrieben hast.
Die Rückkopplungen störten mich beim telefonieren, sie regelten nicht ab, wie beim Siemens oder Phonak (-Chip). Das allgemeine Klangbild war mir sehr angenehm. Jedoch enttäuschte mich die Störgeräuschunterdrückung, speziell beim Autofahren. Und das bei dem teuersten Gerät, das ich getestet hatte. Auch dies war schon etwas mehr an meine Hörverlustkurve angepasst.
@ Barni
Ja das ist das Gerät. Die Form hat mich anfangs auch etwas abgeschreckt. Dachte schon man könnte auf das Moxi2 Kiss ausweichen, doch diesem fehlt der Taster an den Geräten. Das Kiss lässt sich also nur mit einer Fernbedienung steuern. Sitzt das Gerät hinter dem Ohr, trägt es sich für mich wie die anderen getesteten Geräte auch. Möglich, dass du ähnliche Probleme mit der Brille bekommst, wie beim Phonak, da es auch etwas eckig ist.
Die
Festgestellt habe ich auch das es zwischen den zwei Akustikern einen für mich deutlichen Geräte-Preisunterschied gibt. Da beide HGA mich zufriedenstellend bedient haben, ist auch dies für mich ein Argument, den zweiten Akustiker auszuwählen.
Nach einem Tag mit Moxi2 bleibt meine Begeisterung erhalten. Das Klangbild kommt mir nach der Anpassung sehr angenehm vor. Lediglich mit dem telefonieren habe ich noch Probleme. Die Platzierung des Schalt-Magneten, der dafür sorgt, dass das Gespräch aufs andere Ohr mit übertragen wird, ist etwas fummelig. Bisher habe ich noch keine endgültige Position am Hörer für ihn gefunden. Mal sehen, was da noch geht.
Extreme Situationen hatte ich heute nicht, um die variable Störgeräuschunterdrückung zu testen.
Werde mich auf jeden Fall nochmals melden.
Bis dann
